Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1300 results
  • people

    0 results
  • species

    33 results

publications (1.300)

    CSV-download
    12345>>>
    • Beitrag zur Erklärung der in der Deseription de l´Egypte abgebildeten, nebst Beschreibung…J. H. Jonas
      J. H. Jonas (1846): Beitrag zur Erklärung der in der Deseription de l´Egypte abgebildeten, nebst Beschreibung einiger anderer im rothen Meere und den angrenzenden Ländern lebender Mollusken – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 120 - 127.
      Reference | PDF
    • Friedrich Teller (1882): Ueber die Analogien des Schlossapparates von Diceras und Caprina – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • GEHÖLZFLORA DER ANDEN VON MERIDA. TEIL I. H. Huber
      H. Huber (1977): GEHÖLZFLORA DER ANDEN VON MERIDA.TEIL I. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 13: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Monographie der Gattung MegalodusMoriz Hoernes [Hörnes]
      Moriz Hoernes [Hörnes] (1882): Materialien zu einer Monographie der Gattung Megalodus – Biologisches Zentralblatt – 2: 236 - 240.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe X. Das…Gaston Mayer
      Gaston Mayer (1978): Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe X. Das Naturalienkabinett des Erbprinzen Friedrich (1708-1732) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 37: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Bieber (1882): Die Urgebirgsscholle am Maschwitzer Berg, N. Dauba – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Vögelsammlung aus Westafrika(Friedrich Hermann) Otto Finsch
      (Friedrich Hermann) Otto Finsch (1869): Ueber eine Vögelsammlung aus Westafrika – Journal für Ornithologie – 17_1869: 334 - 337.
      Reference | PDF
    • Ueber Achatina tincta Reeve. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): Ueber Achatina tincta Reeve. – Malakozoologische Blätter – 16: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1956): Zur Molluskenfauna des Felslitorals und submariner Höhlen am Capo di Sorrento (II. Teil). Ergebnisse der Österreichischen Tyrrhenia-Expedition 1952, Teil IV. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 631 - 713.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 15: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Neue Methoden ¡zur flotistischen Erforschung BayernsAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1967): Neue Methoden ¡zur flotistischen Erforschung Bayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 39: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Meeres-Conchylien von JapanKarl (Carl) Emil Lischke
      Karl (Carl) Emil Lischke (1870): Diagnosen neuer Meeres-Conchylien von Japan – Malakozoologische Blätter – 17: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Meeresmollusken von der Sinaihalbinsel. Ludo Henrich
      Ludo Henrich (1923): Meeresmollusken von der Sinaihalbinsel. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-ItaliensRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 28 - 52.
      Reference | PDF
    • Drei bemerkenswerte Gebirgswaldtypen aus den venezolanischen AndenKurt Hueck
      Kurt Hueck (1961): Drei bemerkenswerte Gebirgswaldtypen aus den venezolanischen Anden – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 26_1961: 94 - 99.
      Reference | PDF
    • Nikolai Iwanowitsch Andrussow (1884): Ueber das Auftreten der marin-mediterranen Schichten in der Krim – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Ernst Anton Leopold Kittl (1897): Das Alttertiär der Majevica (Bosnien). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 12: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Troschel, das Gebiss der SchneckenLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1857): Troschel, das Gebiss der Schnecken – Malakozoologische Blätter – 4: 223 - 225.
      Reference | PDF
    • Ernst Arenberger, Janusz Wojtusiak (2001): Pterophoridae aus Venezuela. – Quadrifina – 4: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung der cryptogamischen Gefässpflanzen Rheinpreussens. Philipp Wilhelm Wirtgen
      Philipp Wilhelm Wirtgen (1844-47): Ueber die Verbreitung der cryptogamischen Gefässpflanzen Rheinpreussens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 4: 48 - 60.
      Reference | PDF
    • Moriz Hoernes [Hörnes] (1850): 7. Bericht über die Bereisung mehrerer Fundorte von Tertiär-Petrefacten im Wiener-Becken. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 001: 662 - 679.
      Reference | PDF
    • Ami Boué (1873): Über die dolomitischen Brekzie der Alpen und besonders über die zu Gainfahrn in Nieder-Oesterreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 67: 393 - 398.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1946): Eine Fauna der Grunder Schichten von Guntersdorf und Immendorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 107 - 122.
      Reference | PDF
    • Eine pleistozäne marine Molluskenfauna von Porto Santo (Madeira-Archipel)Jochen Gerber, Jens Hemmen, Klaus Groh
      Jochen Gerber, Jens Hemmen, Klaus Groh (1989): Eine pleistozäne marine Molluskenfauna von Porto Santo (Madeira-Archipel) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 19 - 30.
      Reference
    • MiscellenWilhelm Rudolph Weitenweber, Hanns Bruno Geinitz
      Wilhelm Rudolph Weitenweber, Hanns Bruno Geinitz (1862): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des Kelheimer Diceras-Kalkes. Zweite Abtheilung: Bivalven. Georg Boehm
      Georg Boehm (1882): Die Fauna des Kelheimer Diceras-Kalkes. Zweite Abtheilung: Bivalven. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 28: 141 - 191.
      Reference | PDF
    • LiteraturLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 218 - 223.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Pflanzen- und Tierlebens der ParamosAnton Goering
      Anton Goering (1892): Zur Kenntnis des Pflanzen- und Tierlebens der Paramos – Mitteilungen aus dem Osterlande – NS_5_1892: 249 - 256.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Versteinerungen des HelvetianKarl Mayer
      Karl Mayer (1872): Systematisches Verzeichniss der Versteinerungen des Helvetian – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0221: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • F. Poppelack in Feldsberg (1848): Verzeichnisse tertiärer Petrefacten von 24 Fundorten in der nördlichen Abtheilung des Wiener Beckens – Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien – 003: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Malakologische Mittheilungen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1869): Malakologische Mittheilungen. – Malakozoologische Blätter – 16: 223 - 253.
      Reference | PDF
    • 4. Die classischen Conchylien-Namen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1860): 4. Die classischen Conchylien-Namen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 16: 175 - 264.
      Reference | PDF
    • Tertiär und Quartär des Horner Beckens und des MassivrandesFritz F. Steininger
      Fritz F. Steininger (1977): Tertiär und Quartär des Horner Beckens und des Massivrandes – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1977: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen Pachyniegalodon und Durga. Georg Boehm
      Georg Boehm (1886): Die Gattungen Pachyniegalodon und Durga. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 38: 728 - 735.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur hinterindischen Conchylien-Fauna, Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus
      Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1912): Beiträge zur hinterindischen Conchylien-Fauna, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 161 - 169.
      Reference | PDF
    • Johann Jungwirth (1963): Ein hallstattzeitliches Skelett aus Greinsfurth bei Amstetten, Niederösterreich. (Tafel 1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 507 - 514.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Die Tortonfauna von Mattersburg und Forchtenau (Burgenland) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 236 - 249.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1892): Geologische Untersuchungen im östlichen Balkan und in anderen Theilen von Bulgarien und Ostrumenien. (II. Abtheilung.) (Mit 6 Tafeln und 33 Textfiguren.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 59_1: 409 - 478.
      Reference | PDF
    • Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964)Frank Peter Röseler
      Frank Peter Röseler (1961-1965): Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 607 - 620.
      Reference | PDF
    • Alfred Mariani, Adolf Papp (1966): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von St. Veit a.d. Triesting (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1966: 141 - 147.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (Unter-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich. (Mit 13 Tafeln, 2 Tabellen und 3 Textabbildungen). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 110_5: 3 - 87.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 348 - 370.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
      Reference | PDF
    • Anthemis Haynaldi Jank. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1856): Anthemis Haynaldi Jank. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 1.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von mir bei Tarent gesammelten fossilen Conchylien. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1874): Verzeichniss der von mir bei Tarent gesammelten fossilen Conchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1953): Die Fauna des Schlierbasisschuttes des Steinberggebietes von Zistersdorf (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen, Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Kleine Mittheilungen, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 80.
      Reference | PDF
    • 5. 67. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte Lübeck, 16. bis 21. …H. Lenz, Adolf Koch
      H. Lenz, Adolf Koch (1895): 5. 67. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte Lübeck, 16. bis 21. September 1895 – Zoologischer Anzeiger – 18: 144.
      Reference | PDF
    • 4. Malacological Society of LondonE. R. Sykes
      E.R. Sykes (1895): 4. Malacological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 18: 144.
      Reference | PDF
    • Zoltán Kaszab (1961): Neue Tenebrioniden (Col.) aus der zoologischen Staatssammlung in München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 051: 213 - 230.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1877): Systematisches Verzeichniss der in den Straten bei Bujtur unweit von Vajda-Hunjad vorkommenden fossilen tertiären Bivalven-Gehäuse – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 28: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Beiträge über die Molasse der SchweitzCarl Deicke
      Carl Deicke (1852): Beiträge über die Molasse der Schweitz – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • A new subspecies of Miller's long-tongued bat (Glossophaga longirostris) from a semiarid…Pascual J. Soriano, M. R. Fariñas, Maria E. Naranjo
      Pascual J. Soriano, M.R. Fariñas, Maria E. Naranjo (2000): A new subspecies of Miller's long-tongued bat (Glossophaga longirostris) from a semiarid enclave of the Venezuelan Andes – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 65: 369 - 374.
      Reference | PDF
    • Matthäus Raczkiewicz (1866): Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Littava, Sebechleb, Palast und Celovce im Honter-Comitate. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 016: 345 - 354.
      Reference | PDF
    • Marine und brachyhaline Bivalven aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän;…Pavel Ctyroky [Ctyroký]
      Pavel Ctyroky [Ctyroký] (2002): Marine und brachyhaline Bivalven aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän; Österreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 215 - 257.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Central Amerikas. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1860): Beiträge zur Molluskenfauna Central Amerikas. – Malakozoologische Blätter – 7: 170 - 213.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna von Suez. Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan
      Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan (1871): Zur Fauna von Suez. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Pflanzenskizzen. Heinrich Wilhelm Schott, Karl Georg Theodor Kotschy
      Heinrich Wilhelm Schott, Karl Georg Theodor Kotschy (1857): Pflanzenskizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Süd-Sumatra. Christiaan Hendrik Oostingh
      Christiaan Hendrik Oostingh (1931): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Süd-Sumatra. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 166 - 255.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. 1969-70Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Bericht über die Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. 1969-70 – Malakozoologische Blätter – 17: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen und Anfragen. T. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1886): Mittheilungen und Anfragen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Helmut Schuhmacher (1994): Was sind künstliche Riffe ? – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 50: 399 - 413.
      Reference | PDF
    • Quantitative analyses of molluscan communities and taphocoenoses of Bahia la Choya (Gulf of…Karl W. Flessa, Franz Theodor Fürsich
      Karl W. Flessa, Franz Theodor Fürsich (1990): Quantitative analyses of molluscan communities and taphocoenoses of Bahia la Choya (Gulf of California, Sonora, Mexico) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Versuch über die beste Einrichtung zur Ausstellung, Behandlung und Aufbewahrung von…Friedrich Christian Schmidt
      Friedrich Christian Schmidt (1887): Versuch über die beste Einrichtung zur Ausstellung, Behandlung und Aufbewahrung von verschiedenen Naturkörper und Gegenstände der Kunst vorzüglich der Chonchylien Sammlung, nebst kurzer Beurteilung der chronologischen Systeme und Schriften – Monografien Evertebrata Mollusca – 0016: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Vierzig beerentragende Sträucher in den ungarischen Sandpuszten. Vincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1886): Vierzig beerentragende Sträucher in den ungarischen Sandpuszten. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Tausch-CatalogT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1877): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Zwanzig Jahre Samensammlung - 80000 Frucht- und SamentütenClaude Farron
      Claude Farron (1988-1991): Zwanzig Jahre Samensammlung - 80000 Frucht- und Samentüten – Bauhinia – 9: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Lischke, Dr. C. E. , Japanische Meeresconchylien. Zweiter Theil. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1872): Lischke, Dr. C. E., Japanische Meeresconchylien. Zweiter Theil. – Malakozoologische Blätter – 19: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • Literatur-Bericht. diverse
      diverse (1875): Literatur-Bericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von dem verstorbenen Herrn Joachim Friedrich Bolten M. D. und Physicus in… diverse
      diverse (1819): Verzeichniss der von dem verstorbenen Herrn Joachim Friedrich Bolten M. D. und Physicus in Hamburg hinterlassenen vortrefflichen Sammlung Conchylien, Mineralien und Kunstsachen die am 26. April d. J., Morgens um 10 Uhr öffentlich verkauft werden sollen – Monografien Allgemein – 0368: 1 - 156.
      Reference | PDF
    • Fossil pearls and blisters in molluscan shells from the Neogene of AustriaHerbert Binder
      Herbert Binder (2015): Fossil pearls and blisters in molluscan shells from the Neogene of Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 117A: 63 - 93.
      Reference | PDF
    • Die marinen Faunen des Tertiärs aus den Schächten des Steinkohlenbergbaues der Niederrheinischen…Arnold Müller, J. Welle, Friedrich Strauch
      Arnold Müller, J. Welle, Friedrich Strauch (1991): Die marinen Faunen des Tertiärs aus den Schächten des Steinkohlenbergbaues der Niederrheinischen Bucht - Teil 1 - Zur tertiären Fauna des Schachtes Erkelenz – Decheniana – BH_30: 1 - 236.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Foith (1852): Das Steinsalzgebilde der Walachei – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Literatur. Ihering, H. von, die Gehörwerkzeuge der Mollusken in ihrer Bedeutung für das…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1877): Literatur. Ihering, H. von, die Gehörwerkzeuge der Mollusken in ihrer Bedeutung für das natürliche System der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Isocardia cor, L. NachtragT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1873): Isocardia cor, L. Nachtrag – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 52 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pterophoridae-Fauna Ungarns (1. ) Stenoptilia paludicola Wallengren, …Imre Fazekas
      Imre Fazekas (1985): Beiträge zur Kenntnis der Pterophoridae-Fauna Ungarns (1.) Stenoptilia paludicola Wallengren, 1859, Pterophorus obsoletus Zeller, 1841 (Lepidoptera : Pterophoridae) – Nota lepidopterologica – 8: 325 - 328.
      Reference | PDF
    • Le conchiglie del mar tirreno; per F. L. AppeliusLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Le conchiglie del mar tirreno; per F.L. Appelius – Malakozoologische Blätter – 17: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Drei neue aretische Binnenconchylien Anonymus
      Anonymus (1889): Drei neue aretische Binnenconchylien – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Heinrich Küpper (1924): Mitteilung über Vorkommen der zweiten Mediterranstufe am Bisamberg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1924: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1878): Systematisches Verzeichniss der in dem Tegelgebilde von Ober-Lapugy vorkommenden CONCHIFEREN – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 29: 109 - 136.
      Reference | PDF
    • Das paläothermale Problem, speciell die dimatischen Verhältnisse des Eocän in Europa und im…Max Semper
      Max Semper (1896): Das paläothermale Problem, speciell die dimatischen Verhältnisse des Eocän in Europa und im Polargebiet. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 261 - 350.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1854): Notiz über das erst kürzlich entdeckte Petrefactenluger bei dem Dorfe Pank unweit Ober-Lapugy – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 5: 194 - 197.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1903): Über das Vorkommen von Avena planiculmis Schrad. in Steiermark. (Seiten LXXIX-LXXXI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 39: LXXIX-LXXXI.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss des Mainzer Tertiär-GebirgesCarl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1856): Beiträge zur Kenntniss des Mainzer Tertiär-Gebirges – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1856: 533 - 536.
      Reference | PDF
    • Sind die Gonoducte der Platoden von Exkretionsorganen abzuleiten?Alex. Luther
      Alex. Luther (1905): Sind die Gonoducte der Platoden von Exkretionsorganen abzuleiten? – Zoologischer Anzeiger – 29: 409 - 411.
      Reference | PDF
    • Einige für Kleinasien neue Reptilien. Franz Werner
      Franz Werner (1905): Einige für Kleinasien neue Reptilien. – Zoologischer Anzeiger – 29: 411 - 413.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger (1957): Bericht 1956 über Aufnahmen auf den Blättern Wiener Neustadt (76) und Puchberg (75) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Silvia Kirchengast, Eike-Meinrad Winkler (1994): Die menschlichen Skelette der neolithischen und hallstattzeitlichen Gräberfelder von Rutzing in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 139a: 127 - 163.
      Reference | PDF
    • Das Tertiärgebirge des nordwestlichen DeutschlandAdolf von Koenen
      Adolf von Koenen (1907-1909): Das Tertiärgebirge des nordwestlichen Deutschland – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 2080 - 2096.
      Reference | PDF
    • Géza Toth (1948): Das Torton von Perchtoldsdorf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 400 - 409.
      Reference | PDF
    • Johann Jungwirth (1962): Frühgeschichtliche Skelette aus Eggendorf am Wagram, Niederösterreich. (Tafel 1-3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 313 - 325.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
      Reference | PDF
    • Moriz Hoernes [Hörnes] (1850): Ueber die Faluns im Südwesten von Frankreich von Herrn Joseph Delbos. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 001: 587 - 598.
      Reference | PDF
    • Fr. Ed. Lurtz (1854): Uebersicht der Witterung zu Kronstadt im Frühjahr und Sommer I854, nebst einigen daselbst gemachten Beobachtungen über periodische Erscheinungen im Pflanzen und Thierreiche. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 5: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Nordostaustralische Litoralfauna. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1882): Nordostaustralische Litoralfauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Lichtbilder-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1927): Lichtbilder-Verzeichnis – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 17_1927: 42 - 44.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (33)

        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Canidae Vulpes
          Vulpes chama (A. Smith, 1833)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama gryphoides Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama macerophylla Gmelin 1791
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama sarda
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama macrophylla
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama ancestralis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama exogyra
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama ferruginea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama gryphioides
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama bicornis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama circinata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama nicolini
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama gigas
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama satiata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama hyppopos
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Glossidae Chama
          Chama cor Linne 1767
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama calyculata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama arcinella Linnaeus 1767
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama ciplyensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama albida
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama unicornis Bruguiere
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama brassica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama lazarus Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama reflexa Reeve
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama gryphina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama pacifica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama florida
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama congregata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama Iostoma
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Chamidae Chama
          Chama sinuosa
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Bromus
          Bromus macrostachys Desf.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Ardeidae Cochlearius
          Cochlearius cochlearius (Linnaeus, 1766)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025