Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    22 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (22)

    CSV-download
    • Über die Folgen der Spätfröste mit besonderer Berücksichtigung des Aprilfrostes 1913. Hinrich Höfker
      Hinrich Höfker (1913): Über die Folgen der Spätfröste mit besonderer Berücksichtigung des Aprilfrostes 1913. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 110 - 116.
      Reference | PDF
    • Gebietsfremde Arten an Gewässerufern in Dörfern des Kreises Halberstadt (Sachsen-Anhalt)Dietmar Brandes, Ulrike Steube
      Dietmar Brandes, Ulrike Steube (2004): Gebietsfremde Arten an Gewässerufern in Dörfern des Kreises Halberstadt (Sachsen-Anhalt) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 36_2004: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Diverses diverse
      diverse (1823): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Liste der wichtigsten kultivierten Pflanzenarten NorddeutschlandsJörgen Ringenberg
      Jörgen Ringenberg (2000): Liste der wichtigsten kultivierten Pflanzenarten Norddeutschlands – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 19: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Flora des Bahnhofs SalzwedelDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Flora des Bahnhofs Salzwedel – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 19_2002: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Virtuelle Exkursion zur Stadtflora von BraunschweigDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2003): Virtuelle Exkursion zur Stadtflora von Braunschweig – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 32_2003: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Martin Pfosser, Gerhard Kleesadl, Gerald Brandstätter (2003): Zehn Jahre Ökopark am Biologiezentrum Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 185 - 196.
      Reference | PDF
    • Aufsätze, Botanische Notizen diverse
      diverse (1823): Aufsätze, Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Exkursionsziel Eisenbahnbrache?Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2004): Exkursionsziel Eisenbahnbrache? – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 46_2004: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Bienen- und Wespenfauna im südöstlichen Schleswig-Holstein und…Jane van der Smissen
      Jane van der Smissen (1993): Zweiter Beitrag zur Bienen- und Wespenfauna im südöstlichen Schleswig-Holstein und nordöstlichen Niedersachsen (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 1993: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten…Uwe Braun
      Uwe Braun (1997): Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten Exkursionsflora von Deutschland – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 2: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Kulturpfl anzen in der Umgebung von Neumarkt i. d. OPf. vor 150 JahrenJohann Sigl
      Johann Sigl (2011): Kulturpfl anzen in der Umgebung von Neumarkt i. d. OPf. vor 150 Jahren – Regnitz Flora – 4: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Die winterharten Gehölze des Botanischen Gartens in BraunschweigAnja Weishaupt, Klaus Baeske, Christiane Evers, Dietmar Brandes
      Anja Weishaupt, Klaus Baeske, Christiane Evers, Dietmar Brandes (1999): Die winterharten Gehölze des Botanischen Gartens in Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – BH_4: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae Pagi Oenensis. Vorläufiger Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen des…Michael Hohla, P. Amand Gerhard Kraml
      Michael Hohla, P. Amand Gerhard Kraml (2005): Prodromus Florae Pagi Oenensis. Vorläufiger Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen des Innviertels Kartierungsbehelf für die "Flora des Innviertels" – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0494: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Neue Mitteilungen über Keulenwespen, Rollwespen und Echte Wespen aus Osttirol (Österreich) (Hymenoptera: Sapygidae, Tiphiidae, Vespidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 141 - 160.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Neue Mitteilungen über Keulenwespen, Rollwespen und Echten Wespen aus Osttirol (Österreich) (Hymenoptera: Sapygidae, Tiphiidae, Vespidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 141 - 160.
      Reference | PDF
    • Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes 3. AuflageEduard Weber
      Eduard Weber (2005): Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes 3.Auflage – Veröffentlichungen der Internationalen Clusius-Forschungsgesellschaft Güssing – 9: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Neophyten Oberfrankens Floristik, Standortcharakteristik, Vergesellschaftung, Verbreitung, …Georg Hetzel
      Georg Hetzel (2005): Die Neophyten Oberfrankens Floristik, Standortcharakteristik, Vergesellschaftung, Verbreitung, Dynamik – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 78: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Neufunde und Nachträge zur „Neuen Flora von Halberstadt66 5. Mitteilung New records and…Hagen Herdam
      Hagen Herdam (2001): Neufunde und Nachträge zur „Neuen Flora von Halberstadt66 5. Mitteilung New records and supplementary notes to the „New Flora of Halberstadt66 5th contribution – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 5_2001: 15 - 87.
      Reference | PDF
    • Neufunde und Nachträge zur "Neuen Flora von Halberstadt" 2. Mitteilung New records and supplem…Hagen Herdam
      Hagen Herdam (1994): Neufunde und Nachträge zur "Neuen Flora von Halberstadt" 2. Mitteilung New records and supplem entary notes to the "New Flora of Halberstadt" 2nd contribution – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 2_1994: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister III (Register-Bände VI. 1, VI. 2)Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1905-11): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister III (Register-Bände VI.1, VI.2) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0067: 1 - 266.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Choenomeles
          Choenomeles X superba (Frahm) Rehd.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Choenomeles
          Choenomeles speciosa (Sweet) Nakai
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Chaenomeles
          Chaenomeles X superba (Frahm) Rehd.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Chaenomeles
          Chaenomeles speciosa (Sweet) Nakai
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025