Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    284 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (284)

    CSV-download
    123>>>
    • Cordylophora caspia Pallas- Erstfund im NeusiedlerseeHermann Kusel, Elsa Leonore Kusel-Fetzmann
      Hermann Kusel, Elsa Leonore Kusel-Fetzmann (2007): Cordylophora caspia Pallas- Erstfund im Neusiedlersee – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 144: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Entwicklung von Cordylophora lacustris Allman. Paul Morgenstern
      Paul Morgenstern (1901): Untersuchungen über die Entwicklung von Cordylophora lacustris Allman. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 70: 567 - 591.
      Reference | PDF
    • Die Hydroiden der Umgebung Berlins mit besonderer Berücksichtigung der Binnenlandformen von…Paul Schulze
      Paul Schulze (1921): Die Hydroiden der Umgebung Berlins mit besonderer Berücksichtigung der Binnenlandformen von Cordylophora. – Biologisches Zentralblatt – 41: 211 - 237.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau und die Lebensweise von Cordylophora lacustris Allman. Richard Pauly
      Richard Pauly (1900): Untersuchungen über den Bau und die Lebensweise von Cordylophora lacustris Allman. – Zoologischer Anzeiger – 23: 546 - 551.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau und die Lebensweise der Gordylophora lacustris Allman. Richard Pauly
      Richard Pauly (1902): Untersuchungen über den Bau und die Lebensweise der Gordylophora lacustris Allman. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_29: 737 - 780.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Hydroidpolyp der Gattung Perigonimus aus Schleswig-HolsteinOtto Kinne
      Otto Kinne (1957): Ein neuer Hydroidpolyp der Gattung Perigonimus aus Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_7: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Wandermuschel, Keulenpolyp und Süßwassergarnele - Einwanderer unserer SchiffahrtswegeHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1984): Wandermuschel, Keulenpolyp und Süßwassergarnele - Einwanderer unserer Schiffahrtswege – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 59: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Brackwasserfauna im Frischen HaffErnst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1911): Beiträge zur Kenntnis der Brackwasserfauna im Frischen Haff – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 399 - 405.
      Reference | PDF
    • Algen und "Nicht-Algen"Elsa Leonore Kusel-Fetzmann, Hermann Kusel
      Elsa Leonore Kusel-Fetzmann, Hermann Kusel (2014): Algen und "Nicht-Algen" – Denisia – 0033: 303 - 312.
      Reference | PDF
    • Besiimmungstabeile der deutschen Süßwasserhydrozoen. Paul Schulze
      Paul Schulze (1922): Besiimmungstabeile der deutschen Süßwasserhydrozoen. – Zoologischer Anzeiger – 54: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Porterinema fluviatile (Porter) Waern - eine Brackwasser-Braunalge im Neusiedlersee (Burgenland, …Elsa Leonore Kusel-Fetzmann
      Elsa Leonore Kusel-Fetzmann (2014): Porterinema fluviatile (Porter) Waern - eine Brackwasser-Braunalge im Neusiedlersee (Burgenland, Österreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Juni 1892Franz Eilhard Schulze
      Franz Eilhard Schulze (1892): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Juni 1892 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1892: 77 - 95.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur genaueren Kenntnis der Campanularien. Hermann August Ludwig Klaatsch
      Hermann August Ludwig Klaatsch (1884): Beiträge zur genaueren Kenntnis der Campanularien. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 9: 534 - 596.
      Reference | PDF
    • Epizoen auf Cordylophora in der UnterelbeH. Caspers
      H. Caspers (1949): Epizoen auf Cordylophora in der Unterelbe – Zool. Jb. Syst. – 78: 251 - 262.
      Reference
    • Tokophrya manueli n. sp. , ein neues Suktor aus dem Main-Donau-KanalDieter Matthes, Herbert Rebhan
      Dieter Matthes, Herbert Rebhan (1983): Tokophrya manueli n. sp., ein neues Suktor aus dem Main-Donau-Kanal – Archiv für Protistenkunde – 127_1983: 383 - 386.
      Reference
    • Einige Fälle von Doppelbildung und Concrescenz bei Hydroiden. Herbert Constantin Müller
      Herbert Constantin Müller (1913): Einige Fälle von Doppelbildung und Concrescenz bei Hydroiden. – Zoologischer Anzeiger – 42: 104 - 112.
      Reference | PDF
    • 3. Zur Frage nach dem Ursprung der Geschlechtszellen bei den HydroidnAugust Weismann
      August Weismann (1880): 3. Zur Frage nach dem Ursprung der Geschlechtszellen bei den Hydroidn – Zoologischer Anzeiger – 3: 226 - 233.
      Reference | PDF
    • 4. Berichtigung, die Verwandlung des Palaemon Potiuna betreffendFritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1880): 4. Berichtigung, die Verwandlung des Palaemon Potiuna betreffend – Zoologischer Anzeiger – 3: 233.
      Reference | PDF
    • Hochschulschriften - Forschungsberichte Redaktion
      Redaktion (1993): Hochschulschriften - Forschungsberichte – Lauterbornia – 1993_13: 84.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der HydropolypenA. Goette
      A. Goette (1907): Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der Hydropolypen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 87: 1 - 336.
      Reference | PDF
    • 2. Ein neuer Hydroid-Polyp mit einer neuen Art der FortpflanzungA. Goette
      A. Goette (1880): 2. Ein neuer Hydroid-Polyp mit einer neuen Art der Fortpflanzung – Zoologischer Anzeiger – 3: 352 - 358.
      Reference | PDF
    • Die niedere Tierwelt des Frischen Haffs. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Die niedere Tierwelt des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 113 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung Schleswig-Holsteins für den Massenwechsel des Großen Kohlweißlings (Pieris…Walter Speyer
      Walter Speyer (1957): Die Bedeutung Schleswig-Holsteins für den Massenwechsel des Großen Kohlweißlings (Pieris brassicae Lj – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_7: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Ueber den Ursprung der Süsswasser-Thierwelt. [Schluss. ]Otto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1889): Ueber den Ursprung der Süsswasser-Thierwelt. [Schluss.] – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 262 - 265.
      Reference | PDF
    • Die Seetonnen der Elbmündung. Ein Beitrag zur Thier- und Pflanzen-TopographieHeinrich Gustav Kirchenpauer
      Heinrich Gustav Kirchenpauer (1862): Die Seetonnen der Elbmündung. Ein Beitrag zur Thier- und Pflanzen-Topographie – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 4-3: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Hydroiden der Münchener Zoologischen Staatssammlung. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1912): Hydroiden der Münchener Zoologischen Staatssammlung. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 32: 333 - 378.
      Reference | PDF
    • 1. Über den Ursprungder Geschlechtszellen bei den Hydroiden. II. August Weismann
      August Weismann (1880): 1. Über den Ursprungder Geschlechtszellen bei den Hydroiden. II. – Zoologischer Anzeiger – 3: 367 - 370.
      Reference | PDF
    • Untersuchung des Makrozoobenthons der Stromsohle im oberen Niederrhein mit Hilfe eines…Michaela Schmitz
      Michaela Schmitz (1986): Untersuchung des Makrozoobenthons der Stromsohle im oberen Niederrhein mit Hilfe eines Taucherschachtes – Decheniana – 139: 363 - 372.
      Reference | PDF
    • Laudatio zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft in der Deutschen Zoologischen Gesellschaft an Dr.…Franz Huber
      Franz Huber (2009): Laudatio zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft in der Deutschen Zoologischen Gesellschaft an Dr.Dr.h.c. Heinz Penzlin, Professor emeritus und vormals Direktor am Zoologischen Institut der Universität Jena – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2009: 7 - 12.
      Reference
    • Zoologische Mittheilungen über die Mansfelder SeenOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1888): Zoologische Mittheilungen über die Mansfelder Seen – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Die Süsswasser-Coelenteraten Australiens. Eine faunistische Studie. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1887): Die Süsswasser-Coelenteraten Australiens. Eine faunistische Studie. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 87 - 108.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1883): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 497 - 583.
      Reference | PDF
    • Tektonische Studien an Hydroidpolypen. II. Plumularia und Aglaophenia. Die Tubulariden. Hans Driesch
      Hans Driesch (1890): Tektonische Studien an Hydroidpolypen. II. Plumularia und Aglaophenia. Die Tubulariden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_17: 657 - 688.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1893): Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 243 - 290.
      Reference | PDF
    • Thomas Tittizer, Michael Taxacher (1997): Erstnachweis von Corbicula fluminea/fluminalis (Müller 1774) (Corbiculidae, Mollusca) in der Donau. – Lauterbornia – 1997_31: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Verteilung des Makrozoobenthons im Querprofil des Rheins bei der LoreleyErhard Sopp
      Erhard Sopp (1983): Verteilung des Makrozoobenthons im Querprofil des Rheins bei der Loreley – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 279 - 285.
      Reference | PDF
    • Stefan Nehring (2000): Neozoen im Makrozoobenthos der deutschen Ostseeküste. – Lauterbornia – 2000_39: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1908): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der biologischen Untersuchungen über die Verunreinigung der Elbe bei HamburgErnst Hentschel
      Ernst Hentschel (1917): Ergebnisse der biologischen Untersuchungen über die Verunreinigung der Elbe bei Hamburg – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 34: 37 - 190.
      Reference | PDF
    • Schlagwörter Anonymous
      Anonymous (1993): Schlagwörter – Lauterbornia – 1993_13: 100.
      Reference | PDF
    • Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - BambergHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1982): Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Studien über Coelenteraten. Otto Hamann
      Otto Hamann (1882): Studien über Coelenteraten. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_8: 545 - 557.
      Reference | PDF
    • Einige biologische Beobachtungen über die Entwicklung von Aglaophenia helleri, Aglaophenia pluma…Kurt Müller-Calé, Eva Krüger
      Kurt Müller-Calé, Eva Krüger (1913/14): Einige biologische Beobachtungen über die Entwicklung von Aglaophenia helleri, Aglaophenia pluma und Sertularella polyzonias. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 21: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Inhalt des siebzigsten Bandes. Anonymous
      Anonymous (1901): Inhalt des siebzigsten Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 70: III-IV.
      Reference | PDF
    • Die Bewohner der Hamburger WasserleitungHartwig Petersen
      Hartwig Petersen (1879): Die Bewohner der Hamburger Wasserleitung – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 4: 246 - 248.
      Reference | PDF
    • Note sur le saison-dimorfisme chez le Ceratium îurca Duj. de la mer Noire. Roumuald Minkiewicz
      Roumuald Minkiewicz (1900): Note sur le saison-dimorfisme chez le Ceratium îurca Duj. de la mer Noire. – Zoologischer Anzeiger – 23: 545 - 546.
      Reference | PDF
    • Der Bau der Hydroidpolypen. Carl Friedrich Jickeli
      Carl Friedrich Jickeli (1883): Der Bau der Hydroidpolypen. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 8: 373 - 416.
      Reference | PDF
    • Stefan Nehring, Heiko Leuchs (2000): Neozoen im Makrozoobenthos der Brackgewässer an der deutschen Nordseeküste. – Lauterbornia – 2000_39: 73 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Pflanzen durch die Excremente der Thiere [Fortsetzung. ]Ernst Huth
      Ernst Huth (1889): Die Verbreitung der Pflanzen durch die Excremente der Thiere [Fortsetzung.] – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 251 - 262.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht des einundvierzigsten Bandes. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1921): Inhaltsübersicht des einundvierzigsten Bandes. – Biologisches Zentralblatt – 41: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Vorkommen von Seepocken im Mittellandkanal (Abschnitt des Kanals im Kr. …Klaus Münkemüller
      Klaus Münkemüller (1974): Untersuchungen über das Vorkommen von Seepocken im Mittellandkanal (Abschnitt des Kanals im Kr. Tecklenburg bei Mettingen und Recke) – Natur und Heimat – 34: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • 4. Notiz bezüglich der Difflugia cratera LeidyOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1885): 4. Notiz bezüglich der Difflugia cratera Leidy – Zoologischer Anzeiger – 8: 293 - 294.
      Reference | PDF
    • Über die Nemertine des Wolgaflusses bei Saratow. W. Zykoff
      W. Zykoff (1901): Über die Nemertine des Wolgaflusses bei Saratow. – Zoologischer Anzeiger – 24: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 199 - 234.
      Reference | PDF
    • On the Occurrence of Dextro-rotatory Albumins in Organic Nature. John Beard
      John Beard (1913): On the Occurrence of Dextro-rotatory Albumins in Organic Nature. – Biologisches Zentralblatt – 33: 150 - 170.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Eugen Korschelt
      Eugen Korschelt (1906): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 31: 454 - 456.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 86_4
      (1997): Mikrokosmos 86_4 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 86_4: 1.
      Reference | PDF
    • Timothy S. Wood (2005): The pipeline menace of freshwater bryozoans – Denisia – 0016: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Thomas Tittizer, Franz Schöll, Mechthild Banning, Arne Haybach, Michael Schleuter (2000): Aquatische Neozoen im Makrozoobenthos der Binnenwasserstraßen Deutschlands. – Lauterbornia – 2000_39: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1869 diverse
      diverse (1869): Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1869 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1869: III-IV.
      Reference | PDF
    • Ssinitzins „Studien über die Phylogenie der Trematoden''. Theodor Odhner
      Theodor Odhner (1911): Ssinitzins „Studien über die Phylogenie der Trematoden''. – Zoologischer Anzeiger – 37: 215 - 217.
      Reference | PDF
    • Echinoderma für 1894. W. Bergmann
      W. Bergmann (1900): Echinoderma für 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 351 - 456.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungsgeschichte der Kalkschwämme. Elias Mecznikow
      Elias Mecznikow (1874): Zur Entwickelungsgeschichte der Kalkschwämme. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 24: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1883): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 355 - 371.
      Reference | PDF
    • Naturvetenskapliga Studentsällskapet, Upsala. Einar Axel Johan Lönnberg
      Einar Axel Johan Lönnberg (1901): Naturvetenskapliga Studentsällskapet, Upsala. – Zoologischer Anzeiger – 25: 564 - 566.
      Reference | PDF
    • Ein abnormes menschliches Gebiß. Hans Virchow
      Hans Virchow (1917): Ein abnormes menschliches Gebiß. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • 1. Das System der HydromedusenRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884): 1. Das System der Hydromedusen – Zoologischer Anzeiger – 7: 444 - 448.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Ferrissiawautieri (MlROLLI 1960) in Mecklenburg-Vorpommern. (Gastropoda:…Michael L. Zettler
      Michael L. Zettler (1997): Zur Verbreitung von Ferrissiawautieri (MlROLLI 1960) in Mecklenburg-Vorpommern. (Gastropoda: Ancylidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 60: 41 - 44.
      Reference
    • Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1871 diverse
      diverse (1871): Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1871 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1871: III-VI.
      Reference | PDF
    • 2. Das System der HydromedusenRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884): 2. Das System der Hydromedusen – Zoologischer Anzeiger – 7: 425 - 429.
      Reference | PDF
    • Biologische Untersuchungen über den tierischen und pflanzlichen Bewuchs im Hamburger Hafen. Ernst Hentschel
      Ernst Hentschel (1916): Biologische Untersuchungen über den tierischen und pflanzlichen Bewuchs im Hamburger Hafen. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 33: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1901): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 423 - 568.
      Reference | PDF
    • Über die Gonophoren von Hydractinia echinata. H. Delsman
      H. Delsman (1911): Über die Gonophoren von Hydractinia echinata. – Zoologischer Anzeiger – 37: 211 - 215.
      Reference | PDF
    • VIII. Die primitivsten MetazoenJohann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1892): VIII. Die primitivsten Metazoen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1892: 1054 - 1057.
      Reference | PDF
    • Fauna und Siedlungsdichten - insbesondere der Mollusken - auf der Sohle des Rhein-Herne-KanalsPeter Harbers, Werner Hinz, Wolfgang Gerß
      Peter Harbers, Werner Hinz, Wolfgang Gerß (1988): Fauna und Siedlungsdichten - insbesondere der Mollusken - auf der Sohle des Rhein-Herne-Kanals – Decheniana – 141: 241 - 270.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Grobben (1876): Arbeiten aus dem zoologisch-vergleichend-anatomischen Institute der Universität Wien. II. Über Podocoryne carnea Sars. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 72: 455 - 487.
      Reference | PDF
    • Mysis, Pallasiella und Ponfoporeia in einem Binnensee Norddeutschlands. M. Samter
      M. Samter (1900): Mysis, Pallasiella und Ponfoporeia in einem Binnensee Norddeutschlands. – Zoologischer Anzeiger – 23: 638 - 654.
      Reference | PDF
    • Der Keulenpolyp Cordylophora caspia (Pallas, 1771) im Flußsystem des Rheins -Horst Franz
      Horst Franz (1985): Der Keulenpolyp Cordylophora caspia (Pallas, 1771) im Flußsystem des Rheins - – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 23: 109 - 118.
      Reference
    • 3. Notice sur les Monotides d'eau douce (Monotus Morgiensis et Monotus relictus)G. Duplessis-Gouret
      G. Duplessis-Gouret (1885): 3.Notice sur les Monotides d'eau douce (Monotus Morgiensis et Monotus relictus) – Zoologischer Anzeiger – 8: 291 - 293.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Astronomie Redaktion
      Redaktion (1888): Naturwissenschaftliche Rundschau. Astronomie – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999)Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber
      Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber (1998-2001): Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 509 - 524.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Congeria leucophaeata (Conrad, 1831) in M ecklenburg-Vorpommern (Bivalvia:…Alexander Darr, Michael L. Zettler
      Alexander Darr, Michael L. Zettler (2000-2002): Erstnachweis von Congeria leucophaeata (Conrad, 1831) in M ecklenburg-Vorpommern (Bivalvia: Dreissenidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 197 - 200.
      Reference
    • Pectinatella magniflca (Leidy) bei BerlinWilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1906): Pectinatella magniflca (Leidy) bei Berlin – Archiv für Naturgeschichte – 72-1: 259 - 264.
      Reference | PDF
    • 3. Die Natur und die Wirkungsweise der Nesselzellen bei CoelenteratenCarl Chun
      Carl Chun (1881): 3. Die Natur und die Wirkungsweise der Nesselzellen bei Coelenteraten – Zoologischer Anzeiger – 4: 646 - 650.
      Reference | PDF
    • (2005): Gattungsregister – Denisia – 0016: 367 - 369.
      Reference | PDF
    • Der Charakter der Australischen Cölenteratenfauna. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1887-1888): Der Charakter der Australischen Cölenteratenfauna. – Biologisches Zentralblatt – 7: 641 - 646.
      Reference | PDF
    • Die Entstehung der Sexualzellen bei den Hydromedusen. August Weismann
      August Weismann (1884-1885): Die Entstehung der Sexualzellen bei den Hydromedusen. – Biologisches Zentralblatt – 4: 12 - 31.
      Reference | PDF
    • Der Bau der Hydroidpolypen. Carl Friedrich Jickeli
      Carl Friedrich Jickeli (1883): Der Bau der Hydroidpolypen. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 8: 580 - 680.
      Reference | PDF
    • Jürgen Bäthe (1997): Über die Wiederbesiedlung der Weser durch Ephoron virgo (Olivier 1791) (Ephemeroptera, Polymitarcidae), Anodonta anatina (Linnaeus 1758) und Unio pictorum (Linnaeus 1758) Lamellibranchiata, Unionidae). – Lauterbornia – 1997_28: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin am 16. März 1869 Gurlt
      Gurlt (1869): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin am 16. März 1869 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1869: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • 2. Observations faites sur la Tanais Oerstedii KröyerHenri Blanc
      Henri Blanc (1883): 2. Observations faites sur la Tanais Oerstedii Kröyer – Zoologischer Anzeiger – 6: 634 - 637.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 24. Jahresversammlung des Vereins am 8. Juni 1870. unbekannt
      unbekannt (1871): Bericht über die 24. Jahresversammlung des Vereins am 8. Juni 1870. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 24_1871: 134 - 144.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an drei Brackwasserkrebsen im Mittellandkanal: Neomysis integer (Leach, 1814), …Klaus Münkemüller, Karl Friedrich Herhaus
      Klaus Münkemüller, Karl Friedrich Herhaus (1978): Beobachtungen an drei Brackwasserkrebsen im Mittellandkanal: Neomysis integer (Leach, 1814), Gammarus tigrinus Sexton, 1939, und Corophium lacustre Vanhöffen, 1911 (Crustacea, Peracarida) – Natur und Heimat – 38: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Ina Balzer (1997): Das Makrozoobenthos der deutschen Elbe 1992-1997. – Lauterbornia – 1997_32: 113 - 129.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise der Flachen Mützenschnecke Ferrissia wautieri (MIROLL11960) im Rhein-Einzugsgebiet…Ragnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1984): Neue Nachweise der Flachen Mützenschnecke Ferrissia wautieri (MIROLL11960) im Rhein-Einzugsgebiet und im Vorderen Orient*) – Hessische Faunistische Briefe – 4: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft
      (1910): Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 20: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • 3. Echinodermen, beobachtet auf einer Reise nach der Guinea-Insel Sao ThoméRichard Greeff
      Richard Greeff (1882): 3. Echinodermen, beobachtet auf einer Reise nach der Guinea-Insel Sao Thomé – Zoologischer Anzeiger – 5: 114 - 120.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1900): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 457 - 532.
      Reference | PDF
    • Ueber ein interessantes Kapitel der Seenkunde. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1890-1891): Ueber ein interessantes Kapitel der Seenkunde. – Biologisches Zentralblatt – 10: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Biologische und faunistische Notizen aus Trinidad. Julius Kennel
      Julius Kennel (1883): Biologische und faunistische Notizen aus Trinidad. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 6: 259 - 286.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Cordylophora
          Cordylophora lacustris
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Leptolida Oceanidae Cordylophora
          Cordylophora caspia
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025