Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    163 results
  • people

    0 results
  • species

    22 results

publications (163)

    CSV-download
    12>>>
    • Bemerkungen zur Gattung Clavariadelphus DonkEdwin Schild
      Edwin Schild (1980): Bemerkungen zur Gattung Clavariadelphus Donk – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Herkuleskeule (Clavariadelphus pistillaris (Fr. ) Donk 1933) in WestfalenAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1959): Die Herkuleskeule (Clavariadelphus pistillaris (Fr.) Donk 1933) in Westfalen – Natur und Heimat – 19: 86 - 91.
      Reference | PDF
    • Craterellus Pers. , Cantharellus Fr. and Pseudocraterellus gen. nov. E. J. H. Corner
      E. J. H. Corner (1956): Craterellus Pers., Cantharellus Fr. and Pseudocraterellus gen. nov. – Sydowia Beihefte – 1: 266 - 276.
      Reference | PDF
    • Ramaria kafaensis spec. nov. (Gomphales, Basidiomycetes) – eine neue Korallenpilzart aus den…Andreas Gminder, Sebastian Ploch, Sylvia Heidemann, Habtamu Deribe Bekila, …
      Andreas Gminder, Sebastian Ploch, Sylvia Heidemann, Habtamu Deribe Bekila, Marco Thines, Josef Christan (2020): Ramaria kafaensis spec. nov. (Gomphales, Basidiomycetes) – eine neue Korallenpilzart aus den Nebelwäldern Äthiopiens – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 211 - 228.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1960): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 4: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Gattung Ramaria (Basidiomycota, Gomphales)Josef Christan, Christoph Hahn
      Josef Christan, Christoph Hahn (2005): Zur Systematik der Gattung Ramaria (Basidiomycota, Gomphales) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 7 - 42.
      Reference | PDF
    • Beziehungen aphyllophoraler zu agaricalen BasidiomycetenFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (1977): Beziehungen aphyllophoraler zu agaricalen Basidiomyceten – Sydowia Beihefte – 8: 276 - 289.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2001): Index. – Sydowia – 53: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Meta Engel, Horst Engel (1976): Beiträge zur Kentniss der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens. I. Ascomycetes und Basidiomycetes bis Hygrophoraceae. – Carinthia II – 166_86: 205 - 216.
      Reference | PDF
    • Studies in Basidial Nuclear Behavior of Selected Species of Clavarioid and Cantharelloid FungiMichael D. Hubbard, Ronald H. Petersen
      Michael D. Hubbard, Ronald H. Petersen (1977): Studies in Basidial Nuclear Behavior of Selected Species of Clavarioid and Cantharelloid Fungi – Sydowia Beihefte – 8: 209 - 223.
      Reference | PDF
    • Vierter Europäischer Mykologenkongreß in Warschau vom 30. August bis 6. September 196Irmgard Eisfelder, O. Hilber
      Irmgard Eisfelder, O. Hilber (1966): Vierter Europäischer Mykologenkongreß in Warschau vom 30. August bis 6. September 196 – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Beiträge in den Berichten der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg e. V. Hans Mühle
      Hans Mühle (1992): Verzeichnis der Beiträge in den Berichten der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg e.V. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 052_1992: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Keulenpilze der Gattung Clavariadelphus und ihr Vorkommen in WestfalenHermann Jahn
      Hermann Jahn (1959): Die Keulenpilze der Gattung Clavariadelphus und ihr Vorkommen in Westfalen – Westfälische Pilzbriefe – 2: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen
      (1969): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 323 - 330.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung vom 9. -13. September 1970 in Martinfeld (Eichsfeld)Heinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (1972): Exkursionstagung vom 9.-13. September 1970 in Martinfeld (Eichsfeld) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 16: 10 - 19.
      Reference | PDF
    • APN-Pilzschutzausstellung am 12. -13. 10. 85 in KrefeldJosef Heister
      Josef Heister (1985): APN-Pilzschutzausstellung am 12.-13.10.85 in Krefeld – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Pilzgeographische Kartierung als GemeinschaftsarbeitHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1958): Pilzgeographische Kartierung als Gemeinschaftsarbeit – Mykologisches Mitteilungsblatt – 2: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Um Augsburg festgestellte Arten der Gattung Clavariadelphus Donk. Johann Stangl
      Johann Stangl (1968): Um Augsburg festgestellte Arten der Gattung Clavariadelphus Donk. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Mecklenburgisches Pilzfloristentreffen in Greifswald vom 19. — 21. Oktober 1957Alfred Birkfeld
      Alfred Birkfeld (1957): Mecklenburgisches Pilzfloristentreffen in Greifswald vom 19.— 21. Oktober 1957 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 1: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Pilz-Hexenringe in Niedersachsen – ein Resümé von über 50 Jahren. Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke
      Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2019): Pilz-Hexenringe in Niedersachsen – ein Resümé von über 50 Jahren. – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 72: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Österreichisches Mykologentreffen im AttergauErnst Thirring
      Ernst Thirring (1962): Österreichisches Mykologentreffen im Attergau – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Georg Waska (1990): Fundliste der Jahrestagung der Fachgruppe für Pilzkunde 1989 – Carinthia II – 180_100: 715 - 717.
      Reference | PDF
    • Richard Segwitz (1976): Der Grazer Leechwald und das anschließende Waldgebiet bis Mariatrost, ein Fundgebiet für den Pilzfreund – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Josef Riedl, Siegmund Michelitsch, Herwig Teppner (1980): Ergebnisse einer Pilzexkursion der Botanischen Fachgruppe. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Die Kartierung von Großpilzen in EuropaHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1962): Die Kartierung von Großpilzen in Europa – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Herbsttagung der Beauftragten für Pilzaufklärung des Bezirkes HalleArno Martinköwitz, Ute Nothnagel, Waltraut Martinköwitz
      Arno Martinköwitz, Ute Nothnagel, Waltraut Martinköwitz (1988): Herbsttagung der Beauftragten für Pilzaufklärung des Bezirkes Halle – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Edmund Garnweidner: GU NATURFÜHRER "PILZE"Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1985): Buchbesprechung: Edmund Garnweidner: GU NATURFÜHRER "PILZE" – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken Fortbildungslehrgang für Kreispilzsachverständige in Freyburg/U. diverse
      diverse (1964): Aus den Bezirken Fortbildungslehrgang für Kreispilzsachverständige in Freyburg/U. – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Pilze im Böhmerwald I – Basenzeiger im Bayerisch-Böhmischen GrenzgebirgePeter Karasch
      Peter Karasch (2021): Pilze im Böhmerwald I – Basenzeiger im Bayerisch-Böhmischen Grenzgebirge – Der Bayerische Wald – 34_1-2: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • CHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE VON F ARBMERKMALEN DER BOLETALES UND ANDERER MAKROMYZETEN AUF…Andreas Bresinsky, P. Orendi
      Andreas Bresinsky, P. Orendi (1970): CHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE VON F ARBMERKMALEN DER BOLETALES UND ANDERER MAKROMYZETEN AUF DÜNNSCHICHTEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 36_1970: 135 - 169.
      Reference | PDF
    • P. Heinemann (1961/1962): Les Critères systématiques chez les Cantharellineae. – Sydowia – 15: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 32
      (1966): Register für Bd 32 – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: I-VII.
      Reference | PDF
    • Register Bd 26
      (1960): Register Bd 26 – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: I-IV.
      Reference | PDF
    • Die Naturdenkmäler des Stadtkreises GelsenkirchenKlemens Söding
      Klemens Söding (1959): Die Naturdenkmäler des Stadtkreises Gelsenkirchen – Natur und Heimat – 19: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Seltene Pilzfunde in BrandenburgWolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (1968): Seltene Pilzfunde in Brandenburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524Klaus Neeser
      Klaus Neeser (1988): Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524 – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 6-7: 26 - 33.
      Reference | PDF
    • APN-Jahresexkursion in den Pfälzer Wald vom 6. -8. 9. 85Helmut Adam
      Helmut Adam (1985): APN-Jahresexkursion in den Pfälzer Wald vom 6.-8.9.85 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Register Bd 27
      (1961): Register Bd 27 – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: I-VII.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPASAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1969): BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPAS – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Annemarie RungeReiner Feldmann, Heinz-Otto Rehage
      Reiner Feldmann, Heinz-Otto Rehage (1994): Annemarie Runge – Natur und Heimat – 54: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich)Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1977): Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich) – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen
      (1983): Mykologische Notizen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Pilze im Böhmerwald III – Pilzjuwelen aus Bauernwäldern im Bayerisch-Böhmischen GrenzgebirgePeter Karasch
      Peter Karasch (2024): Pilze im Böhmerwald III – Pilzjuwelen aus Bauernwäldern im Bayerisch-Böhmischen Grenzgebirge – Der Bayerische Wald – 37: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Annarosa Bernicchia (2001): A checklist of Corticioid, Polyporoid and Clavarioid fungi (Basidiomycotina) from the Emilia-Romagna region, Italy. – Sydowia – 53: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem…Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss
      Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss (2024): Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem Bauernwald bei Einberg (Lkr. Freyung-Grafenau) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 367 - 434.
      Reference
    • BUCHBESPRECHUNGENLudwig Beenken, Andreas Bresinsky
      Ludwig Beenken, Andreas Bresinsky (2002): BUCHBESPRECHUNGEN – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 209 - 213.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora des Kreises Wernigerode/HarzThomas Schultz
      Thomas Schultz (1990): Beiträge zur Pilzflora des Kreises Wernigerode/Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 43: 127 - 151.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung in SuhlGerald Hirsch, Hanns Kreisel
      Gerald Hirsch, Hanns Kreisel (1983): Exkursionstagung in Suhl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Großpilze Europas
      (1962): Kartierung der Großpilze Europas – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr. ) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei…Helmut Besl
      Helmut Besl (1980): Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr.) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei Regensburg – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 77 - 100.
      Reference
    • Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der…Roland Stern
      Roland Stern (1969): Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der Exkusionsgebi.!te von Fritzens – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Vorwort zur nachfolgenden Arbeit: Beiträge zur Pilzflora des Veldensteiner ForstesWerner Bolling, Karl Kronberger, Gretel Kronberger
      Werner Bolling, Karl Kronberger, Gretel Kronberger (1973): Vorwort zur nachfolgenden Arbeit: Beiträge zur Pilzflora des Veldensteiner Forstes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 48: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • Das Pilzjahr 1995, ein Jahr der Leistlinge und Trompeten und vieler anderer ArtenIrmgard Krommer-Eisfelder
      Irmgard Krommer-Eisfelder (1995): Das Pilzjahr 1995, ein Jahr der Leistlinge und Trompeten und vieler anderer Arten – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 70: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Alfred Aron, Helmut Pidlich-Aigner, Christian Scheuer (2007): Ergebnisse der Kartierung ausgewählter Pilzarten in der Steiermark – Joannea Botanik – 06: 29 - 64.
      Reference | PDF
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • Höchstgelegene Fundorte einiger Pilzarten in der Deutschen Demokratischen RepublikHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1968): Höchstgelegene Fundorte einiger Pilzarten in der Deutschen Demokratischen Republik – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Über das Geschlecht der wissenschaftlichen PilznamenStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1978): Über das Geschlecht der wissenschaftlichen Pilznamen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Symbiosen mit Pilzen. Ein unzertrennliches Paar: Baum und PilzRoman Türk
      Roman Türk (2017): Symbiosen mit Pilzen. Ein unzertrennliches Paar: Baum und Pilz – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2017_2: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Rubrik – Selten gezeigte Pilze Clavariadelphus ligula (Schaeff. ) Donk – Zungen-HerkuleskeuleRene Ullrich
      Rene Ullrich (2025): Rubrik – Selten gezeigte Pilze Clavariadelphus ligula (Schaeff.) Donk – Zungen-Herkuleskeule – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 46: 48.
      Reference
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1987): Beitrag zur Kartierung der Großpilze in Tirol (3. Folge). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1966): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 94 - 104.
      Reference | PDF
    • La Cartographie des Macromycètes en Belgique et au Grand-Duché de LuxembourgP. Heinemann, D. Thoen
      P. Heinemann, D. Thoen (1977): La Cartographie des Macromycètes en Belgique et au Grand-Duché de Luxembourg – Sydowia Beihefte – 8: 187 - 197.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (2020): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 188_1: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1983): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 86 - 95.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten, Kreis TecklenburgAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1974): Nachtrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten, Kreis Tecklenburg – Natur und Heimat – 34: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich)Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm]
      Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm] (2016): Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich) – Inatura Forschung online – 27: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1982): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 127b: 57 - 77.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung Typhula Fr. : Typhula spathulataKlaus Siepe
      Klaus Siepe (1999): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Typhula Fr.: Typhula spathulata – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 187 - 198.
      Reference | PDF
    • Namenregister Anonymus
      Anonymus (1956): Namenregister – Sydowia Beihefte – 1: XIII-XXIII.
      Reference | PDF
    • Chemosystematik der ConiophoraceaeHelmut Besl, Andreas Bresinsky, A. Kämmerer
      Helmut Besl, Andreas Bresinsky, A. Kämmerer (1986): Chemosystematik der Coniophoraceae – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 277 - 286.
      Reference | PDF
    • Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region…Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz
      Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz (2012): Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region Wernigerode-Himmelpforte (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 1 - 67.
      Reference
    • Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu…Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger
      Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger (2000): Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu für Deutschland und weitere Pilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schüssler (1973): Fundliste der im Stadtgebiet von Linz vorkommenden Pilzarten – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 240 - 258.
      Reference | PDF
    • Julius Hauck (1878-1966), ein patriotischer Pilzkundler in Zeiten des 1. WeltkriegsUlrike Schofer
      Ulrike Schofer (2012): Julius Hauck (1878-1966), ein patriotischer Pilzkundler in Zeiten des 1. Weltkriegs – Andrias – 19: 281 - 291.
      Reference | PDF
    • Großpilze der Waldgebiete im Erfurter SüdenJochen Girwert
      Jochen Girwert (2002): Großpilze der Waldgebiete im Erfurter Süden – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 21: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Kartierung der europäischen Groftpilze im mittelfränkischen RaumFriedrich Kaiser
      Friedrich Kaiser (1982): Die Kartierung der europäischen Groftpilze im mittelfränkischen Raum – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1982: 141 - 155.
      Reference | PDF
    • Ernst Thirring, Marie Findeis (1966): Fundliste der während der 2. Mykologischen Dreiländertagung in Klagenfurt (23. bis 25. September 1965) gefundenen und bestimmten Pilzarten – Carinthia II – 156_76: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker, Thomas Peer (1988): DIE PILZFLORA DES HELLBRUNNER BERGES: EIN HISTORISCHER VERGLEICH. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 147 - 161.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer (1993): Holzabbauende Pilze der Steiermark, I. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 73 - 89.
      Reference | PDF
    • Bericht der Arbeitsgemeinschaft zur Kartierung von Großpilzen in der BRD (1)Andreas Bresinsky, B. Dichtel
      Andreas Bresinsky, B. Dichtel (1971): Bericht der Arbeitsgemeinschaft zur Kartierung von Großpilzen in der BRD (1) – Zeitschrift für Pilzkunde – 37_1971: 75 - 147.
      Reference | PDF
    • Mitteilung Nr. 187/2 (2019) diverse
      diverse (2019): Mitteilung Nr. 187/2 (2019) – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 187_2: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen aus MecklenburgReinhard Doll
      Reinhard Doll (1975): Mykologische Notizen aus Mecklenburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Fortbildungstagung der PKA-Weidhausen b. Coburg 1989Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1989): Fortbildungstagung der PKA-Weidhausen b. Coburg 1989 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 13: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Elfjährige pilzkundliche Untersuchungen im nordöstlichen SauerlandAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1989): Elfjährige pilzkundliche Untersuchungen im nordöstlichen Sauerland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • NACHRUF. In memoriam Dr. Hermann JahnIngo Nuß, Annemarie Runge [Anacker]
      Ingo Nuß, Annemarie Runge [Anacker] (1988): NACHRUF. In memoriam Dr. Hermann Jahn – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 54_1988: 187 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora WestfalensAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1981): Die Pilzflora Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 43_1_1981: 3 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze der Flintsbacher KalkscholleHansjörg Gaggermeier
      Hansjörg Gaggermeier (2007): Die Großpilze der Flintsbacher Kalkscholle – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2007_68: 269 - 324.
      Reference
    • Pilzsoziologische Untersuchungen in Buchenwäldern (Carici-Fagetum, Melico-Fagetum und…Hermann Jahn, Andrzej Nespiak, Reinhold Tüxen
      Hermann Jahn, Andrzej Nespiak, Reinhold Tüxen (1967): Pilzsoziologische Untersuchungen in Buchenwäldern (Carici-Fagetum, Melico-Fagetum und Luzulo-Fagetum) des Wesergebirges – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_11-12_1967: 159 - 197.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1969/1970): Beiträge zu einer Pilzfora des Attergaues und des Hausruckwaldes-III. – Sydowia – 23: 29 - 45.
      Reference | PDF
    • Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (1)Helmut Besl, Andreas Bresinsky, I. Kronawitter
      Helmut Besl, Andreas Bresinsky, I. Kronawitter (1975): Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (1) – Zeitschrift für Pilzkunde – 41_1975: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken
      (1968): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Register
      (1967): Register – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: Register_0012-0035.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1990): Die Pilzflora der Gaisbergwälder bei Salzburg, Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 165 - 183.
      Reference | PDF
    • Claudio Rossi, Francesco Bellu [Bellú] (2008): I funghi della zona subalpina e alpina dello Sciliar - Raccolta dei dati e considerazioni al "Progetto Sciliar" – Gredleriana – 008: 47 - 74.
      Reference | PDF
    • Bericht zur 1. Bayerischen Kryptogamentagung am Chiemsee vom 09. -10. Oktober 2004Till R. Lohmeyer, Peter Karasch, Oliver Dürhammer
      Till R. Lohmeyer, Peter Karasch, Oliver Dürhammer (2005): Bericht zur 1. Bayerischen Kryptogamentagung am Chiemsee vom 09.-10. Oktober 2004 – Mycologia Bavarica – 8: 17 - 34.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (22)

        • Fungi Gomphaceae s.l. Clavariadelphus
          Clavariadelphus helveticus Rahm & Schild 1974
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Basidiomycota Gomphales Clavariadelphaceae Clavariadelphus
          Clavariadelphus ligula (Schaeff.) Donk 1933
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavariadelphus
          Clavariadelphus fistulosus var. contortus (Holmsk.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavariadelphus
          Clavariadelphus junceus (Alb. & Schwein. : Fr.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavariadelphus
          Clavariadelphus fistulosus (Holmsk. : Fr.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Basidiomycota Gomphales Clavariadelphaceae Clavariadelphus
          Clavariadelphus flavoimmaturus R.H.Petersen 1974
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Basidiomycota Gomphales Clavariadelphaceae Clavariadelphus
          Clavariadelphus sachalinensis (S. Imai) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Basidiomycota Gomphales Clavariadelphaceae Clavariadelphus
          Clavariadelphus truncatus (Quél.) Donk 1933
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Basidiomycota Gomphales Clavariadelphaceae Clavariadelphus
          Clavariadelphus pistillaris (L. : Fr.) Donk 1933
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Basidiomycota Gomphales Clavariadelphaceae Clavariadelphus
          Clavariadelphus xanthocephalus Rahm & Schild 1977
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Typhulaceae Macrotyphula
          Macrotyphula fistulosa (Holmsk. : Fr.) R.H. Petersen 1972
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Clavaria
          Clavaria luteola Pers. 1797
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Clavariella
          Clavariella ligula (Fr.) P. Karst. 1891
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Clavaria
          Clavaria herculeana Gray 1789
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Clavariella
          Clavariella pistillaris (Fr.) P. Karst. 1821
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Clavaria
          Clavaria sachalinensis S. Imai 1930
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Craterellus
          Craterellus pistillaris Fr. 1838
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Clavaria
          Clavaria pistillaris Fr. 1803
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Clavaria
          Clavaria truncata Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Clavaria
          Clavaria ligula Schaeff. 1774
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Typhulaceae Macrotyphula
          Macrotyphula fistulosa var. contorta (Holmsk. : Fr.) Nannf. & L. Holm 1985
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Typhulaceae Macrotyphula
          Macrotyphula filiformis (Bull.) Paechn. 1987
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025