publications (114)
- Heinz Hiebsch (1982): Beitrag zur Spinnenfauna des NSG Alperstedter Ried – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 1: 97 - 108.
- Franz Tietze (1973): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera - Carahidae) des Grünlandes im Süden der DDR – Hercynia – 10: 3 - 76.
- Heinrich Bickhardt (1913): Referate und Rezensionen. II – Entomologische Blätter – 9: 150 - 151.
- Adolf Georg Keferstein (1842): Einige Fragen an das Entomologische Publicum – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 90 - 93.
- Markus Bräu, Robert Völkl, Christian Stettmer (2016): Entwicklung von Managementstrategien für die FFH-Tagfalterart Moor-Wiesenvögelchen (Coenonympha oedippus) in Bayern – Teil I: Forschungsresultate zur Ökologie der Art – Anliegen Natur – 38_1_2016: 59 - 66.
- Fritz Runge (1960): Die Änderung der Vegetation im Moor an der ehemaligen Satzer Mühle im Laufe der letzten 170 Jahre – Natur und Heimat – 20: 120 - 123.
- Carl Wilhelm Theodor Timm (1881): Kritische und ergänzende Bemerkungen, die hamburger Flora betreffend – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – NF_5: 80 - 85.
- Fritz Geissert (1953-1956): Botanische Exkursion in das nördliche Elsaß am 24. Juli 1955 (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 292 - 296.
- Gustav Kraatz (1888): Beiträge zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna Koreas von H. J. Kolbe und Dr. L. v. Heyden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 199 - 204.
- Auf Expedition in Nepal - Als Teilnehmer aus internationalen Forschungsunternehmen Nepal Himalaya…Günter Ebert (2013): Auf Expedition in Nepal - Als Teilnehmer aus internationalen Forschungsunternehmen Nepal Himalaya (1962) – Entomologische Zeitschrift – 123: 78 - 82.
- Eduard Graeffe (1866): Notizen über die Fauna der Viti-Inseln. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 585 - 596.
- Erich Otto Engel (1919): Dipteren, die nicht Pupiparen sind, als Vogelparasiten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 249 - 258.
- Zur Avifauna von Torne Lapmark (Schwedisch-Lappland)Michael Wink (1970): Zur Avifauna von Torne Lapmark (Schwedisch-Lappland) – Ornithologische Mitteilungen – 22: 113 - 120.
- Tamara Höbinger, Daniel Kreiner, Michael Suen, Thomas Zimmermann (2012): 1 1 Das Projekt "Kartierung der waldfreien Vegetation" im NATURA-2000-Gebiet "Ennstaler Alpen/Gesäuse". – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 10 - 21.
- Franz Josef Maria Werner (1897): Ueber einige neue oder seltene Reptilien und Frösche der zoologischen Sammlung des Staates in München – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1897: 203 - 220.
- Beiträge zur Kenntnis der Elachistiden (Lepidoptera) Teil IIHelmut Steuer (1976): Beiträge zur Kenntnis der Elachistiden (Lepidoptera) Teil II – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 165 - 179.
- Frantisek (Franz) Bubák (1912): Mykologische Beiträge. – Hedwigia – 52_1912: 340 - 363.
- Erwin Emil Alfred Janchen (1950): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, I. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 57 - 76.
- Stefan Dullinger, Thomas Dirnböck, Georg Grabherr (2001): Die subalpine und alpine Vegetation der Schneealpe (Steiermark, Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 131: 83 - 127.
- Franz Hermann Troschel (1869): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1868, – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 1 - 25.
- Karl [Carl] Hermann Zahn (1892-1898): Beiträge zur Kenntnis der pfälzischen. Piloselloiden, (1895) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 331 - 360.
- Walter Koste (1965): Die Rotatorien des Naturdenkmals "Engelbergs Moor" in Druchhorn, Kreis Bersenbrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 31: 49 - 82.
- Carl Hopffer (1874): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Celebes, – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 17 - 47.
- Populationsdynamik terrestrischer Protozoen (Testacea, Rhizopoda) in zentralalpinen Lagen Tirols.…Hilde Laminger (1980): Populationsdynamik terrestrischer Protozoen (Testacea, Rhizopoda) in zentralalpinen Lagen Tirols. I. Untersuchungen subalpiner Böden im Raum Obergurgl (Tirol/Österreich) – Archiv für Protistenkunde – 123_1980: 280 - 323.
- Hermann von Ihering (1880): Beiträge zur Kenntniss der Nudibranchien des Mittelmeeres. i. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 57 - 112.
- Pieter Cornelius Tobias Snellen (1895): Verzeichniss der Lepidoptera heterocera – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 121 - 151.
- Jürgen Horst Pusch (2006): Die Böhmische Sommerwurz (Orobranchebohemica Celak.) - Ein Beitrag zur Abgrenzung, Verbreitung und Gefährdung dieses zentraleuropäischen Endemiten – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 127 - 148.
- Arnold Pagenstecher (1885): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des malayischen Archipels. (II.) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 38: 1 - 71.
- Raimund Berndl (1907): Beiträge zur Flora des Kasbergs, 2. Teil. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 65: 1 - 48.
- Anton Reichenow (1893): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 1 - 64.
- Die Pflanzengesellschaften des Fürstentums Liechtenstein VI. Alpine Rasen und…Ulrich Mönninghoff, Karl-Georg Bernhardt, Peter Borgmann (1998): Die Pflanzengesellschaften des Fürstentums Liechtenstein VI. Alpine Rasen und Schneebodengesellschaften – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 25: 63 - 121.
- Julius Steiner (1920): Beiträge zur Kenntnis der Flora Griechenlands. Bearbeitung der anläßlich der zweiten Wiener Universitätsreise im April 1911 in Griechenland gesammelten Pflanzen. I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 52 - 101.
- Hermann (Karl Gustav) Paul (1943): Die Höhenverbreitung der in den Bayerischen Alpen bisher beobachteten Gefäßpflanzen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 27: 144 - 174.
- Judita Kochjarova, Iveta Skodova [Škodová], Drahoš Blanár (2015): Grasslands in the border area of Carpathian and Pannonian regions: an example from Muránska planina Mts (Central Slovakia) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_35: 195 - 220.
- Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1909): Monographie der Gattung Sambucus. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 1 - 56.
- Die Pflanzengesellschaften des Fürstentums Liechtenstein IV. Nasse Wiesen und Hochstaudenfluren,…Karl-Georg Bernhardt (1997): Die Pflanzengesellschaften des Fürstentums Liechtenstein IV. Nasse Wiesen und Hochstaudenfluren, Niedermoore, Grossseggenrieder, Röhrichte, Wasserschweber- und Wasserpflanzengesellschaften – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 24: 7 - 84.
- Norbert Imdorfer, Heinz Peter Türk (1984): Natur- und Landschaftsschutz Lehr- und Schulungsbehelf – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0807: 1 - 76.
- Werner Hilbig (1998): Verzeichnis von Arbeiten mit floristischen Verbreitungskarten aus dem Bereich der Mitteldeutschlandkartierung und der darüber hinausreichenden Gebiete Sachsens und Sachsen-Anhalts (10) 1990 - 1996 und Ergänzungen – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 3: 27 - 108.
- Walter Karl Johann Roepke (1903): Inhaltsübersicht über die einzelnen Jahrgänge, 1881—1890. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 48: 1 - 70.
- Heinz [Heinrich] Schwier (1937): Flora der Umgebung von Minden i.W. II.Teil – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 8_2_1937: 3 - 110.
- Wilhelm Weltner (1888): Bericht über die Leistungen in der Spongiologie für die Jahre 1885-87. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 166 - 270.
- Klaus Rohlfien, Birgit Ewald (1974): Katalog der in den Sammlungen des ehemaligen Deutschen Entomologischen Institutes aufbewahrten Typen - XI (Diptera: Cyclorrhapha: Schizophora: Calyptratae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 24: 107 - 147.
- Heinz Ellenberg (1939): Über Zusammensetzung, Standort und Stoffproduktion bodenfeuchter Eichen- und Buchen-Mischwaldgesellschaften Nordwestdeutschlands – Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Niedersachsen – 5: 1 - 135.
- Reinhold Tüxen (1942-1947): Der Pflanzensoziologische Garten in Hannover und seine bisherige Entwicklung – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 94-98: 113 - 287.
- Kurt E. Harz (1907): Flora der Gefäßpflanzen von Kulmbach und den angrenzenden Gebietsteilen des Fichtelgebirges, Frankenwaldes und Frankenjuras – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 19-20: 1 - 250.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1857): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 273 - 486.
- Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1835): Bemerkungen über die Flora der Südseeinseln. (Tafel 13-16) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 129 - 190.
- Camill(o) (Kamill) Heller (1868): Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde. Zoologischer Theil. Zweiter Band. III. Abtheilung – Monografien Evertebrata Crustacea – 0001: 1 - 280.
- Camill(o) (Kamill) Heller (1865): Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde. Zoologischer Theil. Zweiter Band. Dritte Abtheilung. Crustaceen. – Monografien Evertebrata Crustacea – 0012: 1 - 280.
- Camill(o) (Kamill) Heller, Adolph Eduard Grube, Georg Ritter von Frauenfeld (1868): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 - Zoologischer Theil, 2. Band – Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde – Zoo-Crustacea: 1 - 280.
- Camill(o) (Kamill) Heller (1868): Crustaceen – Monografien Zoologie Gemischt – 0019: 1 - 80.
- Wolfgang Lippert (1967): Die Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes Berchtesgaden – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 39: 67 - 122.
- Karl Andreas Heinr. Brandt (1885): Monographien: Die koloniebildenden Radiolarien (Sphaerozoeen) – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 13: 1 - 276.
- Arnold Pagenstecher (1900): Die Lepidopterenfauna des Bismarck-Archipels. Mit Berücksichtigung der thiergeographischen und biologischen Verhältnisse systematisch dargestellt. Zweiter Theil: Die Nachtfalter – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 12_29: 1 - 268.
- Mathias Rupertsberger (1894): Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0017: 1 - 308.
- Adalbert Seitz (1924): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, Text Teil 2 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_2_Text_de: 1 - 544.
- Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text, Part 6 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Teil_6_en: 1 - 404.
people (0)
No result.
Species (8)
- Coerula coerula
- Clausilia coerula
- Patella coerula
- Albinaria coerula
- Coerula altecostata
- Coerula freytagi
- Coerula anaphiensis
- Coerula samia