Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    343 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    4 Ergebnisse

Publikationen (343)

    CSV-Download
    1234>>>
    • Eine neue paläarktische Coptocephala- Art. (Col. )Georg Reineck
      Georg Reineck (1908): Eine neue paläarktische Coptocephala- Art. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 368.
      Zitat | PDF
    • Anton Fleischer (1918): Eine neue Aberration der Coptocephala scopolina LIN. (Col. Chrysom.). – Wiener Entomologische Zeitung – 37: 106.
      Zitat | PDF
    • Coptocephala punctataJulius Weise
      Julius Weise (1889): Coptocephala punctata – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 335.
      Zitat | PDF
    • Contribution to the knowledge of African Clytrinae (Coleoptera: Chrysomelidae)Lev N. Medvedev
      Lev N. Medvedev (2006): Contribution to the knowledge of African Clytrinae (Coleoptera: Chrysomelidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 691_A: 1 - 9.
      Zitat | PDF
    • Coll. KÜSTER: Chrysomelidae (Coleoptera), TypusmaterialHorst Kippenberg
      Horst Kippenberg (2018): Coll. KÜSTER: Chrysomelidae (Coleoptera), Typusmaterial – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 108: 17 - 29.
      Zitat | PDF
    • Contribution to the knowledge of the Clytrini of the Eastern Mediterranean, the Near East and the…Jan Bezdek
      Jan Bezdek (2018): Contribution to the knowledge of the Clytrini of the Eastern Mediterranean, the Near East and the Arabian Peninsula, with descriptions of four new species (Coleoptera: Chrysomelidae: Cryptocephalinae) – European Journal of Taxonomy – 0481: 1 - 37.
      Zitat | PDF
    • Bemerkungen über europäische ClythridenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1872): Bemerkungen über europäische Clythriden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 193 - 232.
      Zitat | PDF
    • Im Band 40 (1993) erschienene Neubeschreibungen Redaktion
      Redaktion (1993): Im Band 40 (1993) erschienene Neubeschreibungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: VII.
      Zitat
    • Clytrinae of Southern Africa (Coleóptera, Chrysomelidae)Lev N. Medvedev
      Lev N. Medvedev (1993): Clytrinae of Southern Africa (Coleóptera, Chrysomelidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 369 - 389.
      Zitat
    • Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. Heinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1846): Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 60 - 63.
      Zitat | PDF
    • A contribution to the knowledge of African and Oriental Clytrinae (Coleoptera - Chrysomelidae). Lev N. Medvedev
      Lev N. Medvedev (1970): A contribution to the knowledge of African and Oriental Clytrinae (Coleoptera - Chrysomelidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 21: 184 - 195.
      Zitat | PDF
    • Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für UmweltKlaus Kuhn, Peter Hartmann
      Klaus Kuhn, Peter Hartmann (2014): Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für Umwelt – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 51 - 60.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs 88. Familie: Chrysomelidae, 1. Teil. Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1982): Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs 88. Familie: Chrysomelidae, 1. Teil. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 17_1982: 2 - 31.
      Zitat | PDF
    • Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1908): Über eine österreichische Tipula-Art. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 218.
      Zitat | PDF
    • Julius Weise (1908): Coleopterologische Notiz. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 218.
      Zitat | PDF
    • Ueber die Fundorte verschiedener Chrysomeliden, namentlich Halticiden. Julius Weise
      Julius Weise (1891): Ueber die Fundorte verschiedener Chrysomeliden, namentlich Halticiden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 384.
      Zitat | PDF
    • Sammelbericht vom Karst. Egid Schreiber
      Egid Schreiber (1871): Sammelbericht vom Karst. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 224.
      Zitat | PDF
    • Cryptocephalus euchirus nov. spec. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Cryptocephalus euchirus nov. spec. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 288.
      Zitat | PDF
    • Verzeichniss der von Herrn Stabsarzt Dr. Falkenstein in Westafrika (Chinchoxo) gesammelten…Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1881): Verzeichniss der von Herrn Stabsarzt Dr. Falkenstein in Westafrika (Chinchoxo) gesammelten Chrysomeliden, Endomychiden, Coccinelliden und Anthotribiden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 26: 395 - 404.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Chrysomelidenfauna Bulgariens (Coleoptera: Chrysomelidae). Karl-Heinz Mohr
      Karl-Heinz Mohr (1969): Beitrag zur Chrysomelidenfauna Bulgariens (Coleoptera: Chrysomelidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 389 - 394.
      Zitat | PDF
    • Faunistische NotizenWerner Ebert
      Werner Ebert (1955): Faunistische Notizen – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 24 - 25.
      Zitat | PDF
    • Zwei neue deutsche Chrysomelinen -Varietäten. Julius Weise
      Julius Weise (1889): Zwei neue deutsche Chrysomelinen -Varietäten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 127 - 128.
      Zitat | PDF
    • Herrn Dr. Karl Wilhelm Harde zum Gedenken. Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1982): Herrn Dr. Karl Wilhelm Harde zum Gedenken. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 17_1982: 1 - 2.
      Zitat | PDF
    • Checklist der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) ThüringensFrank Fritzlar, Jörg Perner
      Frank Fritzlar, Jörg Perner (1994): Checklist der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 16 - 27.
      Zitat | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 74 - 75.
      Zitat | PDF
    • Forcipes verschiedener Arten von Clytrinen-Gattungen. Julius Weise
      Julius Weise (1889): Forcipes verschiedener Arten von Clytrinen-Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 417 - 418.
      Zitat | PDF
    • Die Bestimmung und Präparation der heimischen Ohrwürmer ( Dermaptere)Karl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1955): Die Bestimmung und Präparation der heimischen Ohrwürmer ( Dermaptere) – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 25 - 27.
      Zitat | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnisse kleinasiatischer Coleopteren von Hrn. E. v. Bodemeyer, Freiburg i. …Julius Weise
      Julius Weise (1901): Nachtrag zum Verzeichnisse kleinasiatischer Coleopteren von Hrn. E. v. Bodemeyer, Freiburg i. Br. 1900. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 203 - 204.
      Zitat | PDF
    • Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). Elisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2004): Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). – Biosystematics and Ecology – 22: 1 - 30.
      Zitat
    • Synonymische Bemerkungen. Julius Weise
      Julius Weise (1899): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 379 - 380.
      Zitat | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 50 - 51.
      Zitat | PDF
    • Annotated review of Cryptocephalinae (Clytrini), Synetinae and part of Galerucinae (Coleoptera, …Jan Bezdek
      Jan Bezdek (2019): Annotated review of Cryptocephalinae (Clytrini), Synetinae and part of Galerucinae (Coleoptera, Chrysomelidae) described by Carl Peter Thunberg – European Journal of Taxonomy – 0499: 1 - 42.
      Zitat | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 47. Beitrag. …Karl-Heinz Mohr
      Karl-Heinz Mohr (1966): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 47. Beitrag. Coleoptera: Chrysomelidae II (exclusive Halticinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 347 - 380.
      Zitat | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Beiträge zur Kenntniss der Coleopteren-Fauna des Erzherzogthumes Oesterreich. (Anm.: Schluss). – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 118 - 120.
      Zitat | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1852): Zusätze, Nachträge und Berichtigungen zu den in Nr.I.d. J. Seite i.3 u.s.w. gegebenen entomologischen Beiträgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 61 - 63.
      Zitat | PDF
    • Papilio bridgei Math, od gorei RibbeFriedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1917): Papilio bridgei Math, od gorei Ribbe – Societas entomologica – 32: 34.
      Zitat | PDF
    • Aktualisierte Liste der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) ThüringensFrank Fritzlar
      Frank Fritzlar (1999): Aktualisierte Liste der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 67 - 78.
      Zitat | PDF
    • Julius Weise (1913): Synonymische Mitteilungen. – Wiener Entomologische Zeitung – 32: 218 - 220.
      Zitat | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1923): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 19: 46 - 48.
      Zitat | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1983 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Ergebnis der Exkursionen 1983 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Sigmaringen-Unterschmeien. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 16 - 31.
      Zitat | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 100 - 101.
      Zitat | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 205 - 208.
      Zitat | PDF
    • Nachträge zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" aus der kärntnerischen Fauna. Emanuel Liegel
      Emanuel Liegel (1890): Nachträge zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" aus der kärntnerischen Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 205 - 208.
      Zitat | PDF
    • Floristische und faunistische Kurzmitteilungen Redaktion
      Redaktion (1992): Floristische und faunistische Kurzmitteilungen – Mauritiana – 13: 543 - 544.
      Zitat | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. III. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1908): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. III. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 35 - 54.
      Zitat | PDF
    • Sammelbericht pro 1891Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1891): Sammelbericht pro 1891 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 385 - 388.
      Zitat | PDF
    • Referate und Rezensionen. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 7: 128 - 130.
      Zitat | PDF
    • Einige neue Coleopteren aus Albanien. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1918): Einige neue Coleopteren aus Albanien. – Entomologische Blätter – 14: 42 - 45.
      Zitat | PDF
    • Remigius Geiser (1979): 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 028: 33 - 44.
      Zitat | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1932): Berichtigungen und Zusätze zu meinen früheren entomologischen Aufsätzen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 121 - 124.
      Zitat | PDF
    • Viktor Sill (1865): Systematisches verzeichnis der bisher bekannten Arachniden Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 55 - 60.
      Zitat | PDF
    • Monographie des Cassida de France par Desbrochers des Loges. Julius Weise
      Julius Weise (1891): Monographie des Cassida de France par Desbrochers des Loges. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 380 - 384.
      Zitat | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1918): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 14: I-VII.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Georg Ochs
      Georg Ochs (1921): Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 17: 26 - 29.
      Zitat | PDF
    • Coleopterologische Notizen — II. Jan Roubal
      Jan Roubal (1917): Coleopterologische Notizen — II. – Societas entomologica – 32: 33 - 34.
      Zitat | PDF
    • XIII. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1890): XIII. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 353 - 367.
      Zitat | PDF
    • To the knowledge of Chrysomelidae (Coleoptera) from Nepal and adjacent regionsLev N. Medvedev
      Lev N. Medvedev (1999): To the knowledge of Chrysomelidae (Coleoptera) from Nepal and adjacent regions – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 181 - 187.
      Zitat | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1988): VIII. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (Aus dem coleopterologischen Nachlaß von Emil Hölzel) – Carinthia II – 178_98: 523 - 532.
      Zitat | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Provinz PosenMax Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1892): Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen – Entomologische Zeitschrift – 6: 106 - 107.
      Zitat | PDF
    • Raupenversendungen - SchlussHermann Gleissner
      Hermann Gleissner (1892): Raupenversendungen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 6: 107 - 108.
      Zitat | PDF
    • Weitere für Brandenburg neue und bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera)Peter Herbert
      Peter Herbert (2014): Weitere für Brandenburg neue und bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 217 - 222.
      Zitat | PDF
    • Georg ReineckRichard Korschefsky
      Richard Korschefsky (1937): Georg Reineck – Entomologische Blätter – 33: 466 - 469.
      Zitat | PDF
    • Hermann Jakob (1979): Teil XV p: Coleoptera, Fam. Chrysomelidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVp: 1 - 36.
      Zitat | PDF
    • Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt)…Manfred Jung
      Manfred Jung (1998): Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt) Beetle-fauna of an oligotrophic grassland community near Zilly (district Halberstadt, Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 4_1998: 99 - 108.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Chrysomelidae: Donaciinae, Orsodacninae, …Karl-Heinz Mohr
      Karl-Heinz Mohr (1985): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Chrysomelidae: Donaciinae, Orsodacninae, Criocerinae, Clythrinae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 35: 219 - 262.
      Zitat | PDF
    • Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1928): Aus dem Leben einer Ameise. – Wiener Entomologische Zeitung – 45: 154 - 157.
      Zitat | PDF
    • Neue märkische Käfer und Varietäten aus der Gegend von Luckenwalde. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1908): Neue märkische Käfer und Varietäten aus der Gegend von Luckenwalde. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 599 - 604.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen. Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1893): Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen. – Entomologische Nachrichten – 19: 345 - 349.
      Zitat | PDF
    • Ein interessantes Hochtal der Schweiz. W. Rauchfuß
      W. Rauchfuß (1931/32): Ein interessantes Hochtal der Schweiz. – Entomologische Zeitschrift – 45: 147 - 152.
      Zitat | PDF
    • Sammelbericht aus dem Zschopautal. Paul Detzner
      Paul Detzner (1924/25): Sammelbericht aus dem Zschopautal. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 123 - 127.
      Zitat | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1865): Berichtigungen und Beiträge zur siebenbürgischen Käferfauna – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 49 - 55.
      Zitat | PDF
    • Sesia philantiformis Esp — muscaeformis Staud.
      (1889): Sesia philantiformis Esp — muscaeformis Staud. – Societas entomologica – 4: 60 - 62.
      Zitat | PDF
    • Synonymische Mitteilungen. Julius Weise
      Julius Weise (1916-1917): Synonymische Mitteilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 37 - 41.
      Zitat | PDF
    • Exotische Lepidopteren. Gustav Weymer
      Gustav Weymer (1883): Exotische Lepidopteren. – Entomologische Nachrichten – 9: 190 - 196.
      Zitat | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1933): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt von Osttirol. II. Teil: Insekten, Spinnen- und Krebstiere. Mit einem Nachtrag zum I. Teil. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 357 - 388.
      Zitat | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Zitat | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Zitat | PDF
    • Anonymus (1859): Einige Bemerkungen eines üddeutschen Entomologen zum "Catalogus coleoperorum Europae", in Verbindung mit Dr. G. Kraatz und H. v. Kiesenwetter herausgegeben von Prof. Dr. H. Schaum. (Berlin 1859). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 225 - 230.
      Zitat | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1889): Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 337 - 344.
      Zitat | PDF
    • Nachruf: Dr. Dieter ERBER 24. 02. 1933 – 28. 02. 2004Johannes Frisch
      Johannes Frisch (2004): Nachruf: Dr. Dieter ERBER 24.02.1933 – 28.02.2004 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 29_2004: 101 - 107.
      Zitat | PDF
    • Három Umbellifera virágbiológiája. Blütenbiologie dreier Umbelliferenarten. Jenö Feher
      Jenö Feher (1909): Három Umbellifera virágbiológiája. Blütenbiologie dreier Umbelliferenarten. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 131 - 135.
      Zitat | PDF
    • Wichtigere Käferfunde aus der weiteren Umgebung von Magdeburg. Walter Borchert
      Walter Borchert (1935): Wichtigere Käferfunde aus der weiteren Umgebung von Magdeburg. – Entomologische Blätter – 31: 197 - 202.
      Zitat | PDF
    • Im Hochsommer auf dem PeloponnesHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1957): Im Hochsommer auf dem Peloponnes – Entomologische Zeitschrift – 67: 265 - 272.
      Zitat
    • Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 59 - 66.
      Zitat | PDF
    • Meine Orsovaer Coleopteren-Ausbeute (Juli, August 1881, 1882. )Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1883): Meine Orsovaer Coleopteren-Ausbeute (Juli, August 1881, 1882.) – Entomologische Nachrichten – 9: 183 - 190.
      Zitat | PDF
    • Sammlexcursion im Oberwallis 1895. Eugen Mory
      Eugen Mory (1896): Sammlexcursion im Oberwallis 1895. – Societas entomologica – 11: 58 - 61.
      Zitat | PDF
    • Schutzgebiete im Landkreis Gotha. Teil I: Der geschützte Landschaftsbestandteil „Bremstal bei…Ronald Bellstedt, Cornelia Schuster
      Ronald Bellstedt, Cornelia Schuster (2021): Schutzgebiete im Landkreis Gotha. Teil I: Der geschützte Landschaftsbestandteil „Bremstal bei Dachwig“ - ein Refugium für Flora und Fauna im Thüringer Becken – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 35 - 56.
      Zitat | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1908): Anzeigen – Societas entomologica – 23: 30 - 32.
      Zitat | PDF
    • Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). Eduard G. Honrath
      Eduard G. Honrath (1888): Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). – Entomologische Nachrichten – 14: 161 - 169.
      Zitat | PDF
    • Zusammenstellung der von mir auf meiner Reise von Konstantinopel nach Batum gesammelten…Otto von Retowski
      Otto von Retowski (1889): Zusammenstellung der von mir auf meiner Reise von Konstantinopel nach Batum gesammelten Coleopteren. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1889: 207 - 216.
      Zitat | PDF
    • Ein Beitrag zur Blattkäferfauna von Oberbayern (Coleoptera: Chrysomelidae). Walter Rudolf Steinhausen
      Walter Rudolf Steinhausen (2011): Ein Beitrag zur Blattkäferfauna von Oberbayern (Coleoptera: Chrysomelidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 116 - 120.
      Zitat | PDF
    • 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte Auszug aus dem Programm
      (1889): 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte Auszug aus dem Programm – Societas entomologica – 4: 99 - 102.
      Zitat | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1888): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 2: 118 - 120.
      Zitat | PDF
    • Kleinere Abhandlungen. kritische und synonymische Bemerkungen. Karl Daniel, Josef Daniel
      Karl Daniel, Josef Daniel (1903): Kleinere Abhandlungen. kritische und synonymische Bemerkungen. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 249 - 255.
      Zitat | PDF
    • Herbert Franz (1984): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Mazedoniens. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 36: 57 - 62.
      Zitat | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1909): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 415 - 422.
      Zitat | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 126 - 133.
      Zitat | PDF
    • Zur Faunistik und Chorologie der Blattkäfer der Westpalaearktis (Insecta, Coleoptera, …Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2021): Zur Faunistik und Chorologie der Blattkäfer der Westpalaearktis (Insecta, Coleoptera, Chrysomelidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 44_3-4_2021: 165 - 174.
      Zitat
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1909): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_2: 1 - 10.
      Zitat | PDF
    1234>>>

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Coptocephala
          Coptocephala unifasciata Scopoli
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Coptocephala
          Coptocephala rubicunda Laicharting
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Coptocephala
          Coptocephala scopolina L.
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Coptocephala
          Coptocephala chalybaea Germar
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025