Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    224 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (224)

    CSV-download
    123>>>
    • Paul Mildner (1971): Paladilhiopsis tschapecki CLESSIN und Valvata (Cincinna) piscinalis alpestris KÜSTER- zwei neue Mollusken für Kärnten – Carinthia II – 161_81: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten von Valvata Müller. Hans Menzel
      Hans Menzel (1904): Zwei neue Arten von Valvata Müller. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Neuere Beiträge zur Geologie und Fauna der unteren Pleistozänschichten in der Umgebung des…Theodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Neuere Beiträge zur Geologie und Fauna der unteren Pleistozänschichten in der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. J. Fl. Babor, Josef Novak
      J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 145 - 162.
      Reference | PDF
    • II. Nachtrag zur Aufzählung der im Balatonsee und seiner Umgebung lebenden MolluskenTheodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): II. Nachtrag zur Aufzählung der im Balatonsee und seiner Umgebung lebenden Mollusken – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die geologische Vergangenheit und Gegenwart des Sarretbeckens im Komitat FejerTheodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Die geologische Vergangenheit und Gegenwart des Sarretbeckens im Komitat Fejer – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur der Aufzählung der im Balatonsee und in dessen Umgebung vorkommenden lebenden…Arthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1897): Nachtrag zur der Aufzählung der im Balatonsee und in dessen Umgebung vorkommenden lebenden Weichthieren (Mollusken) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • 188. Sciaphobus scitulus Germar 1824 (Col. , Curculionidae) - Nicht länger verschollen in…Florian Theves, Tristan Lafranchis, Hans-Peter Tschorsnig
      Florian Theves, Tristan Lafranchis, Hans-Peter Tschorsnig (2012): 188. Sciaphobus scitulus Germar 1824 (Col., Curculionidae) - Nicht länger verschollen in Baden-Württemberg. 189. Einige interessante Zuchtbefunde von Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Pisidium astartoides Sandb. im deutschen Diluvium. Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1909): Das Vorkommen von Pisidium astartoides Sandb. im deutschen Diluvium. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Mollusken vom Nordufer des Chiemsees. Fritz Haas
      Fritz Haas (1923): Mollusken vom Nordufer des Chiemsees. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 42 - 47.
      Reference | PDF
    • Die pleistocäne Conchylienfauna der Umgebung des BalatonseesArthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1897): Die pleistocäne Conchylienfauna der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken DeutschlandsPeter Glöer, Michael L. Zettler
      Peter Glöer, Michael L. Zettler (2005): Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken Deutschlands – Malakologische Abhandlungen – 23: 3 - 26.
      Reference
    • Güler Taner (1997): Das Pliozän des östlichen Dardanellen-Beckens, Türkei. Molluskenfauna und Stratigraphie – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98A: 35 - 67.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler, Peter Sperling (1955): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der drei Lunzer Seen und deren Umgebung. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1981): Die rezenten Wasserschneckenarten Österreichs (Moll., Gastropoda) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 10_1981: 127 - 133.
      Reference | PDF
    • Pisidium vincentianum im deutschen Quartär und über die Thanatocönose einiger altalluvialer…Theodor (Ernst) Schmierer
      Theodor (Ernst) Schmierer (1947): Pisidium vincentianum im deutschen Quartär und über die Thanatocönose einiger altalluvialer Wiesenkalke und Seekreiden Norddeutschlands. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 51 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der geologischen und faunistischen Verhältnisse des Nagyberek-Moores im Komitat SomogyTheodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Zur Kenntnis der geologischen und faunistischen Verhältnisse des Nagyberek-Moores im Komitat Somogy – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • DIE WEICHTHIERE DES BÖHMISCHEN PLISTOCAEN und HOLOCAEN. J. Fl. Babor
      J.Fl. Babor (1898-1903): DIE WEICHTHIERE DES BÖHMISCHEN PLISTOCAEN und HOLOCAEN. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Über die Molluskenfauna von Allindelille- und Kastrup Skov in Mittelseeland (Dänemark). Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1942): Über die Molluskenfauna von Allindelille- und Kastrup Skov in Mittelseeland (Dänemark). – Archiv für Molluskenkunde – 74: 142 - 152.
      Reference | PDF
    • Arthur Müller (1926): Über den Bau des Penis der Tachinarier und seinen Wert für die Aufstellung des Stammbaumes und die Artdiagnose. – Konowia (Vienna) – 5: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Ueber zwei neue sibirische Valvata-Arten. W. Dybowsky
      W. Dybowsky (1886): Ueber zwei neue sibirische Valvata-Arten. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 107 - 121.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1951): Die Molluskenfauna des Pannon im Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 44: 85 - 222.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Molluskenfauna Dänemarks. Hendrik Sell
      Hendrik Sell (1903): Beiträge zur Kenntniss der Molluskenfauna Dänemarks. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1899): Zur Altersfrage des ostböhmischen Wiesenkalkes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1899: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen
      (2020): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Karl Kastner (1892): Die Conchyliensammlung des Salzburger Museum Carolino-Augusteum. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 32: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Otto Fridrich Müller und die von ihm aus Dänemark angegebenen Land- und Süßwassermollusken. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1942): Otto Fridrich Müller und die von ihm aus Dänemark angegebenen Land- und Süßwassermollusken. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 213 - 224.
      Reference | PDF
    • Mathias Harzhauser, Thorsten Kowalke, Oleg Mandic (2002): Late Miocene (Pannonian) Gastropods of Lake Pannon with Special Emphasis on Early Ontogenetic Development – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103A: 75 - 141.
      Reference | PDF
    • Die pliozäne Land- und Süßwassermolluskenfauna von Sessenheim/Krs. Hagenau (Unterelsaß). Wilhelm Richard Schlickum, Fritz Geissert
      Wilhelm Richard Schlickum, Fritz Geissert (1979): Die pliozäne Land- und Süßwassermolluskenfauna von Sessenheim/Krs. Hagenau (Unterelsaß). – Archiv für Molluskenkunde – 110: 225 - 259.
      Reference | PDF
    • Die holozäne Molluskenfauna der Insel Veleko Ratno bei Beograd a. d. DonauJar. Petrbok
      Jar. Petrbok (1953): Die holozäne Molluskenfauna der Insel Veleko Ratno bei Beograd a. d. Donau – Archiv für Molluskenkunde – 82: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Neue Süßwasser-Prosobranchier Griechenlands. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1962): Neue Süßwasser-Prosobranchier Griechenlands. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 157 - 166.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Molluskenfauna des Furesö's. Hendrik Sell
      Hendrik Sell (1901): Beitrag zur Kenntniss der Molluskenfauna des Furesö's. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Zur Conchylienfauna des Kühkopfs. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1907): Zur Conchylienfauna des Kühkopfs. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler (1951): Geschichtlicher Überblick über die Erfassung der Wassermolluskenfauna Salzburgs. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 2. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A2: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XIV. : Die Molluskenfauna der Neuen…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XIV.: Die Molluskenfauna der Neuen Donau in Wien. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 15Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt
      Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1910): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 15 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_15_1910: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna der Stadt Charkow und ihrer nächsten Umgebungen. Otto W. von Rosen
      Otto W. von Rosen (1903): Zur Kenntnis der Molluskenfauna der Stadt Charkow und ihrer nächsten Umgebungen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 152 - 155.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler (1955): Ergebnis der Exkursion mit den Hydrobiologen ins Goiser-Moor bei Salzburg, am 27. Mai 1951. Bericht über die Molluskenausbeute. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1892): Zoologische Literatur der Steiermark 1891. (Seiten LXXX-LXXXII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 28: LXXX-LXXXII.
      Reference | PDF
    • Valuata naticina Menke und ihr Formenkreis. Eine monographische Studie. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1927): Valuata naticina Menke und ihr Formenkreis. Eine monographische Studie. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 20 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Weichtierwelt von bayrisch Schwaben. Ludwig Häßlein, Helmut Stocker
      Ludwig Häßlein, Helmut Stocker (1977): Die Weichtierwelt von bayrisch Schwaben. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 032_1977: 1 - 154.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen, VII*)Fritz Haas
      Fritz Haas (1936): Kurze Bemerkungen, VII*) – Archiv für Molluskenkunde – 68: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1975): Die Weichtiere der Flachmoorbereiche des Farchtnersees – Carinthia II – 164_84: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Altpleistozäns von St. Bernard (Département Côte d’Or). Wilhelm Richard Schlickum, J. Jacques Puissegur
      Wilhelm Richard Schlickum, J. Jacques Puissegur (1976): Die Molluskenfauna des Altpleistozäns von St. Bernard (Département Côte d’Or). – Archiv für Molluskenkunde – 107: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Janti Joseph de Villeneuve (1909): Notes diptérologiques. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Neogene Süßwassermollusken aus Makedonien. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1943): Neogene Süßwassermollusken aus Makedonien. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Balkanländer. Otto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1914): Die Mollusken der Balkanländer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Ulrich-Rolf Roesler (1967): Beschreibung einiger neuer Taxa der Lithosiinae (Lepidoptera) aus der Paläarktis. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Examination of the type material of freshwater mollusk species described by J. P. R. DraparnaudMaxim V. Vinarski, Anita Eschner
      Maxim V. Vinarski, Anita Eschner (2016): Examination of the type material of freshwater mollusk species described by J.P.R. Draparnaud – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 29 - 53.
      Reference | PDF
    • Josef Paul Lueger (1980): Die Molluskenfauna aus dem Pannon (Obermiozän) des Fölligberges (Eisenstädter Bucht) im Burgenland (Österreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 73: 95 - 134.
      Reference | PDF
    • Specilegium MalacologicumCarl Agardh Westerlund
      Carl Agardh Westerlund (1894): Specilegium Malacologicum – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 190 - 205.
      Reference | PDF
    • The identity of Myxexoristops arctica (Zetterstedt), with notes on some other Myxexoristops…Christer Bergström
      Christer Bergström (2008): The identity of Myxexoristops arctica (Zetterstedt), with notes on some other Myxexoristops (Diptera: Tachinidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_1_A: 435 - 444.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1904): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904_2: 1458 - 1483.
      Reference | PDF
    • Zwergformen aus dem Kreise der Valvata piscinalis (O. F. Müller)Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1922): Zwergformen aus dem Kreise der Valvata piscinalis (O. F. Müller) – Archiv für Molluskenkunde – 54: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der holozänen Mollusken von Syrien. Jar. Petrbok
      Jar. Petrbok (1942): Zur Kenntnis der holozänen Mollusken von Syrien. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 152 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Rheinauswurfes bei SpeyerStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1908): Die Molluskenfauna des Rheinauswurfes bei Speyer – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 120 - 127.
      Reference | PDF
    • Über potentielle Skulpturbildung bei Valvata (Cincinna) piscinalis antiqua (Sow. )Fritz Haas
      Fritz Haas (1938): Über potentielle Skulpturbildung bei Valvata (Cincinna) piscinalis antiqua (Sow.) – Archiv für Molluskenkunde – 70: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae), XVI. Benno Wilhelm Herting
      Benno Wilhelm Herting (1982): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae), XVI. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 358_A: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Molluskenbeobachtungen während des Kriegssommers 1940 in Frankreich. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1941): Molluskenbeobachtungen während des Kriegssommers 1940 in Frankreich. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 139 - 151.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Weichthierfauna Süd-Russlands. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1901): Beiträge zur Kenntniss der Weichthierfauna Süd-Russlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 161 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken (ausser Najaden) BambergsEdith Häßlein
      Edith Häßlein (1948): Die Mollusken (ausser Najaden) Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 31: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen diverse
      diverse (2021): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 65 - 68.
      Reference
    • Einige Bemerkungen über die Systematik der Valvatidae. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1906): Einige Bemerkungen über die Systematik der Valvatidae. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • Ein pleistocäner Valvaten - Mergel mit Brackwasser - Ostrakoden bei Memleben an der Unstrut. Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1903): Ein pleistocäner Valvaten - Mergel mit Brackwasser - Ostrakoden bei Memleben an der Unstrut. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 586 - 590.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Wasserschnecken in der Umgebung von PassauFabian Bötzl, Helmut Fürsch
      Fabian Bötzl, Helmut Fürsch (2002): Zur Verbreitung der Wasserschnecken in der Umgebung von Passau – Der Bayerische Wald – 16_1-2: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken aus dem Banat. Jaroslav
      Jaroslav (1924): Ein Beitrag zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken aus dem Banat. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Das Almlager von Aawangen. "Schnegglisand". H. Wegelin
      H. Wegelin (1904): Das Almlager von Aawangen. "Schnegglisand". – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 16: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Ein interglacialer Kies mit Resten von Brackwasserorganismen bei Benkendorf im Mansfeldischen…Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1902): Ein interglacialer Kies mit Resten von Brackwasserorganismen bei Benkendorf im Mansfeldischen Hügellande. Vorläufige Mittheilung. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Notizen über die Mollusken-Fauna Russlands. W. Wnukowsky
      W. Wnukowsky (1934): Notizen über die Mollusken-Fauna Russlands. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 217 - 223.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Genus Horatia. Herbert Ant
      Herbert Ant (1962): Bemerkungen zum Genus Horatia. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Ilse Jekel, Daniela Zick (2004): WASSERSCHNECKEN UND ZERKARIEN IM MATTSEE. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 75 - 93.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna Öland’sHans Schlesch
      Hans Schlesch (1937): Beitrag zur Molluskenfauna Öland’s – Archiv für Molluskenkunde – 69: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung. (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Lunz a. See und UmgebungOliver E. Paget
      Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference
    • Einige Bemerkungen über deutsche Süsswassermollusken und ihre Namen. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1909): Einige Bemerkungen über deutsche Süsswassermollusken und ihre Namen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Bivalven- und Gastropodenfauna KärntensHans Ritter von Gallenstein
      Hans Ritter von Gallenstein (1904): Die Bivalven- und Gastropodenfauna Kärntens – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 27: 129 - 178.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1946): Das Pannon des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 39_41: 99 - 193.
      Reference | PDF
    • Janti Joseph de Villeneuve (1907): Etudes diptéroöogiques. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 247 - 263.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna Möens. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1943): Zur Molluskenfauna Möens. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 165 - 186.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Quartär-Mollusken von serbisch Makedonien. Jar. Petrbok
      Jar. Petrbok (1943): Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Quartär-Mollusken von serbisch Makedonien. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 276 - 283.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1891): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_11_1891: III-X.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (2007): Beitrag zur Wasserschneckenfauna Kärntens (Mollusca: Gastropoda). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 355 - 433.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1950): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Salzburgs. Die Gehäuseschnecken und Muscheln des Wallersees, seines Einzugsgebietes und seines Ablusses (Fischachtal). - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner], Peter L. Reischütz, Fritz Seidl, Henk K. Mienis, Manfred Colling (1986): Malakologische Kurzberichte (11) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 345 - 354.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Mergel von Paulhiac (Lot-et-Garonne)Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1936): Die Molluskenfauna der Mergel von Paulhiac (Lot-et-Garonne) – Archiv für Molluskenkunde – 68: 228 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Auswurfs der Donau bei Regensburg. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1908): Die Molluskenfauna des Auswurfs der Donau bei Regensburg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Franz Stojaspal (1978): Zwei neue Grundwasserschnecken aus dem Bärenloch bei Mixnitz (Steiermark) – Die Höhle – 029: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Die bisher aus Jordanien bekannten süßwasser- und landbewohnenden Mollusken anhand der…Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1983): Die bisher aus Jordanien bekannten süßwasser- und landbewohnenden Mollusken anhand der Aufsammlungen von Dr. BÄNDEL 1978 – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1983: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Spätglaziale, alt- und mittelholozäne Mollusken aus dem Lautertal östlich Weißenburg im…Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1986-1989): Spätglaziale, alt- und mittelholozäne Mollusken aus dem Lautertal östlich Weißenburg im Elsaß (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (2009): Beitrag zur Bythinellenfauna Kärntens (Caenogastropoda: Rissooidea). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2007: 361 - 372.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1886): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_8_1886: III-XI.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna von Kroatien. Theodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1907): Beiträge zur Molluskenfauna von Kroatien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 181 - 197.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Schichten mit Viviparus burgundinus und Pyrgula nodotiana von…Wilhelm Richard Schlickum, J. Jacques Puissegur
      Wilhelm Richard Schlickum, J. Jacques Puissegur (1978): Die Molluskenfauna der Schichten mit Viviparus burgundinus und Pyrgula nodotiana von Montagny-les-Beaune (Dep. Cote-d’Or). – Archiv für Molluskenkunde – 109: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Brasenia schreberi Gmelin (Nymphaeaceae), Aldrovandia vesiculosa L. (Droseraceae), Eucommia sp.…Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1982-1985): Brasenia schreberi Gmelin (Nymphaeaceae), Aldrovandia vesiculosa L. (Droseraceae), Eucommia sp. (Eucommiaceae) und andere Funde aus dem Quartär der Rheinniederung (Baden und Elsaß) (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 135 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Rheintalspalten bei Weinheim an der Bergstrasse aus tertiärer und diluvialer Zeit. Wilhelm Freudenberg
      Wilhelm Freudenberg (1906): Die Rheintalspalten bei Weinheim an der Bergstrasse aus tertiärer und diluvialer Zeit. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 698 - 709.
      Reference | PDF
    • Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg diverse
      diverse (2024): Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 22_2024: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zu "Die chinesischen Land- und Süßwasser- Gastropoden des Natur-Museums…Adolf Michael Zilch, Hans Schlesch
      Adolf Michael Zilch, Hans Schlesch (1942): 1. Nachtrag zu "Die chinesischen Land- und Süßwasser- Gastropoden des Natur-Museums Senckenberg". – Archiv für Molluskenkunde – 74: 104 - 113.
      Reference | PDF
    • Die Makrozoobenthos-Gesellschaften des Hochrheins bei Bad SäckingenNorbert Caspers
      Norbert Caspers (1980): Die Makrozoobenthos-Gesellschaften des Hochrheins bei Bad Säckingen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 115 - 142.
      Reference | PDF
    • Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg diverse
      diverse (2020): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 14_2020: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1971): Zur Molluskenfauna der Bezirke Braunau am Inn, Ried, im Innkreis und Schärding- 1.Teil (Einleitung) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 201 - 211.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Bradybaenidae Cochlostyla
          Cochlostyla cincinna ssp. romblonensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Heterostropha Valvatidae Cincinna
          Cincinna antiqua
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Heterostropha Valvatidae Cincinna
          Cincinna fluviatilis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Heterostropha Valvatidae Cincinna
          Cincinna obtusa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Heterostropha Valvatidae Cincinna
          Cincinna piscinalis Müller 1774
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Heterostropha Valvatidae Cincinna
          Cincinna piscinalis ssp. antiquator?
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Heterostropha Valvatidae Cincinna
          Cincinna alpestris Küster
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025