Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    288 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (288)

    CSV-download
    123>>>
    • Atethmia centrago (HAWORTH, 1809) in Thüringen und Bayern (Lepidoptera, Noctuidae: Xyleninae)Ulf Buchsbaum, Mei-Yu Chen, Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer
      Ulf Buchsbaum, Mei-Yu Chen, Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2018): Atethmia centrago (HAWORTH, 1809) in Thüringen und Bayern (Lepidoptera, Noctuidae: Xyleninae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 86 - 93.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar (1944): Einiges über Verbreitung und Farbenkleid von Atethmia (Cirrhoedia) xerampelina Hb. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar (1944): Einiges über Verbreitung und Farbenkleid von Atethmia (Cirrhoedia) xerampelina Hb. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1944): Weiteres zur Verbreitung von Atethmia (Cirrhoedia) xerampelina Hb. (Lep. Noct.) in Deutschland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 287.
      Reference | PDF
    • Eulenfalter-Neufunde für Mitteldeutschland Atethmia centrago HAWORTH, Omphaloscelis lunosa…Lutz Walter Rudolf Kobes
      Lutz Walter Rudolf Kobes (2014): Eulenfalter-Neufunde für Mitteldeutschland Atethmia centrago HAWORTH, Omphaloscelis lunosa HAWORTH, Conistra ligula ESPER, Chilodes maritima TAUSCHER und Ipimorpha subtusa DENIS & SCHIFFERMÜLLER (Lepidoptera, Noctuidae, Hadeninae, Ipimorphinae [Xylenini s. l.1]), fünf Neuoder Wiederfunde für Mitteldeutschland. – Entomofauna – 0035: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht (1999/2000): Aktuelle Verbreitung und ökologische Ansprüche von Atethmia centrago (Haworth, 1809) in Brandenburg und angrenzenden Gebieten (Lep., Noctuidae). Zur Faunistik und Ökologie der Schmetterlinge in der Mark Brandenburg XIII. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (MACROLEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE STAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wittstadt (1954): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4Regina Fischer, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer
      Regina Fischer, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer (2020): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2020_2: 1 - 26.
      Reference
    • Bemerkungen zu weiteren 14 Amphipyrinae sowie 4 Cucullinae-Arten (Lepidoptera, Noctuidae, …Kurt Freytag
      Kurt Freytag (1998): Bemerkungen zu weiteren 14 Amphipyrinae sowie 4 Cucullinae-Arten (Lepidoptera, Noctuidae, Amphipyrinae, Cucullinae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 15: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Research of Lepidoptera fauna as one of the basis for the biodiversity management in the Kozjanski…Stanislav Gomboc, Dusan Klenovsek, Teo Hrvoje Orsanic
      Stanislav Gomboc, Dusan Klenovsek, Teo Hrvoje Orsanic (2013): Research of Lepidoptera fauna as one of the basis for the biodiversity management in the Kozjanski Park. – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Obere Donau und Unterer Inn als Ausbreitungskorridor Wärme liebender Tier- und PflanzenartenWalter Sage
      Walter Sage (2013): Obere Donau und Unterer Inn als Ausbreitungskorridor Wärme liebender Tier- und Pflanzenarten – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenAlexander Prosche, Daniel Rolke
      Alexander Prosche, Daniel Rolke (2017): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 221 - 234.
      Reference
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHartmut Wegner, Detlef Kolligs, Andreas Herrmann, Udo Sellenschlo, Till…
      Hartmut Wegner, Detlef Kolligs, Andreas Herrmann, Udo Sellenschlo, Till Tolasch, Christian Winkler, Helge Neumann (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Agrotinae und Cuculliinae. Embrik Strand
      Embrik Strand (1915): Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Agrotinae und Cuculliinae. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_12: 142 - 149.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) ThüringensWolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1993): Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 119 - 126.
      Reference
    • Check-Liste der Noctuidae von ZypernStefan Lewandowski, Heinz Fischer
      Stefan Lewandowski, Heinz Fischer (2004): Check-Liste der Noctuidae von Zypern – Atalanta – 35: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Wilfried Konrad Stark (1973): Bemerkenswerte Makrolepidopterenfunde am Grazer Uhrturm. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 1: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Inn-Salzach-Gebiet, Südostbayern Vorkommen und…Walter Sage
      Walter Sage (2017): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Inn-Salzach-Gebiet, Südostbayern Vorkommen und Veränderungen von 1995 bis 2017 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_Supp: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Vorwort, InhaltEva Schobesberger
      Eva Schobesberger (2021): Vorwort, Inhalt – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2021_01: 2.
      Reference | PDF
    • Die Vorstandschaft (1954): An unsere Mitglieder und Freunde – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 24.
      Reference | PDF
    • Anonym (1954): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 24.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2002): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die Großschmetterlingsfauna der Bauerschaft „Im Elvert“ in Lüdinghausen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Phragmatiphila nexa (Hübner, 1808) für das Niederrheinische Tiefland und für…Armin Hemmersbach, Petro Randazzo
      Armin Hemmersbach, Petro Randazzo (2005): Wiederfund von Phragmatiphila nexa (Hübner, 1808) für das Niederrheinische Tiefland und für NRW (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten…Uwe Fischer
      Uwe Fischer (2020): Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten Jahrhundertwende (Lepidoptera). Teil 2 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 121 - 133.
      Reference
    • Anonymus (1965): Ehrung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 50.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. V "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. V "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 172 - 181.
      Reference | PDF
    • Franz Bandermann (1934): Zwei neue Formen von Celerio euphorbiae L. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1933): Neue Lepidopteren von Ankara. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1933): Neue Lepidopteren von Ankara. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1944): Auf Anarta nigrita B.-Fang. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Alfred Schleppnik (1933): Camaesphecia stelidiformis Frr. f. n. amygdaloidis. (Tafel III.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Alfred Schleppnik (1933): Chamaespecia stelidiformis Frr. f. n. amygdaloidis. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Chamasphecia stelidiformis FRR. f. n. amygdaloidis. Alfred Schleppnik
      Alfred Schleppnik (1933): Chamasphecia stelidiformis FRR. f.n. amygdaloidis. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 24 - 25.
      Reference
    • A. Freud (1954): Vertikalverbreitung von Pionea lutealis Hb. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der NachtfaIter (Spinner, Schwärmer, Eulen und Spanner) des Saarlandes in erster…Werner Schmidt-Koehl, Harald Schreiber
      Werner Schmidt-Koehl, Harald Schreiber (1984): Rote Liste der NachtfaIter (Spinner, Schwärmer, Eulen und Spanner) des Saarlandes in erster Fassung – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 15_1984: 227 - 238.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales –…Volker Tröster, Jürgen Kurdas, Dirk Kunze, Carsten Anderssohn, Peter…
      Volker Tröster, Jürgen Kurdas, Dirk Kunze, Carsten Anderssohn, Peter Weisbach, Werner Renner, Christian Schulz (2011): Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2011: 11 - 44.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei (Lepidoptera)Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1986): Erster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei (Lepidoptera) – Atalanta – 17: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Neufund von Omphaloscelis lunosa Haw. im Sammelgebiet der Entomologischen Gesellschaft EssenBernhard Fust
      Bernhard Fust (1953): Neufund von Omphaloscelis lunosa Haw. im Sammelgebiet der Entomologischen Gesellschaft Essen – Entomologische Zeitschrift – 63: 137 - 139.
      Reference
    • Faunistische NotizenWolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 133.
      Reference
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XVII. Lepidoptera 2: Macrolepidoptera 2…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Erwin Schäffer
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Erwin Schäffer (1999): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XVII. Lepidoptera 2: Macrolepidoptera 2 (Nachträge). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1965): 31. Entomologentagung in Linz am 21. und 22. November 1964. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1989): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 1: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Faunistisch interessante Beobachtungen 1994 aus der Dellbrücker Heide/Köln und aus…Willibald Schmitz
      Willibald Schmitz (1994): Faunistisch interessante Beobachtungen 1994 aus der Dellbrücker Heide/Köln und aus Köln-Dellbrück – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld…Andreas Plotz, Uwe Deutschmann
      Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Eremobina pabulatricula (BRAHM, 1791), Diarsia dahlii (HÜBNER, 1813) und weitere…Hartmut Wegner
      Hartmut Wegner (2014): Eremobina pabulatricula (BRAHM, 1791), Diarsia dahlii (HÜBNER, 1813) und weitere bemerkenswerte Eulenfalter in den Wäldern Nordost-Niedersachsens – Beobachtungen zur Habitatpräferenz (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 45 - 98.
      Reference | PDF
    • 12. 7. Das Bienenzentrum Oberösterreich und seine entomologischen ArbeitenTheresa Frühwirth
      Theresa Frühwirth (2022): 12.7. Das Bienenzentrum Oberösterreich und seine entomologischen Arbeiten – Entomofauna – M4: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Eschentriebsterben und Naturschutz: 7 Fragen, 7 AntwortenStefan Müller-Kroehling, Olaf Schmidt
      Stefan Müller-Kroehling, Olaf Schmidt (2019): Eschentriebsterben und Naturschutz: 7 Fragen, 7 Antworten – Anliegen Natur – 41_1_2019: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Neufunde, Korrekturen und Ergänzungen zu „Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei…Daniel Bartsch
      Daniel Bartsch (2020): Neufunde, Korrekturen und Ergänzungen zu „Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei Markgröningen und des darin gelegenen Grundstücks des Entomologischen Vereins Stuttgart - 91 Jahre Feldforschung“ – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_1_2020: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • List of the Noctuidae of North AmericaHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1874): List of the Noctuidae of North America – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Christian Siegel (2007): Neu für die Landesfauna Vor arlbergs: Caradrina kadenii FRR., Eublemma ostrina HBN. und Leucania loreyi DUP. (Lepidoptera: Erebidae, Noctuidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenWolfgang Bäse, Volker Gollkowski, Sebastian Bernhard, Manfred Jung, Mike…
      Wolfgang Bäse, Volker Gollkowski, Sebastian Bernhard, Manfred Jung, Mike Liebscher, Christian F. Kassebeer, Dieter Stöckel, Friedmar Graf, Thomas Sobczyk, Henning Städtler, Reiner Theunert (2016): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 147 - 157.
      Reference
    • Jörg Gelbrecht (1992): Zur Gefährdung der Schmetterlinge Ostdeutschlands - Vorschlag für eine Rote Liste. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • Holger Lemm, Dirk Stadie (2000/2001): Neue Erkenntnisse zur Verbreitung und Biologie einiger Großschmetterlingsarten im südlichen Sachsen-Anhalt (Lep.). Teil 1: Noctuidae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Informativ 95 diverse
      diverse (2019): Informativ 95 – Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich – 95: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2011 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2012): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2011 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 20_2012: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Nordwest-Griechenland aus meinem Garten in FaskomiliaPaul Schaider
      Paul Schaider (1998): Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Nordwest-Griechenland aus meinem Garten in Faskomilia – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 573 - 576.
      Reference
    • Erich Martin Hering (1944): Aus dem Raritätenkabinett der Minenforschung. Tafel 4. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Pediasia aridella THUNBERG 1788 im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (1991): Nachweis von Pediasia aridella THUNBERG 1788 im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen (Lep., Crambinae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge im Altmarkkreis Salzwedel - Beitrag zur Schmetterlingsfauna der…Jochen Köhler
      Jochen Köhler (2012): Die Großschmetterlinge im Altmarkkreis Salzwedel - Beitrag zur Schmetterlingsfauna der nordwestlichen Altmark und des Landes Sachsen-Anhalt (Lepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2016 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2017): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2016 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1934): Lepidopteren aus der Umgebung Ankaras. II. Teil. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 47: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus den coll. Ernst-Ludwig Braun, Dr. …Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1970): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus den coll. Ernst-Ludwig Braun, Dr. Eduard W. Diehl und Rudolf Riedel (V) – Entomologische Zeitschrift – 80: 24 - 28.
      Reference
    • Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. Karl Friedrich Hohenstein
      Karl Friedrich Hohenstein (1988): Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859. ) unbekannt
      unbekannt (1859): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 13: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22. 6. bis 7. 7. …Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1979): Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22.6. bis 7.7. und vom 20. bis 21.8.1976 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Beobachtungen im Jahre 1964Rudolph Künnert
      Rudolph Künnert (1965): Lepidopteren-Beobachtungen im Jahre 1964 – Entomologische Zeitschrift – 75: 1 - 6.
      Reference
    • Buchbesprechungen. Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2012): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2009 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2010): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2009 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 18_2010: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1944): Bemerkungen über die sibirischen Rassen von Leucobrephos middendorffii Mén. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 257 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Birnbaumeule (Atethmia ambusta) – ein seltener Falter im Naturpark Obst-Hügel-LandGudrun Fuß [Fuss], Julia Kropfberger
      Gudrun Fuß [Fuss], Julia Kropfberger (2021): Die Birnbaumeule (Atethmia ambusta) – ein seltener Falter im Naturpark Obst-Hügel-Land – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2021_01: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61 diverse
      diverse (2017): Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: I-IV.
      Reference
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der… diverse
      diverse (1941-1942): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der Hunsrücksammlung Kilian in die Landes-Sammlung rhein.-westfälischer Lepidopteren. (Fortsetzung von Seite 256.) – Entomologische Zeitschrift – 55: 257 - 261.
      Reference | PDF
    • Dirk Hamborg (1991): Der Glasflügler Paranthrene novaki (TOSEVSKI, 1987), ein Neufund für Österreich (Lep., Sesiidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 44_1991: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Streuobst in hessischen Schutzgebieten – Maßnahmen und Ergebnisse einer NATUREG-AuswertungJana Holzberg, Matthias Kuprian, Sibylle Winkel
      Jana Holzberg, Matthias Kuprian, Sibylle Winkel (2019): Streuobst in hessischen Schutzgebieten – Maßnahmen und Ergebnisse einer NATUREG-Auswertung – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 18: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Zum 30jährigen Bestehen des Entomologischen Vereins zu Rostock – seine Wurzeln und seine…Volker Thiele, Hans-Jürgen Gottschalk
      Volker Thiele, Hans-Jürgen Gottschalk (2024): Zum 30jährigen Bestehen des Entomologischen Vereins zu Rostock – seine Wurzeln und seine entomologische Arbeit – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera), aquatische Insekten (Coleoptera: Dytiscidae, Hydrophilidae;…Volker Thiele, Britta Blumrich, Angela Berlin, Heiko Beckmann, Mathias…
      Volker Thiele, Britta Blumrich, Angela Berlin, Heiko Beckmann, Mathias Eitner, Hans-Jürgen Gottschalk (2018): Schmetterlinge (Lepidoptera), aquatische Insekten (Coleoptera: Dytiscidae, Hydrophilidae; Ephemeroptera; Heteroptera; Odonata; Plecoptera; Trichoptera) und Blattläuse (Aphioidea) im Bereich des NSG „Paschensee“ (Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Ludwigslust-Parchim) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Ergänzungen zum 'Lepidopterorum Catalogus, Fasc. 118, Noctuidae' von R. Poole…Axel Steiner
      Axel Steiner (1994): Korrekturen und Ergänzungen zum 'Lepidopterorum Catalogus, Fasc. 118, Noctuidae' von R. Poole (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae). Teil 1. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 44: 211 - 229.
      Reference | PDF
    • Albert Grabe (1944): Uffeln: "Die sog. Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Westfalens." 2. Nachtrag. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • 12. 9. Entomologische Forschung durch die Abteilung Naturschutz der Oberösterreichischen…Alexander Schuster, Michael Strauch
      Alexander Schuster, Michael Strauch (2022): 12.9. Entomologische Forschung durch die Abteilung Naturschutz der Oberösterreichischen Landesregierung – Entomofauna – M4: 96 - 100.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen aus dem Saarland II (Insecta, Lepidoptera)Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1974): Faunistische Notizen aus dem Saarland II (Insecta, Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 84: 133 - 141.
      Reference
    • Hermann Hacker (1985): Dritter Beitrag zur Lepidopterenfauna Griechenlands - weitere interessante Noctuidenfunde der Jahre 1979-1983. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer (1960): Interessante Falterfunde in Nordbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten…Henning Städtler, Reiner Theunert
      Henning Städtler, Reiner Theunert (2020): Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten Jahrhundertwende (Lepidoptera).1 Teil 1 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 11 - 23.
      Reference
    • Obsthügler - Jahresbericht des Naturparks Obst-Hügel-Land 2022/16
      (2023): Obsthügler - Jahresbericht des Naturparks Obst-Hügel-Land 2022/16 – Obsthügler - Jahresbericht des Naturparks Obst-Hügel-Land – 2023_17_3: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein, Landkreis Darmstadt-Dieburg, …Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2016): Die Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 35: 69 - 93.
      Reference | PDF
    • Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe…Norbert Grosser, Frank Strietzel
      Norbert Grosser, Frank Strietzel (2023): Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil III: Noctuidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 57 - 78.
      Reference | PDF
    • Martin Lödl (1990): Die Noctuiden-Fauna des Bisamberges (östliches Niederösterreich) (Insecta: Lepidoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 57 - 83.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1945): Entomologische Erfolge auf den Balkan in Jahre 1941. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, …Bertram Reinhold, Franz Flock
      Bertram Reinhold, Franz Flock (2011): Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 36 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge aus dem südhessischen Ried und dem vorderen Odenwald. Nachtrag IPhilipp Michael Kristal
      Philipp Michael Kristal (1985): Die Großschmetterlinge aus dem südhessischen Ried und dem vorderen Odenwald. Nachtrag I – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 10_2_1985: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1994): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 15, mit Funddaten aus dem nördlichen Adriaraum (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2017 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2018): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2017 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Book reviews — Buchbesprechungen — Analyses The butterflies of the Greek island of Rôdos
      (1993): Book reviews — Buchbesprechungen — Analyses The butterflies of the Greek island of Rôdos – Nota lepidopterologica – 16: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Noctuiden (Schmetterlingsfamilie der Eulen) des Bamberger UmlandesKarl-Heinz Müller-Köllges
      Karl-Heinz Müller-Köllges (1976): Noctuiden (Schmetterlingsfamilie der Eulen) des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 51: 246 - 309.
      Reference | PDF
    • New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera)Herbert Beck
      Herbert Beck (1992): New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 15: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Eulenfalterfauna Griechenlands (Lepidoptera: Noctuidae)Maurits de Vrieze
      Maurits de Vrieze (2008): Beobachtungen zur Eulenfalterfauna Griechenlands (Lepidoptera: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 119 - 127.
      Reference
    • Neu- und Wiederfunde bemerkenswerter Großschmetterlinge aus Saarbrücken-Güdingen und…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (2013): Neu- und Wiederfunde bemerkenswerter Großschmetterlinge aus Saarbrücken-Güdingen und Saarbrücken-Fechingen in den Jahren 2011 und 2012 (Insecta, Lepidoptera) 6. Bericht – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Obsthügler - Jahresbericht des Naturparks Obst-Hügel-Land 2021/15
      (2021): Obsthügler - Jahresbericht des Naturparks Obst-Hügel-Land 2021/15 – Obsthügler - Jahresbericht des Naturparks Obst-Hügel-Land – 2021_15_3: 1 - 28.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Atethmia
          Atethmia ambusta (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Atethmia
          Atethmia algirica (Culot, 1917)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Atethmia
          Atethmia centrago (Haworth, 1809)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua ambusta Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua centrago Haworth, 1809
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Cirrhoedia
          Cirrhoedia algirica Culot, 1917
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025