Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    386 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (386)

    CSV-download
    1234>>>
    • Das Galeopsietum angustifoliae Büker 1942 — eine Kalkschuttpioniergesellschaft NordbayernsPeter Schönfelder
      Peter Schönfelder (1967): Das Galeopsietum angustifoliae Büker 1942 — eine Kalkschuttpioniergesellschaft Nordbayerns – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_11-12_1967: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Kalkschuttgesellschaften in ThüringenWerner Hilbig
      Werner Hilbig (1971): Kalkschuttgesellschaften in Thüringen – Hercynia – 8: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Der Stinkende Gänsefuß (Chenopodium vulvaria L. ) in LahnsteinPeter J. Horchler
      Peter J. Horchler (1992): Der Stinkende Gänsefuß (Chenopodium vulvaria L.) in Lahnstein – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 6: 1045 - 1049.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Punz, Manfred Engenhart, Rosemarie Schinninger (1986): Zur Vegetation einer Eisenerzschlackenhalde bei Leoben/Donawitz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 116: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Der Bahndamm bei ObernwohldeErnst Rundeshagen
      Ernst Rundeshagen (1939-1942): Kleine Mitteilungen. Der Bahndamm bei Obernwohlde – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 23: 252 - 254.
      Reference | PDF
    • Ackerunkrautgesellschaften mit Veronica polita im Niederrheinischen Tiefland bei KalkarHorst Wedeck
      Horst Wedeck (1993): Ackerunkrautgesellschaften mit Veronica polita im Niederrheinischen Tiefland bei Kalkar – Decheniana – 146: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse des Kapberges bei Sonneborn (Kreis Lemgo)Fritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1960): Die Vegetationsverhältnisse des Kapberges bei Sonneborn (Kreis Lemgo) – Natur und Heimat – 20: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • Einiges zur Bahnflora des Ruhrtales bei Witten und HattingenDietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (1995): Einiges zur Bahnflora des Ruhrtales bei Witten und Hattingen – Decheniana – 148: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Neues oder Bemerkenswertes zur Flora Bayerns - Achillea roseoalba, Orobanche amethystea und…Franz-G. Dunkel
      Franz-G. Dunkel (2006): Neues oder Bemerkenswertes zur Flora Bayerns - Achillea roseoalba, Orobanche amethystea und andere Funde – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 76: 151 - 168.
      Reference | PDF
    • Vulpia myuros (L. ) C. GMEL. var. hirsuta HACK, bei Budenheim/RheinhessenAlbert Oesau
      Albert Oesau (1977): Vulpia myuros (L.) C. GMEL. var. hirsuta HACK, bei Budenheim/Rheinhessen – Hessische Floristische Briefe – 26: 38 - 42.
      Reference | PDF
    • Über einige vikariierende Assoziationen aus der Gruppe der Fumarieten - Arbeiten aus der…Jes Tüxen
      Jes Tüxen (1955): Über einige vikariierende Assoziationen aus der Gruppe der Fumarieten - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung, Stolzenau/Weser – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Über Ackerunkrautgesellschaften mit Veronica polita in der Westfälischen BuchtHorst Wedeck
      Horst Wedeck (1993): Über Ackerunkrautgesellschaften mit Veronica polita in der Westfälischen Bucht – Natur und Heimat – 53: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Rüsselkäfer-Fauna (Col. , Curculionidae) des Düt…Peter Sprick
      Peter Sprick (1990): Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Rüsselkäfer-Fauna (Col., Curculionidae) des Düt bei Hameln (nördliches Weserbergland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 52_2_1990: 21 - 38.
      Reference | PDF
    • Karten der Pflanzenverbreitung in der DDRWerner Hilbig, Ernst-Gerhard Mahn
      Werner Hilbig, Ernst-Gerhard Mahn (1981): Karten der Pflanzenverbreitung in der DDR – Hercynia – 18: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1996): Neues zur Flora von Steiermark, XXXV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • Das Linarietum spuriae Krusem. et Vlieger 1939 in der Westfälischen Bucht - aus dem Botanischen…Ernst Burrichter
      Ernst Burrichter (1963): Das Linarietum spuriae Krusem. et Vlieger 1939 in der Westfälischen Bucht - aus dem Botanischen Institut der Universität Münster – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Gesellschaft des Schmalblättrigen HohlzahnsHeinz Lienenbecker
      Heinz Lienenbecker (1969): Die Gesellschaft des Schmalblättrigen Hohlzahns – Natur und Heimat – 29: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Megjegyzések néhány keleti…Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1905): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Megjegyzések néhány keleti növényfajról. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 245 - 259.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1995): Geranium purpureum L., der Purpur-Storchschnabel-neu für Kärnten und weiteres Neues zur Flora dieses Bundeslandes – Carinthia II – 185_105: 585 - 598.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des ehemaligen Zechengeländes "Adolf von Hansemann" in Dortmund-MengedeDietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (1998): Zur Flora des ehemaligen Zechengeländes "Adolf von Hansemann" in Dortmund-Mengede – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Das Ergebnis der Vegetationsentwicklung auf dem Stuttgarter TrümmerschuttWilhelm Kreh
      Wilhelm Kreh (1955): Das Ergebnis der Vegetationsentwicklung auf dem Stuttgarter Trümmerschutt – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Vegetationsbilder aus der Sierra Nevada in Süd-Spanien. Ernst Pritzel, Max Brandt
      Ernst Pritzel, Max Brandt (1915): Vegetationsbilder aus der Sierra Nevada in Süd-Spanien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 1274 - 1283.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Flora von HalberstadtSieglinde Illig, Werner Illig
      Sieglinde Illig, Werner Illig (1970): Ergänzungen zur Flora von Halberstadt – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 5-6_1971: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Centaurea stoebe L. in NordhessenHeinz Wiedemann, T. Kestler-Merlin
      Heinz Wiedemann, T. Kestler-Merlin (1982): Centaurea stoebe L. in Nordhessen – Hessische Floristische Briefe – 31: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Orchideenflora des Darmstädter RaumesKlaus Dieter Jung
      Klaus Dieter Jung (1982): Zur Orchideenflora des Darmstädter Raumes – Hessische Floristische Briefe – 31: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bislicher Insel, Wiesen und Ufer am RheinIngo Hetzel
      Ingo Hetzel (2011): Exkursion: Bislicher Insel, Wiesen und Ufer am Rhein – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Ausbreitung von Unkräutern mit RübenrodernGerd Hardekopf-Hartmann, Dietmar Brandes
      Gerd Hardekopf-Hartmann, Dietmar Brandes (2006): Ausbreitung von Unkräutern mit Rübenrodern – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 63_2006: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1919): Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 254 - 286.
      Reference | PDF
    • Agriophyten in WestfalenRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (1977): Agriophyten in Westfalen – Natur und Heimat – 37: 13 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Flora und Vegetation eines brachliegenden Bahnhofsgeländes in Sande (Landkreis Friesland)Tim Roßkamp
      Tim Roßkamp (1994): Die Flora und Vegetation eines brachliegenden Bahnhofsgeländes in Sande (Landkreis Friesland) – Drosera – 1994: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht ’’Botanik und Botaniker im Berlin des 17. -19. Jahrhunderts” am 09. 09.…Herbert Sukopp, Stephan Sukopp
      Herbert Sukopp, Stephan Sukopp (2002): Exkursionsbericht ’’Botanik und Botaniker im Berlin des 17.-19. Jahrhunderts” am 09.09.2001 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 135: 269 - 276.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Südlichen Grille, Eumodicogryllus bordigalensis (Latreille, 1804), für… diverse
      diverse (2016): Erstnachweis der Südlichen Grille, Eumodicogryllus bordigalensis (Latreille, 1804), für Oberösterreich (Orthoptera: Gryllidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Senecio inaequidens DC. - neu in KasselBernd Sauerwein
      Bernd Sauerwein (1986): Senecio inaequidens DC. - neu in Kassel – Hessische Floristische Briefe – 35: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie von Chenopodium botrys L. Herbert Sukopp
      Herbert Sukopp (1971): Beiträge zur Ökologie von Chenopodium botrys L. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 108: 3 - 25.
      Reference | PDF
    • Änderungen in der Artenzusammensetzung der Ackerunkrautvegetation sowie der Schneckenfauna auf…Herbert Ant, Horst Wedeck
      Herbert Ant, Horst Wedeck (1996): Änderungen in der Artenzusammensetzung der Ackerunkrautvegetation sowie der Schneckenfauna auf Kalkböden nördlich von Hamm (Westfalen) zwischen 1969 und 1994 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 497 - 507.
      Reference | PDF
    • Zum aktuellen Vorkommen von Ambrosia artemisiifolia in Slowenien 2005Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Zum aktuellen Vorkommen von Ambrosia artemisiifolia in Slowenien 2005 – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 60_2005: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Kleinere morphologische Mittheilungen. A. Winkler
      A. Winkler (1875-1876): Kleinere morphologische Mittheilungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 18: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Adventivpflanzen bei Berleburg 1910—1913. Adolf Göppner
      Adolf Göppner (1912-1913): Adventivpflanzen bei Berleburg 1910—1913. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 41_1912-1913: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Seltene Ruderalpflanzen auf dem Bahngelände an der Dessauer Straße im Hamburger FreihafenDieter Wiedemann
      Dieter Wiedemann (2002): Seltene Ruderalpflanzen auf dem Bahngelände an der Dessauer Straße im Hamburger Freihafen – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 20: 69 - 84.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliche Untersuchungen an Wuchsorten seltener Gefäßpflanzen in Baden-Württemberg…Reinhold Treiber
      Reinhold Treiber (2003): Vegetationskundliche Untersuchungen an Wuchsorten seltener Gefäßpflanzen in Baden-Württemberg und dem Süd-Elsass – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_18_2: 179 - 202.
      Reference | PDF
    • Errata im Textteil der Veröffentlichung Zundel/Fieseler "Zur Sukzession in aufgelassenen… diverse
      diverse (1988): Errata im Textteil der Veröffentlichung Zundel/Fieseler "Zur Sukzession in aufgelassenen Gipsbrüchen am Südrand des Harzes" – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 130: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Ruderalgeseilschaften der nordbadischen Flugsandgebiete um Mannheim und…Georg Philippi
      Georg Philippi (1971): Zur Kenntnis einiger Ruderalgeseilschaften der nordbadischen Flugsandgebiete um Mannheim und Schwetzingen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 113 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Unkrautbestände der mitteldeutschen WeinbergeWerner Hilbig
      Werner Hilbig (1967): Die Unkrautbestände der mitteldeutschen Weinberge – Hercynia – 4: 325 - 338.
      Reference | PDF
    • Vegetationsskizzen an der Dinkelberg-SüdwesteckeThomas Brodtbeck
      Thomas Brodtbeck (1993-1996): Vegetationsskizzen an der Dinkelberg-Südwestecke – Bauhinia – 11: 287 - 305.
      Reference | PDF
    • Ackerpflanzengesellschaften im Landkreis WürzburgHans Zeidler
      Hans Zeidler (1976/77): Ackerpflanzengesellschaften im Landkreis Würzburg – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Ackerunkrautgesellschaften im Bereich der BückebergeHeinrich Hofmeister
      Heinrich Hofmeister (1994): Die Ackerunkrautgesellschaften im Bereich der Bückeberge – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 136: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Pollens. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1897): Zur Biologie des Pollens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Tafel Anonymos
      Anonymos (1915): Tafel – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: Tafel_I-XXV.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer, Eugen Bregant (1994): Bemerkenswerte Funde von Gefäßpflanzen in der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 124: 135 - 149.
      Reference | PDF
    • Das Plateau von Komen im österreichischen Küstenland. Johann Hruby
      Johann Hruby (1918): Das Plateau von Komen im österreichischen Küstenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 196 - 213.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1994): Sporobolus neglectus NASH, ein neues Gras in der Flora Österreichs, und Funde weiterer bemerkenswerter Blütenpflanzen in Kärnten – Carinthia II – 184_104: 499 - 513.
      Reference | PDF
    • Zur Pioniervegetation anthropogen gestörter Binnendünen in der nördlichen Oberrheinebene (1997)Michael Nobis
      Michael Nobis (1994-1997): Zur Pioniervegetation anthropogen gestörter Binnendünen in der nördlichen Oberrheinebene (1997) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 549 - 579.
      Reference | PDF
    • Das Tamarici-Hippophaetum, eine flußbegleitende Gebüsch-Gesellschaft in West-TranskaukasienWerner Pietsch
      Werner Pietsch (1967): Das Tamarici-Hippophaetum, eine flußbegleitende Gebüsch-Gesellschaft in West-Transkaukasien – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_11-12_1967: 65 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Blütenpflanzen in der Kraut- und Strauchschicht des Staatsforstes BurgholzHarald Leschus, Wolf Stieglitz
      Harald Leschus, Wolf Stieglitz (2000): Die Blütenpflanzen in der Kraut- und Strauchschicht des Staatsforstes Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 39 - 62.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHeinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat
      Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 397 - 408.
      Reference | PDF
    • Kieselmembranen der Dicotyledonenblätter Mitteleuropas. Fritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1912): Kieselmembranen der Dicotyledonenblätter Mitteleuropas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 466 - 473.
      Reference | PDF
    • Lothar Dieckmann (1962): Rüsselkäferzuchten 1961 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Holzner (1972): Einige Ruderalgesellschaften des oberen Murtales – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 112: 67 - 85.
      Reference | PDF
    • Nachweis der Tännelkraut-Flur (Kickxietum spuriae Krusem. et Vlieger 1939) im Schneeberggebiet…Erich Savelsbergh
      Erich Savelsbergh (1981): Nachweis der Tännelkraut-Flur (Kickxietum spuriae Krusem. et Vlieger 1939) im Schneeberggebiet nordwestlich von Aachen (TK 5202/1) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_1: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Friedhöfe als Refugium für seltene Arten und Startplatz für NeophytenHans-Jürgen Tillich
      Hans-Jürgen Tillich (2013): Friedhöfe als Refugium für seltene Arten und Startplatz für Neophyten – Decheniana – 166: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Flora des Weserufers im Kreis HöxterStefan Häcker
      Stefan Häcker (1988): Beobachtungen zur Flora des Weserufers im Kreis Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 5_2_1988: 43 - 50.
      Reference
    • Weitere floristische und faunistische Beobachtungen sowie künftige Entwicklungsmöglichkeiten vom…Hans-Joachim Flügel, Rolf Angersbach
      Hans-Joachim Flügel, Rolf Angersbach (2007-2008): Weitere floristische und faunistische Beobachtungen sowie künftige Entwicklungsmöglichkeiten vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Dreienbergs bei FriedewaldW. Grünewald
      W. Grünewald (1963): Zur Flora des Dreienbergs bei Friedewald – Hessische Floristische Briefe – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • diverse (1976): Aktuelle Berichte aus dem Oberösterreichischen Landesmuseum 2 – Aktuelle Berichte aus dem Oberösterreichischen Landesmuseum – 002_1976: 1.
      Reference | PDF
    • Floristische KurzmitteilungenAndreas Fleischmann, diverse
      Andreas Fleischmann, diverse (2019): Floristische Kurzmitteilungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 298 - 306.
      Reference | PDF
    • Die älteste Flora Dortmunds von Suffrian (1836)Wilhelm Brockhaus
      Wilhelm Brockhaus (1962): Die älteste Flora Dortmunds von Suffrian (1836) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 24_3_1962: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht „Exkursion zum Südufer des Dollgener Sees und zum Schwarzen Luch bei Groß…Volker Kummer
      Volker Kummer (2001): Exkursionsbericht „Exkursion zum Südufer des Dollgener Sees und zum Schwarzen Luch bei Groß Leuthen“ am 05.08.2000 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 134: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 403 - 411.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt des EskesbergesWolf Stieglitz
      Wolf Stieglitz (1994): Die Pflanzenwelt des Eskesberges – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Südöstliches Alpenvorland - ein pflanzengeographisches PrachtgebietErnest Mayer
      Ernest Mayer (1960): Südöstliches Alpenvorland - ein pflanzengeographisches Prachtgebiet – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 25_1960: 136 - 144.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung der karpotropischen Nutationskrümmungen der Kelch-, Hüll- und ähnlicher…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1890): Ueber die Verbreitung der karpotropischen Nutationskrümmungen der Kelch-, Hüll- und ähnlicher Blätter und der Blüthenstiele. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 345 - 355.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung Hemiboea. Hans Solereder
      Hans Solereder (1912): Über die Gattung Hemiboea. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Thymelaea passerina im TaubergebietGeorg Philippi
      Georg Philippi (1993): Thymelaea passerina im Taubergebiet – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 51: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR VII. Die…Werner Hilbig
      Werner Hilbig (1973): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR VII. Die Unkrautvegetation der Äcker, Gärten und Weinberge – Hercynia – 10: 394 - 428.
      Reference | PDF
    • Die Mikroarealophyten der Balearen Ein Beitrag zum Endemismus-Begriff und zur InselbiogeographieHenning E. [Häupler] Haeupler
      Henning E. [Häupler] Haeupler (1983): Die Mikroarealophyten der Balearen Ein Beitrag zum Endemismus-Begriff und zur Inselbiogeographie – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 271 - 288.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Acker-Wildkrautflora im westlichen Hunsrück während der letzten 15 Jahre. -…Barbara Ruthsatz, Jörg-Werner Zoldan
      Barbara Ruthsatz, Jörg-Werner Zoldan (2007): Veränderungen der Acker-Wildkrautflora im westlichen Hunsrück während der letzten 15 Jahre. - Ein langsames Abschiednehmen – Mitteilungen der POLLICHIA – 93: 105 - 117.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Punz, Rosemarie Schinninger, Manfred Engenhart (1986): Zum Schwermetallgehalt von Pflanzen einer Eisenerzschlackenhalde bei Leoben/Donawitz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 116: 211 - 220.
      Reference | PDF
    • Arbeiten des botanischen Institutes der k. k. deutschen Universität in Prag. Nr. XXXVIII.…Johann Maria Polak
      Johann Maria Polak (1900): Arbeiten des botanischen Institutes der k. k. deutschen Universität in Prag. Nr. XXXVIII. Untersuchungen über die Staminoiden der Scrophulariaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 123 - 132.
      Reference | PDF
    • Eine Adventivflora bei Neudorf - Hüningen (Eisass)Thomas Brodtbeck, Andreas Huber
      Thomas Brodtbeck, Andreas Huber (1988-1991): Eine Adventivflora bei Neudorf - Hüningen (Eisass) – Bauhinia – 9: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur floristischen Kartierung des Kreises HöxtersStefan Häcker
      Stefan Häcker (1987): Beitrag zur floristischen Kartierung des Kreises Höxters – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 4_1987: 93 - 100.
      Reference
    • Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal flora of the province Huesca (Spain) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Das Krngebiet am Isonzo. Johann Hruby
      Johann Hruby (1919): Das Krngebiet am Isonzo. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 23-24_1919: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Interaktionen zwischen der Feldmaus, Microtus arvalis, und 114 Pflanzenarten von…Andreas Gigon, Fredy (Alfred) Leutert
      Andreas Gigon, Fredy (Alfred) Leutert (2003): Interaktionen zwischen der Feldmaus, Microtus arvalis, und 114 Pflanzenarten von Halbtrockenwiesen in der Nordschweiz – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 15: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Felix Josef Widder, Herwig Teppner (1974): " Dr. A. v. Hayek, Flora stiriaca exsiccata". – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 15_3_4: 265 - 274.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Makromyzeten-Flora von Ackerstandorten im Gebiet der Querfurier PlatteMatthias Hille
      Matthias Hille (1983): Untersuchungen über die Makromyzeten-Flora von Ackerstandorten im Gebiet der Querfurier Platte – Hercynia – 20: 219 - 258.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Adventivflora im Grenzbahnhof Buchs (SG) - gestern und heuteEdith Waldburger-Gantenbein
      Edith Waldburger-Gantenbein (1997): Die Adventivflora im Grenzbahnhof Buchs (SG) - gestern und heute – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 24: 85 - 163.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen und zur Verbreitung der Ackerunkräuter im VogtlandWolfgang Heinrich, Rolf Weber
      Wolfgang Heinrich, Rolf Weber (1979): Zum Vorkommen und zur Verbreitung der Ackerunkräuter im Vogtland – Hercynia – 16: 355 - 404.
      Reference | PDF
    • Florenlisten aus den Studienfahrten der Bayerischen Botanischen Gesellschaft IIIDieter Podlech
      Dieter Podlech (1961): Florenlisten aus den Studienfahrten der Bayerischen Botanischen Gesellschaft III – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 34: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Pflanzenkundliehe Wanderungen im Valser- und VennataleHermann Handel-Mazzetti Frh. v.
      Hermann Handel-Mazzetti Frh.v. (1962): Pflanzenkundliehe Wanderungen im Valser- und Vennatale – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 27_1962: 174 - 183.
      Reference | PDF
    • Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 1Ralf Hand, Karl Peter Buttler
      Ralf Hand, Karl Peter Buttler (2006): Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 1 – Kochia – 1: 147 - 155.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursionen anläßlich der Sommertagung des Naturhistorischen Vereins der…Rainer Galunder, Herbert Nicke, Michael Stevens
      Rainer Galunder, Herbert Nicke, Michael Stevens (1991): Bericht über die Exkursionen anläßlich der Sommertagung des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens in Engelskirchen (Oberbergisches Land) am 11. und 12. 8. 1990 – Decheniana – 144: 163 - 170.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Steiermark. August von Hayek
      August von Hayek (1902): Beiträge zur Flora von Steiermark. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 477 - 489.
      Reference | PDF
    • Statistik der Strand- und Steppenvegetation der iberischen HalbinselHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1895): Statistik der Strand- und Steppenvegetation der iberischen Halbinsel – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 279 - 326.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz, Cäcilia Lechner-Pagitz (2003): Ergänzungen und Bemerkungen zu in Nordtirol wildwachsenden Pflanzensippen (II) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften der Wahner HeideNorbert Caspers, Bruno P. Kremer
      Norbert Caspers, Bruno P. Kremer (1978): Die Pflanzengesellschaften der Wahner Heide – Decheniana – 131: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Begleitflora des Kasseler documenta 12-Mohnfeldes im Herbst 2007Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2009-2010): Die Begleitflora des Kasseler documenta 12-Mohnfeldes im Herbst 2007 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 14: 311 - 320.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Raum Osnabrück und angrenzenden Gebieten - 3. Fortsetzung - diverse
      diverse (1997): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Raum Osnabrück und angrenzenden Gebieten - 3. Fortsetzung - – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 23: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Überlebensstrategien von Sphingonotus caerulans (L. 1767) in einer Flußlandschaft mit…Thomas Korbun
      Thomas Korbun (1998): Überlebensstrategien von Sphingonotus caerulans (L. 1767) in einer Flußlandschaft mit anthropogen stark veränderter Dynamik (Obere Rhöne, Frankreich) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 13_1998: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Citrullus lanatus-Solanum lycopersicum-Gesellschaft, eine neogene Zönose der Mülldeponien…Georg Hetzel, Isolde Ullmann
      Georg Hetzel, Isolde Ullmann (1995): Die Citrullus lanatus-Solanum lycopersicum-Gesellschaft, eine neogene Zönose der Mülldeponien und Kläranlagen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_15: 437 - 445.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Chaenorrhinum
          Chaenorrhinum villosum Lge. var. pusillum
          find out more
        • Viridiplantae Chaenorrhinum
          Chaenorrhinum minus (L.) Lge. var. viscidum
          find out more
        • Viridiplantae Chaenorrhinum
          Chaenorrhinum origanifolium (L.) Lge.
          find out more
        • Viridiplantae Chaenorrhinum
          Chaenorrhinum litorale (Bernh.) Fritsch.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025