Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2628 results
  • people

    2 results
  • species

    5 results

publications (2.628)

    CSV-download
    12345>>>
    • Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 88: Die Turteltaube (Streptopelia turtur) Der Vogel des Jahres…Annemarie Bachler
      Annemarie Bachler (2020): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 88: Die Turteltaube (Streptopelia turtur) Der Vogel des Jahres 2020 in Osttirol – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2020-88-3-4: 1.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Formenkreises Streptopelia vinaceaHermann Grote
      Hermann Grote (1927): Zur Kenntnis des Formenkreises Streptopelia vinacea – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 17_3_1927: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Türkentauben Streptopelia decaocto in SüdostspanienPeter Gloe
      Peter Gloe (1998): Türkentauben Streptopelia decaocto in Südostspanien – Ornithologische Mitteilungen – 50: 366 - 369.
      Reference
    • Zur Brutbiologie der Türkentaube (Streptopelia decaocto)Reinhard Gnielka
      Reinhard Gnielka (1975): Zur Brutbiologie der Türkentaube (Streptopelia decaocto) – Ornithologische Mitteilungen – 27: 71 - 83.
      Reference
    • Zum Status der Türkentaube (Streptopelia decaocto) in BerlinKlaus Witt
      Klaus Witt (2002): Zum Status der Türkentaube (Streptopelia decaocto) in Berlin – Berliner ornithologischer Bericht – 12: 3 - 19.
      Reference
    • Betrachtungen zur Türkentauben-Frage (Streptopelia decaocto)Wolfgang Baumgart
      Wolfgang Baumgart (1996-2001): Betrachtungen zur Türkentauben-Frage (Streptopelia decaocto) – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 667 - 682.
      Reference | PDF
    • Vom Rufen der Türkentaube (Streptopelia decaocto)Hans Kumerloeve
      Hans Kumerloeve (1962): Vom Rufen der Türkentaube (Streptopelia decaocto) – Ornithologische Mitteilungen – 14: 105 - 106.
      Reference
    • Türkentaube (streptopelia decaocto) als GebäudebrüterDietrich Bentzien
      Dietrich Bentzien (1981): Türkentaube (streptopelia decaocto) als Gebäudebrüter – Hamburger avifaunistische Beiträge – 18: 262 - 263.
      Reference
    • Die Türkentaube (Streptopelia decaocto) auf der Insel LangeoogFriedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1977): Die Türkentaube (Streptopelia decaocto) auf der Insel Langeoog – Drosera – 1977: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Ist die Türkentaube (Streptopelia decaocto) "schädlich" oder "nützlich"?Eugeniusz Nowak
      Eugeniusz Nowak (1975): Ist die Türkentaube (Streptopelia decaocto) "schädlich" oder "nützlich"? – Ornithologische Mitteilungen – 27: 153 - 159.
      Reference
    • Die Türkentaube Streptopelia decaocto auf den Kanarischen InselnDetlef Robel
      Detlef Robel (2000): Die Türkentaube Streptopelia decaocto auf den Kanarischen Inseln – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 18: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Türkentaube (Streptopelia decaocto) 1995 in TunesienRalf Wassmann
      Ralf Wassmann (1996): Türkentaube (Streptopelia decaocto) 1995 in Tunesien – Ornithologische Mitteilungen – 48: 18 - 19.
      Reference
    • Zur Ausbreitung der Türkentaube Streptopelia decaocto in Nordwest-AfrikaDetlef Robel
      Detlef Robel (2000): Zur Ausbreitung der Türkentaube Streptopelia decaocto in Nordwest-Afrika – Ornithologischer Anzeiger – 39_2-3: 236 - 237.
      Reference | PDF
    • Wanderbewegungen bei der Türkentaube (Streptopelia decaocto)Sebastian Pfeifer
      Sebastian Pfeifer (1966): Wanderbewegungen bei der Türkentaube (Streptopelia decaocto) – Ornithologische Mitteilungen – 18: 69 - 70.
      Reference
    • Zum Herbstzug der Turteltaube (Streptopelia turtur) im nördlichen RheinhessenHans-Georg Folz
      Hans-Georg Folz (2003-2006): Zum Herbstzug der Turteltaube (Streptopelia turtur) im nördlichen Rheinhessen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Türkentaube Streptopelia decaocto verzehrt RäucherfischPeter Gloe
      Peter Gloe (2000): Türkentaube Streptopelia decaocto verzehrt Räucherfisch – Ornithologische Mitteilungen – 52: 63 - 64.
      Reference
    • Zum Vorkommen und zur Biologie der Türkentaube (Streptopelia decaocto) in der SlowakeiBranislav Matousek
      Branislav Matousek (1964): Zum Vorkommen und zur Biologie der Türkentaube (Streptopelia decaocto) in der Slowakei – Ornithologische Mitteilungen – 16: 190 - 194.
      Reference
    • Die Türkentaube (Streptopelia clecciocta) auch in Garmisch-PartenkirchenFranz Lechner
      Franz Lechner (1960): Die Türkentaube (Streptopelia clecciocta) auch in Garmisch-Partenkirchen – Ornithologischer Anzeiger – 5_6: 602.
      Reference | PDF
    • Begegnung mit einer Palmtaube (Streptopelia senegalensis) - Gefangenschaftsflüchtling oder Irrgast?Hans Ludwig
      Hans Ludwig (2011): Begegnung mit einer Palmtaube (Streptopelia senegalensis) - Gefangenschaftsflüchtling oder Irrgast? – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 29: 95 - 96.
      Reference
    • Zur Synonymik der Balkanlachtaube [Streptopelia decaocto decaocto (Friv. )]Hans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1928): Zur Synonymik der Balkanlachtaube [Streptopelia decaocto decaocto (Friv.)] – Ornithologischer Anzeiger – 1_12: 132 - 134.
      Reference | PDF
    • Zur Dispersionsdynamik der Türkentaube Streptopelia decaoctoJosef Reichholf
      Josef Reichholf (1976): Zur Dispersionsdynamik der Türkentaube Streptopelia decaocto – Ornithologischer Anzeiger – 15_1: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • 3. Brutbiologie der Turteltaube Streptopelia turturHubert Schaller, Helmut Schwenkert
      Hubert Schaller, Helmut Schwenkert (2019): 3. Brutbiologie der Turteltaube Streptopelia turtur – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2019: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Habitatpräferenzen der Turteltaube Streptopelia turtur am Beispiel des hessischen WetteraukreisesLisa Kleemann, Petra Quillfeldt
      Lisa Kleemann, Petra Quillfeldt (2014): Habitatpräferenzen der Turteltaube Streptopelia turtur am Beispiel des hessischen Wetteraukreises – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 52_2014: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Über „Weißlinge " der Türkentaube (Streptopelia decoocto ) im Berliner RaumHartmut Dittberner, Winfried Dittberner
      Hartmut Dittberner, Winfried Dittberner (1982): Über „Weißlinge " der Türkentaube (Streptopelia decoocto ) im Berliner Raum – Pica - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Ornithologie Berlin (Ost) – 6_1982: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Bestandssituation der Türkentaube Streptopelia decaocto (Frivaldszky, 1838) in ErfurtStefan Frick
      Stefan Frick (2023): Zur Bestandssituation der Türkentaube Streptopelia decaocto (Frivaldszky, 1838) in Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 42: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Ausbreitung und Verbreitung der Türkentaube (Streptopelia decaocto) in Rheinland-PfalzRagnar Kinzelbach, Klaus-Peter Kröhl
      Ragnar Kinzelbach, Klaus-Peter Kröhl (1975): Ausbreitung und Verbreitung der Türkentaube (Streptopelia decaocto) in Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 63: 140 - 151.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1963): Zur Verbreitung und Ökologie der Streptopelia=Arten in Niederösterreich. – Egretta – 6_1: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Türkentaube (Streptopelia decaocto) in Guadeloupe, Kleine AntillenBurkhard Kroymann, Linde Kroymann
      Burkhard Kroymann, Linde Kroymann (2002): Die Türkentaube (Streptopelia decaocto) in Guadeloupe, Kleine Antillen – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 24: 717 - 726.
      Reference | PDF
    • Zweijährige Siedlungsdichteuntersuchung an Türkentauben (Streptopelia decaocto) in BonnKlaus Jaschke
      Klaus Jaschke (1974): Zweijährige Siedlungsdichteuntersuchung an Türkentauben (Streptopelia decaocto) in Bonn – Ornithologische Mitteilungen – 26: 52 - 54.
      Reference
    • Studien an einer Großstadtpopulation der Türkentaube Streptopelia decoacto im Süden der DDRDieter Saemann
      Dieter Saemann (1975): Studien an einer Großstadtpopulation der Türkentaube Streptopelia decoacto im Süden der DDR – Hercynia – 12: 361 - 388.
      Reference | PDF
    • Zur Bestandsabnahme der Türkentaube Streptopelia decaocto im Regierungsbezirk HalleReinhard Gnielka
      Reinhard Gnielka (1998): Zur Bestandsabnahme der Türkentaube Streptopelia decaocto im Regierungsbezirk Halle – Ornithologische Mitteilungen – 50: 316 - 318.
      Reference
    • Die Verbreitung der Türkentaube (Streptopelia decaocto) 1999 im sächsischen VogtlandStephan Ernst, Mario Hermann
      Stephan Ernst, Mario Hermann (1996-2001): Die Verbreitung der Türkentaube (Streptopelia decaocto) 1999 im sächsischen Vogtland – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 651 - 663.
      Reference | PDF
    • Ruheverhalten, Wasser- und Sonnenbaden der Türkentaube Streptopelia decaoctoUrs Noel Gllutz von Blotzheim
      Urs Noel Gllutz von Blotzheim (2020): Ruheverhalten, Wasser- und Sonnenbaden der Türkentaube Streptopelia decaocto – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 35: 117 - 122.
      Reference
    • Weiterer dramatischer Rückgang der Türkentaube (Streptopelia decaocto) 2009 in BerlinKlaus Witt
      Klaus Witt (2010): Weiterer dramatischer Rückgang der Türkentaube (Streptopelia decaocto) 2009 in Berlin – Berliner ornithologischer Bericht – 20: 55 - 61.
      Reference
    • Zur Brutablösung bei der Türkentaube Streptopelia decaoctoErwin Heer
      Erwin Heer (1975): Zur Brutablösung bei der Türkentaube Streptopelia decaocto – Ornithologischer Anzeiger – 14_2: 174 - 180.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Zur Ausbreitung der Türkentaube Streptopelia decaocto in MarokkoArmin Vidal
      Armin Vidal (1998): Kurze Mitteilungen: Zur Ausbreitung der Türkentaube Streptopelia decaocto in Marokko – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_5-6_1998: 321 - 322.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Revierverhalten der freilebenden Palmtauben (Streptopelia s. senegalensis L . ) in…Rüstü Sahin, Murat Biricik, Ahmet Kilic
      Rüstü Sahin, Murat Biricik, Ahmet Kilic (1987): Beitrag zum Revierverhalten der freilebenden Palmtauben (Streptopelia s. senegalensis L .) in der Fortpflanzungszeit – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 9: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Brut der Türkentaube (Streptopelia decaocto) im Kreis BorkenH. Stoppe
      H. Stoppe (1959): Brut der Türkentaube (Streptopelia decaocto) im Kreis Borken – Natur und Heimat – 19: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Über weitere merkwürdige Nistweisen der Türkentaube (Streptopelia decaocto)Erwin Heer
      Erwin Heer (1975): Über weitere merkwürdige Nistweisen der Türkentaube (Streptopelia decaocto) – Ornithologische Mitteilungen – 27: 118 - 119.
      Reference
    • Josef Reichholf (2002): Hat die Türkentaube (Streptopelia decaoctoj das niederbayerische Inntal über die Eisenbahn besiedelt? – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung Schleswig-Holsteins durch die Türkentaube, Streptopelia d. decaoctoFritz Bernhard Hofstetter
      Fritz Bernhard Hofstetter (1965): Die Besiedlung Schleswig-Holsteins durch die Türkentaube, Streptopelia d. decaocto – Corax – 1: 189 - 199.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen - Ausbreitung der Türkentaube, Streptopelia decaocto, im südlichen MarokkoKurt Lambert
      Kurt Lambert (1995): Kleine Mitteilungen - Ausbreitung der Türkentaube, Streptopelia decaocto, im südlichen Marokko – Ornithologische Mitteilungen – 47: 126.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen - Zur Ausbreitung der Türkentaube Streptopelia decaocto in MarokkoSiegfried Schlegel
      Siegfried Schlegel (1996): Kleine Mitteilungen - Zur Ausbreitung der Türkentaube Streptopelia decaocto in Marokko – Ornithologische Mitteilungen – 48: 18.
      Reference
    • Oskar Kempny (1959): Eigenartige Nahrungssuche der Türkentaube (Streptopelia decaocto). – Egretta – 2_1: 18.
      Reference | PDF
    • Eine Türkentaube (Streptopelia d. decaocto) in Augsburg. Anton Fischer
      Anton Fischer (1948): Eine Türkentaube (Streptopelia d. decaocto) in Augsburg. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 001_1948: 112.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen - Zur Ausbreitung der Türkentaube Streptopelia decaocto in MarokkoJan Schimkat
      Jan Schimkat (1995): Kleine Mitteilungen - Zur Ausbreitung der Türkentaube Streptopelia decaocto in Marokko – Ornithologische Mitteilungen – 47: 159.
      Reference
    • Über die Türkentaube Streptopelia decaocto in und um NürnbergManfred Kraus, Anton Gauckler
      Manfred Kraus, Anton Gauckler (1967): Über die Türkentaube Streptopelia decaocto in und um Nürnberg – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1967: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • Neuere Daten über die ökologische Ausbreitung der Türkentaube (Streptopelia decaocto)Andreas Keve
      Andreas Keve (1967): Neuere Daten über die ökologische Ausbreitung der Türkentaube (Streptopelia decaocto) – Ornithologische Mitteilungen – 19: 181 - 182.
      Reference
    • Beobachtungen an Türkentauben (Streptopelia decaocto) auf Helgoland 1960-1962Gottfried Vauk
      Gottfried Vauk (1963): Beobachtungen an Türkentauben (Streptopelia decaocto) auf Helgoland 1960-1962 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 22_1963: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Türkentaube Streptopelia decaocto im ehemaligen Landkreis WeißenfelsEckhardt Köhler
      Eckhardt Köhler (2009): Die Türkentaube Streptopelia decaocto im ehemaligen Landkreis Weißenfels – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 14_2009: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Türkentauben (Streptopelia decaocto) mit gebändertem SchwanzPeter Gloe
      Peter Gloe (1989): Türkentauben (Streptopelia decaocto) mit gebändertem Schwanz – Ornithologische Mitteilungen – 41: 278 - 279.
      Reference
    • Wilhelm Wruss (1960): Zu: Eigenartige Nahrungsaufnahme der Türkentaube (Streptopelia decaocto). – Egretta – 3_3_4: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des Brutbiotopes der Turteltaube (Streptopelia turtur) im Seewinkel im Hinblick auf…K. Gaitzenauer
      K. Gaitzenauer (1990): Die Bedeutung des Brutbiotopes der Turteltaube (Streptopelia turtur) im Seewinkel im Hinblick auf den Artenschutz – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 74: 117 - 127.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Ausbreitung der Türkentaube Streptopelia decaocto im Nahen und Mittleren OstenMax Kasparek
      Max Kasparek (1998): Vorkommen und Ausbreitung der Türkentaube Streptopelia decaocto im Nahen und Mittleren Osten – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_5-6_1998: 241 - 279.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Türkentaube (Streptopelia decaocto) im Landkreis Waldeck-FrankenbergGerhard Kalden
      Gerhard Kalden (1990): Verbreitung der Türkentaube (Streptopelia decaocto) im Landkreis Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 16: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Kritik an den bisherigen Deutungen des sogen. Flug-Anhassens der Türkentaube (Streptopelia…Heinz-Peter Schulz
      Heinz-Peter Schulz (1977): Kritik an den bisherigen Deutungen des sogen. Flug-Anhassens der Türkentaube (Streptopelia decaocto) durch Singvögel – Ornithologische Mitteilungen – 29: 14 - 15.
      Reference
    • Über das Flug-Anhassen von Türkentauben (Streptopelia decaocto) durch Singvögel im Wiener…Antal Festetics
      Antal Festetics (1973): Über das Flug-Anhassen von Türkentauben (Streptopelia decaocto) durch Singvögel im Wiener Stadtbereich – Ornithologische Mitteilungen – 25: 185 - 186.
      Reference
    • Vogel des Jahres 2020: Die Turteltaube (Streptopelia Turtur) diverse
      diverse (2020): Vogel des Jahres 2020: Die Turteltaube (Streptopelia Turtur) – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2020_1: 20.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen über das Flug-Anhassen von Türkentauben (Streptopelia decaocto) durch…Antal Festetics
      Antal Festetics (1974): Weitere Beobachtungen über das Flug-Anhassen von Türkentauben (Streptopelia decaocto) durch Singvögel – Ornithologische Mitteilungen – 26: 21 - 22.
      Reference
    • Bestandserfassung der Türkentaube (Streptopelia decaocto) an einem Futterplatz im Winterhalbjahr…Fritz Freitag
      Fritz Freitag (1977): Bestandserfassung der Türkentaube (Streptopelia decaocto) an einem Futterplatz im Winterhalbjahr 1976/77 – Ornithologische Mitteilungen – 29: 219 - 220.
      Reference
    • Die Türkentaube oder orientalische Lachtaube (Decaoctura) Streptopelia dacaocto decaocto…Theodor Kerschner
      Theodor Kerschner (1950): Die Türkentaube oder orientalische Lachtaube (Decaoctura) Streptopelia dacaocto decaocto (Frivaldsky) in Oberösterreich – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – 0001: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Turteltaube (Streptopelia turtur) in NordbayernManfred Kraus, Werner Krauß, Ullrich Mattern
      Manfred Kraus, Werner Krauß, Ullrich Mattern (1972): Zur Verbreitung der Turteltaube (Streptopelia turtur) in Nordbayern – Ornithologischer Anzeiger – 11_3: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Turteltaube Streptopelia turtur in Bayern 2020 – eine stichprobenartige…Simon Niederbacher, Thomas Rödl, Michael Schmolz
      Simon Niederbacher, Thomas Rödl, Michael Schmolz (2021): Erfassung der Turteltaube Streptopelia turtur in Bayern 2020 – eine stichprobenartige Überprüfung der Verbreitungskulisse aus dem Brutvogelatlas (2005–2009) – Ornithologischer Anzeiger – 60_2: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Ausbreitung der Türkentaube (Streptopelia decaocto) als Folge politischer und…Wolfgang Baumgart
      Wolfgang Baumgart (2000): Die Ausbreitung der Türkentaube (Streptopelia decaocto) als Folge politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen auf dem postosmanischen Balkan – Retrospektive und Wertungen – Berliner ornithologischer Bericht – 10: 3 - 34.
      Reference
    • Zur Verbreitung von Streptopelia decaocto decciocto (Friv. ) in der TürkeiHans Kumerloeve
      Hans Kumerloeve (1958): Zur Verbreitung von Streptopelia decaocto decciocto (Friv.) in der Türkei – Ornithologischer Anzeiger – 5_1: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Auf der Roten Liste „stark gefährdet“: Der Vogel des Jahres 2020 - die Turteltaube…Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2020): Auf der Roten Liste „stark gefährdet“: Der Vogel des Jahres 2020 - die Turteltaube (Streptopelia turtur) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 46: 8 - 13.
      Reference
    • Zum räumlichen und jahreszeitlichen Vorkommen, Auftreten von Schwärmen und zur Mobilität von…Peter Gloe
      Peter Gloe (1999-2002): Zum räumlichen und jahreszeitlichen Vorkommen, Auftreten von Schwärmen und zur Mobilität von Türkentauben Streptopelia decaocto 1996-2000 in Dithmarschen (Schleswig-Holstein) – Corax – 18: 395 - 403.
      Reference | PDF
    • Veränderte Verhaltensmuster brütender Landvögel (Glareola nuchalis, Streptopelia semitorquata…Wulf Gatter, Gordon Hodgson
      Wulf Gatter, Gordon Hodgson (1987/88): Veränderte Verhaltensmuster brütender Landvögel (Glareola nuchalis, Streptopelia semitorquata und Ploceus aurantius) auf Felsen im Atlantik vor Liberia/Westafrika – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 34_1987: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Besiedlung und Siedlungsdynamik der Türkentaube (Streptopelia decaocto) im…Wolfgang Sauerbier
      Wolfgang Sauerbier (1995): Untersuchungen zur Besiedlung und Siedlungsdynamik der Türkentaube (Streptopelia decaocto) im Altkreis Artern von 1954- 1995 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 16 - 23.
      Reference | PDF
    • Ringeltaube (Columba palumbus) verdrängt Türkentaube (Streptopelia decaocto) vom Brutplatz. Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2001): Ringeltaube (Columba palumbus) verdrängt Türkentaube (Streptopelia decaocto) vom Brutplatz. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 17: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Türkentaube Streptopelia decaocto brütet in der Dachrinne eines Wohnhauses in Neckargröningen…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2014): Türkentaube Streptopelia decaocto brütet in der Dachrinne eines Wohnhauses in Neckargröningen (Landkreis Ludwigsburg) – Beobachtungen an einem extremen Niststandort – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 30: 123 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Palmtaube Streptopelia senegalensis im Vorderen OrientMax Kasparek
      Max Kasparek (1991): Zur Verbreitung der Palmtaube Streptopelia senegalensis im Vorderen Orient – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_1_1991: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Weitere Feststellungen über den Durchzug der Türkentaube (Streptopelia decaocto) auf Helgoland…Gottfried Vauk
      Gottfried Vauk (1972): Weitere Feststellungen über den Durchzug der Türkentaube (Streptopelia decaocto) auf Helgoland 1963 - 1970 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 26_1972: 285 - 289.
      Reference | PDF
    • Bas Kichern (Lachen) der Balkanlachtaube (Tempel- oder Türkentaube) Streptopelia d. decaocto…Hans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1941): Bas Kichern (Lachen) der Balkanlachtaube (Tempel- oder Türkentaube) Streptopelia d. decaocto Friv. – Ornithologischer Anzeiger – 3_4: 130.
      Reference | PDF
    • Zu: Bestandserfassung der Türkentaube (Streptopelia decaocto) an einem Futterplatz im…Fritz Freitag
      Fritz Freitag (1981): Zu: Bestandserfassung der Türkentaube (Streptopelia decaocto) an einem Futterplatz im Winterhalbjahr 1976/77 (siehe Orn. Mitt. 1977, p. 219-220) – Ornithologische Mitteilungen – 33: 234 - 235.
      Reference
    • Zur Siedlungsökologie von Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros), Türkentaube (Streptopelia…Frank Eislöffel
      Frank Eislöffel (1994): Zur Siedlungsökologie von Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros), Türkentaube (Streptopelia decaocto) und Mehlschwalbe (Delichon urbica) in Rüdesheim/Nahe – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 11: 179 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung der Stadt Halle (Saale) durch die Türkentaube — Streptopelia decaocto (Friv. )Reinhard Gnielka, Werner Wolter
      Reinhard Gnielka, Werner Wolter (1970): Die Besiedlung der Stadt Halle (Saale) durch die Türkentaube — Streptopelia decaocto (Friv.) – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 2_3_1970: 100 - 114.
      Reference | PDF
    • Brutvogelkartierung auf einem Meßtischblatt-Viertel am Beispiel von Sumpfrohrsänger…Anneliese Kuprian
      Anneliese Kuprian (1983): Brutvogelkartierung auf einem Meßtischblatt-Viertel am Beispiel von Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris), Feldschwirl (Locustella naevia), Dorngrasmücke (Sylvia communis) und Turteltaube (Streptopelia turtur) — ein Erfahrungsbericht – Vogelkundliche Hefte Edertal – 9: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Stand der Türkentaube (Streptopelia decaocto) 1956 und 1957 in Württemberg und im Raume…Erwin Heer
      Erwin Heer (1958): Stand der Türkentaube (Streptopelia decaocto) 1956 und 1957 in Württemberg und im Raume Nördlingen (Schwaben) – Ornithologischer Anzeiger – 5_2: 94 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Turteltaube – Vogel des Jahres 2020Ursula Grimm
      Ursula Grimm (2020): Die Turteltaube – Vogel des Jahres 2020 – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 13: 365 - 369.
      Reference | PDF
    • Artenhilfskonzept und HALM-Maßnahme für Turteltauben in HessenYvonne R. Schumm, Lisa Eichler, Petra Quillfeldt
      Yvonne R. Schumm, Lisa Eichler, Petra Quillfeldt (2023): Artenhilfskonzept und HALM-Maßnahme für Turteltauben in Hessen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 22: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Zu "Gibt es Elster-Krähenbastarde?" - Amsel (Turdus merula) verfolgt Ringeltaube (Columba palumbus)Eva von Sanden, Peter Gloe
      Eva von Sanden, Peter Gloe (1996): Zu "Gibt es Elster-Krähenbastarde?" - Amsel (Turdus merula) verfolgt Ringeltaube (Columba palumbus) – Ornithologische Mitteilungen – 48: 288.
      Reference
    • Literaturbesprechung
      (2006): Literaturbesprechung – Cinclus – 34_2: 36 - 38.
      Reference
    • Zum Brutzeitverhalten der Bleßralle (Fulica atra)Rolf Weissgerber [Weißgerber]
      Rolf Weissgerber [Weißgerber] (1992): Zum Brutzeitverhalten der Bleßralle (Fulica atra) – Ornithologische Mitteilungen – 44: 105.
      Reference
    • 2. Die Verbreitung der Turteltaube in UnterfrankenMarkus Gläßel
      Markus Gläßel (2018): 2. Die Verbreitung der Turteltaube in Unterfranken – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2018: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Werner Weißmair (2003): Türkentaube – Denisia – 0007: 234 - 235.
      Reference | PDF
    • Zum Flug-Anhassen durch SingvögelAsmus Lensch
      Asmus Lensch (1974): Zum Flug-Anhassen durch Singvögel – Ornithologische Mitteilungen – 26: 118.
      Reference
    • Gefiederverölung bei einer Türkentaube (Streptopelia decaocto)Erika Vauk-Hentzelt, Eckart Schrey
      Erika Vauk-Hentzelt, Eckart Schrey (1984): Gefiederverölung bei einer Türkentaube (Streptopelia decaocto) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 5_3_1984: 63 - 64.
      Reference
    • Zum Herbstzug der Gartengrasmücke (Sylvia borin)Bernd Heuer
      Bernd Heuer (1982): Zum Herbstzug der Gartengrasmücke (Sylvia borin) – Pica - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Ornithologie Berlin (Ost) – 6_1982: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Teil 1: Autorenregister Orn. Mitt. Jahrgang 1-30 (1948-1978) diverse
      diverse (1948-1978): Teil 1: Autorenregister Orn. Mitt. Jahrgang 1-30 (1948-1978) – Ornithologische Mitteilungen – 48A: 1 - 91.
      Reference
    • Über das Verhalten der Kleinvögel gegenüber der TürkentaubeEugeniusz Nowak
      Eugeniusz Nowak (1974): Über das Verhalten der Kleinvögel gegenüber der Türkentaube – Ornithologische Mitteilungen – 26: 115 - 118.
      Reference
    • VIII. Kultur 1. Domestizierung der Taube in der AntikeHubert Schaller
      Hubert Schaller (2018): VIII. Kultur 1. Domestizierung der Taube in der Antike – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2018: 174 - 184.
      Reference | PDF
    • Katalog der Vogel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenEduard Lampe
      Eduard Lampe (1905): Katalog der Vogel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 58: 195 - 217.
      Reference | PDF
    • Hohltaube (Columba oenas) nächtigt in einem Türkentauben-Verband. Erwin Heer
      Erwin Heer (1986): Hohltaube (Columba oenas) nächtigt in einem Türkentauben-Verband. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 2: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Index des 39. Bandes Anonymus
      Anonymus (2000): Index des 39. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 39_2-3: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Alfred Grüll, Andreas Ranner, Eva Karner-Ranner (2008): Monitoring von Kulturlandvögeln im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel als Grundlage für Managementmaßnahmen. – Egretta – 49: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Früher Brutbeginn der Ringeltaube Columba palumbus in BerlinWinfried Otto
      Winfried Otto (2012): Früher Brutbeginn der Ringeltaube Columba palumbus in Berlin – Berliner ornithologischer Bericht – 22: 62 - 65.
      Reference
    • Verhalten von Vögeln gegenüber Wanderfalken Falco peregrinusRasmus Grobe, Dietrich Wilhelm Grobe
      Rasmus Grobe, Dietrich Wilhelm Grobe (1990): Verhalten von Vögeln gegenüber Wanderfalken Falco peregrinus – Ornithologische Mitteilungen – 42: 203 - 204.
      Reference
    • Der asiatische MauerläuferFriedrich A. Kipp
      Friedrich A. Kipp (1928): Der asiatische Mauerläufer – Ornithologischer Anzeiger – 1_12: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Vogelbeobachtungen im vorderen Orient: Syrien und unteres NiltalEmil Kattinger
      Emil Kattinger (1970): Vogelbeobachtungen im vorderen Orient: Syrien und unteres Niltal – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 45: 57 - 79.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Adametz Emilie
        Autor Egretta; Sie kam 1914 als Schreibkraft an die ornithologische Sammlung des Naturhistorischen Museums von Wien und blieb auf diesem Posten bis zur Pensionierung 1946. Ihre letzte Amtbezeichnung…
        find out more
      • Almásy Ladislaus Eduard (László Ede)
        Mit dem Vater Georg ALMÁSY teilte er großzügige Weltoffenheit. Nach dem Studium in Budapest, Wien und London ermöglichte ihm die Stellung als Ingenieur bei den Steyr-Autowerken 1926 eine erste…
        find out more

      Species (5)

        • Metazoa Chordata Aves Columbiformes Columbidae Streptopelia
          Streptopelia capicola (Sundevall, 1857)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Columbiformes Columbidae Streptopelia
          Streptopelia semitorquata Rüppell, 1837
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Columbiformes Columbidae Streptopelia
          Streptopelia senegalensis (Linnaeus, 1766)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Columbiformes Columbidae Streptopelia
          Streptopelia turtur (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Columbiformes Columbidae Streptopelia
          Streptopelia decaocto (Frivadlskzka, 1838)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025