Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    149 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (149)

    CSV-download
    12>>>
    • Cirrhoedia xerampelina Hb. ab. lutea Brom. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1931): Cirrhoedia xerampelina Hb. ab. lutea Brom. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar (1944): Einiges über Verbreitung und Farbenkleid von Atethmia (Cirrhoedia) xerampelina Hb. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar (1944): Einiges über Verbreitung und Farbenkleid von Atethmia (Cirrhoedia) xerampelina Hb. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1944): Weiteres zur Verbreitung von Atethmia (Cirrhoedia) xerampelina Hb. (Lep. Noct.) in Deutschland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 287.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie und Zucht von Atethemia (Cirrhoedia) ambusta F. (Lep. )Franz Peking
      Franz Peking (1954): Beitrag zur Biologie und Zucht von Atethemia (Cirrhoedia) ambusta F. (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 64: 89 - 92.
      Reference
    • Lyc. ismenias Meigen 1830 (nom. specif. pro insularis Leech 1893), ein bisher verkannter, …Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1931): Lyc. ismenias Meigen 1830 (nom. specif. pro insularis Leech 1893), ein bisher verkannter, deutscher Bläuling. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1888): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 11: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1916): Betrachtungen zur Verbreitung der Großschmetterlinge in Niederösterreich. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten SchaufensternRolf Künnert
      Rolf Künnert (1957): Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten Schaufenstern – Entomologische Zeitschrift – 67: 150 - 154.
      Reference
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonym
      Anonym (1931): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1916): Zehnter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. (Tafel 3) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 481 - 489.
      Reference | PDF
    • Falterfunde aus den BundesländernSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1965): Falterfunde aus den Bundesländern – Steyrer Entomologenrunde – 0007: 1.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1858): Berichtigung. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 360.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1858): Bitte. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 360.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Eulenfalter-Neufunde für Mitteldeutschland Atethmia centrago HAWORTH, Omphaloscelis lunosa…Lutz Walter Rudolf Kobes
      Lutz Walter Rudolf Kobes (2014): Eulenfalter-Neufunde für Mitteldeutschland Atethmia centrago HAWORTH, Omphaloscelis lunosa HAWORTH, Conistra ligula ESPER, Chilodes maritima TAUSCHER und Ipimorpha subtusa DENIS & SCHIFFERMÜLLER (Lepidoptera, Noctuidae, Hadeninae, Ipimorphinae [Xylenini s. l.1]), fünf Neuoder Wiederfunde für Mitteldeutschland. – Entomofauna – 0035: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Andreas Werner Ebmer, Ernst Rudolf Reichl (1969): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 114b: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1918): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 33: 8.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 108.
      Reference | PDF
    • Georg Pronin (1929): Lepidopterologischer Rückblick meiner Ausbeute in Wolyn. Luck (Polen) im Jahre 1928. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 344 - 345.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 540 - 541.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus der Staßfurter Gegend und dem HarzJosef Soffner
      Josef Soffner (1953): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus der Staßfurter Gegend und dem Harz – Entomologische Zeitschrift – 63: 143 - 144.
      Reference
    • Für Süd-Baden neue oder bemerkenswerte Großschmetterlinge. (1922)Olaw Schröder
      Olaw Schröder (1919-1925): Für Süd-Baden neue oder bemerkenswerte Großschmetterlinge. (1922) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • Bericht über die gemeinsame Frühjahrsbörse des Entomologen-Vereins Dortmund und der… Anonym
      Anonym (1933): Bericht über die gemeinsame Frühjahrsbörse des Entomologen-Vereins Dortmund und der Entomologischen Gesellschaft Essen am 16. März 1930 in Essen, Lokal Mönchshof. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 541 - 543.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1954): Hinweise zum Lepidopterensammeln im September und Oktober. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_9_1954: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Hellmann (1963): Noctuiden - Lichtfang in Wien-Inzersdorf 1961 und 1962. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_6_1963: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Rosentales und der KarawankenJulius Reinisch
      Julius Reinisch (1953): Ein kleiner Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Rosentales und der Karawanken – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 10: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. Anonymus
      Anonymus (1918): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. – Societas entomologica – 33: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Literatur. Anonymus
      Anonymus (1905): Literatur. – Societas entomologica – 20: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1913): Verschollene oberösterreichische Makrolepidopteren – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0041: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Neue neotropische Wanzen und Zirpen. Gustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1901): Neue neotropische Wanzen und Zirpen. – Societas entomologica – 16: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu meiner Arbeit über die Macrolepidopteren der Dresdner GegendHermann Steinert
      Hermann Steinert (1896): Nachtrag zu meiner Arbeit über die Macrolepidopteren der Dresdner Gegend – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9: 344 - 348.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1905): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 7. April 1905. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Lommatzsch (1932): Beitrag zur Kenntnis der Großschmetterlingsfauna von Frankfurt a.M. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Julius Müller (1856): Prodromos der Lepidoptern-Fauna von Brünn – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 166 - 169.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1922): Zwölfter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 145 - 170.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1916): Hadena unanimis Tr. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Etwas über die Zucht von Agrotis interjecta Hb. - SchlußHeinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1911): Etwas über die Zucht von Agrotis interjecta Hb. - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 25: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Aglia tau mut. ferenigra Th. = Mg. und forma nigerrima Stdfs. , eine Lepidopteren-MutationEd. Kunz
      Ed. Kunz (1912): Aglia tau mut. ferenigra Th. = Mg. und forma nigerrima Stdfs., eine Lepidopteren-Mutation – Entomologische Zeitschrift – 26: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in Württemberg und Hohenzollern neu aufgefundenen Noctuiden. Carl Schneider
      Carl Schneider (1932): Zusammenstellung der in Württemberg und Hohenzollern neu aufgefundenen Noctuiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Falterausbeute eines Sammeljahres am Lichte, in der Stadt Wien - SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1911): Falterausbeute eines Sammeljahres am Lichte, in der Stadt Wien - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 25: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • Erich Martin Hering (1944): Aus dem Raritätenkabinett der Minenforschung. Tafel 4. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Albert sen. Naufock (1903): Nachtrags-Verzeichnis I. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Noctuiden= EulenSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1964): Noctuiden= Eulen – Steyrer Entomologenrunde – 0006: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • A B S C H L U S S B B E R I C H T über die Fangsaison des Jahres 1962Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1962): A B S C H L U S S B B E R I C H T über die Fangsaison des Jahres 1962 – Steyrer Entomologenrunde – 0004: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbund über die Jahre 1938 und 1939. (Fortsetzung von… unbekannt
      unbekannt (1941): Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbund über die Jahre 1938 und 1939. (Fortsetzung von Seite 80). (Fortsetzung Seite 88.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger BerggebietesErich Garthe
      Erich Garthe (1964): Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger Berggebietes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 39: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Ueber unsere Kenntnis der Makrolepidonterenfauna der Lüneburger Heide. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1920): Ueber unsere Kenntnis der Makrolepidonterenfauna der Lüneburger Heide. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. Anonymous
      Anonymous (1940): Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Abbildungen von Seite 295. unbekannt
      unbekannt (1938/39): Erklärung der Abbildungen von Seite 295. – Entomologische Zeitschrift – 52: 294 - 298.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859. ) unbekannt
      unbekannt (1859): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 13: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Heft 51 (Beiträge Nr. 392-397)
      (1937-1957): Heft 51 (Beiträge Nr. 392-397) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in den Jahrgängen 1 bis 40 der Entomologischen Zeitschrift erschienenen…Albert Hepp
      Albert Hepp (1929/30): Zusammenstellung der in den Jahrgängen 1 bis 40 der Entomologischen Zeitschrift erschienenen faunistischen Mitteilungen über Großschmetterlinge. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 43: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Biologische…Helmut Heinrich Franz Hamann, Franz Koller
      Helmut Heinrich Franz Hamann, Franz Koller (1964): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Biologische Arbeitsgemeinschaften. b) Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 109: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Neuzeitliche Arealerweiterungen bei Eulenfaltern (Insecta, Lepidoptera: Noctuidae) in MitteleuropaWerner Schulze
      Werner Schulze (1993): Neuzeitliche Arealerweiterungen bei Eulenfaltern (Insecta, Lepidoptera: Noctuidae) in Mitteleuropa – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 34: 273 - 317.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1908): Über den Schmetterlingsfang mit dem Köder. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 18: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1929): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1929): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg, N.-Ö. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • L. Sterzl (1908): Über den Schmetterlingsfang mit dem Köder. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 18: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug nach DigneOtto Stertz
      Otto Stertz (1904): Ein entomologischer Ausflug nach Digne – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus einigen Thüringer Sammelgebieten im Jahre 1929. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1931): Entomologische Beobachtungen aus einigen Thüringer Sammelgebieten im Jahre 1929. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Ueber verschiedene hergebrachte Fehlernamen und Falscherklärungen in der Lepidopterologie. Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1888): Ueber verschiedene hergebrachte Fehlernamen und Falscherklärungen in der Lepidopterologie. – Entomologische Nachrichten – 14: 136 - 143.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Revision of the genus Acontia Ochsenheimer, 1816 and the tribus Acontiini Guenée, 1841 (Old…Hermann Hacker
      Hermann Hacker (2010): Revision of the genus Acontia Ochsenheimer, 1816 and the tribus Acontiini Guenée, 1841 (Old World) (Lepidoptera: Noctuidae Acontiinae) by H. H. H a c k e r , A. Legrain and M. Fibiger (Esperiana 14: 7-533) Corrigenda and Supplementa (Plates 57, 64) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 15_2010: 359 - 373.
      Reference
    • Albert Grabe (1944): Uffeln: "Die sog. Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Westfalens." 2. Nachtrag. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Noctuiden, Cymatophoriden und Brephiden aus der Umgebung von Frankfurt am…Albert Hepp
      Albert Hepp (1930/31): Zusammenstellung der Noctuiden, Cymatophoriden und Brephiden aus der Umgebung von Frankfurt am Main. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 44: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • Erwin Lindner (1935): Jahresbericht 1934 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 221 - 227.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer (1960): Interessante Falterfunde in Nordbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a. S. (E. V. ) Anonymus
      Anonymus (1914-1915): Aus den Sitzungen der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a. S. (E. V.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1905): Anzeigen – Societas entomologica – 20: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1858): "Soll und Haben". Eine entomologische Bilance. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 352 - 360.
      Reference | PDF
    • Heft 97/98 (Beiträge Nr. 720-732)
      (1937-1957): Heft 97/98 (Beiträge Nr. 720-732) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 405 - 412.
      Reference | PDF
    • Ueber den nächtlichen Fang von Schmetterlingen. Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1876-1877): Ueber den nächtlichen Fang von Schmetterlingen. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 29-30: 40 - 54.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen eines alten EntomologenRudolph Künnert
      Rudolph Künnert (1976): Erinnerungen eines alten Entomologen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden GebieteGustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete – Entomologische Zeitschrift – 71: 173 - 188.
      Reference
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1887): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 10: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • diverse, Helmut Heinrich Franz Hamann (1965): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Biologische Arbeitsgemeinschaften. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 110: 130 - 139.
      Reference | PDF
    • Heft 82/83 (Beiträge Nr. 661-676)
      (1937-1957): Heft 82/83 (Beiträge Nr. 661-676) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • Jahresheft des Vereins für schlesische Insektenkunde zu Breslau. (Früher: Zeitschrift für… Anonymus
      Anonymus (1912): Jahresheft des Vereins für schlesische Insektenkunde zu Breslau. (Früher: Zeitschrift für Entomologie.) 5. Heft – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_5: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Litteratur - Referate. diverse
      diverse (1898): Litteratur - Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 250 - 256.
      Reference | PDF
    • DigneJ. R. Spröngerts
      J. R. Spröngerts (1909): Digne – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 22: 75 - 98.
      Reference | PDF
    • Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger BerggebietsErich Garthe
      Erich Garthe (1958): Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger Berggebiets – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 36: 51 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und InselzoneHermann Stauder
      Hermann Stauder (1926): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 223 - 238.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1920): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1903 Anonymus
      Anonymus (1903): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1903 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_29: I-XXXII.
      Reference | PDF
    • XXI. und XXII. Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Orientvereins (früher "Gesellschaft… diverse
      diverse (1917): XXI. und XXII. Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Orientvereins (früher "Gesellschaft zur Förderung der naturhistorischen Erforschung des Orients in Wien" ) über die Jahre 1915 und 1916. – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Orientvereins = Jahresbericht der Gesellschaft zur Förderung der naturhistorischen Erforschung des Orients in Wien – 21_22: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Großschmetterlinge von Bad Essen und des Essener BergesW. Fiebig
      W. Fiebig (1950): Beitrag zur Kenntnis der Großschmetterlinge von Bad Essen und des Essener Berges – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 25: 93 - 116.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1971): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd, ein Beitrag zur Lepidopterenfauna von Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 116a: 351 - 380.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1905 Anonymus
      Anonymus (1905): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1905 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_31: I-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge Deutschlands und der SchweizHeinrich Wilhelm Robert Heinemann, Adolf Speyer
      Heinrich Wilhelm Robert Heinemann, Adolf Speyer (1860): Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 57 - 87.
      Reference | PDF
    • Noctuiden= Eulen (Funddaten)Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1968): Noctuiden= Eulen (Funddaten) – Steyrer Entomologenrunde – 0010: 23 - 51.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Groß-Schmetterlingsfauna von Oberhausen, Ldkr. Emmendingen und seiner näheren…Karl Sermin
      Karl Sermin (1957-1960): Beitrag zur Groß-Schmetterlingsfauna von Oberhausen, Ldkr. Emmendingen und seiner näheren Umgebung (1959) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 363 - 384.
      Reference | PDF
    • Entomologische Bibliographie von Dr. h. c. Georg Warnecke (28. April 1883 - 20. September 1962)Hubert Thöny, Thomas Josef Witt
      Hubert Thöny, Thomas Josef Witt (2019): Entomologische Bibliographie von Dr. h.c. Georg Warnecke (28. April 1883 - 20. September 1962) – Entomofauna – 0040: 227 - 272.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ottokar Nickerl
      Ottokar Nickerl (1897): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - V. Die Groß-Schmetterlinge (Macrolepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 5: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1972): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117a: 377 - 416.
      Reference | PDF
    • Die Noctuinen Europa'sJulius Lederer
      Julius Lederer (1857): Die Noctuinen Europa's – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0005: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Macrolepidopteren unseres GebietesWilhelm von Reichenau
      Wilhelm von Reichenau (1905): Einiges über die Macrolepidopteren unseres Gebietes – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 58: 241 - 294.
      Reference | PDF
    • Eremobina pabulatricula (BRAHM, 1791), Diarsia dahlii (HÜBNER, 1813) und weitere…Hartmut Wegner
      Hartmut Wegner (2014): Eremobina pabulatricula (BRAHM, 1791), Diarsia dahlii (HÜBNER, 1813) und weitere bemerkenswerte Eulenfalter in den Wäldern Nordost-Niedersachsens – Beobachtungen zur Habitatpräferenz (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 45 - 98.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Cirrhoedia
          Cirrhoedia algirica Culot, 1917
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Atethmia
          Atethmia algirica (Culot, 1917)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025