Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    884 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (884)

    CSV-download
    12345>>>
    • Gerald F. Bills, J. D. Polishook (1992): Recovery of endophytic fungi from Chamaecyparis thyoides. – Sydowia – 44: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Effects of Soil Moisture and Nitrogen on Growth Responses of Cryptomeria japonica and…J. Nagakura, H. Shigenaga, A. Akama, M. Takahashi
      J. Nagakura, H. Shigenaga, A. Akama, M. Takahashi (2005): Effects of Soil Moisture and Nitrogen on Growth Responses of Cryptomeria japonica and Chamaecyparis obtusa Seedlings. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_4: 423 - 428.
      Reference | PDF
    • Ueber Jugendformen von Pflanzen, speciell von ConiferenLudwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1888): Ueber Jugendformen von Pflanzen, speciell von Coniferen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: LXXXIII-LXXXVI.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über den Besatz diverser Coniferenspezies mit Coleopteren im…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1977): Vergleichende Untersuchungen über den Besatz diverser Coniferenspezies mit Coleopteren im Staatswald Burgholz – Decheniana – BH_20: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Baumbestandsaufnahme im Schlosspark zu EisenstadtFranz Prost
      Franz Prost (1988): Die Baumbestandsaufnahme im Schlosspark zu Eisenstadt – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 69: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Beeinflussung der Mortalität und Reproduktion durch die Nahrung bei Otiorrhynchus singularis…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1975): Die Beeinflussung der Mortalität und Reproduktion durch die Nahrung bei Otiorrhynchus singularis L. (Col., Curculionidae) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 28: 17 - 21.
      Reference
    • Der Wacholder-Prachtkäfer Lamprodila festiva (LINNAEUS, 1767), eine neue invasive Art in…Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz
      Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz (2024): Der Wacholder-Prachtkäfer Lamprodila festiva (LINNAEUS, 1767), eine neue invasive Art in Brandenburg (Coleoptera, Buprestidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 171 - 186.
      Reference
    • Heinz Peter Türk (1979): Oberösterreichisches Landesmuseum. Dendrologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 124b: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1904): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 86 - 98.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1907): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 41 - 61.
      Reference | PDF
    • Jahresversammlung zu EberswaldeFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1919): Jahresversammlung zu Eberswalde – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 28: 349 - 362.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem Friedhof an der…Armin Jagel
      Armin Jagel (2015): Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem Friedhof an der Matthäuskirche – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Wiemelhausen, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem städtischen…Armin Jagel
      Armin Jagel (2016): Exkursion: Bochum-Wiemelhausen, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem städtischen Friedhof – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immer-grüne Gehölze auf dem Katholischen…Armin Jagel
      Armin Jagel (2017): Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immer-grüne Gehölze auf dem Katholischen Friedhof St. Franziskus – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Baden-Württemberg - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Wanzen in…Ralf Heckmann, Christian Rieger
      Ralf Heckmann, Christian Rieger (2001): Wanzen aus Baden-Württemberg - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Wanzen in Baden-Württemberg (Insecta, Heteroptera) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 59: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 42 - 57.
      Reference | PDF
    • Das Arboretum von Tervueren. C. Bommer
      C. Bommer (1910): Das Arboretum von Tervueren. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 19: 150 - 159.
      Reference | PDF
    • Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne ZapfenArmin Jagel, Veit Martin Dörken
      Armin Jagel, Veit Martin Dörken (2013): Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne Zapfen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 280 - 307.
      Reference | PDF
    • Fremdländeranbau im BurgholzHerbert Dautzenberg
      Herbert Dautzenberg (2000): Fremdländeranbau im Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 34 - 38.
      Reference | PDF
    • II. Diversa. die Käferfauna des Staatswaldes Burgholz in Wuppertal (MB 4708)Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): II. Diversa. die Käferfauna des Staatswaldes Burgholz in Wuppertal (MB 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 107 - 130.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1909): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 251 - 280.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1906): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 125 - 157.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, städtischer Friedhof und Schlosspark, Koniferen und andere ImmergrüneArmin Jagel, Ingo Hetzel
      Armin Jagel, Ingo Hetzel (2014): Exkursion: Bochum-Weitmar, städtischer Friedhof und Schlosspark, Koniferen und andere Immergrüne – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Altenbochum, Koniferen und andere Immergrüne auf dem HauptfriedhofArmin Jagel
      Armin Jagel (2020): Exkursion: Bochum-Altenbochum, Koniferen und andere Immergrüne auf dem Hauptfriedhof – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Jahresversammlung zu Heidelberg. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1921): Jahresversammlung zu Heidelberg. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 333 - 383.
      Reference | PDF
    • Geschäftsbericht. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1906): Geschäftsbericht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 4 - 29.
      Reference | PDF
    • Orlando Petrini (1982): Notes on some Species of Chloroscypha Endophytic in Cupressaceae of Europe and North America. – Sydowia – 35: 206 - 222.
      Reference | PDF
    • Der Exotenwald bei Weinheim in Baden. Coaz
      Coaz (1914): Der Exotenwald bei Weinheim in Baden. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 23: 164 - 172.
      Reference | PDF
    • Pflanzenlisten. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1919): Pflanzenlisten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 28: 300 - 304.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Herne-Sodingen, Koniferen auf dem Südfriedhof an der WiescherstraßeIngo Hetzel
      Ingo Hetzel (2013): Exkursion: Herne-Sodingen, Koniferen auf dem Südfriedhof an der Wiescherstraße – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Wilhelmshöher ParkgehölzeOswald Sauer
      Oswald Sauer (1955): Die Wilhelmshöher Parkgehölze – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 60: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Koniferen. E. Schelle
      E. Schelle (1920): Mitteilungen über Koniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 37 - 52.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1974): Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an Laubgehölzen sowie exotischen und einheimischen Coniferen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 27: 25 - 29.
      Reference
    • Forstsamen-Untersuchungen in der Saison 1907/08. Johannes Rafn
      Johannes Rafn (1908): Forstsamen-Untersuchungen in der Saison 1907/08. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von Wanzen in Sachsen (Heteroptera)Ringo Dietze, Michael Münch, Doris Vogel
      Ringo Dietze, Michael Münch, Doris Vogel (2006): Bemerkenswerte Funde von Wanzen in Sachsen (Heteroptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 1: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Freiburger Hausgärten: Ein Vergleich nach Struktur und Artenzahl in verschiedenen Stadtteilen…Anja Görger
      Anja Görger (1986-1989): Freiburger Hausgärten: Ein Vergleich nach Struktur und Artenzahl in verschiedenen Stadtteilen (1989) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 829 - 868.
      Reference | PDF
    • Jahresversammlung zu BraunschweigFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1920): Jahresversammlung zu Braunschweig – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 343 - 391.
      Reference | PDF
    • Der Schloßpark in Herten (Westfalen) Ein Beitrag zur Pflege alter Parkanlagen aus ökologischer…Friedrich Duhme
      Friedrich Duhme (1971): Der Schloßpark in Herten (Westfalen) Ein Beitrag zur Pflege alter Parkanlagen aus ökologischer Sicht – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 33_3_1971: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Redaktion der Mitteilungen…
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1904): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 4 - 25.
      Reference | PDF
    • JahresversammlungLudwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1911): Jahresversammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 314 - 353.
      Reference | PDF
    • Heimlich und oft unbemerkt: Die Koniferen blühenArmin Jagel
      Armin Jagel (2012): Heimlich und oft unbemerkt: Die Koniferen blühen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 227 - 232.
      Reference | PDF
    • Beiträge über Frostschäden im Winter 1908/09. G. Büttner
      G. Büttner (1909): Beiträge über Frostschäden im Winter 1908/09. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Der Baumbestand des Bürgerparks in Osnabrück – 2006 und vor 50 JahrenDetlef Ehlert
      Detlef Ehlert (2006): Der Baumbestand des Bürgerparks in Osnabrück – 2006 und vor 50 Jahren – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 32: 23 - 51.
      Reference | PDF
    • Josef Adolf, von Arx, Emil Müller (1959): Über die neue Ascomycetengattung Pseudodiscus. – Sydowia – 13: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Prediction of Effects of Global Warming on Apple Production Regions in Japan. J. Nagakura, H. Shigenaga, A. Akama, M. Takahashi
      J. Nagakura, H. Shigenaga, A. Akama, M. Takahashi (2005): Prediction of Effects of Global Warming on Apple Production Regions in Japan. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_4: 423 - 428.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen mit dem Anbau ausländischer Gehölze im Heidelberger Stadtwald. Krutina
      Krutina (1922): Erfahrungen mit dem Anbau ausländischer Gehölze im Heidelberger Stadtwald. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 32: 185 - 193.
      Reference | PDF
    • JahresversammlungLudwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1912): Jahresversammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 264 - 312.
      Reference | PDF
    • Das Verhalten der in badischen Waldungen angebauten ausländischen Holzarten im Vegetationsjahr…H. Hausrath
      H. Hausrath (1923): Das Verhalten der in badischen Waldungen angebauten ausländischen Holzarten im Vegetationsjahr 1921/22. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Parkanlagen im Spessart und am UntermainAlfred Ade
      Alfred Ade (1956): Parkanlagen im Spessart und am Untermain – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_8_1956: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Bionomics and host plants of the invasive Cydia interscindana (Möschler, 1866) (Lepidoptera, … Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Bionomics and host plants of the invasive Cydia interscindana (Möschler, 1866) (Lepidoptera, Tortricidae), an emerging pest in the Carpathian Lowlands – Nota lepidopterologica – 45: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • JahresversammlungFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1913): Jahresversammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 13 - 63.
      Reference | PDF
    • Jahres-VersammlungLudwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Jahres-Versammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 15 - 42.
      Reference | PDF
    • Wintergesellschaften der Waldohreule (Asio otus) in der südlichen Region Hannover - Erste…Ina Engelke, Stefan Rüter
      Ina Engelke, Stefan Rüter (2016/2017): Wintergesellschaften der Waldohreule (Asio otus) in der südlichen Region Hannover - Erste Ergebnisse und Empfehlungen für ein Monitoring – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 158-159: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1903): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 12: 50 - 73.
      Reference | PDF
    • Forstsamenuntersuchungen in der Saison 1909/10. Johannes Rafn
      Johannes Rafn (1910): Forstsamenuntersuchungen in der Saison 1909/10. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 19: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Ludwig Beissner [Beißner]
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Ludwig Beissner [Beißner] (1905): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 6 - 34.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen mit ausländischen Gehölzen in den Augsburger Stadtwaldungen. Karl Weiß
      Karl Weiß (1912): Erfahrungen mit ausländischen Gehölzen in den Augsburger Stadtwaldungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 2 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Gehölz-Samenuntersuchungen der Saison 1904/05. Johannes Rafn
      Johannes Rafn (1905): Die Gehölz-Samenuntersuchungen der Saison 1904/05. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 152 - 157.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1902): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 11: 70 - 91.
      Reference | PDF
    • Die weitere Entwicklung der Versuche mit fremdländischen Holzarten in Preußen. Schwappach
      Schwappach (1911): Die weitere Entwicklung der Versuche mit fremdländischen Holzarten in Preußen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 3 - 37.
      Reference | PDF
    • Einschätzung des Ausbreitungspotenzials einiger Kulturflüchtlinge aus dem Grazer RaumSusanne Leonhartsberger
      Susanne Leonhartsberger (2018): Einschätzung des Ausbreitungspotenzials einiger Kulturflüchtlinge aus dem Grazer Raum – Joannea Botanik – 15: 71 - 98.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1911): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 165 - 180.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Philadelphus. Bernhard Adalbert Emil Koehne
      Bernhard Adalbert Emil Koehne (1904): Zur Kenntnis der Gattung Philadelphus. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 76 - 86.
      Reference | PDF
    • Interessantes über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1900): Interessantes über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 9: 57 - 69.
      Reference | PDF
    • Uber die Nahrung von Otiorrhynchus singularis L. (Col. , Curculionidae) - Experimente zur…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1974): Uber die Nahrung von Otiorrhynchus singularis L. (Col., Curculionidae) - Experimente zur Schädlichkeit an Coniferen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 27: 30 - 37.
      Reference
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1901): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 72 - 86.
      Reference | PDF
    • Fragekasten. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1905): Fragekasten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Die ausländischen Gehölze im Königl. Berggarten zu Herrenhausen bei Hannover. Franz Pick
      Franz Pick (1902): Die ausländischen Gehölze im Königl. Berggarten zu Herrenhausen bei Hannover. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 11: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Über zwei größere Baum-Pflanzungen in Transvaal und in Deutsch-Ostafrika. Adolf Engler
      Adolf Engler (1903): Über zwei größere Baum-Pflanzungen in Transvaal und in Deutsch-Ostafrika. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 12: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Einiges über den Winter 1908-09. T. J. Rudolf Seidel
      T.J. Rudolf Seidel (1909): Einiges über den Winter 1908-09. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen und Gedanken über Frostschäden in Westpreußen im Winter 1916/17. E. Wocke
      E. Wocke (1919): Beobachtungen und Gedanken über Frostschäden in Westpreußen im Winter 1916/17. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 28: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Gonocerus juniperi (Heteroptera: Coreidae) breitet sich auch in Norddeutschland aus !Dietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2016): Gonocerus juniperi (Heteroptera: Coreidae) breitet sich auch in Norddeutschland aus ! – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 47: 44.
      Reference | PDF
    • Tensionfree lysimter study of clearcutting to the site qualityK. Arimitsu, Masahiro Kato
      K. Arimitsu, Masahiro Kato (1981): Tensionfree lysimter study of clearcutting to the site quality – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 140_1981: 207 - 221.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Einwirkung und Nachwirkung der Dürre des Sommers 1911 an den…Otto Hübner
      Otto Hübner (1912): Beobachtungen über die Einwirkung und Nachwirkung der Dürre des Sommers 1911 an den Baumpflanzungen, Parkanlagen und in den Forsten des Kreises Teltow. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Der Park von Gleisweiler in der Pfalz. Carl Freiherr von Tubeuf
      Carl Freiherr von Tubeuf (1914): Der Park von Gleisweiler in der Pfalz. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 23: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2008): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung von Arboreten in schleswig-holsteinischen GutsgärtenGünther Seehann, Ingrid A. Schubert, Jörg Matthies
      Günther Seehann, Ingrid A. Schubert, Jörg Matthies (1996): Zur Entwicklung von Arboreten in schleswig-holsteinischen Gutsgärten – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 66: 1 - 41.
      Reference
    • Unsere Freiland-Nadelhölzer diverse
      diverse (1913): Unsere Freiland-Nadelhölzer – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0061: 1 - 301.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Deutung der weiblichen Blüten der Cupressineen nebst Bemerkungen über Cryptomeria. August Bayer
      August Bayer (1908): Zur Deutung der weiblichen Blüten der Cupressineen nebst Bemerkungen über Cryptomeria. – Botanisches Centralblatt – BH_23_1: 27 - 44.
      Reference | PDF
    • Karl-Andreas Nitsche (2011): Ergänzungen zur Wahl von Baum- und Straucharten als Nahrung des Bibers (Castor fiber). – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Versuche zur Mechanik der Wasserversorgung. Otto Renner
      Otto Renner (1918): Versuche zur Mechanik der Wasserversorgung. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1909): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 220 - 225.
      Reference | PDF
    • Forstsamenuntersuchungen in der Saison 1911/12. Johannes Rafn
      Johannes Rafn (1912): Forstsamenuntersuchungen in der Saison 1911/12. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 326 - 332.
      Reference | PDF
    • Nordhausen im Auge des Dendrologen. Fritz Kneiff
      Fritz Kneiff (1921): Nordhausen im Auge des Dendrologen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Die Saugkraftleistung abgeschnittener, transpirierender Sprosse. M. Nordhausen
      M. Nordhausen (1919): Die Saugkraftleistung abgeschnittener, transpirierender Sprosse. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 443 - 449.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung des Zweifarbigen Thujaborkenkäfers Phloeosinus aubei (PERRIS, 1855) in…Thomas Sobczyk, Manfred Lehmann
      Thomas Sobczyk, Manfred Lehmann (2007): Zur Ausbreitung des Zweifarbigen Thujaborkenkäfers Phloeosinus aubei (PERRIS, 1855) in Ostdeutschland mit Anmerkungen zu Phloeosinus thujae (PERRIS, 1855) und Phloeosinus rudis BLANDFORD, 1894 (Coleoptera, Curculionidae, Scolytinae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1903): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 12: 2 - 27.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an…Dietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2004): Verbreitung, Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewächsen (Cupressaceae) in Deutschland. Distribution, Changing of Host-plants and Aspects of Nature Conservation of Heteroptera on Cupressaceae in Germany – Entomologie heute – 16: 117 - 140.
      Reference | PDF
    • Josef Eggler (1939): In Graz und Umgebung gepflanzte Nadelhölzer. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 75: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Über die Krankheiten der ausländischen Gehölze. Herrmann
      Herrmann (1911): Über die Krankheiten der ausländischen Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 135 - 150.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Anbauversuche mit fremdländischen Holzarten in den Preußischen Forsten. Ulrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire
      Ulrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire (1901): Ergebnisse der Anbauversuche mit fremdländischen Holzarten in den Preußischen Forsten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Heinz Forstinger (1979): Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 124b: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Mitteilungen. Leopold Graebener
      Leopold Graebener (1909): Dendrologische Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Von Spechten (Picidae) geringelte Elsbeeren (Sorbus torminalis) im nordöstlichen HarzEgbert Günther, Michael Hellmann
      Egbert Günther, Michael Hellmann (1996): Von Spechten (Picidae) geringelte Elsbeeren (Sorbus torminalis) im nordöstlichen Harz – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 14: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Forstsamen-Untersuchungen in der Saison 1908/09. Johannes Rafn
      Johannes Rafn (1909): Forstsamen-Untersuchungen in der Saison 1908/09. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Ausländische Holzarten in den Forsten des Reg. -Bez. Danzig. von Reichenau
      von Reichenau (1911): Ausländische Holzarten in den Forsten des Reg.-Bez. Danzig. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Das Auftreten von Rhaphigaster nebulosa (PODA, 1761) (Het. , Pentatomidae) im Land…Peter Göricke
      Peter Göricke (2005): Das Auftreten von Rhaphigaster nebulosa (PODA, 1761) (Het., Pentatomidae) im Land Sachsen-Anhalt und die Verbreitung in und um Magdeburg – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 20: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Wertvoller Baumbestand im Bürgerpark zu OsnabrückRichard Adler
      Richard Adler (1957): Wertvoller Baumbestand im Bürgerpark zu Osnabrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 28: 7 - 21.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Coniferopsida Cupressaceae Chamaecyparis
          Chamaecyparis thyoides (L.) Britton, Sterns & Poggenb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Coniferopsida Cupressaceae Chamaecyparis
          Chamaecyparis obtusa (Siebold & Zucc.) Endl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Coniferopsida Cupressaceae Chamaecyparis
          Chamaecyparis pisifera (Sieb. & Zucc.) Sieb. & Zucc. ex Endl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Coniferopsida Cupressaceae Chamaecyparis
          Chamaecyparis lawsoniana (A. Murr.) Parl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Coniferopsida Cupressaceae Chamaecyparis
          Chamaecyparis nootkatensis (D. Don) Spach
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025