Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    101 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (101)

    CSV-download
    12>>>
    • Der seit weit mehr als 50 Jahren verschollene Cleorodes lichenaria Hufnagel 1767 im Sommer 1993…Mathias Ernst, Jan T. Roth
      Mathias Ernst, Jan T. Roth (1994): Der seit weit mehr als 50 Jahren verschollene Cleorodes lichenaria Hufnagel 1767 im Sommer 1993 wieder auf gefunden (Lepidoptera: Geometridae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 493 - 497.
      Reference | PDF
    • Der seit weit mehr als 50 Jahren verschollene Cleorodes lichenaria Hufnagel 1767 im Sommer 1993…Mathias Ernst, Jan T. Roth
      Mathias Ernst, Jan T. Roth (1994): Der seit weit mehr als 50 Jahren verschollene Cleorodes lichenaria Hufnagel 1767 im Sommer 1993 wieder auf gefunden (Lepidoptera: Geometridae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 493 - 497.
      Reference | PDF
    • Der seit weit mehr als 50 Jahren verschollene Cleorodes lichenaria Hufnagel 1767 im Sommer 1993…Mathias Ernst, Jan T. Roth
      Mathias Ernst, Jan T. Roth (1994): Der seit weit mehr als 50 Jahren verschollene Cleorodes lichenaria Hufnagel 1767 im Sommer 1993 wieder auf gefunden (Lepidoptera: Geometridae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 493 - 497.
      Reference | PDF
    • Der seit weit mehr als 50 Jahren verschollene Cleorodes lichenaria Hufnagel 1767 im Sommer 1993…Mathias Ernst, Jan T. Roth
      Mathias Ernst, Jan T. Roth (1994): Der seit weit mehr als 50 Jahren verschollene Cleorodes lichenaria Hufnagel 1767 im Sommer 1993 wieder auf gefunden (Lepidoptera: Geometridae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 493 - 497.
      Reference | PDF
    • Corrigenda: Der seit weit mehr als 50 Jahren verschollene Cleorodes lichenaria Hufnagel 1767 im…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (1997): Corrigenda: Der seit weit mehr als 50 Jahren verschollene Cleorodes lichenaria Hufnagel 1767 im Sommer 1993 wieder aufgefunden – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 282.
      Reference | PDF
    • Zur Gefährdung und zum Schutz von Geometridenarten der DDR (Lep. )Jörg Gelbrecht
      Jörg Gelbrecht (1990): Zur Gefährdung und zum Schutz von Geometridenarten der DDR (Lep.) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 179 - 186.
      Reference | PDF
    • Bestandssituation und Habitatpräferenz einiger Spannerfalter-Arten im nordwestdeutschen Tiefland…Hartmut Wegner
      Hartmut Wegner (2013): Bestandssituation und Habitatpräferenz einiger Spannerfalter-Arten im nordwestdeutschen Tiefland (Lep., Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 109 - 158.
      Reference | PDF
    • Notes on some interesting Geometridae collected in Tuscany (Italy)Leonardo Dapporto, Filippo Fabiano
      Leonardo Dapporto, Filippo Fabiano (2000): Notes on some interesting Geometridae collected in Tuscany (Italy) – Nota lepidopterologica – 23: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Spannerfauna der DDR seit 1945 (Lep. , Geometridae)Bernd Müller, Jörg Gelbrecht
      Bernd Müller, Jörg Gelbrecht (1992): Veränderungen in der Spannerfauna der DDR seit 1945 (Lep., Geometridae) – Nota lepidopterologica – Supp_3: 70 - 81.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. Walter Hundhammer
      Walter Hundhammer (2008): Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 43_1-2: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1986): Flechten als Nutzpflanzen – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0005: 27 - 42.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera Westfalica* Geometroidea 55. Familie: Geometridae, Subfamilie: Boarminae Tribus:…Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1983): Lepidoptera Westfalica* Geometroidea 55. Familie: Geometridae, Subfamilie: Boarminae Tribus: Boarmiini – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_4_1983: 3 - 56.
      Reference | PDF
    • Sven-Ingo Erlacher (1998/1999): Wiederfunde verschollen geglaubter Spannerarten für die Thüringer Fauna (Lep., Geometridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Book Review Leraut, P. 2009. Moths of Europe, vol. 2, Geometrid moths Redaktion
      Redaktion (2009): Book Review Leraut, P. 2009. Moths of Europe, vol. 2, Geometrid moths – Nota lepidopterologica – 32: 158 - 162.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Christof H. Zeller-Lukashort, Michael Kurz, Marion E. Kurz (1987): Bemerkenswerte Lepidopterenfunde aus dem Raum Thalgau-Mondsee (salzburgisch-oberösterreichisches Grenzgebiet). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 39: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • Neufunde, Korrekturen und Ergänzungen zu „Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei…Daniel Bartsch
      Daniel Bartsch (2020): Neufunde, Korrekturen und Ergänzungen zu „Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei Markgröningen und des darin gelegenen Grundstücks des Entomologischen Vereins Stuttgart - 91 Jahre Feldforschung“ – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_1_2020: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1994): An Flechten lebende Großschmetterlinge Salzburgs (Lepidoptera: Geometridae, Arctiidae, Noctuidae). – Entomofauna – 0015: 209 - 221.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
      Reference
    • An Flechten lebende Schmetterlingsraupen (Lepidoptera)Bernd Heinze
      Bernd Heinze (2005): An Flechten lebende Schmetterlingsraupen (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 13_2005: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1987): Die Fluktuation der Großschmetterlingsarten im Land Salzburg zwischen 1955 und 1986. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAE - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1979): GEOMETRIDAE - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • A new, unexpected species of Lemaireia NÄssic & Holloway, 1987 from the South of VietnamWolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1997): A new, unexpected species of Lemaireia NÄssic & Holloway, 1987 from the South of Vietnam – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 275 - 282.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1987): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 18: 433 - 435.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Gerhard Rambold (1985): Fütterungsexperiment mit den an Flechten fressenden Raupen von Setina aurita Esp. (Lep. Arctiidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. II. Lepidoptera 1: Macrolepidoptra (Grossschmetterlinge). – Entomologische Berichte Luzern – 7: 15 - 61.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) ThüringenSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAS - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1981): GEOMETRIDAS - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 32 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470m, Kanton Obwalden. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470m, Kanton Obwalden. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 25 - 108.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2005): Die Schmetterlingssammlung Karl Mannsfelder. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Schmetterlingsfauna in einer Siedlung in Guggenthal bei Koppl, am östlichen Rand…Patrick Gros
      Patrick Gros (2012): Erhebung der Schmetterlingsfauna in einer Siedlung in Guggenthal bei Koppl, am östlichen Rand der Stadt Salzburg (Österreich): Erste Ergebnisse (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 20: 38 - 56.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht (1992): Zur Gefährdung der Schmetterlinge Ostdeutschlands - Vorschlag für eine Rote Liste. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • Entomologische Lebensläufe. diverse
      diverse (2008): Entomologische Lebensläufe. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 10 - 23.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopterenfauna der Zitterpappel (Populus tremula L) in Waldmantelgesellschaften in…Matthias Damm, Kai Füldner
      Matthias Damm, Kai Füldner (2002): Die Makrolepidopterenfauna der Zitterpappel (Populus tremula L) in Waldmantelgesellschaften in Südniedersachsen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. Ettiswil-Grundmatt. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1983): Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. Ettiswil-Grundmatt. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" (Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 9: 34 - 45.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 21 - 96.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHartmut Wegner, Christoph Kayser
      Hartmut Wegner, Christoph Kayser (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 137 - 152.
      Reference | PDF
    • Records of new and local species of Heterocera from BulgariaJulius Ganev
      Julius Ganev (1982): Records of new and local species of Heterocera from Bulgaria – Nota lepidopterologica – 5: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1990): Faunenveränderungen bei den Familien der sog. Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") auf dem Gebiet der DDR. Kurzer Überblick. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Conservation of Lepidoptera in Finland : recent advancesRauno Väisänen
      Rauno Väisänen (1991): Conservation of Lepidoptera in Finland : recent advances – Nota lepidopterologica – 14: 332 - 347.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen laufender Projekte zur genetischen…Alfred Haselberger, Thomas Guggemoos, Peter Lichtmannecker, Andreas H. …
      Alfred Haselberger, Thomas Guggemoos, Peter Lichtmannecker, Andreas H. Segerer, Theo Grünewald (2015): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen laufender Projekte zur genetischen Re-Identifizierung heimischer Tierarten (BFB, GBOL) - 7. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Ernst Urbahn (1971): Zunahme von Melanismus-Beobachtungen bei Makrolepidopteren Europas in neuerer Zeit. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 061: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopterenfauna des Kottenforstes und ihre Entwicklung seit 1890Rolf Mörtter
      Rolf Mörtter (1986): Die Makrolepidopterenfauna des Kottenforstes und ihre Entwicklung seit 1890 – Decheniana – 139: 253 - 288.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spanner ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Kommentiertes Verzeichnis der Spanner Thüringens – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 18_3-4_1993: 121 - 142.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandChristoph Kayser, Udo Sellenschlo, Michael Eifler, Wolfgang Ziegler, …
      Christoph Kayser, Udo Sellenschlo, Michael Eifler, Wolfgang Ziegler, Heinrich Meybohm (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 89 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna im NSG „Moosheide“ (Ostwestfalen-Lippe)Dieter Robrecht
      Dieter Robrecht (2011): Die Lepidopterenfauna im NSG „Moosheide“ (Ostwestfalen-Lippe) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 40 - 67.
      Reference | PDF
    • Entwicklung der Libellenfauna eines regenerierenden Hochmoores nach Renaturierungsmaßnahmen…Alfred Karle-Fendt, Herbert Stadelmann
      Alfred Karle-Fendt, Herbert Stadelmann (2013): Entwicklung der Libellenfauna eines regenerierenden Hochmoores nach Renaturierungsmaßnahmen (Odonata) – Libellula – 32: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera)Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl
      Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl (1983): Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 151 - 175.
      Reference | PDF
    • Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland Teil II: Makroheterocera (Lepidoptera)Michael Hassler, Axel Schmidt, Hans Feil
      Michael Hassler, Axel Schmidt, Hans Feil (1988): Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland Teil II: Makroheterocera (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 101 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopterenfauna des westlichen Toten Gebirges unter besonderer Berücksichtigung des…Siegfried Ortner, Norbert Pöll
      Siegfried Ortner, Norbert Pöll (2000): Die Makrolepidopterenfauna des westlichen Toten Gebirges unter besonderer Berücksichtigung des Rettenbachtales von Bad Ischl (OÖ.) bis zum Loser/Altaussee (Stmk.) Eine Bestandsaufnahme im geplanten Nationalpark Kalkalpen West (Insecta-Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil:…Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker
      Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen…Christian Wieser, Andreas Kleewein
      Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
      Reference | PDF
    • Rote Liste und Gesamtartenliste der Großschmetterlinge (Lepidoptera: „Makrolepidoptera“) von…Jörg Gelbrecht, Alessandro Kormannshaus, Bernd Krüger, Fred Ockruck, …
      Jörg Gelbrecht, Alessandro Kormannshaus, Bernd Krüger, Fred Ockruck, Bernd Schulze, Franz Theimer, Peter Weisbach, Hubert Woelky, Otfried Woelky, Michael Woelky (2022): Rote Liste und Gesamtartenliste der Großschmetterlinge (Lepidoptera: „Makrolepidoptera“) von Berlin Stand Dezember 2017 – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_7: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1985): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0019: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Bergischen Landes VI. Teil: Die Spanner (11) - unter Einbeziehung der…Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter]…
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter] Swoboda (1987): Die Schmetterlinge des Bergischen Landes VI. Teil: Die Spanner (11) - unter Einbeziehung der Sammlungen des FUHLROTT-Museums in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 17 - 41.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfaua des Kantons Schaffhausen (Osterfingen, Hallau-Egg und Löhningen) II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1991): Zur Insektenfaua des Kantons Schaffhausen (Osterfingen, Hallau-Egg und Löhningen) II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 26: 21 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Bestandsentwicklung der Schmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) im Stadtgebiet von HannoverUlrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1990): Zur Bestandsentwicklung der Schmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) im Stadtgebiet von Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 132: 207 - 234.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2017): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part V. Subfamilies Chardichilinae, Microgasterinae and Miracinae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 67: 363 - 381.
      Reference | PDF
    • Anhang zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanzon Luzern. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1983): Anhang zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanzon Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 9: 47 - 81.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m)…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m) (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 49: 45 - 148.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht (1999/2000): Die Geometriden Deutschlands - eine Übersicht über die Bundesländer (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 9 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingssammlung von Pater Michael Schönenberger (1860-1936), Benediktiner-Kloster, …Karl Kiser
      Karl Kiser (1984): Die Schmetterlingssammlung von Pater Michael Schönenberger (1860-1936), Benediktiner-Kloster, Sarnen (Obwalden). – Entomologische Berichte Luzern – 11: 49 - 93.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1971): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 301 - 379.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1970): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 301 - 379.
      Reference
    • Kommentiertes Verzeichnis der Großschmetterlinge (Makrolepidoptera, ohne Psychidae) des…Jörg Gelbrecht, Alessandro Kormannshaus, Bernd Krüger, Fred Ockruck, …
      Jörg Gelbrecht, Alessandro Kormannshaus, Bernd Krüger, Fred Ockruck, Bernd Schulze, Franz Theimer, Peter Weisbach, Otfried Woelky, Michael Woelky (2017): Kommentiertes Verzeichnis der Großschmetterlinge (Makrolepidoptera, ohne Psychidae) des Bundeslandes Berlin (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2017_1: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2010): Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", ihre sechsjährige Geschichte und ihre Ergebnisse (Lepidoptera: "Macrolepidoptera") – Denisia – 0029: 307 - 338.
      Reference | PDF
    • Walter Kerschbaum, Norbert Pöll (2010): Die Schmetterlinge Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0020: 1 - 469.
      Reference | PDF
    • Josef Wimmer (2007): Zur Schmetterlingsfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich - Eine Zusammenstellung der bisherigen Forschungstätigkeit und deren Ergebnisse – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 69 - 167.
      Reference | PDF
    • Einteilung der Großschmetterlingsarten Hessens in FalterformationenMathias Ernst, Alois Streck
      Mathias Ernst, Alois Streck (2003): Einteilung der Großschmetterlingsarten Hessens in Falterformationen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 8: 43 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 22: 21 - 102.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1990): Prodromus der Großschmetterlingsfauna des Landes Salzburg.- In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1990), Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg XI. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 11: 61 - 151.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste…Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp (2019): Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste Bilanz – Inatura Forschung online – 66: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950 m (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 30: 51 - 112.
      Reference | PDF
    • Systematische und synonymische Liste der Spanner Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung…Werner Wolf
      Werner Wolf (1988): Systematische und synonymische Liste der Spanner Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung der DENNIS & SCHIFFERMÜLLERschen Taxa (Lepidoptera: Geometridae) – Neue Entomologische Nachrichten – 22-23: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für…Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. …
      Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2011): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 5 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Macrolepidoptera s. l. ) des Landes Rheinland-Pfalz Standard-Faunenliste…Axel Schmidt
      Axel Schmidt (2010): Die Großschmetterlinge (Macrolepidoptera s.l.) des Landes Rheinland-Pfalz Standard-Faunenliste mit integriertem Rote-Liste-Vorschlag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 121 - 277.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich (I.Teil der 2. Auflage) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
      Reference | PDF
    • Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. Sterzl
      Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
      Reference
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna Böhmens (Insecta, Lepidoptera)Adolf Binder
      Adolf Binder (1994): Beitrag zur Schmetterlingsfauna Böhmens (Insecta, Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 32: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Vogtlandes (Insecta, Lepidoptera)Klaus Ebert
      Klaus Ebert (1993): Die Großschmetterlinge des Vogtlandes (Insecta, Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 31: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera WestfalicaHans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1982): Lepidoptera Westfalica – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 44_1_1982: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 27: 25 - 114.
      Reference | PDF
    • An online taxonomic facility of Geometridae (Lepidoptera), with an overview of global species…Hossein Rajaei, Axel Hausmann, Malcolm J. Scoble, Dominic Wanke, David…
      Hossein Rajaei, Axel Hausmann, Malcolm J. Scoble, Dominic Wanke, David Plotkin (2022): An online taxonomic facility of Geometridae (Lepidoptera), with an overview of global species richness and systematics – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 5: 145 - 192.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge beobachten im Raum WuppertalTim Laussmann, Armin Radtke, Thomas Wiemert
      Tim Laussmann, Armin Radtke, Thomas Wiemert (2004-2005): Schmetterlinge beobachten im Raum Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 57-58: 1 - 271.
      Reference | PDF
    • A Systematic and Synonymyc List of the Lepidoptera of the Maltese IslandsPaul M. Sammut
      Paul M. Sammut (1984): A Systematic and Synonymyc List of the Lepidoptera of the Maltese Islands – Neue Entomologische Nachrichten – 13: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei Markgröningen und des darin gelegenen Grundstücks…Daniel Bartsch
      Daniel Bartsch (2019): Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei Markgröningen und des darin gelegenen Grundstücks des Entomologischen Vereins Stuttgart − 91 Jahre Feldforschung – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_3_2019: 1 - 307.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge") (1. Teil). – Entomologische Berichte Luzern – 46: 31 - 128.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spanner des Palaearktischen Faunengebietes, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1954): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spanner des Palaearktischen Faunengebietes, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_Supp_1954_de: 1 - 894.
      Reference | PDF
    • Insecta. Apterygogenea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1895): Insecta. Apterygogenea. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 111 - 678.
      Reference | PDF
    • Litteratur Anonymous
      Anonymous (1894): Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 17: 1 - 558.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spannerartigen Nachtfalter, TextLouis B. Prout
      Louis B. Prout (1916): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spannerartigen Nachtfalter, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1916_Text_de: 1 - 508.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cleorodes
          Cleorodes lichenaria (Hufnagel, 1767)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cleorodes
          Cleorodes lichenaria (Hufnagel, 1767) ssp. lichenaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cleorodes
          Cleorodes lichenaria (Hanson, 1962) ssp. distinctaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cleorodes
          Cleorodes lichenaria (Wagner, 1919) ssp. jaspidaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena lichenaria Hufnagel, 1767
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Boarmia
          Boarmia lichenaria Hanson, 1962 ssp. distinctaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Boarmia
          Boarmia lichenaria Wagner, 1919 ssp. jaspidaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Boarmia
          Boarmia lichenaria Hufnagel, 1767
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025