Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    203 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (203)

    CSV-download
    123>>>
    • On the taxonomy of Parocyusa, Tectusa, and miscellaneous genera of Oxypodina (Insecta:…Volker Assing
      Volker Assing (2021): On the taxonomy of Parocyusa, Tectusa, and miscellaneous genera of Oxypodina (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae: Aleocharinae: Oxypodini) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 123B: 99 - 218.
      Reference | PDF
    • Theodor Krása (1914): Zwei neue Staphyliniden aus Central-Böhmen. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1914): Eine neue Zonabris aus dem Kaukasus. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. IV. Coleoptera 2:…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2005): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1964): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Entomologische Nachrichten. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Entomologische Nachrichten. – Entomologische Blätter – 7: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 437 - 438.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der NiederelbgegendTh. Wimmel
      Th. Wimmel (1905-1907): Beitrag zur Käferfauna der Niederelbgegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 90 - 93.
      Reference | PDF
    • Einiges über Staphylinen. (Col. ) Die Typen und Originale aus der Sammlung des Pfarrers D. …Kurt Neumann
      Kurt Neumann (1907): Einiges über Staphylinen. (Col.) Die Typen und Originale aus der Sammlung des Pfarrers D. Scriba. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 327 - 330.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1874): Die fossilen Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 68: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Richard Papperitz, Heinz Remold (1964): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 7: 128 - 130.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Käfer-Raritäten von der Westküste Schleswig-HolsteinsBerndt Heydemann
      Berndt Heydemann (1954): Käfer-Raritäten von der Westküste Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_4: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1980): Fünfter Beitrag zur Käferfauna des Lechtales (Tirol: Österreich) (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 67: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg VIl. Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1918): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg VIl. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der Aleocharinae (Col. , Staphylinidae). Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1984): Beitrag zur Faunistik der Aleocharinae (Col. , Staphylinidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Neue südamerikanische Hymenoptera. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1910): Neue südamerikanische Hymenoptera. – Entomologische Rundschau – 27: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietet. Karl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet. – Entomologische Rundschau – 27: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Savegeniste. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1915): Die Käfer im Savegeniste. – Entomologische Blätter – 11: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu der im zwölften Jahresberichte veröffentlichten systematischen Uebersicht der Käfer… Anonymus
      Anonymus (1866): Nachtrag zu der im zwölften Jahresberichte veröffentlichten systematischen Uebersicht der Käfer um Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 19: 94 - 100.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1929): Neue Staphyliniden aus Mittelamerika. – Wiener Entomologische Zeitung – 46: 186 - 208.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1928): Neue Staphyliniden der palaearktischen Fauna. – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 8 - 23.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1913): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_6: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • diverse (1987): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 274 - 275.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Gustav Kraatz, Hermann Rudolph Schaum
      Gustav Kraatz, Hermann Rudolph Schaum (1857): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 175 - 180.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1956): Über eine Käferausbeute bei Hochwasser im Isartal bei München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. H. Steiner
      H. Steiner (1970): Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Jürgen Vogel (1986): Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf dem Neuen Müllberg Leipzig-Möckern. (5. Beitrag: Coleoptera - Staphylinidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 157 - 165.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1941): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Reise nach Dalmatien, der Herzegowina und Montenegro im Jahre…Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1881): Bericht über eine entomologische Reise nach Dalmatien, der Herzegowina und Montenegro im Jahre 1880. – Entomologische Nachrichten – 7: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuen KäferClemens Hampe
      Clemens Hampe (1866): Beschreibung einiger neuen Käfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 371 - 378.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu Badens Käferfauna. (1911)Fr. Hartmann
      Fr. Hartmann (1911-1915): Beiträge zu Badens Käferfauna. (1911) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 30 - 38.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. W. Klotze, Julius Gerhardt, H. Michow
      W. Klotze, Julius Gerhardt, H. Michow (1866): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 405 - 412.
      Reference | PDF
    • Begleitinsekten in einer Buchdrucker- Pheromonfalle bei VirgenAlois Kofler
      Alois Kofler (1996): Begleitinsekten in einer Buchdrucker- Pheromonfalle bei Virgen – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1996-64-3: 1.
      Reference | PDF
    • Edgar Freiherr von Harold (1890): Zur Münchner Fauna – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 005: 93 - 104.
      Reference | PDF
    • Arthropodenfänge im Staatswald Burgholz mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren unter besonderer…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Arthropodenfänge im Staatswald Burgholz mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren unter besonderer Berücksichtigung der Coleopteren – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. E. Schwarz
      E. Schwarz (1872): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Fünfter Nachtrag zum systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1907-1908): Fünfter Nachtrag zum systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Georg Frey (1939): Eine Reise anch Tripolis und in die Cyrenaika im April-Mai 1938. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 206 - 215.
      Reference | PDF
    • Carl August Bobies (1928): Über bryozoenführende Sedimente des inneralpinen Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 21: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1884): Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Dactylosternum insulare CAST. , ein Erstfund für Deutschland und einige weitere für Baden neue…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1972): Dactylosternum insulare CAST., ein Erstfund für Deutschland und einige weitere für Baden neue Käferarten – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 31: 153 - 159.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend: Neue und seltene Käfer der Hamburger GegendRudolf Timm, Th. Wimmel
      Rudolf Timm, Th. Wimmel (1894): Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend: Neue und seltene Käfer der Hamburger Gegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 8: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XII Coleoptera 2:…Peter Herger, Manfred Uhlig
      Peter Herger, Manfred Uhlig (1983): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XII Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 9: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Faunistischer und ökologischer Beitrag zu den Angaben über seltene Käferarten NorddeutschlandsBerndt Heydemann
      Berndt Heydemann (1955): Faunistischer und ökologischer Beitrag zu den Angaben über seltene Käferarten Norddeutschlands – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1969): Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1907. Fr. G. Rambousek
      Fr. G. Rambousek (1915): Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1907. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 346 - 352.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1979): Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Laila Kindl-Stamatopolos (2001): Arthropoden des Wienflußufers im dicht bebauten Stadtgebiet Wiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Revision of the Cousya species of the West Palaearctic Region (Coleoptera: Staphylinidae:…Volker Assing
      Volker Assing (2018): Revision of the Cousya species of the West Palaearctic Region (Coleoptera: Staphylinidae: Aleocharinae) – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 1: 79 - 127.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. W. Kolbe
      W. Kolbe (1918): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 200 - 211.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986)Christian Maus
      Christian Maus (1986-1989): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 127 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna yon SoestC. Verhoeff
      C. Verhoeff (1890): Die Coleopterenfauna yon Soest – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 47: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1967): Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in die Balinger Berge (Schwäbische Alb) 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 44 - 57.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. E. Bodemeyer-Heinrichau
      E. Bodemeyer-Heinrichau (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. – Entomologische Nachrichten – 7: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • I. Zweite Nachlese zu den Käfern von Tirol. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): I. Zweite Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Coleopterologische Hefte – 6: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und Baum-Photoelektoren (Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse): das 2. Fangjahr – Decheniana – 137: 66 - 78.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1910): I. Nachtag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer ("Carinthia II", 1900-1906) – Carinthia II – 100: 163 - 186.
      Reference | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1915): Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 199 - 214.
      Reference | PDF
    • Am Ziegenberg bei Paderborn nachgewiesene Käferarten und ihre Einstufung in die…Klaus Renner
      Klaus Renner (1985): Am Ziegenberg bei Paderborn nachgewiesene Käferarten und ihre Einstufung in die Gefährdungskategorien der Roten Listen – Decheniana – 138: 92 - 103.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1976): Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 84 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Kaniswall im NSG "Gosener Wiesen" unter besonderer Berücksichtigung der Lauf-…Andreas Kleeberg
      Andreas Kleeberg (1995): Zur Käferfauna des Kaniswall im NSG "Gosener Wiesen" unter besonderer Berücksichtigung der Lauf- und Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Carabidae und Staphylinidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 368 - 386.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil IIEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1989): Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil II – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 18 - 37.
      Reference | PDF
    • IV. Nachlese zu den Käfern von Tirol. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1873): IV. Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Coleopterologische Hefte – 3: 56 - 79.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1899): Sechste Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 422 - 438.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Robert Weber (1907): Verzeichnis der im Detritus an der Mur bei Hochwasser in den Jahren 1892-1905 gesammelte Käfer. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Arthropoden - Fauna Norwegens nebst gelegentlichen Bemerkungen über…Embrik Strand
      Embrik Strand (1920): Neue Beiträge zur Arthropoden - Fauna Norwegens nebst gelegentlichen Bemerkungen über deutsche Arten. XXVIII-XXX. – Archiv für Naturgeschichte – 86A_12: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Streifzüge in IstrienJosef Stussiner
      Josef Stussiner (1881): Coleopterologische Streifzüge in Istrien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 81 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1922): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 18: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten diverse
      diverse (1906): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 20: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der Umgebung von Magdeburg aufgefundenen StaphylinidenCarl Urban
      Carl Urban (1914): Verzeichnis der in der Umgebung von Magdeburg aufgefundenen Staphyliniden – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 8-9: 12 - 39.
      Reference
    • Arthur Schatzmayr (1908): Die Koleopterenfauna der Villacheralpe (Dobratsch). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 432 - 458.
      Reference | PDF
    • Max Hüther (1951): Neue und beachtenswerte Koleopteren- und Heteropterenfunde aus der Umgebung von München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 258 - 282.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1986 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das…Edmund Ulbrich
      Edmund Ulbrich (1988): Ergebnis der Exkursionen 1986 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Bernbachtal. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 32 - 52.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in der Umgebung Annabergs beobachteten KäferC. Lange
      C. Lange (1886): Verzeichniss der in der Umgebung Annabergs beobachteten Käfer – Bericht des Annaberg-Buchholzer Vereins für Naturkunde – 7: 76 - 99.
      Reference | PDF
    • Helmuth Klima (1985): Seltene und faunistisch bemerkenswerte Staphylinidae (Coleoptera) aus Thüringen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu Badens Käferfauna. (1926)Fr. Hartmann
      Fr. Hartmann (1926-1933): Beiträge zu Badens Käferfauna. (1926) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 41 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna des westfälisch-lippischen WeserberglandesFriedrich Karl Ludwig Peetz
      Friedrich Karl Ludwig Peetz (1931): Beiträge zur Käferfauna des westfälisch-lippischen Weserberglandes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 2_1931: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursion 1985 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins obere…Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1992): Ergebnis der Exkursion 1985 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins obere Filstal. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 30 - 42.
      Reference | PDF
    • Die von Herrn Dr. E. Haaf vom Museum Frey-Tutzing gelegentlich seiner Studienreise 1955 in…Otto Scheerpeltz
      Otto Scheerpeltz (1956): Die von Herrn Dr. E. Haaf vom Museum Frey-Tutzing gelegentlich seiner Studienreise 1955 in Griechenland und auf der Insel Cypern aufgesammelten Staphylinidae (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 1092 - 1117.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. Karl Dietrich Buddeberg
      Karl Dietrich Buddeberg (1882): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 35: 62 - 87.
      Reference | PDF
    • KurzflüglerC. W. Zirk
      C.W. Zirk (1928): Kurzflügler – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 19: 3 - 68.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bis jetzt in Mähren und Oesterreichisch - Schlesien aufgefundenen ColeopterenJulius Müller
      Julius Müller (1861): Verzeichniss der bis jetzt in Mähren und Oesterreichisch - Schlesien aufgefundenen Coleopteren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 01: 211 - 245.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Staphylinen-Fauna von Süd-Spanien, Portugal und Marokko. …Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1884): Beiträge zur Kenntniss der Staphylinen-Fauna von Süd-Spanien, Portugal und Marokko. (Fortsetzung.) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 351 - 379.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1968): Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in das Naturschutzgebiet Brunnenholzried bei Aulendorf und zum Bussen bei Riedlingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 63 - 100.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1899): Zweiter Beitrag zur Flora der Gefässpflanzen des Lungau. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 395 - 422.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Käfer des NiederelbgebietsC. Stern
      C. Stern (1914): Neue und seltene Käfer des Niederelbgebiets – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 15: 57 - 84.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen ColeopterenLudwig Weber
      Ludwig Weber (1903): Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 97 - 212.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Chilopora
          Chilopora rubicunda Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Chilopora
          Chilopora longitarsis Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Chilopora
          Chilopora cingulata Kraatz
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025