Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    155 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (155)

    CSV-download
    12>>>
    • 5. Über Chordeuma germanicum mihi (Diplopoda)Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1893): 5. Über Chordeuma germanicum mihi (Diplopoda) – Zoologischer Anzeiger – 16: 477 - 479.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Chordeuma (Diplopoda), und einige Notizen zur deutschen…C. Verhoeff
      C. Verhoeff (1892): Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Chordeuma (Diplopoda), und einige Notizen zur deutschen Diplopoden-Fauna. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 37: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • 9. Vorläufige Mittheilung über eine neue deutsche Chordeuma-ArtKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1892): 9. Vorläufige Mittheilung über eine neue deutsche Chordeuma-Art – Zoologischer Anzeiger – 15: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Über die Vulven der Ascosperniophora, das Cyphopodensegment und Spermatophoren als…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1909): Über die Vulven der Ascosperniophora, das Cyphopodensegment und Spermatophoren als Begattungszeichen, – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1909: 219 - 225.
      Reference | PDF
    • Ueber Diplopoden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1910): Ueber Diplopoden. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 66: 337 - 398.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1899): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 65-1: 95 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Tausendfüßer des montanen Moorkomplexes Fohramoos: Diplopoden aus einem Natura-2000-Gebiet…Johannes Schied
      Johannes Schied (2015): Die Tausendfüßer des montanen Moorkomplexes Fohramoos: Diplopoden aus einem Natura-2000-Gebiet in Vorarlberg – Inatura Forschung online – 19: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • 8. Bemerkung über die HomodermidaeRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1892): 8. Bemerkung über die Homodermidae – Zoologischer Anzeiger – 15: 109.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Diplopoden-Fauna der Schweiz. C. Verhoeff
      C. Verhoeff (1894): Beiträge zur Diplopoden-Fauna der Schweiz. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 39: 281 - 296.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1897): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 129 - 138.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu den Tafelwerken von C. L. Koch, die IVlyriapoden und A. Berlese (F. Silvestri)…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1905): Anmerkungen zu den Tafelwerken von C. L. Koch, die IVlyriapoden und A. Berlese (F. Silvestri) Acari, Miriapodi e Scorpioni italiani. Zur Klärung einiger Diplopoden-Gruppen und über einen neuen luliden. Notizen zu einigen neueren Arbeiten von C. Attems und über zwei neue Polybothrus. – Zoologischer Anzeiger – 29: 497 - 514.
      Reference | PDF
    • 4. Aphorismen zur Biologie, Morphologie, Gattungs- und Art-Systematik der DiplopodenKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1895): 4. Aphorismen zur Biologie, Morphologie, Gattungs- und Art-Systematik der Diplopoden – Zoologischer Anzeiger – 18: 203 - 211.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Diplopoden von Württemberg, Hohenzollern und Baden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1915): Beiträge zur Kenntnis der Diplopoden von Württemberg, Hohenzollern und Baden. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 71: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Atlas of European millipedes 3: Order Chordeumatida (Class Diplopoda)Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff
      Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff (2021): Atlas of European millipedes 3: Order Chordeumatida (Class Diplopoda) – European Journal of Taxonomy – 0769: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Richard Desmond Kime (1992): On Abundance of West-European Millipedes (Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 393 - 399.
      Reference | PDF
    • 2. Genre LatzeliaHenri W. Brölemann
      Henri W. Brölemann (1895): 2. Genre Latzelia – Zoologischer Anzeiger – 18: 458 - 459.
      Reference | PDF
    • 3. Bemerkungen über die Lebensweise von Procavia (Hyrax) syriaca SchrbN. Nassonow
      N. Nassonow (1895): 3. Bemerkungen über die Lebensweise von Procavia (Hyrax) syriaca Schrb – Zoologischer Anzeiger – 18: 459 - 462.
      Reference | PDF
    • Myriapoda. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Myriapoda. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Diplopoden. Otto von Rath
      Otto von Rath (1891): Zur Biologie der Diplopoden. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 5: 161 - 199.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Andreas Singer (1997): Verteilung, Aktivität und Besiedlungsdichte von Diplopoden in Wäldern Vorarlbergs (Österreich) (Myriapoda: Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 287 - 306.
      Reference | PDF
    • Faunistic investigations on the soil fauna at the Muellertal (Luxembourg): Chilopoda, Diplopoda, …Jörg Spelda
      Jörg Spelda (2001): Faunistic investigations on the soil fauna at the Muellertal (Luxembourg): Chilopoda, Diplopoda, Isopoda, Opiliones – Andrias – 15: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1896): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 62-1: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1913): Erscheinungszeiten und Erscheinungsweisen der reifen Tausendfüßler Mitteleuropas und zur Kenntnis der Gattungen Orobainosoma und Oxydactylon. (Tafel 8) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 63: 334 - 381.
      Reference | PDF
    • Zur Phylogenie einiger Diplopodenfamilien. B. Nemek
      B. Nemek (1901): Zur Phylogenie einiger Diplopodenfamilien. – Zoologischer Anzeiger – 24: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Diplopoden des Mittleren SaaletalsGerhard Seifert
      Gerhard Seifert (1968): Die Diplopoden des Mittleren Saaletals – Entomologische Zeitschrift – 78: 249 - 260.
      Reference
    • Ingrid Kurnik (1988): Über Diplopoden von Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Südtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Über Diplopoden von Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Südtirol)Ingrid Kurnik
      Ingrid Kurnik (1988): Über Diplopoden von Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Südtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 109 - 113.
      Reference
    • III. Über Diplopoden: 18. (38. ) Aufsatz. Die nordböhmisch - sächsische Fauna und ihre…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1910): III. Über Diplopoden: 18. (38.) Aufsatz. Die nordböhmisch - sächsische Fauna und ihre Bedeutung für die Zoogeogaphie Mitteleuropas – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1910: 1020 - 1066.
      Reference | PDF
    • Ingrid Kurnik (1987): Studien an Chordeumatida (Diplopoda) 2: Die Weibchen der Verhoeffiidae – Carinthia II – 177_97: 169 - 177.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 15. Die Doppelfüßer (Diplopoda)Hans-Joachim Schallnass, Jörg Römbke, Ludwig Beck
      Hans-Joachim Schallnass, Jörg Römbke, Ludwig Beck (1992): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 15. Die Doppelfüßer (Diplopoda) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 50: 145 - 170.
      Reference | PDF
    • Neue Diplopoden aus dem österreichischen Küstenlande. C. Verhoeff
      C. Verhoeff (1893): Neue Diplopoden aus dem österreichischen Küstenlande. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 38: 267 - 278.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur mitteleuropäischen Diplopoden- FaunaC. Verhoeff
      C. Verhoeff (1891): Ein Beitrag zur mitteleuropäischen Diplopoden- Fauna – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 115 - 166.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1895): Die Myriopoden Steiermarks – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 117 - 238.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. XIII. Aufsatz: Zur vergleichenden…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1900): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. XIII. Aufsatz: Zur vergleichenden Morphologie, Phylogenie, Gruppen- und Artsystematik der Ascospermophora. – Archiv für Naturgeschichte – 66-1: 347 - 402.
      Reference | PDF
    • Jean-Francois David (1992): Some Questions about the Evolution of Life - History traits in Diplopoda. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • 1. Können Diplopoden an senkrechten Glaswänden emporklimmenßKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1896): 1. Können Diplopoden an senkrechten Glaswänden emporklimmenß – Zoologischer Anzeiger – 19: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Zur Myriapodenfauna des Kaukasus. W. Muralewitsch
      W. Muralewitsch (1906): Zur Myriapodenfauna des Kaukasus. – Zoologischer Anzeiger – 31: 329 - 351.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Ingrid Kurnik (1985): Weiter Diplopoden-Fallenfänge in Nordtirol (Österreich) (Myriapoda: Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Weitere Diplopoden-Fallenfänge in Nordtirol (Österreich) (Myriapoda: Diplopoda)Ingrid Kurnik, Konrad Thaler
      Ingrid Kurnik, Konrad Thaler (1985): Weitere Diplopoden-Fallenfänge in Nordtirol (Österreich) (Myriapoda: Diplopoda) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 145 - 154.
      Reference
    • 4. Laubfrosch und WetterRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1893): 4. Laubfrosch und Wetter – Zoologischer Anzeiger – 16: 475 - 477.
      Reference | PDF
    • 6. Vorläufige Mittheilung über neue Schaltstadiumbeobachtungen bei Juliden, eine neue…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1893): 6. Vorläufige Mittheilung über neue Schaltstadiumbeobachtungen bei Juliden, eine neue Gruppierung der alten Gattung Julus und einige neue und seltene Diplopoden aus Tirol – Zoologischer Anzeiger – 16: 479 - 482.
      Reference | PDF
    • 2. Eine neue Polydesmiden-GattungKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): 2. Eine neue Polydesmiden-Gattung – Zoologischer Anzeiger – 17: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • 3. Iulus Bertkaui, ein neuer, deutscher IulideKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1896): 3. Iulus Bertkaui, ein neuer, deutscher Iulide – Zoologischer Anzeiger – 19: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Nouvelles recherches sur les Grégarines et l'épithélium intestinal des Trachéates. Louis Léger, O. Duboscq
      Louis Léger, O. Duboscq (1904): Nouvelles recherches sur les Grégarines et l'épithélium intestinal des Trachéates. – Archiv für Protistenkunde – 4_1904: 335 - 383.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Myriapodenkunde während des Jahres 1895. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1896): Bericht über die Leistungen in der Myriapodenkunde während des Jahres 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 655 - 678.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): Beiträge zur Diplopoden-Fauna Tirols – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Hundert- und Doppelfüßer (Chilopoda, Diplopoda) des NSG Gronenborner TeicheChristian Schmidt, Peter Decker, Helmut Kinkler
      Christian Schmidt, Peter Decker, Helmut Kinkler (2013): Hundert- und Doppelfüßer (Chilopoda, Diplopoda) des NSG Gronenborner Teiche – Decheniana – 166: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Michael Bräunicke, Jürgen Trautner (1998/1999): Mitteilungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 246.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Entwicklungsgeschichte der PedipalpenAdolf Strubell
      Adolf Strubell (1892): 1. Zur Entwicklungsgeschichte der Pedipalpen – Zoologischer Anzeiger – 15: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Diplopoden des österreichischen Adriagebietes. C. Verhoeff
      C. Verhoeff (1893): Diplopoden des österreichischen Adriagebietes. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 38: 341 - 346.
      Reference | PDF
    • An Herrn Dr. F. Silvestri. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1899): An Herrn Dr. F. Silvestri. – Zoologischer Anzeiger – 22: 305 - 309.
      Reference | PDF
    • Diplopodenfauna von Bosnien, Hercegovina und Dalmatien. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1899): Diplopodenfauna von Bosnien, Hercegovina und Dalmatien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 6_1899: 746 - 766.
      Reference | PDF
    • Die Diplopoden des Rheinlandes - aus dem Zoologischen Institut der Universität zu KölnHans-Ulrich Thiele
      Hans-Ulrich Thiele (1968): Die Diplopoden des Rheinlandes - aus dem Zoologischen Institut der Universität zu Köln – Decheniana – 120: 343 - 366.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer (1975): Über einige Diplopoden aus dem Rätikon (Vorarlberg, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 62: 63 - 69.
      Reference | PDF
    • Über einige Diplopoden aus dem Rätikon (Vorarlberg, Österreich)Erwin Meyer
      Erwin Meyer (1975): Über einige Diplopoden aus dem Rätikon (Vorarlberg, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 62: 63 - 69.
      Reference
    • Karl Strasser (1967): Zur Kärntner Diplopoden-Fauna (Dritter Beitrag mit 7 Abbildugen) – Carinthia II – 157_77: 215 - 222.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Hundert- und Tausendfüßer (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) Nordrhein-WestfalensPeter Decker, Karsten Hannig
      Peter Decker, Karsten Hannig (2011): Checkliste der Hundert- und Tausendfüßer (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) Nordrhein-Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 73_1_2011: 3 - 48.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftlich-geographische Litteratur über das nordwestliche Deutschland. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1890-1891): Naturwissenschaftlich-geographische Litteratur über das nordwestliche Deutschland. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 555 - 561.
      Reference | PDF
    • Diplopoden-Studien III. Jean Carl
      Jean Carl (1913/14): Diplopoden-Studien III. – Zoologischer Anzeiger – 43: 439 - 447.
      Reference | PDF
    • Ueber Diplopoden. 1. Aufsatz: Formen aus Tirol, Italien und Cypern. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1902): Ueber Diplopoden. 1. Aufsatz: Formen aus Tirol, Italien und Cypern. – Archiv für Naturgeschichte – 68-1: 175 - 198.
      Reference | PDF
    • Die petrophile Arthropodenfauna der Bergwälder des Sattnitzzuges in Kärnten. Eine…Emil Hölzel
      Emil Hölzel (1970): Die petrophile Arthropodenfauna der Bergwälder des Sattnitzzuges in Kärnten. Eine tiergeographische Studie. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 371 - 394.
      Reference
    • Tausendfüßler oder Myriapoda I : DiplopodaOtto Schubart
      Otto Schubart (1934): Tausendfüßler oder Myriapoda I : Diplopoda – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 28: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Konrad Thaler (1974): Fragmenta Faunistica Tirolensia, II (Diplopoda, Chilognatha: Julidae, Craspedosomatidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Johannes Schied, Florian Stauder, Jasmin Klarica (2011): Diplopoden einer Blockhalde im Waldbereich von Gais (Bruneck, Südtirol) und Anmerkungen zu einer Form der Art Allajulus groedensis (Attems, 1899). – Gredleriana – 011: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia, II (Diplopoda, Chilognatha: Julidae, Craspedosomatidae)Konrad Thaler, Erwin Meyer
      Konrad Thaler, Erwin Meyer (1974): Fragmenta Faunistica Tirolensia, II (Diplopoda, Chilognatha: Julidae, Craspedosomatidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 93 - 99.
      Reference
    • Myriopoda. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Myriopoda. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 1073 - 1152.
      Reference | PDF
    • Liste des Grégarines décrites depuis 1899. Iwan Sokolow
      Iwan Sokolow (1911): Liste des Grégarines décrites depuis 1899. – Zoologischer Anzeiger – 38: 277 - 295.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis palaearktischer Myriopoden. XVIII. Aufsatz : Über Diplopoden aus…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1901): Beiträge zur Kenntnis palaearktischer Myriopoden. XVIII. Aufsatz : Über Diplopoden aus Süddeutschland und Tirol. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 57: 81 - 111.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Höhlentierwelt der Nördlichen KalkalpenHeinz Janetschek
      Heinz Janetschek (1952): Beitrag zur Kenntnis der Höhlentierwelt der Nördlichen Kalkalpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 17_1952: 69 - 92.
      Reference | PDF
    • Germania zoogeographica. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1916): Germania zoogeographica. – Zoologischer Anzeiger – 47: 100 - 112.
      Reference | PDF
    • 3. Neue Diplopoden der paläarktischen RegionKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1892): 3. Neue Diplopoden der paläarktischen Region – Zoologischer Anzeiger – 15: 377 - 387.
      Reference | PDF
    • Die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt. NachtragKurt Büttner
      Kurt Büttner (1931-1932): Die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt. Nachtrag – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1931-1932: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Myriopoda 1896, 1897. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Myriopoda 1896, 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 1029 - 1088.
      Reference | PDF
    • III. Die Myriopoden KärntensRobert Latzel
      Robert Latzel (1885): III. Die Myriopoden Kärntens – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 17: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Hundert- und Tausendfüßer (Chilopoda, Diplopoda) des Venner Moores bei Senden…Peter Decker, Karsten Hannig
      Peter Decker, Karsten Hannig (2009): Die Hundert- und Tausendfüßer (Chilopoda, Diplopoda) des Venner Moores bei Senden (Nordrhein-Westfalen, Kreis Coesfeld) – Natur und Heimat – 69: 59 - 67.
      Reference | PDF
    • Schlesiens DiplopodenErich Haase
      Erich Haase (1885): Schlesiens Diplopoden – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_11: 7 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Tausendfüßer (Diplopoda) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich)Johannes Schied
      Johannes Schied (2013): Die Tausendfüßer (Diplopoda) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 387 - 400.
      Reference | PDF
    • Liste des Grégarines décrites depuis 1899a. Iwan Sokolow
      Iwan Sokolow (1911): Liste des Grégarines décrites depuis 1899a. – Zoologischer Anzeiger – 38: 304 - 314.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Gassel-TropfsteinhöhleErhard Fritsch
      Erhard Fritsch (2018): Die Fauna der Gassel-Tropfsteinhöhle – Denisia – 0040: 295 - 304.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des…Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer
      Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer (1982): Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos" und der angrenzenden westlichen Talhänge (Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae; Crustacea: Isopoda; Aranei: Opiliones; Diplopoda) – Entomofauna Suppl. – S1: 369 - 446.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis paläarktischer Myriopoden. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1896): Beiträge zur Kenntnis paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 62-1: 187 - 242.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1896): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 62-1: 187 - 242.
      Reference | PDF
    • Das Tömösvarysche Organ der Myriopoden. II. Curt Hennings
      Curt Hennings (1906): Das Tömösvarysche Organ der Myriopoden. II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 80: 576 - 641.
      Reference | PDF
    • 1. Aphorismen zur Biologie, Morphologie, Gattungs- und Art-Systematik der DiplopodenKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1895): 1. Aphorismen zur Biologie, Morphologie, Gattungs- und Art-Systematik der Diplopoden – Zoologischer Anzeiger – 18: 213 - 226.
      Reference | PDF
    • Ariane Pedroli-Christen (1992): Les Diplopodes de Suisse: un Premier Bilan. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Die Hundert- und Tausendfüßerfauna zweier Naturwald reservate in Hessen (Myriapoda: Chilopoda, …Jörg Spelda
      Jörg Spelda (1999): Die Hundert- und Tausendfüßerfauna zweier Naturwald reservate in Hessen (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 101 - 110.
      Reference | PDF
    • Kritisches, systematisch-historisch-litterarisches Verzeichniss der bis Ende 1897 beschriebenen…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1898): Kritisches, systematisch-historisch-litterarisches Verzeichniss der bis Ende 1897 beschriebenen Diplopoden von Oesterreich-Ungarn und dem Occupationsgebiet. – Archiv für Naturgeschichte – 64-1: 317 - 334.
      Reference | PDF
    • Ueber Diplopoden. 3. AufsatzKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1903): Ueber Diplopoden. 3. Aufsatz – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 183 - 196.
      Reference | PDF
    • diverse (1895): Referate – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 303 - 314.
      Reference | PDF
    • Karl Strasser (1941): Zur Diplopodenfauna Kärntens (Mit 7 Abbildungen imText) – Carinthia II – 131_51: 74 - 86.
      Reference | PDF
    • Chilognathen aus Pommern. 94. Diplopoden-Aufsatz. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1923): Chilognathen aus Pommern. 94. Diplopoden-Aufsatz. – Archiv für Naturgeschichte – 89A_1: 138 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt des MoorgebietesOtto Kleiber
      Otto Kleiber (1911): Die Tierwelt des Moorgebietes – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp3: 2 - 115.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1987): Landökologischer Kurs in Lunz am See 1986. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 184 - 201.
      Reference | PDF
    • O. Schubart (1955): Über einige von Professor H. Janetschek in der hochalpin-nivalen Region der Dauphiné gesammelte Diplopoden. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 350 - 365.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1901): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 67-1: 221 - 240.
      Reference | PDF
    • 12. 13. Höhlenentomologie in OberösterreichErhard Fritsch
      Erhard Fritsch (2022): 12.13. Höhlenentomologie in Oberösterreich – Entomofauna – M4: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1897): Diplopodenfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 454 - 472.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie und vergleichenden Faunistik europäischer Diplopoden, Vorläufer zu einer…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1896): Beiträge zur Biologie und vergleichenden Faunistik europäischer Diplopoden, Vorläufer zu einer rheinischen Diplopodenfauna – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 53: 186 - 280.
      Reference | PDF
    • Myriopoda. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Myriopoda. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1357 - 1415.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. August 2014 am Kemnader See in Bochum Anonymous
      Anonymous (2015): GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. August 2014 am Kemnader See in Bochum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 101 - 119.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Progoneata Helminthomorpha Chordeumatidae Chordeuma
          Chordeuma silvestre Koch
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025