publications (477)
- Jacek Dabert, Rainer Ehrnsberger (1993): Dermoglyphus giganteus sp, nov., eine neue Art der Federmilben aus der Familie Dermoglyphidae (Astigmata, Analgoidea) vom Sperlingstäubchen Columbigallina passerina (Aves, Columbiformes) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 19: 71 - 78.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Columbiformes - PiciformesUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1980): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Columbiformes - Piciformes – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 9: 1 - 1148.
- Eugeniusz Nowak (1975): Zur Systematik der Gattung Streptopelia (Columbiformes, Aves) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 26: 135 - 154.
- Starke Reduzierung forstwirtschaftlicherMaßnahmen und ihre Auswirkungen auf die Spechte in einem…Josef Kreuziger (1999): Starke Reduzierung forstwirtschaftlicherMaßnahmen und ihre Auswirkungen auf die Spechte in einem der größten Auwaldgebiete Deutschlands (NSG Kühkopf-Knoblochsaue, Kreis Groß-Gerau) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 10: 21 - 38.
- Psittacobrosus bechsteini: ein neuer ausgestorbener Federling (lnsecta, Phthiraptera, Amblycera)…Eberhard Mey (2004): Psittacobrosus bechsteini: ein neuer ausgestorbener Federling (lnsecta, Phthiraptera, Amblycera) vom Dreifarbenara Ara tricolor (Psittaciiformes), nebst einer annotierten Übersicht über fossile und rezent ausgestorbene Tierläuse – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5: 201 - 217.
- Max Fürbringer (1902): Zur vergleichenden Anatomie des Brustschulterapparates und der Schultermuskeln. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_29: 289 - 736.
- Beobachtung eines trommelnden Mittelspechtes (Dendrocopos medius)Tobias Münchenberg (2016): Beobachtung eines trommelnden Mittelspechtes (Dendrocopos medius) – Aves Braunschweig – 7: 52.
- Manfred Niehuis, David Heilig, Nadja Weisbarth (2000-2002): Gebäudebrut einer Waldohreule (Asio otus) in der Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 697 - 699.
- Werner Weißmair (2003): Ringeltaube – Denisia – 0007: 232 - 233.
- Rüdiger Holz (2002): Beobachtung zum Nahrungserwerb des Buntspechts Picoides major (L.) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 20: 149 - 150.
- Detlef Becker, Dirk Tolkmitt (2003): Schachtelbrut zwischen Kleiber Sitta europaea und Wendehals Jynx torquilla – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 95 - 96.
- Detlef Becker, Dirk Tolkmitt (2005): Wendehals Jynx torquilla als Opfer von Bindegarn – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 23: 89 - 91.
- Otto Samwald (2009): Gemeinsamer Schlafplatz von Blauracken Coracias garrulus Linnaeus 1758 im Brutgebiet. – Egretta – 50: 88 - 89.
- Sturm zerstört langjährigen Schlafplatz der Waldohreule (Asio otus)Jürgen Heuer (2020): Sturm zerstört langjährigen Schlafplatz der Waldohreule (Asio otus) – Aves Braunschweig – 11: 27 - 28.
- Susanne Stadler (2003): Grünspecht – Denisia – 0007: 266 - 267.
- Werner Weißmair (2007): KURIOSE UND BEMERKENSWERTE BRUTEN UND BRUTVERSUCHE IN OBERÖSTERREICH - TEIL I – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 015b: 167 - 170.
- Rudolf Grün (2001): Jungkuckuck und Bachstelzen- Eltern – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2001_2: 11 - 13.
- Jürgen Plass (2010): Zur Nahrung des Uhus (Bubo bubo) in Oberösterreich. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2010_3: 28 - 35.
- Mladen Josef Anschau, Wolfgang Bernhauer, Otto Kepka (1955): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (II). VERTEBRATA: AVES. Ornithologische Beobachtungen aus der mittleren und östlichen Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 85: 6 - 7.
- Maria K. Hoi-Leitner (2016): Der Wiedehopf (Upupa epops) brütet wieder in Wien – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0027_1-4: 40 - 42.
- Zwei Eulenarten (Tyto alba und Asio otus) unter einem DachJürgen Heuer (2019): Zwei Eulenarten (Tyto alba und Asio otus) unter einem Dach – Aves Braunschweig – 10: 31 - 33.
- Baumbrut des Uhus (Bubo bubo) in der hessischen RheinaueHerbert Zettl, Ralph Baumgärtel (2001): Baumbrut des Uhus (Bubo bubo) in der hessischen Rheinaue – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 12: 76 - 78.
- Detlef Becker, Dirk Tolkmitt (2004): Erfolgreiche Mischbrut von Wendehals Jynx torquilla und Kohlmeise Parus major – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 22: 55 - 57.
- Ein Grünspecht Picus viridis . . . als SchneefräseNorbert Paler (2012): Ein Grünspecht Picus viridis ... als Schneefräse – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 27: 108 - 110.
- Ergebnisse einer Gewölle -Analyse von einem Brutplatz der Waldohreule (Asio otus) am Stadtrand…Ronald Mulsow (1999): Ergebnisse einer Gewölle -Analyse von einem Brutplatz der Waldohreule (Asio otus) am Stadtrand von Hamburg – Hamburger avifaunistische Beiträge – 30: 215 - 219.
- Monitoring seltener und häufiger Vogelarten in ThüringenStefan Frick (2016): Monitoring seltener und häufiger Vogelarten in Thüringen – Mitteilungen & Informationen (Mul) des Vereins Thüringer Ornithologen e.V. – 39_2016: 13 - 15.
- Peter Knaus, Daniel Bruderer (1997): Winternachweis eines Rauhfußkauzes (Aegolius funereus) im Vorarlberger Rheindelta. – Egretta – 40_2: 147 - 148.
- Ulrich Straka (2021): Ein Brutvorkommen des Wiedehopfs Upupa epops Linnaeus, 1758 in den Donauauen im Tullnerfeld (Niederösterreich) – Egretta – 57: 88 - 89.
- Einige Bemerkungen zur Klassifizierung und zur Nomenklatur der VögelHelmut Wolf, Hans-Reiner Simon (1999): Einige Bemerkungen zur Klassifizierung und zur Nomenklatur der Vögel – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 17: 5 - 9.
- Bernd Nicolai (2003): Mittelspecht Picoides medius füttert jungen Haussperling Passer domesticus – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 1 - 4.
- Annemarie Bachler, Dieter Moritz (2009): Der Eisvogel (Alcedo atthis) in Osttirol Vogel des Jahres 2009 – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2009-77-7_a: 1.
- Der Mauersegler, Vogel des Jahres 2003Hans Ludwig (2003): Der Mauersegler, Vogel des Jahres 2003 – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 21: 10 - 14.
- Aktivitätsphasen und Jagdstrategien bei Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) und Rauhfußkauz…Karl Menning (1999): Aktivitätsphasen und Jagdstrategien bei Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) und Rauhfußkauz (Aegolius funereus) – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 17: 119 - 124.
- Der Uhu, Vogel des Jahres 2005Hans Ludwig (2004): Der Uhu, Vogel des Jahres 2005 – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 22: 32 - 36.
- Untersuchungen zum Lebensraum des Schwarzspechtes (Dryocopus martius) unter besonderer…Jürgen Lanz (2002): Untersuchungen zum Lebensraum des Schwarzspechtes (Dryocopus martius) unter besonderer Berücksichtigung von Höhlenbäumen – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 20: 179 - 184.
- Zur Staffelmauser des Eisvogels (Alcedo atthis)Hans-Jürgen Eilts (2015): Zur Staffelmauser des Eisvogels (Alcedo atthis) – Berliner ornithologischer Bericht – 25: 72 - 74.
- Weiblicher Wiedehopf (Upupa epops) führt nach Partnerverlust die Brut fort und zieht erfolgreich…Markus Handschuh (2012): Weiblicher Wiedehopf (Upupa epops) führt nach Partnerverlust die Brut fort und zieht erfolgreich zwei Jungvögel auf – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 30: 173 - 178.
- Ein Hilfsprogramm für den Steinkauz (Athene noctua) im NethetalMaria Hackmann (2011): Ein Hilfsprogramm für den Steinkauz (Athene noctua) im Nethetal – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 22_2011: 46 - 50.
- Wolf Gschwandtner (2007-2008): Liste der Vögel Europas. Systematik und Nomenklatur nach der neuen Taxonomie in "Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas" (BAUER u.a.). – Monticola – 10: 23 - 39.
- Melinda Lanfer, Till Töpfer (2022): Ein historischer Nachweis einer Sperbereule Surnia u. ulula aus Hessen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 60_2022: 137 - 139.
- Peter Morass (2021): EIN BEITRAG ZUR AVIFAUNA RUND UM DAS SAMMLUNGS- UND FORSCHUNGSZENTRUM DER TIROLER LANDESMUSEEN – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 14: 233 - 240.
- Jochen Hölzinger (2009): Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) - Brutvogel im Stromberg. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 25: 41 - 45.
- Hohe Siedlungsdichte von Waldohreulen Asio otus in einer OrtschaftJean Weiss (2008): Hohe Siedlungsdichte von Waldohreulen Asio otus in einer Ortschaft – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 23: 66 - 69.
- Zum Wanderverhalten der Schleiereule (Tyto alba)[Jean] Claude Heidt (2006): Zum Wanderverhalten der Schleiereule (Tyto alba) – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 21: 59 - 62.
- Bernd Nicolai (2011): Beobachtungen an einer Schmiede des Buntspechtes Dendrocopos major in Halberstadt – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 29: 77 - 84.
- Zur Situation des Wiedehopfes (Upupa epops) in Südhessen. Mit einem Beitrag von Otto DiehlHelmut Wolf (2008): Zur Situation des Wiedehopfes (Upupa epops) in Südhessen. Mit einem Beitrag von Otto Diehl – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 26: 99 - 106.
- Dieter Keil (1994): Der Bienenfresser - Brutvogel im Landkreis Hettstedt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 9_1_1995: 1 - 5.
- Die Vögel des Heidefriedhofes in Berlin-MariendorfMuhammad Ahmad Khan (1991): Die Vögel des Heidefriedhofes in Berlin-Mariendorf – Ornithologische Mitteilungen – 43: 278 - 281.
- Die Federlingssammlung (Mallophaga) des parasitologischen Institutes der tierärztlichen…H. Ziegler (1971): Die Federlingssammlung (Mallophaga) des parasitologischen Institutes der tierärztlichen Hochschule in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 553 - 564.
- Erster Nachweis des Alpenseglers (Apus melba) für BerlinRainer Altenkamp, Camillo Kitzmann (2004): Erster Nachweis des Alpenseglers (Apus melba) für Berlin – Berliner ornithologischer Bericht – 14: 54 - 59.
- Peter Ramachers (2007-2009): Erfolgreiche Erstbrut des Bienenfressers (Merops apiaster) im Landkreis Kaiserslautern – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1311 - 1318.
- Jörg Brauneis (2022): Ist der Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) durch das „Neue Waldsterben“ gefährdet? – Beobachtungen und Betrachtungen aus dem Werra-Meißner-Kreis – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 21: 35 - 38.
- Werner Schloss [Schloß] (1985/86): Artenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 33_1985: 345 - 348.
people (0)
No result.
Species (16)
- Zenaida asiatica Linné, 1758
- Zenaida macroura (Linnaeus, 1758)
- Columba sp.
- Columba livia ssp. domestica
- Stictopeleia cuneata = Geopelia, (Latham, 1801)
- Streptopelia capicola (Sundevall, 1857)
- Streptopelia semitorquata Rüppell, 1837
- Streptopelia senegalensis (Linnaeus, 1766)
- Columba oenas Linnaeus, 1758
- Columba arquatrix (Temminck, 1809)
- Columba guinea =phaeonotus, G.R. Gray, 1856 ssp. phaeonota
- Columba larvata Temminck, 1810
- Streptopelia turtur (Linnaeus, 1758)
- Columba palumbus (Linnaeus, 1758)
- Streptopelia decaocto (Frivadlskzka, 1838)
- Columba livia Gmelin, 1789