Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    251 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (251)

    CSV-download
    123>>>
    • Eckbert Schneider, Hans Plattner (1969): Beitrag zur Verbreitung der Lederwanzen (Heteroptera, Coreidae) in Rumänien – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1984): Heteropteren aus Kreta II (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 141 - 155.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1976): Zur Heteropteren-Fauna Nordtirols (Insecta: Heteroptera) IV: Reduvioidea und Coreoidea. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • The Hetero ptera Collection Ernst Heiss at the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Part X:…Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger
      Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2023): The Hetero ptera Collection Ernst Heiss at the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Part X: Pentatomomorpha III: Family Coreidae – Entomologica Austriaca – 0030: 85 - 145.
      Reference | PDF
    • Referat über den hemipterologischen Anteil einer Arbeit yon N. DlVAC, die Fauna Alt-Serbiens…F. Schumacher
      F. Schumacher (1917): Referat über den hemipterologischen Anteil einer Arbeit yon N. DlVAC, die Fauna Alt-Serbiens und Mazedoniens betreffend. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 562 - 563.
      Reference | PDF
    • Vincenc Furlan, Andrej Gogala (1995): Heteroptera of the Lošinj island (Croatia). Stenice (Heteroptera) otoka Lošinja (Hrvaška) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in Panzers "Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten"…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Der Wanzenteil in Panzers "Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten" (1793-1813) – Andrias – 20: 103 - 117.
      Reference | PDF
    • Zum Erforschungsstand der Wanzenfauna des WallisRalf Heckmann
      Ralf Heckmann (2003): Zum Erforschungsstand der Wanzenfauna des Wallis – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 17: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Erhebungen zur Verbreitung von Wanzen und parasitoiden Wespen in Obstanbaugebieten mit Schwerpunkt…Lisa Obwegs, Martina Falagiarda, Stefanie Fischnaller, Elia Guariento, …
      Lisa Obwegs, Martina Falagiarda, Stefanie Fischnaller, Elia Guariento, Andreas Hilpold (2021): Erhebungen zur Verbreitung von Wanzen und parasitoiden Wespen in Obstanbaugebieten mit Schwerpunkt Halyomorpha halys (STÅL, 1855) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes MünchenbergGeorg Polentz
      Georg Polentz (1963): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes Münchenberg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 7: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Hannes [Johannes] Günther (1990): Contribution to the Heteroptera fauna of the Balkan peninsula. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz)Helga Simon
      Helga Simon (2007): Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Montenegro. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Montenegro. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 166 - 176.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Heteropteren aus dem Gebiete bei Riva am Gardasee nebst einigen anderen…Otto Michalk
      Otto Michalk (1933): Über eine Ausbeute an Heteropteren aus dem Gebiete bei Riva am Gardasee nebst einigen anderen Südtiroler Funden. – Entomologische Rundschau – 50: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der Magadino-Ebene, Kanton Tessin (Heteroptera: Geocorisae). Achim Otto
      Achim Otto (1992): Zur Landwanzenfauna der Magadino-Ebene, Kanton Tessin (Heteroptera: Geocorisae). – Entomologische Berichte Luzern – 28: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland)Christian Rieger
      Christian Rieger (2002): Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 20: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Albuinen und Epirus. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Albuinen und Epirus. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna KretasRalf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel
      Ralf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel (2015): Die Heteropterenfauna Kretas – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 83 - 130.
      Reference | PDF
    • A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Year to year fluctuations in the abundance of true bugsVincent J. Kalkman
      Vincent J. Kalkman (2019): Year to year fluctuations in the abundance of true bugs – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 56: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1983): Heteropteren aus Kreta I (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 135 - 144.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (2007): Die Wanzen (Heteroptera, Insecta) des Naturschutzgebietes Gsieg - Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 293 - 311.
      Reference | PDF
    • Weitere neue Wanzenfunde (Insecta, Heteroptera) aus BerlinHerbert Winkelmann
      Herbert Winkelmann (2021): Weitere neue Wanzenfunde (Insecta, Heteroptera) aus Berlin – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 62: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) als Indikatoren zur Erfolgskontrolle des Biotopmanagements in…Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2020): Wanzen (Insecta: Heteroptera) als Indikatoren zur Erfolgskontrolle des Biotopmanagements in naturschutzfachlich relevanten Lebensräumen im Kreis Höxter (Nordrhein-Westfalen) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 28_2020: 16 - 67.
      Reference
    • Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffälliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae, …Michael Drees
      Michael Drees (2004): Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffälliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae, Alydidae, Scutelleridae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 18: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2022 incl. Nachmeldungen aus…Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner
      Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner (2022): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2022 incl. Nachmeldungen aus den Vorjahren – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Bohuslav Dobsik (1969): Zur Wanzenfauna in der Umgebung von Kapfenberg (Steiermark) (Heteroptera, Pentatomomorpha Leston, Pendergrast & Southwood 1954) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H31_1969: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • 29. Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN vom 22. -24. 08 2003 im WallisKlaus Voigt
      Klaus Voigt (2003): 29. Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN vom 22.-24.08 2003 im Wallis – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 17: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna des Frischen Haffs. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 563 - 565.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha)Dorit Lichter, Friedrich W. Sander
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2008): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 206.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag: zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Mazedoniens. F. Schumacher
      F. Schumacher (1918): Zweiter Beitrag: zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Mazedoniens. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 322 - 325.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2017Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2017): Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2017 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Wanzenbeifänge anlässlich der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Johannes Reibnitz, Christian Rieger
      Johannes Reibnitz, Christian Rieger (2024): Wanzenbeifänge anlässlich der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 68 - 71.
      Reference
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera;…Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss
      Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss (2010): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera; Baden-Württemberg) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 341 - 344.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Wanzenfauna des Isteiner KlotzesRose Duderstadt
      Rose Duderstadt (1973-1976): Untersuchungen zur Wanzenfauna des Isteiner Klotzes – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 147 - 180.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Griesheimer Düne" bei Darmstadt (Insecta, Heteroptera)Christian Rieger
      Christian Rieger (1989): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Griesheimer Düne" bei Darmstadt (Insecta, Heteroptera) – Hessische Faunistische Briefe – 9: 38 - 53.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 373 - 376.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei (Schluß)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 207 - 210.
      Reference
    • Die amerikanischen Goldruten Solidago canadensis L. und S. gigantea Air. als Neophyten in…Martin Bopp
      Martin Bopp (1997): Die amerikanischen Goldruten Solidago canadensis L. und S. gigantea Air. als Neophyten in Mitteleuropa: Besiedlung durch Insekten – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 181 - 206.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der thurgauischen Halbflügler (Hemipteren). B. Hofmänner
      B. Hofmänner (1928): Beiträge zur Kenntnis der thurgauischen Halbflügler (Hemipteren). – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 27: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Insektenfunde auf der Schwäbischen Ostalb bei Heidenheim. Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (1999): Einige bemerkenswerte Insektenfunde auf der Schwäbischen Ostalb bei Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Gustav Seidenstücker (1971): Zwei neue Orthotylinae (Heteroptera, Miridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future researchBaris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan
      Baris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan (2024): Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future research – European Journal of Taxonomy – 0937: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1926): Hemipteren (Rhynchoten) des Bezirkes Kamenj (süd-westliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Hernipterenfunde aus Baden. (1938)W. Wagner
      W. Wagner (1934-1938): Hernipterenfunde aus Baden. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 402 - 405.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hemipterenfauna zu Corfu. Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1907): Beitrag zur Hemipterenfauna zu Corfu. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • 2 "Rosalia alpina xeisii": Eine neue Unterart aus der Familie der Cerambycidae (Bockkäfer) im…Petra Sterl
      Petra Sterl (2011): 2 "Rosalia alpina xeisii": Eine neue Unterart aus der Familie der Cerambycidae (Bockkäfer) im Nationalpark Gesäuse? – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2001): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Neue Fundmeldungen von Heteropteren von Madeira und Porto Santo (Hemiptera: Heteroptera)Ernst Heiss, Franco Faraci
      Ernst Heiss, Franco Faraci (2014): Neue Fundmeldungen von Heteropteren von Madeira und Porto Santo (Hemiptera: Heteroptera) – Andrias – 20: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Heft 52 (Beiträge Nr. 398-407)
      (1937-1957): Heft 52 (Beiträge Nr. 398-407) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Wanzen vom GEO-Tag der Natur am 17. /18. Juni 2017 - Artenvielfalt auf dem UNESCO-Welterbe…Hans-Jürgen Hoffmann, Viktor Hartung, Gregor Tymann
      Hans-Jürgen Hoffmann, Viktor Hartung, Gregor Tymann (2018): Wanzen vom GEO-Tag der Natur am 17./18. Juni 2017 - Artenvielfalt auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein / Essen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 27. -29. 08.…Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank
      Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank (2011): Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 27.-29.08.2010 in Müncheberg beim SENCKENBERG DEI - Fundliste der Exkursionen - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Alexis N. Kiritshenko (1924): Beitrag zur Hemipterenfauna des südlichen Armenien. – Wiener Entomologische Zeitung – 41: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen Norwegens: Arten, Erfassungsstand und Rote ListeSteffen Roth
      Steffen Roth (2009): Die Wanzen Norwegens: Arten, Erfassungsstand und Rote Liste – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 31: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes IIIViktor Zebe
      Viktor Zebe (1972): Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes III – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 81_1972: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse. Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2012): Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna Mittelfrankens (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1988): Zur Wanzenfauna Mittelfrankens (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 047_1988: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1935): Insekten und Arachnoideen von den Ägäischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 144: 281 - 297.
      Reference | PDF
    • Hemipteren (Rhynchoten) des Bezirks Kamenj (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement…W. Wnukowsky
      W. Wnukowsky (1927): Hemipteren (Rhynchoten) des Bezirks Kamenj (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 106 - 110.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, RtfeingauHannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1983): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, Rtfeingau – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 8_2-3_1983: 30 - 43.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Erfassung der Insekten- und Spinnenfauna westlich von Weissenbrunn/Mfr. und Ernhofen/Mfr. im…Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2013): Erfassung der Insekten- und Spinnenfauna westlich von Weissenbrunn/Mfr. und Ernhofen/Mfr. im Bereich der Waldabteilung Wolfsgrube und angrenzenden Lebensräumen mit Hochspannungs-Trasse, Pappelbestand, früheren Sandgruben, Hochstaudengesellschaften incl. NSG "Flechten-Kiefernwälder südl. Leinburg" - TK 25, Nr. 6534 - 1. Nachtrag aus den Jahren 2008 bis 2012 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 29: 23 - 41.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Wanzen (Heteroptera) ThüringensJürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2010): Checkliste der Wanzen (Heteroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNERHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2010): Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNER – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag (Nachtrag) zur Fauna der Wanzen (Heteroptera) des Ohre-Aller-HügellandesPeter Göricke
      Peter Göricke (2011): 2. Beitrag (Nachtrag) zur Fauna der Wanzen (Heteroptera) des Ohre-Aller-Hügellandes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Christian Rieger (1973): Kleiner Nachtrag zur Wanzenfauna des Kaunerberges im Oberinntal – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Ein Springbrunnen als InsektenfalleRolf Franke
      Rolf Franke (2017): Ein Springbrunnen als Insektenfalle – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 51 - 54.
      Reference
    • Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Lange Dammwiesen/Unteres Annatal bei StrausbergDieter Benke
      Dieter Benke (1990): Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Lange Dammwiesen/Unteres Annatal bei Strausberg – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 9: 197 - 206.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1985): Heteropteren aus Kreta III. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 173 - 181.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg)…Christian Rieger, Johannes Reibnitz
      Christian Rieger, Johannes Reibnitz (2024): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg) Contribution to the fauna of true bugs (Insecta, Heteroptera) of the Eastern Swabian Alb (Germany, Baden-Württemberg) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 72 - 80.
      Reference
    • Wanzenfunde aus Bayern, Württemberg und Nordtirol. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1981): Wanzenfunde aus Bayern, Württemberg und Nordtirol. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 036_1981: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (2001): Die Wanzenfauna (Heteroptera) des Bergsturzgebietes Schütt/Dobratsch und seiner näheren Umgebung (Kärnten, Österreich): Faunistik, Zönotik und Naturschutz – Carinthia II – 191_111: 357 - 388.
      Reference | PDF
    • Michail Josifov, Nikolay Simov (2006): Endemism among the Heteroptera on the Balkan Peninsula – Denisia – 0019: 879 - 898.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (2007): Neue Fundmeldungen von Wanzen aus Osttirol un Kärnten (Insecta: Heteroptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 27 - 54.
      Reference | PDF
    • The influence of urban lawn mowing regimes on diversity of Heteroptera (Hemiptera)Philipp Andreas Unterweger, Oliver Betz, Christian Rieger
      Philipp Andreas Unterweger, Oliver Betz, Christian Rieger (2017): The influence of urban lawn mowing regimes on diversity of Heteroptera (Hemiptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 48: 7 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - HeteropteraChristian Rieger
      Christian Rieger (1995): Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - Heteroptera – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 520_A: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Wanzenfauna pannonischer SanddünenlebensräumeWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2002): Wanzenfauna pannonischer Sanddünenlebensräume – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1919): Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 150 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum ErfurtJoachim Willers
      Joachim Willers (2002): Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum Erfurt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Habitatmodelle für Wanzen (Insecta: Heteroptera) städtischer BrachflächenClaas Damken
      Claas Damken (2008): Habitatmodelle für Wanzen (Insecta: Heteroptera) städtischer Brachflächen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 26: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Tachiniden als Wanzenparasitoide- ein Beitrag zum Insekt des Jahres 2014Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Tachiniden als Wanzenparasitoide- ein Beitrag zum Insekt des Jahres 2014 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner
      Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner (2014): Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei GosenUrsula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1992): Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei Gosen – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 14: 303 - 310.
      Reference | PDF
    • Weitere Ergebnisse bei der Feststellung von Wanzen (Insecta, Heteroptera) an Wänden und MauernPeter Göricke
      Peter Göricke (2008): Weitere Ergebnisse bei der Feststellung von Wanzen (Insecta, Heteroptera) an Wänden und Mauern – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 16_2008: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Peloponnes - Sammelreise 1957 (Schluß)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1958): Peloponnes - Sammelreise 1957 (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 68: 258 - 264.
      Reference
    • Das Wanzen Vorkommen im Gebiet des Börstigs bei BambergHans Eckerlein
      Hans Eckerlein (1962): Das Wanzen Vorkommen im Gebiet des Börstigs bei Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 38: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Albert Knoerzer (1941): Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna des südlichen Frankenjuras. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 580 - 589.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2015): Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 15 - 90.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 3Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2007): Wanzen Band 3 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 78: 1 - 272.
      Reference
    • Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-VorpommernThomas Martschei
      Thomas Martschei (2022): Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) Gregor Tymann
      Gregor Tymann (2020): Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 57: 7 - 16.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Coriomeris
          Coriomeris alpinus Horvath
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Coriomeris
          Coriomeris hirticornis Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Coriomeris
          Coriomeris denticulatus Scop.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Coriomeris
          Coriomeris scabricornis Panzer
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025