Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    24 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (24)

    CSV-download
    • Gerhard W. Mandl, Thomas Hofmann (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen im Steinbruch Karbach auf Blatt 66 Gmunden – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 571.
      Reference | PDF
    • Robert Darga, Felix Schlagintweit (1991): Mikrofazies, Paläontologie und Stratigraphie der Lerchkogelkalke (Tithon-Berrias) des Dietrichshorns (Salzburger Land, Nördliche Kalkalpen) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 205 - 226.
      Reference | PDF
    • Alois Fenninger (1978): Neue Faunen- und Florenelemente aus den Plassenkalken der Trisselwand (Totes Gebirge, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1968): Eine bemerkenswerte, tieferes Apt belegende Foraminiferenfauna aus den konglomeratreichen Oberen Roßfeldschichten von Grabenwald (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Milan Misik (1993): The Czorsztyn Submarine Ridge (Jurassic-Lower Cretaceous, Pieniny Klippen Belt): An Example of a Pelagic Swell. – Austrian Journal of Earth Sciences – 86: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Mikrofazielle Untersuchungen in untertithonischen, geschichteten Kalken von Kapfelberg bei…Gerhard Schairer, Marcel Lupu
      Gerhard Schairer, Marcel Lupu (1969): Mikrofazielle Untersuchungen in untertithonischen, geschichteten Kalken von Kapfelberg bei Kelheim in Bayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 9: 183 - 199.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen-Faunen des oberen Malm aus zwei Bohrungen der Südlichen Franken-AlbJosef Th. Groiss
      Josef Th. Groiss (1993): Foraminiferen-Faunen des oberen Malm aus zwei Bohrungen der Südlichen Franken-Alb – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Mikrofossilien aus Plattenkalken SüddeutschlandsGerhard Schairer
      Gerhard Schairer (1971): Mikrofossilien aus Plattenkalken Süddeutschlands – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 33 - 68.
      Reference | PDF
    • Joachim Blau (1986): Neue Foraminiferen aus dem Lias der Lienzer Dolomiten: Teil I. Die Foraminiferenfauna einer roten Spaltenfüllung in Oberrhätkalken – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 495.
      Reference | PDF
    • Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer (1970): Fazies und Paläogeographie des oberostalpinen Malm. – Austrian Journal of Earth Sciences – 63: 52 - 141.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1970): Eine alpine, tiefliassische Foraminiferenfauna von Hernstein in Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1970: 66 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Tratenbach-Schichten mit Oberkreide- und Alttertiärsedimenten aus der Kalkalpinen Randschuppe…Karl-Heinz Kirsch
      Karl-Heinz Kirsch (1988): Die Tratenbach-Schichten mit Oberkreide- und Alttertiärsedimenten aus der Kalkalpinen Randschuppe zwischen Bad Wiessee und Lenggries/Oberbayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 28: 145 - 172.
      Reference | PDF
    • Holger Gebhardt (2010): Foraminiferal Holotypes, Lectotypes, and Syntypes Stored in the Paleontological Collection of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Kreide- und Alttertiär-Gerölle des Wachtberg-Schotters (Ottnang, Subalpine Molasse) N…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1983): Die Kreide- und Alttertiär-Gerölle des Wachtberg-Schotters (Ottnang, Subalpine Molasse) N Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 23: 125 - 150.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen an Gerollen aus den Bayerischen Alpen und ihrem Vorland (Oberkreide, Alt- und…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1976): Neue Beobachtungen an Gerollen aus den Bayerischen Alpen und ihrem Vorland (Oberkreide, Alt- und Jungtertiär) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 113 - 133.
      Reference | PDF
    • Winfried Leischner (1960): Stratigraphie und Tektonik des Wolfgangseegebietes (Schatberg, Sparber und nördliche Osterhorngruppe) in den Salzburger Kalkalpen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 53: 177 - 207.
      Reference | PDF
    • Jurassic algae of the Perachora-Peninsula: Biostratigraphical and paleoecological implicationsOvidiu Dragastan, Hartwig Gielisch, Detlef K. Richter, Till Grewer, …
      Ovidiu Dragastan, Hartwig Gielisch, Detlef K. Richter, Till Grewer, Thomas Kaziur, Bärbel Kube, Christoph Radusch (1994): Jurassic algae of the Perachora-Peninsula: Biostratigraphical and paleoecological implications – Beiträge zur Paläontologie – 19: 49 - 81.
      Reference | PDF
    • Systematic position and palaeoecology of the Upper Jurassic to Tertiary alga Marinella lugeoni…Reinhold R. Leinfelder
      Reinhold R. Leinfelder (1993): Systematic position and palaeoecology of the Upper Jurassic to Tertiary alga Marinella lugeoni Pfender – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Haddonia heissigi n. sp. , ein bemerkenswerter Sandschaler (Foram. ) aus dem Obereozän der…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1968): Haddonia heissigi n. sp., ein bemerkenswerter Sandschaler (Foram.) aus dem Obereozän der Bayerischen Kalkalpen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 8: 3 - 50.
      Reference | PDF
    • Janos Löcsei (1974): Die geröllführende mittlere Kreide der östlichen Kalkvoralpen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 117: 17 - 54.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1963): Die Kreide im Ostalpenraum Österreichs in mikropaläontologischer Sicht – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 106: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Felix Schlagintweit, Oskar Ebli (1999): New Results on Microfacies, Biostratigraphy and Sedimentology of Late Jurassic-Early Cretaceous Platform Carbonates of the Northern Calcareous Alps. Part I: Tressenstein Limestone, Plassen Formation – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 379 - 418.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1992): Excursions. – Austrian Journal of Earth Sciences – 85: 97 - 239.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und…Rudolf Noth
      Rudolf Noth (1951): Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und Vorlandvorkommen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 03: 1 - 91.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Protista Granuloreticulosa Conicospirillina
          Conicospirillina planispiralis
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Conicospirillina
          Conicospirillina basiliensis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025