Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    449 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (449)

    CSV-download
    12345>>>
    • Edmund Reitter (1915): Bestimmungstabelle der Rüsselkäfergattung Chlorophanus GERM. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. LXXV. Heft (75. ) Enthält Curculionidae. …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1915): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. LXXV. Heft (75.) Enthält Curculionidae. 23,. Teil. Genus Chlorophanus Germ. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0026: 1 - 773.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Chlorophanus-ArtenJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1897): Übersicht der Chlorophanus-Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 58: 77 - 95.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Karl Maria Heller (1930): Vier neue Tanymecini (Col. Curculionidae) der palaearktischen Region. – Wiener Entomologische Zeitung – 47: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1932): Über Farbenformen von Geotrupes mutator Marsham, darunter zwei neue anthracina, bicolora und ihr Auftreten um Frankfurt (Main) (Scarabaeidae). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 213 - 215.
      Reference | PDF
    • Die Typen der von Johann Heinrich Hochhuth beschriebenen Curculionidae-Arten (Coleoptera) in der…Lutz Behne
      Lutz Behne (1991): Die Typen der von Johann Heinrich Hochhuth beschriebenen Curculionidae-Arten (Coleoptera) in der Sammlung des Deutschen Entomologischen Instituts. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 401 - 404.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Rüsselkäfer. M. Rach
      M. Rach (1854): Bemerkungen über einige Rüsselkäfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 321 - 322.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1934): Geotrupes mutator und spiniger Marsham nebst Bemerkungen zu Guido Depolis Mitteilungen über die genannten Arten und zwei neue Farbenformen von Geotrupes spiniger (a.c. nigrovirescens und cupriventris) (Col. Scarabaeidae). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Ueber Papilio HospitonA. Dutreux
      A. Dutreux (1854): Ueber Papilio Hospiton – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 319 - 321.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1934): Geotrupes mutator und spiniger Marsham nebst Bemerkungen zu Guido Depolis Mitteilungen über die genannten Arten und zwei neue Farbenformen von Geotrupes spiniger (a.c. nigrovirescens und cupriventris) (Col. Scarabaeidae). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Kolonien wärmeliebender Tiere. Albert Huber
      Albert Huber (1916): Die Kolonien wärmeliebender Tiere. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Stenus-Arten der Philippinen. (Col. Staphyl. )Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1929): Die Stenus-Arten der Philippinen. (Col. Staphyl.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1929: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Neue südamerikanische Hymenoptera. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1910): Neue südamerikanische Hymenoptera. – Entomologische Rundschau – 27: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietet. Karl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet. – Entomologische Rundschau – 27: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1996): Die Käferfauna der Murauen von Feldkirchen bei Graz bis Mellach (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Herrn L. Conrad im östlichen Turkestan gesammelten Rüsselkäfer nebst…Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1887): Verzeichnis der von Herrn L. Conrad im östlichen Turkestan gesammelten Rüsselkäfer nebst Beschreibung neuer Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 291 - 304.
      Reference | PDF
    • Anton von Gebhardt (1932): Eine coleopterologische Studienreise ins Retyezát-Gebirge und zum Szurduk-Engpasse. – Wiener Entomologische Zeitung – 49: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen zu einer Typenreihe von Ceuthorrhynchiden des Stockholmer Museums. August Schultze
      August Schultze (1898): Kritische Bemerkungen zu einer Typenreihe von Ceuthorrhynchiden des Stockholmer Museums. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Plinthus (Meleus) Rosti n. sp. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1895): Plinthus (Meleus) Rosti n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 304.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf den Sinnesphysiologen, Biokybernetiker, Verhaltensbiologen und Anwalt des Kindes…Walter Sudhaus
      Walter Sudhaus (2017): Nachruf auf den Sinnesphysiologen, Biokybernetiker, Verhaltensbiologen und Anwalt des Kindes Bernhard Hassenstein 31. Mai 1922 – 16. April 2016 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2017: 51 - 60.
      Reference
    • Mitteilung. Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (2011): Mitteilung. – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 264.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1840): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1854): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 399 - 400.
      Reference | PDF
    • Plauderei eines Käferfreundes ans der Wesergegend und Sammelbericht pro 1896 Alisch
      Alisch (1898): Plauderei eines Käferfreundes ans der Wesergegend und Sammelbericht pro 1896 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 208 - 215.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1854): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Heinrich Steinike (1877): Miscellen. Verzeichniß einiger im Kronlande Salzburg gefundener, und in den "Grundzügen zu einer Käferfauna von Salzburg von Dr. Franz Storch" nicht aufgeführter Käfer. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 17: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • H. Steinicke (1877): Nachtrag zu: STORCH, F., 1865: Grundzüge zu einer Käferfauna von Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 17: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • Epiphanops nov. gen. Curculionidarum. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1895): Epiphanops nov. gen. Curculionidarum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1854): Inhalt – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 398 - 399.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Carabenformen des Ostalpengebietes. Frantisek [Franz] Sokolar
      Frantisek [Franz] Sokolar (1910): Bemerkenswerte Carabenformen des Ostalpengebietes. – Entomologische Blätter – 6: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Faunistische und systematische Notizen über Rüsselkäfer. K. M. Heller
      K. M. Heller (1912): Faunistische und systematische Notizen über Rüsselkäfer. – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 364 - 365.
      Reference | PDF
    • Revision der Chlorophanus viridis-Gruppe (Insecta, Coleoptera, Curculionidae: Tanymecinae)Lutz Behne
      Lutz Behne (1988-1989): Revision der Chlorophanus viridis-Gruppe (Insecta, Coleoptera, Curculionidae: Tanymecinae) – Reichenbachia – 26: 119 - 124.
      Reference
    • Karl Mandl (1971): Über neue und wenig bekannte Formen der Familie Carabidae. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Über neue und wenig bekannte Formen der Familie Carabidae. Karl Mandl
      Karl Mandl (1971): Über neue und wenig bekannte Formen der Familie Carabidae. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 40 - 48.
      Reference
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss diverse
      diverse (1853): Inhalts-Verzeichniss – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 10: III-IV.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Antiken-Fund. Anonymus
      Anonymus (1877): Miscellen. Antiken-Fund. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 17: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Nachträge. August Schultze
      August Schultze (1903): Nachträge. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 290 - 291.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu der in dem zwölften und neunzehnten Berichte veröffentlichten Uebersicht der Käfer… Anonymus
      Anonymus (1867): Nachtrag zu der in dem zwölften und neunzehnten Berichte veröffentlichten Uebersicht der Käfer um Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 20: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Ludwig Rossi (1871): Zur Flora von Karlstadt. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Synonymische und andere Bemerkungen zu Dr. Carl W. v. Dalla Torre's "Synopsis der…Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1889): Synonymische und andere Bemerkungen zu Dr. Carl W. v. Dalla Torre's "Synopsis der Insekten Oberösterreichs" und "Die Käferfauna von Oberösterreich". – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 345 - 356.
      Reference | PDF
    • Über neue und bekannte Rüßler aus Szetschwan und der Mandschurei. (Col. Cure. ) (47. Beitrag…Eduard Voß
      Eduard Voß (1934-1936): Über neue und bekannte Rüßler aus Szetschwan und der Mandschurei. (Col. Cure.) (47. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1976): Dritter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol; Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 219 - 229.
      Reference | PDF
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 261 - 265.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Bezirke Atschinsk und Nowo-Nikolaewsk (West-Sibirien). …W. W. Wnukowskij
      W.W. Wnukowskij (1927/28): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Bezirke Atschinsk und Nowo-Nikolaewsk (West-Sibirien). (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 41: 420 - 422.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1997): Auf der Suche nach der verlorenen Zeit-tausende Käfer und ein österreichischer Doppeladler. – Carinthia II – 187_107: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 314 - 317.
      Reference | PDF
    • Mitglieder-Verzeichniss der Societas EntomologicaFritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Mitglieder-Verzeichniss der Societas Entomologica – Societas entomologica – 1: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • J. Wallner (1871): Kryptogamen von Schottwien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 366 - 370.
      Reference | PDF
    • Bilder aus dem Insektenleben Nordgriechenlands (Fortsetzung)Herbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1949-1950): Bilder aus dem Insektenleben Nordgriechenlands (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 59: 180 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) III. Curculionidae…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2000): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) III. Curculionidae (Otiorhynchinae, Brachyderinae, Tanymecinae, Leptopiinae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Lebensweise und Nestbau der Raub-, Mord- und Grabwespen, Sphegidae und Crobonidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Lebensweise und Nestbau der Raub-, Mord- und Grabwespen, Sphegidae und Crobonidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Schutz des Parnassius apollo L. v. melliculus Stichel in der OberpfalzArnold Spuler
      Arnold Spuler (1912): Schutz des Parnassius apollo L. v. melliculus Stichel in der Oberpfalz – Entomologische Zeitschrift – 26: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Pyrgus centaureae Rbr. lineolata nov. (Lep. Hesperides)Guido Kauffmann
      Guido Kauffmann (1949-1950): Pyrgus centaureae Rbr. lineolata nov. (Lep. Hesperides) – Entomologische Zeitschrift – 59: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1932): Berichtigungen und Zusätze zu meinen früheren entomologischen Aufsätzen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht pro 1890Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1891): Sammelbericht pro 1890 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Philatelistische KoleopterologieWilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1998): Philatelistische Koleopterologie – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Stenus-Arten der Philippinen. (Col. Staphyl. )Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1929): Die Stenus-Arten der Philippinen. (Col. Staphyl.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1929: 241 - 277.
      Reference | PDF
    • Materialien zur Beschreibung der Hymenomyceten. (Schluss. )Max Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1893): Materialien zur Beschreibung der Hymenomyceten. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 54: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1923): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 19: 49 - 61.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1942): Aus der Praxis des Käfersammlers. XLI. Über das Sammeln von von Ceuthorrhynchinen. (Die Nährpflanzen, Lebensgewohnheiten und Erscheinungszeiten der deutschen Ceuthorrhynchinen.). Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 28_1942: 125 - 141.
      Reference | PDF
    • J. Wallner (1871): Standorte zur Kryptogamen-Flora Nieder-Oesterreichs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Entomologisch-praktisches Käfergewäsch, Wilhelm Josef Eichhoff
      Wilhelm Josef Eichhoff (1879): Entomologisch-praktisches Käfergewäsch, – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 400 - 405.
      Reference | PDF
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Provinz PosenMax Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1892): Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen – Entomologische Zeitschrift – 6: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Raupenversendungen - SchlussHermann Gleissner
      Hermann Gleissner (1892): Raupenversendungen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 6: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1853): Diverse Berichte – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 10: 452 - 458.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1917): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 13: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1928): Aus dem Leben einer Ameise. – Wiener Entomologische Zeitung – 45: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Zum Verzeichnis der paläarctischen Ceuthorrhynchinen. August Schultze
      August Schultze (1903): Zum Verzeichnis der paläarctischen Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Ueber die von L. Conradt aus dem Alai- Gebirge mitgebrachten Coleopteren. Beitrag XII. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Johannes K. E. Faust
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Johannes K.E. Faust (1888): Ueber die von L. Conradt aus dem Alai- Gebirge mitgebrachten Coleopteren. Beitrag XII. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1879): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 5: 303 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 165 - 172.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem Zschopautal. Paul Detzner
      Paul Detzner (1924/25): Sammelbericht aus dem Zschopautal. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1922): Beiträge zur Kenntnis der geographischen Verbreitung und der Nährpflanzen von Curculioniden. – Wiener Entomologische Zeitung – 39: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Steninen CCXLIV Zwei neue Stenus-Arten von den Philippinen…Volker Puthz
      Volker Puthz (1994-1996): Beiträge zur Kenntnis der Steninen CCXLIV Zwei neue Stenus-Arten von den Philippinen (Staphylinidae, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 195 - 199.
      Reference | PDF
    • Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadts ( Nieder Österreich und Burgenland). …Heinrich Huber
      Heinrich Huber (1935): Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadts ( Nieder Österreich und Burgenland). Beitrag zur Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 14_1935: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • 1. Altes und Neues über Zellen und GewebeFranz von Leydig
      Franz von Leydig (1888): 1. Altes und Neues über Zellen und Gewebe – Zoologischer Anzeiger – 11: 274 - 280.
      Reference | PDF
    • Abzugeben
      (1889): Abzugeben – Societas entomologica – 4: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1902): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 16: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Flaminio Baudi a Selve, …
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Flaminio Baudi a Selve, Gustav Kraatz (1859): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 339 - 345.
      Reference | PDF
    • Vereins-AngelegenheitenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1858): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 318 - 323.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. L. E. Rautenberg
      L.E. Rautenberg (1957): Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 609 - 631.
      Reference | PDF
    • Sukzessive Änderungen in phytophagen Käferzönosen nach natur nahem Rückbau einer…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2009): Sukzessive Änderungen in phytophagen Käferzönosen nach natur nahem Rückbau einer Agrarlandschaft im Emsland – Drosera – 2008: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis bei Djizak, Tschimkent und Nauka gesammelter Rüsselkäfer, Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1891): Verzeichnis bei Djizak, Tschimkent und Nauka gesammelter Rüsselkäfer, – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur Frage: Ist der Sperling vorwiegend nützlich oder schädlich?Berthold Wicke
      Berthold Wicke (1863): Zur Frage: Ist der Sperling vorwiegend nützlich oder schädlich? – Journal für Ornithologie – 11_1863: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Antennale Mimik bei ColeopterenOlaf Breidbach
      Olaf Breidbach (1984): Antennale Mimik bei Coleopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 169 - 175.
      Reference
    • Heiner Schönmann (1996): Franz Theodor Adolf Schubert (1876 -1973) und Franz Xaver Schubert (1905 -1992) - der Werdegang einer klassischen, Wiener Käfersammlung – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Hugo Scheuch (1930): Mitteilungen über Nährpflanzen einheimischer Ceuthorrhynchinen. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Tanymecinae, Leptopiinae, …Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1983): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Tanymecinae, Leptopiinae, Cleoninae, Tanyrhynchinae, Cossoninae, Raymondionyminae, Bagoinae, Tanysphyrinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 33: 257 - 381.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Leopold P. Hacker (1888): Atome zur Biologie der Käfer, I. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 49 - 56.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Hemerobius
          Hemerobius chlorophanus Ratzeburg 1844
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hygrophorus
          Hygrophorus chlorophanus (Fr. : Fr.) Fr. 1838
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Ceuthorrhynchus
          Ceuthorrhynchus chlorophanus Roug.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Chlorophanus
          Chlorophanus graminicola Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Chlorophanus
          Chlorophanus gibbosus Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Chlorophanus
          Chlorophanus viridis L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Chrysopa
          Chrysopa abbreviata Curtis 1834
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Hygrocybe
          Hygrocybe chlorophana (Fr. : Fr.) Wünsche 1877
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025