Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    275 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (275)

    CSV-download
    123>>>
    • Hans-Jörg Hansen, Carla Müller, Fred Rögl (1987): Paleobathymetry of Middle Miocene (Badenian) marine deposits at the Weissenegg quarry (Styrian Basin, Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 89A: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1956): Neuere Bohrungen im Bereiche der Stadt Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 229 - 235.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1962): Wasserbohrungen im Raume Wien - Mödling – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Sedimentologie, Fazies und Diagenese der Schichten 10 bis 21 im Oberoligozän des Dobergs…Oliver Kohnen
      Oliver Kohnen (1993): Sedimentologie, Fazies und Diagenese der Schichten 10 bis 21 im Oberoligozän des Dobergs (Bünde/Westfalen) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 23: 5 - 34.
      Reference | PDF
    • Hans [Johann] Bürgl (1946): Zur Stratigraphie und Tektonik des oberösterreichischen Schliers – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 123 - 151.
      Reference | PDF
    • Mikrobiostratigraphische Untersuchung an Spülproben der Bohrung Miesbach IHans Risch
      Hans Risch (1993): Mikrobiostratigraphische Untersuchung an Spülproben der Bohrung Miesbach I – Geologica Bavarica – 97: 125 - 134.
      Reference
    • Ivan Cicha (1959): Kurze Übersicht der Entwicklung der Mikrofauna des unteren und mittleren Miozäns der alpin-karpatischen Becken im Verhältnis zum Oberhelvet -"Karpatien". – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Bio- und lithostratigraphisch-fazielle Untersuchungen des glaukonitisch-sandigen Santon und Campan…Hartmut Jordan, Wolfgang Gasse
      Hartmut Jordan, Wolfgang Gasse (1986): Bio- und lithostratigraphisch-fazielle Untersuchungen des glaukonitisch-sandigen Santon und Campan im südwestlichen Münsterland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 6: 7 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Gliederung der ungefalteten Molasse im östlichen Teil Bayerns auf Grund…H. C. G. Knipscheer
      H. C. G. Knipscheer (1952): Die Gliederung der ungefalteten Molasse im östlichen Teil Bayerns auf Grund mikropaläontologischer Untersuchungen – Geologica Bavarica – 14: 48 - 68.
      Reference
    • Das Eozän vom „Hohen Ufer“ bei HeiligenhafenHeinrich Rexhäuser
      Heinrich Rexhäuser (1966): Das Eozän vom „Hohen Ufer“ bei Heiligenhafen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 110: 23 - 42.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1960): Die Fauna der Michelstettener Schichten in der Waschberg-Zone (Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 53: 209 - 247.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1957): Stratigraphische Ergebnisse im mittleren Miozön des Außeralpinen Wiener Beckens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger BeckensFred Rögl
      Fred Rögl (1998): Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 23: 123 - 173.
      Reference | PDF
    • Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger BeckensFred Rögl
      Fred Rögl (1998): Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 23: 123 - 173.
      Reference
    • Michelle Caralp, Charles Julius, Michel Vigneaux (1959): Considerations sur le miocene inferieur aquitain. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Basis der Oberen Meeresmolasse im westlichen Oberbayern, am Überlinger See, in Vorarlberg…Walter Friedrich Wenger
      Walter Friedrich Wenger (1987): Die Basis der Oberen Meeresmolasse im westlichen Oberbayern, am Überlinger See, in Vorarlberg und St. Gallen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf…Günter Liebau
      Günter Liebau (1994): Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf dem Erkelenzer Horst – Decheniana – 147: 158 - 178.
      Reference | PDF
    • Heinz Hekel (1968): Nannoplanktonhorizonte und tektonische Strukturen in der Flyschzone nördlich von Wien (Bisambergzug) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 111: 293 - 338.
      Reference | PDF
    • Die Eisenerze der Oberkreide als Grundlage des keltischen Eisenerzbergbaues auf dem Michelsberg…Heinrich Tillmann, Walter Treibs, Klaus Schwarz
      Heinrich Tillmann, Walter Treibs, Klaus Schwarz (1964): Die Eisenerze der Oberkreide als Grundlage des keltischen Eisenerzbergbaues auf dem Michelsberg bei Kelheim – Geologica Bavarica – 53: 129 - 134.
      Reference
    • Rupert Weinhandl (1954): Aufnahmen 1953 auf den Blättern Hollabrunn (22) und Hadres (23), (früher Blatt Hollabrunn, 4556, 1:75.000) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1954: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Aberer (1959): Das Miozän der westlichen Molassezone Österreichs mit besonderer Berücksichtigung der Untergrenze und seiner Gliederung. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Josef Kapounek, Adolf Papp, Kurt Turnovsky (1960): Grundzüge der Gliederung von Oligozän und älterem Miozän in Niederösterreich nördlich der Donau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1960: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Klaus Gohrbandt (1961): Die Kleinforaminiferenfauna des obereozänen Anteils der Reingruber Serie bei Bruderndorf (Bezirk Korneuburg, Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 54: 55 - 145.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1967): Wasserbohrungen im Raume Hartberg in der Oststeiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1967: 232 - 234.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1955): Über die Verbreitung des Badener Tegels im Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1955: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Micropalaeontology of the Galis Group, Hazara, West PakistanMir Abdul Latif
      Mir Abdul Latif (1970): Micropalaeontology of the Galis Group, Hazara, West Pakistan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1956): Bericht 1955 über Aufnahmen auf den Blättern Hollabrunn (22) und Horn (21) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Rupert Weinhandl (1953): Aufnahmen 1952 auf den Blättern Hollabrunn (4556) und Eisenstadt (4857) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Christian Rupp, Y. Haunold-Jenke (2003): Untermiozäne Foraminiferenfaunen aus dem oberösterreichischen Zentralraum – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 227 - 302.
      Reference | PDF
    • Kurt Turnovsky (1963): Zonengliederung mit Foraminiferenfaunen und Ökologie im Neogen des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 56: 211 - 224.
      Reference | PDF
    • Mitteloligozän (Rupelien) an der Ostseite des Kaiserstuhls (1956)Walter Hasemann
      Walter Hasemann (1953-1956): Mitteloligozän (Rupelien) an der Ostseite des Kaiserstuhls (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Ein geologisches Profil vom Taunus zum MainEberhard Kümmerle
      Eberhard Kümmerle (1995): Ein geologisches Profil vom Taunus zum Main – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 116: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1952): Zur Kenntnis des Jungtertiärs in der Umgebung von Krems a.d. Donau (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Praestorrsella roestae (Visser), a foraminiferal index fossil for Late Cretaceous deeper neritic…Lukas Hottinger, Esmeralda Caus
      Lukas Hottinger, Esmeralda Caus (1993): Praestorrsella roestae (Visser), a foraminiferal index fossil for Late Cretaceous deeper neritic deposits – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 213 - 221.
      Reference | PDF
    • J. Georg Friebe, Walter Poltnig (1993): Mikropaläontologische und regionalgeologische Ergebnisse der Bohrung Bad Tatzmannsdorf Thermal 1 (Steirisches Becken, Burgenland) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 327 - 333.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1957): Die Mikrofauna des Burdigal von Eggenburg (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 165 - 213.
      Reference | PDF
    • Erich J. Zirkl (1956): Bericht 1955 über Aufnahmen in den Gurktaler Alpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Ursula Wille-Janoschek (1968): Die Foraminiferenfauna des Eozäns von Schorn bei Abtenau (Salzburg, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 111: 213 - 291.
      Reference | PDF
    • Heinrich Küpper (1956): Zur Diskussion über die Decken-Tektonik der nördlichen Kalkalpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 227 - 229.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1957): Bericht 1956 über Aufnahmen auf Blatt Hadres (23) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Lukas Waagen (1935): Die Tiefbohrung Engelmann in Hernals – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 85: 287 - 307.
      Reference | PDF
    • ABSCHNITT WIEN -NEUSIEDLERSEE - Exkursion im Wiener Becken südlich der Donau mit Ausblicken in…H. Küpper
      H. Küpper (1951): ABSCHNITT WIEN -NEUSIEDLERSEE - Exkursion im Wiener Becken südlich der Donau mit Ausblicken in den pannonischen Raum – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 4: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer (1980): Eine fossile Schlangennadel (Syngnathidae) aus dem Leithakalk (Badenien) von St. Margarethen, Burgenland (Österreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger, Rudolf Oberhauser, Gerda Woletz (1958): Das Molasseprofil längs der Bregenzer Ach und des Wirtatobels / mit Beiträgen von R. Oberhauser (Mikropaläontologie) und G. Woletz (Schwermineralanalyse) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 101: 293 - 322.
      Reference | PDF
    • B. Exkursion Inneralpines Wiener Becken nördlich der Donau, Molassegebiet und WaschbergzoneRudolf Grill
      Rudolf Grill (1958): B.Exkursion Inneralpines Wiener Becken nördlich der Donau, Molassegebiet und Waschbergzone – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Fossilien aus einer Bohrung bei Bad Tatzmannsdorf und Bemerkungen über die Altersstellung der…Adolf Papp
      Adolf Papp (1955): Fossilien aus einer Bohrung bei Bad Tatzmannsdorf und Bemerkungen über die Altersstellung der durchteufiten Schichten – Burgenländische Heimatblätter – 17: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Helmuth Schmid (1972): Fossilien aus zwei neuen Mineralwasserbohrungen im Burgenland (Sauerbrunn und Kobersdorf). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 475 - 479.
      Reference | PDF
    • Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1960): Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und Helvetikum im östlichen Oberbayern – Geologica Bavarica – 44: 5 - 208.
      Reference
    • Rudolf Grill (1953): Der Flysch, die Waschbergzone und das Jungtertiär um Ernstbrunn (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 65 - 116.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1957): Aufnahmen 1956 auf den Blättern Krems an der Donau (38), Obergrafendorf (55) und St. Pölten (56) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Kurt Hayr (1946): Die Molasse des Alpenvorlandes zwischen Pielachtal und Kirchstetten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl (1968): Die miozäne Foraminiferenfauna von Laa an der Thaya in der Molassezone von Niederösterreich. – Austrian Journal of Earth Sciences – 61: 63 - 123.
      Reference | PDF
    • Heinrich Küpper, Gerhard Fuchs, W. Prodinger, Rupert Weinhandl (1962): Geologie der Heilquelle Sauerbrunn, Burgenland – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 105: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1952): Aufnahmen auf den Blättern Mistelbach (4557) und Tulln (4656), mit Anschlußbegehungen auf Blatt Hollabrunn (4556): (Bericht 1951) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. Egon Oppl
      Egon Oppl (1933): Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 27 - 67.
      Reference | PDF
    • Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, GriechenlandFriedrich W. Hug
      Friedrich W. Hug (1970): Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 87 - 152.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1955): Aufnahmen 1954 auf den Blättern Hollabrunn (22) (früher Blatt Hollabrunn, 4565, 1:75.000) und Retz (9) (früher Blatt Znaim, 4456, 1:75.000) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1955: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Geologischen Verhältnisse der weiteren Umgebung von Schützen am Leithagebirge (Burgenland). Hanns Schmid
      Hanns Schmid (1971): Die Geologischen Verhältnisse der weiteren Umgebung von Schützen am Leithagebirge (Burgenland). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Nubecularien aus den sarmatischen Schichten von Wiesen (Bgld. )Adolf Papp
      Adolf Papp (1955): Nubecularien aus den sarmatischen Schichten von Wiesen (Bgld.) – Burgenländische Heimatblätter – 17: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von…Renate Küppers
      Renate Küppers (1985): Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von Esbeck/Lippstadt) – Decheniana – 138: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone)Ivan de Klasz
      Ivan de Klasz (1956): Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone) – Geologica Bavarica – 26: 42 - 128.
      Reference
    • Inkohlungsstudien an Braunkohlen. EndberichtMartin Vinzenz
      Martin Vinzenz (1984): Inkohlungsstudien an Braunkohlen. Endbericht – Literaturarchiv Geologisch-Mineralogischer Landesdienst Steiermark – 149: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1957): Die stratigraphische Stellung des Hollenburg - Karlstettener Konglomerats (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Jürgen Vespermann (1995): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien nach Alcide d'Orbigny: Ein Nachtrag zur Revision von A. PAPP & M.E. SCHMID (1985) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 441 - 466.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie…Walter Friedrich Wenger
      Walter Friedrich Wenger (1987): Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie paläogeographische Auswertung – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 173 - 340.
      Reference | PDF
    • Paul Herrmann (1988): Bericht 1987 über geologische Aufnahmen im Tertiär auf Blatt 78 Rust – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 131: 428.
      Reference | PDF
    • Exkursion 1: 17. September 1991 diverse
      diverse (1991): Exkursion 1: 17. September 1991 – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1991: 160 - 177.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine Molluskenfauna bei MattersburgMaria Tschach
      Maria Tschach (1980): Bericht über eine Molluskenfauna bei Mattersburg – Burgenländische Heimatblätter – 42: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • On the death of Univ. -Doz. Dr. Ivan Cicha (1932-2013). Tillfried Cernajsek, Zdenek Kukal, Mojmir Opletal, Karel Posmourny
      Tillfried Cernajsek, Zdenek Kukal, Mojmir Opletal, Karel Posmourny (2013): On the death of Univ.-Doz. Dr. Ivan Cicha (1932-2013). – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 101: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Paläoökologie, Paläogeographie und Stratigraphie im Mainzer Becken, im Oberrheingraben, in…Kirsten I. Grimm
      Kirsten I. Grimm (1994): Paläoökologie, Paläogeographie und Stratigraphie im Mainzer Becken, im Oberrheingraben, in der Hessischen Senke und in der Leipziger Bucht während des Mittleren Rupeltons (Fischschiefer / Rupelium / Unteroligozän) – Mitteilungen der POLLICHIA – 81: 7 - 193.
      Reference | PDF
    • Michaela Radl (2008): Cretaceous Foraminifera of the Gosau Group (Krappfeld, Carinthia) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 74: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Pavel Ctyroky [Ctyroký] (1998): Bericht 1997 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 247.
      Reference | PDF
    • Nachweis eines neuen Faunenhorizontes in der Tongrube Todtglüsingen Kreis HarburgHermann Schettler
      Hermann Schettler (1966): Nachweis eines neuen Faunenhorizontes in der Tongrube Todtglüsingen Kreis Harburg – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 110: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Die älteste Molasse im Chiemgau / östliches Oberbayern (Katzenloch-Schichten, Priabon)Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1978): Die älteste Molasse im Chiemgau / östliches Oberbayern (Katzenloch-Schichten, Priabon) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 167 - 235.
      Reference | PDF
    • Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld…Otto Stanislav Schreiber
      Otto Stanislav Schreiber (1980): Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld (Kärnten) – Beiträge zur Paläontologie – 7: 119 - 237.
      Reference | PDF
    • Revision der mikrobiostratigraphischen Untergliederung der Bohrungen Füssing 2 und Füssing 3…Hans Risch
      Hans Risch (1993): Revision der mikrobiostratigraphischen Untergliederung der Bohrungen Füssing 2 und Füssing 3 (GUDDEN & ZIEGLER 1965) – Geologica Bavarica – 97: 135 - 145.
      Reference
    • Cyrenen-Schichten, Mittel-Oligocän (Rüpel), Dunkelolivgrauer Mergelton, unten mit…Hans Nathan
      Hans Nathan (1949): Cyrenen-Schichten, Mittel-Oligocän (Rüpel), Dunkelolivgrauer Mergelton, unten mit Mergeldolomitbänken, Bändermergel, Heller Mergelkalk, Fischschiefer, Meeresgrobsand und Küstengeröll, Eocän und Paleocän – Geologica Bavarica – 1: 15 - 24.
      Reference
    • Franz Stojaspal, Max Wank (1980): Neue Fossilfunde im Badenien von Mühldorf (Lavanttal) Mit 1 Abbildung – Carinthia II – 170_90: 445 - 449.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Bericht 1955 über paläontologisch - stratigraphische Untersuchungen im Tertiär von Mattersburg und Ritzing (Bgld.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1956): Bericht über mikropaläontologische Untersuchungen im Herbst 1955 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Die Tortonfauna von Mattersburg und Forchtenau (Burgenland) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 236 - 249.
      Reference | PDF
    • Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener BeckensChristian Rupp
      Christian Rupp (1986): Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 12: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie und Fazies der Oberen Meeresmolasse am Simssee (Oberbayern). Martina Pipperr, Bettina Reichenbacher
      Martina Pipperr, Bettina Reichenbacher (2005): Stratigraphie und Fazies der Oberen Meeresmolasse am Simssee (Oberbayern). – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1952): Über mikropaläontologische Untersuchungen: (Bericht 1951) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Gustav Götzinger (1957): Bericht 1956 über Aufnahmen auf Blatt Melk (54) östlich der Erlauf – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Josef Kapounek (1938): Geologische Verhältnisse der Umgebung von Eisenstadt (Burgenland) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 88: 49 - 102.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha, F. Chmelik, F. Picha, Z. Stranik (1963): Übersicht über den heutigen Stand der Forschungen in der Molassezone Zdanicer und Pouzdraner Einheit Süd-Mährens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 56: 445 - 468.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1985): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien: Revision der Monographie von Alcide d'Orbigny (1846) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 37: 1 - 311.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger, Adolf Papp, Fred Rögl (1971): Bericht über die Ergebnisse der 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Paratethys des Committee Mediterranean Neogene Stratigraphy 1970 in Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1971: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Aberer (1957): Die Molassezone im westlichen Oberösterreich und in Salzburg. – Austrian Journal of Earth Sciences – 50: 23 - 93.
      Reference | PDF
    • Fund eines hexactinelliden Schwammes im Oligozän des EmslandesGünther Engel
      Günther Engel (1961): Fund eines hexactinelliden Schwammes im Oligozän des Emslandes – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 105: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Herbert Hagn (1959): Die Gliederung der bayerischen Miozän-Molasse mit Hilfe von Kleinforaminiferen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 133 - 141.
      Reference | PDF
    • Die Hydrogeologischen und Hydrochemischen Verhältnisse des neuen Mineralwasservorkommens von…Hanns Schmid
      Hanns Schmid (1977): Die Hydrogeologischen und Hydrochemischen Verhältnisse des neuen Mineralwasservorkommens von Kobersdorf/Bgld. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 058: 73 - 89.
      Reference | PDF
    • Bericht 1987 über geologische Aufnahmen am Nordwestabhang des Leithagebirges auf Blatt 78 RustGünther Anton Pascher
      Günther Anton Pascher (1988): Bericht 1987 über geologische Aufnahmen am Nordwestabhang des Leithagebirges auf Blatt 78 Rust – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 131: 0428 (2).
      Reference | PDF
    • The Paleoecology and Paleogeography of the Uruguayan Coastal Area During the Neogene and QuaternaryPeter Sprechmann
      Peter Sprechmann (1978): The Paleoecology and Paleogeography of the Uruguayan Coastal Area During the Neogene and Quaternary – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 4: 3 - 72.
      Reference | PDF
    • Über Uvigerina hosiusi TEN DAM & REINHOLD und Heterolepa FRANZENAU (ForaminiferaWolfhart Langer
      Wolfhart Langer (1971): Über Uvigerina hosiusi TEN DAM & REINHOLD und Heterolepa FRANZENAU (Foraminifera – Decheniana – 123: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen Über das Oligozän von Üfte bei Schermbeck a. d. LippeWolfhart Langer
      Wolfhart Langer (1972): Kurze Mitteilungen Über das Oligozän von Üfte bei Schermbeck a. d. Lippe – Decheniana – 125: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Pavlik (1988): Bericht 1987 über geologische Aufnahmen in den Kalkalpen auf Blatt 73 Türnitz – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 131: 427.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cibicides
          Cibicides boueanus Marks 1951
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cibicides
          Cibicides boueanus Luczkowska 1955 ssp. crassus
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cibicides
          Cibicides ungerianus Marks 1951
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cibicides
          Cibicides dutemplei Marks 1951
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cibicides
          Cibicides dutemplei Cicha & Zapletalova 1960
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cibicides
          Cibicides ungerianus Cicha & Zapletalova 1960
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cibicides
          Cibicides austriacus Marks 1951
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cibicides
          Cibicides aknerianus
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cibicides
          Cibicides beaumontianus D'Orbigny ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cibicides
          Cibicides lobatulus Walker & Jakob () ssp. lobatulus
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cibicides
          Cibicides ungerianus d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cibicides
          Cibicides lobatulus Cushman () ssp. ornatus
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cibicides
          Cibicides vortex Seguenza ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cibicides
          Cibicides boueanus Reuss ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cibicides
          Cibicides boueanus d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cibicides
          Cibicides lobatulus Walker & Jakob 1798
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cibicides
          Cibicides thalmanni Brotzen
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025