Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    174 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (174)

    CSV-download
    12>>>
    • Fossile Riesenauster Crassostrea gryphoides (Schlotheim, 1813)Björn Berning
      Björn Berning (2009): Fossile Riesenauster Crassostrea gryphoides (Schlotheim, 1813) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2009_02: 1.
      Reference | PDF
    • Nervous system development in the Pacific oyster, Crassostrea gigas (Mollusca: Bivalvia)Olga V. Yurchenko, Olga I. Skiteva, Elena E. Voronezhskaya, Vyacheslav…
      Olga V. Yurchenko, Olga I. Skiteva, Elena E. Voronezhskaya, Vyacheslav A. Dyachuk (2018): Nervous system development in the Pacific oyster, Crassostrea gigas (Mollusca: Bivalvia) – Frontiers in Zoology – 2018: 10-0001-10-0021.
      Reference
    • Ein Fund von Crassostrea denticulata (Born 1791) (Bivalvia: Ostreidae) am Strand von Baitrum, …Karsten Lill
      Karsten Lill (1993): Ein Fund von Crassostrea denticulata (Born 1791) (Bivalvia: Ostreidae) am Strand von Baitrum, Südliche Nordsee, Niedersachsen. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50-51: 49 - 51.
      Reference
    • Austern an Schwabens Steilküste - zur miozänen Fauna der Sandgrube DattenhausenWolfgang Weber
      Wolfgang Weber (2014): Austern an Schwabens Steilküste - zur miozänen Fauna der Sandgrube Dattenhausen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 101 - 113.
      Reference | PDF
    • Bohrspuren an Molluskenschalen aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän;…Herbert Binder
      Herbert Binder (2002): Bohrspuren an Molluskenschalen aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän; Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 419 - 425.
      Reference | PDF
    • Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1953): Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg und deren Fauna – Geologica Bavarica – 17: 181 - 215.
      Reference
    • Eumelanin and pheomelanin pigmentation in mollusc shells may be less common than expected:…Susanne Affenzeller, Klaus Wolkenstein, Holm Frauendorf, Daniel J. Jackson
      Susanne Affenzeller, Klaus Wolkenstein, Holm Frauendorf, Daniel J. Jackson (2019): Eumelanin and pheomelanin pigmentation in mollusc shells may be less common than expected: insights from mass spectrometry – Frontiers in Zoology – 2019: 47-0001-47-0009.
      Reference
    • diverse (2009): Museumsjournal 2009/2 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 02_2009: 1.
      Reference | PDF
    • Schalenbau und Stammesgeschichte von AusternWolf Siewert
      Wolf Siewert (1972): Schalenbau und Stammesgeschichte von Austern – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 1_B: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Miozäne Fossilien der Abraumdeponie Zehndorf im LassnitztalRobert Essl
      Robert Essl (2013): Miozäne Fossilien der Abraumdeponie Zehndorf im Lassnitztal – Der steirische Mineralog – 27_2013: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Aturia (Nautiloidea, Cephalopoda) aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Niederösterreich)Ortwin Schultz
      Ortwin Schultz (2002): Aturia (Nautiloidea, Cephalopoda) aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Fossile Perlen aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Österreich, Untermiozän)Herbert Binder
      Herbert Binder (2002): Fossile Perlen aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Österreich, Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 259 - 271.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie der Austernschale. Otto Maria Reis
      Otto Maria Reis (1914): Zur Morphologie der Austernschale. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Eine aktuelle Fossilfundstelle bei Fuggaberg, westlich St. Josef in der Weststeiermark…Fritz Messner, Franz Bernhard
      Fritz Messner, Franz Bernhard (2017): Eine aktuelle Fossilfundstelle bei Fuggaberg, westlich St. Josef in der Weststeiermark (Florianer Schichten, mittleres Miozän) – Der steirische Mineralog – 32_2017: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Christian A. Meyer (2011): Amazing graze - Grazing traces of sea urchins on turtles - An example from the Late Jurassic of Switzerland. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 555 - 565.
      Reference | PDF
    • Tiere als Monitororganismen für Schwermetalle im Meer - ein ÜberblickMeinhard Schulz-Baldes
      Meinhard Schulz-Baldes (1982): Tiere als Monitororganismen für Schwermetalle im Meer - ein Überblick – Decheniana – BH_26: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • The Karpatian (Late Burdigalian) of the Korneuburg Basin A Palaeoecological and Biostratigraphical…Mathias Harzhauser, Madelaine Böhme, Oleg Mandic, Christa-Charlotte Hofmann
      Mathias Harzhauser, Madelaine Böhme, Oleg Mandic, Christa-Charlotte Hofmann (2002): The Karpatian (Late Burdigalian) of the Korneuburg Basin A Palaeoecological and Biostratigraphical Syntheses – Beiträge zur Paläontologie – 27: 441 - 456.
      Reference | PDF
    • Inferring muscular ground patterns in Bivalvia: Myogenesis in the scallop Nodipecten nodosusJorge A. Audino, Jose Eduardo A. R. Marian, Alen Kristof, Andreas…
      Jorge A. Audino, Jose Eduardo A. R. Marian, Alen Kristof, Andreas Wanninger (2015): Inferring muscular ground patterns in Bivalvia: Myogenesis in the scallop Nodipecten nodosus – Frontiers in Zoology – 2015: 34-0001-34-0013.
      Reference
    • Die Molluskenfauna der St. Galler Formation (Belpberg-Schichten, Obere Meeresmolasse) bei Bern…Therese Pfister, Urs Wegmüller, Beat Keller
      Therese Pfister, Urs Wegmüller, Beat Keller (2011): Die Molluskenfauna der St. Galler Formation (Belpberg-Schichten, Obere Meeresmolasse) bei Bern (Schweiz): Taphonomie und Paläoökologie – Zitteliana Serie A – 51: 153 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Fossilfundstelle Röntgenstraße in Kirchheimbolanden: Rekonstruktion des Landschaftsbilds und…Thomas Schindler, Dieter Uhl, Kai Nungesser, Mark Herrmann
      Thomas Schindler, Dieter Uhl, Kai Nungesser, Mark Herrmann (2011): Die Fossilfundstelle Röntgenstraße in Kirchheimbolanden: Rekonstruktion des Landschaftsbilds und Folgerungen zur Biostratigrafie und Paläobiogeografie (Alzey-Formation, Oligozän; Mainzer Becken, SW-Deutschland) – Mitteilungen der POLLICHIA – 95: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Marine und brachyhaline Bivalven aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän;…Pavel Ctyroky [Ctyroký]
      Pavel Ctyroky [Ctyroký] (2002): Marine und brachyhaline Bivalven aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän; Österreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 215 - 257.
      Reference | PDF
    • Ocean acidification promotes broad transcriptomic responses in marine metazoans: a literature surveyMarie E. Strader, Juliet M. Wong, Gretchen E. Hofmann
      Marie E. Strader, Juliet M. Wong, Gretchen E. Hofmann (2020): Ocean acidification promotes broad transcriptomic responses in marine metazoans: a literature survey – Frontiers in Zoology – 2020: 7-0001-7-0023.
      Reference
    • Die Obere Meeresmolasse (OMM) am Südrand des Molassebeckens im AllgäuHerbert Scholz
      Herbert Scholz (1989): Die Obere Meeresmolasse (OMM) am Südrand des Molassebeckens im Allgäu – Geologica Bavarica – 94: 49 - 81.
      Reference
    • (2008): Vorexkursion: Molassezone Freitag, 16.Mai 2008 – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 75: 42 - 52.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 62. Frühjahrstagung der DMG vom 26. bis…Hasko Nesemann, Vollrath Wiese
      Hasko Nesemann, Vollrath Wiese (2024): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 62. Frühjahrstagung der DMG vom 26. bis 29. Mai 2023 in Hattersheim am Main – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Alfred Mariani, Adolf Papp (1966): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von St. Veit a.d. Triesting (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1966: 141 - 147.
      Reference | PDF
    • Babette Hengst, Martin Zuschin, Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Reinhard Roetzel (2009): Die Molluskenfauna aus dem Karpat des Korneuburger Beckens – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 81: 15.
      Reference | PDF
    • Magie der FossilienEberhard Kümmerle
      Eberhard Kümmerle (2010): Magie der Fossilien – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 131: 37 - 51.
      Reference | PDF
    • Peter Pervesler, Reinhard Roetzel, Oleg Mandic (1998): Sirenenlagerstätten in den marinen Flachwasser-Ablagerungen der Eggenburger Bucht (Burgschleinitz-Formation, Eggenburgium, Untermiozän) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 023: 87 - 103.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 49. Jahrestagung der Deutschen…Ulrich Bössneck
      Ulrich Bössneck (2011): Zusammenfassung der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 49. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 21. -24. Mai 2010 in Waren – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Zum anaeroben Energiestoffwechsel von EvertebratenWilhelm R. Vogel
      Wilhelm R. Vogel (1986): Zum anaeroben Energiestoffwechsel von Evertebraten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 195: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer (1962): Ein neuer Aufschluß im Torton südlich von Hagenbrunn (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 377 - 378.
      Reference | PDF
    • Künstliche Besamung bei RegenbogenforellenJosef Dalla Via
      Josef Dalla Via (2000): Künstliche Besamung bei Regenbogenforellen – Österreichs Fischerei – 53: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Robert Janoschek (1931): Die Geschichte des Nordrandes der Landseer Bucht im Jungtertiär. (Mittleres Burgenland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 24: 38 - 133.
      Reference | PDF
    • MitteilungenHans Oelke
      Hans Oelke (2002): Mitteilungen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 55: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Paul Schnell (2002): ZGB-Exkursion Nationalpark Paklenica, Kroatien Artenliste der vom 21.4. - 25.4.2001 beobachteten Mollusken – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Franz Stojaspal, Max Wank (1980): Neue Fossilfunde im Badenien von Mühldorf (Lavanttal) Mit 1 Abbildung – Carinthia II – 170_90: 445 - 449.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Oberen Meeresmolasse (Untermiozän) von Ermingen und Ursendorf…Olaf Höltke
      Olaf Höltke (2009): Die Molluskenfauna der Oberen Meeresmolasse (Untermiozän) von Ermingen und Ursendorf (SW-Deutschland) – Palaeodiversity – 2: 67 - 95.
      Reference
    • Sea shell diversity and rapidly evolving secretomes: insights into the evolution of…Kevin M. Kocot, Felipe Aguilera, Carmel McDougall, Daniel J. Jackson, …
      Kevin M. Kocot, Felipe Aguilera, Carmel McDougall, Daniel J. Jackson, Bernard M. Degnan (2016): Sea shell diversity and rapidly evolving secretomes: insights into the evolution of biomineralization – Frontiers in Zoology – 2016: 23-0001-23-0010.
      Reference
    • Josef H. Reichholf, Helgard Reichholf-Riehm (1975): Meeresschnecken und -muscheln am Strand von Santa Catarina, Brasilien – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 157 - 170.
      Reference | PDF
    • Max Wank (1981): Fossilien aus dem Lavanttaler Tertiär (mit 2 Abbildungen) – Carinthia II – 171_91: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Meeresmollusken-Fauna der Karibischen See. GrenadaJens Hemmen, Christa Hemmen
      Jens Hemmen, Christa Hemmen (1979): Beitrag zur Kenntnis der Meeresmollusken-Fauna der Karibischen See. Grenada – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 137 - 172.
      Reference | PDF
    • Spatial compartmentalization of free radical formation and mitochondrial heterogeneity in bivalve…Georgina A. Rivera-Ingraham, Iara Rocchetta, Ulf Bickmeyer, Stefanie…
      Georgina A. Rivera-Ingraham, Iara Rocchetta, Ulf Bickmeyer, Stefanie Meyer, Doris Abele (2016): Spatial compartmentalization of free radical formation and mitochondrial heterogeneity in bivalve gills revealed by live-imaging techniques – Frontiers in Zoology – 2016: 4-0001-4-0017.
      Reference
    • Pavel Havlicek (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen auf Blatt 22 Hollabrunn – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 555.
      Reference | PDF
    • Pavel Cizek (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 22 Hollabrunn – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 554.
      Reference | PDF
    • Fossil pearls and blisters in molluscan shells from the Neogene of AustriaHerbert Binder
      Herbert Binder (2015): Fossil pearls and blisters in molluscan shells from the Neogene of Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 117A: 63 - 93.
      Reference | PDF
    • Marikultur - eine Nahrungsquelle der ZukunftUte Richtarski
      Ute Richtarski (1987): Marikultur - eine Nahrungsquelle der Zukunft – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 1: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Über einige mitteldevonische Bellerophon-Arten. Fritz Frech
      Fritz Frech (1914): Über einige mitteldevonische Bellerophon-Arten. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: 161 - 169.
      Reference | PDF
    • Alfred Bachmann (1962): Eine neue Mesocena-Art (Silicoflagellidae) aus dem kalifornischen Eozän – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 378 - 383.
      Reference | PDF
    • Ein stratigraphisches Rätsel: Das Alter der neogenen Ablagerungen um Graz (Steirisches Becken;…Martin Groß [Gross], Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Fred Rög, Werner…
      Martin Groß [Gross], Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Fred Rög, Werner E. Piller (2007): Ein stratigraphisches Rätsel: Das Alter der neogenen Ablagerungen um Graz (Steirisches Becken; Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 009: 195 - 220.
      Reference | PDF
    • Jana Hladilova, Sarka Hladilova (1993): Paleoecology and Isotopic Analysis of Eggenburgian Molluscs from the SW Part of the Carpathian Foredeep in Moravia (Czech Republic) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 757 - 768.
      Reference | PDF
    • Al. Barash, Z. Danin (1986): Further additions to the knowledge of Indo-Pacific Mollusca in the Mediterranean Sea (Lessepsian migrants) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 117 - 141.
      Reference | PDF
    • Tertiär und Quartär des Horner Beckens und des MassivrandesFritz F. Steininger
      Fritz F. Steininger (1977): Tertiär und Quartär des Horner Beckens und des Massivrandes – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1977: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Das "Leithakalk"-Areal von Retznei-Aflenz-Wagna südlich von Leibnitz: Geologie, Fossilführung…Hartmut R. Hiden
      Hartmut R. Hiden (2001): Das "Leithakalk"-Areal von Retznei-Aflenz-Wagna südlich von Leibnitz: Geologie, Fossilführung und Bergbaugeschichte – Der steirische Mineralog – 11-16_2001: 14 - 19.
      Reference | PDF
    • Austernbank und Seegraswiese - zwei Detailaufnahmen aus Weissenegg nördlich WildonFritz Messner
      Fritz Messner (2015): Austernbank und Seegraswiese - zwei Detailaufnahmen aus Weissenegg nördlich Wildon – Der steirische Mineralog – 29_2015: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Bericht 2010 über geologische Aufnahmen im Kristallin der Böhmischen Masse auf Blatt 4319 Linz…Christoph Iglseder
      Christoph Iglseder (2014): Bericht 2010 über geologische Aufnahmen im Kristallin der Böhmischen Masse auf Blatt 4319 Linz (Haselgraben West) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 154: 363 - 365.
      Reference | PDF
    • Bericht des Sammlertreffs Geologie und PaläontologieHerbert Lutz, Herbert Frankenhäuser
      Herbert Lutz, Herbert Frankenhäuser (1994): Bericht des Sammlertreffs Geologie und Paläontologie – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1994: 21 - 26.
      Reference
    • Kamnolom Lipovica in njegove paleontoloske zanimivosti. Lipovica quarry and its interesting…Matija Kriznar, Vasja Mikuz
      Matija Kriznar, Vasja Mikuz (2014): Kamnolom Lipovica in njegove paleontoloske zanimivosti. Lipovica quarry and its interesting paleontological characteristics – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 82: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1955): Systematische Übersicht der jungtertiären Bivalven des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 169 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Alzey-Formation von Kirchheimbolanden (Oligozän; Mainzer Becken/SW-Deutschland)Kai Nungesser
      Kai Nungesser (2011): Die Mollusken der Alzey-Formation von Kirchheimbolanden (Oligozän; Mainzer Becken/SW-Deutschland) – Mitteilungen der POLLICHIA – 95: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Weichtiere in der WeltgeschichteChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2019): Weichtiere in der Weltgeschichte – Denisia – 0042: 1 - 505.
      Reference | PDF
    • Die Unerschöpflichkeit des Objekts - Wissenschaftliche Sammlungen im Naturhistorischen Museum…Helmut Sattmann, Elisabeth Haring, Ernst Vitek, Petra Hudler
      Helmut Sattmann, Elisabeth Haring, Ernst Vitek, Petra Hudler (2013): Die Unerschöpflichkeit des Objekts - Wissenschaftliche Sammlungen im Naturhistorischen Museum Wien. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 151_152: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Bioakkumulationsprozesse in vier Molluskenarten des RheinsStephan Winter
      Stephan Winter (1995): Bioakkumulationsprozesse in vier Molluskenarten des Rheins – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 175 - 179.
      Reference | PDF
    • Entdeckung und Beschreibung eines tödlichen ParasitenJosef Dalla Via
      Josef Dalla Via (1998): Entdeckung und Beschreibung eines tödlichen Parasiten – Österreichs Fischerei – 51: 242 - 246.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen diverse
      diverse (2002): Literaturbesprechungen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 55: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Zwei aktuelle Fossilfundstellen im Bereich Wetzelsdorfberg, WeststeiermarkFritz Messner, Franz Bernhard
      Fritz Messner, Franz Bernhard (2016): Zwei aktuelle Fossilfundstellen im Bereich Wetzelsdorfberg, Weststeiermark – Der steirische Mineralog – 31_2016: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Ein neues Netzwerk gegen die LachslausJosef Dalla Via
      Josef Dalla Via (1999): Ein neues Netzwerk gegen die Lachslaus – Österreichs Fischerei – 52: 274 - 279.
      Reference | PDF
    • diverse (2010): Programmheft Biologiezentrum 2010/2 – Programmhefte Biologiezentrum Linz – 2010_2: 1.
      Reference | PDF
    • Meerwasser als Nahrungsquelle: Aufnahme gelöster organischer VerbindungenDietrich Schlichter
      Dietrich Schlichter (1974): Meerwasser als Nahrungsquelle: Aufnahme gelöster organischer Verbindungen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 3_1974: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Oleg Mandic (2005): Bericht 2004 über geologische Aufnahmen im Raum Kattau - Missingdorf auf Blatt 21 Horn – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 145: 305.
      Reference | PDF
    • Geologische Untersuchungen im Ries, das Gebiet der Blätter Donauwörth und GenderkingenKurt Schetelig
      Kurt Schetelig (1962): Geologische Untersuchungen im Ries, das Gebiet der Blätter Donauwörth und Genderkingen – Geologica Bavarica – 47: 5 - 98.
      Reference
    • The origin and interpretation of Bahia la Choya (Northern Gulf of California) taphocoenoses:…Franz Theodor Fürsich, Karl W. Flessa
      Franz Theodor Fürsich, Karl W. Flessa (1990): The origin and interpretation of Bahia la Choya (Northern Gulf of California) taphocoenoses: implications for paleoenvironmental analysis – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 165 - 180.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1964): Die vorzeitlichen Meere im Wiener Becken. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005: 118 - 130.
      Reference | PDF
    • POSTERKURZFASSUNGEN diverse
      diverse (1999): POSTERKURZFASSUNGEN – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1999: 207 - 255.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1969): Das Meer der alpinen Gosauformation. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005_2AL: 132 - 145.
      Reference | PDF
    • Tiere als Monitororganismen für organische SchadstoffeWolfgang Ernst
      Wolfgang Ernst (1982): Tiere als Monitororganismen für organische Schadstoffe – Decheniana – BH_26: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Stefan Nehring, Heiko Leuchs (2000): Neozoen im Makrozoobenthos der Brackgewässer an der deutschen Nordseeküste. – Lauterbornia – 2000_39: 73 - 116.
      Reference | PDF
    • TOD AUS DEM WELTALL? Kometen, der Ursprung des Lebens und das Ende dieser WeltStefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid
      Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid (1999): TOD AUS DEM WELTALL? Kometen, der Ursprung des Lebens und das Ende dieser Welt – Das Naturhistorische – 1999_04: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Björn Berning (2013): Die geowissenschaftlichen Sammlungen des Oberösterreichischen Landesmuseums (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2)Wolfgang Sovis
      Wolfgang Sovis (2002): Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
      Reference | PDF
    • Bericht 2012-2013 über geologische Aufnahmen im Paläogen/Neogen auf Blatt 5313 Hollabrunn SüdostHolger Gebhardt, Stjepan Coric
      Holger Gebhardt, Stjepan Coric (2014): Bericht 2012-2013 über geologische Aufnahmen im Paläogen/Neogen auf Blatt 5313 Hollabrunn Südost – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 154: 365 - 370.
      Reference | PDF
    • Fisch-Handelsbilanz in Österreich 1991Ilse Butz
      Ilse Butz (1993): Fisch-Handelsbilanz in Österreich 1991 – Österreichs Fischerei – 46: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Geologie auf Schritt und Tritt – am Wiesbadener „Rheinsteig“Eberhard Kümmerle
      Eberhard Kümmerle (2008): Geologie auf Schritt und Tritt – am Wiesbadener „Rheinsteig“ – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 128: 119 - 136.
      Reference | PDF
    • Pavel Ctyroky [Ctyroký] (1993): Das Tertiär der Böhmischen Masse in Südmähren – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 707 - 713.
      Reference | PDF
    • Fischereibiologie & Aquakultur. Triploidisierung von Bachsaibling, Seesaibling und Seeforelle. …Franz Lahnsteiner, Elias Lahnsteiner, Franz Grubinger
      Franz Lahnsteiner, Elias Lahnsteiner, Franz Grubinger (2021): Fischereibiologie & Aquakultur. Triploidisierung von Bachsaibling, Seesaibling und Seeforelle. Abschlussbericht und Zusammenfassung der Forschungsarbeiten. – Österreichs Fischerei – 74: 16 - 30.
      Reference | PDF
    • A nemertean excitatory peptide/CCHamide regulates ciliary swimming in the larvae of Lineus…Daniel Thiel, Philipp Bauknecht, Gaspar Jekely, Andreas Hejnol
      Daniel Thiel, Philipp Bauknecht, Gaspar Jekely, Andreas Hejnol (2019): A nemertean excitatory peptide/CCHamide regulates ciliary swimming in the larvae of Lineus longissimus – Frontiers in Zoology – 2019: 28-0001-28-0014.
      Reference
    • Fr. J. Langer (1938): Geologische Beschreibung des Bisamberges – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 88: 351 - 393.
      Reference | PDF
    • The Occurrence, Life History and Effects of Haplosporidium, malacobdellae Jennings and Gibson in…I. M. Varndell
      I.M. Varndell (1980): The Occurrence, Life History and Effects of Haplosporidium, malacobdellae Jennings and Gibson in a New Host, the Monostiliferous Hoplonemertean Amphiporus lactifloreus (Johnston) – Archiv für Protistenkunde – 123_1980: 382 - 390.
      Reference
    • Martin Fritz Glaessner [Glässner] (1926): Neue Untersuchungen über die Grunder Schichten bei Korneuburg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1926: 111 - 125.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 62. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 26. bis…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2024): Bericht über die 62. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 26. bis 29. Mai 2023 in Hattersheim am Main, Hessen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Exkursionen diverse
      diverse (2013): Exkursionen – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2013: 215 - 326.
      Reference | PDF
    • Exkursion 2: 18. September 1991 diverse
      diverse (1991): Exkursion 2: 18. September 1991 – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1991: 178 - 193.
      Reference | PDF
    • Sea urchin growth dynamics at microstructural length scale revealed by Mn-labeling and…Przemyslaw Gorzelak, Aurelie Dery, Philippe Dubois, Jaroslaw Stolarski
      Przemyslaw Gorzelak, Aurelie Dery, Philippe Dubois, Jaroslaw Stolarski (2017): Sea urchin growth dynamics at microstructural length scale revealed by Mn-labeling and cathodoluminescence imaging – Frontiers in Zoology – 2017: 42-0001-42-0017.
      Reference
    • Oleg Mandic, Mathias Harzhauser (2003): Molluscs from the Badenian (Middle Miocene) of the Gaindorf Formation (Alpine Molasse Basin, NE Austria) - Taxonomy, Paleoecology and Biostratigraphy – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104A: 85 - 127.
      Reference | PDF
    • Second annotated list of type specimens of molluscs deposited in the Museu de Zoologia da…Daniel C. Cavallari, Ana Paula S. Dornellas, Luiz Ricardo L. Simone
      Daniel C. Cavallari, Ana Paula S. Dornellas, Luiz Ricardo L. Simone (2016): Second annotated list of type specimens of molluscs deposited in the Museu de Zoologia da Universidade de São Paulo, Brazil – European Journal of Taxonomy – 0213: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1952): Die Molluskenfauna im Sarmat des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 45: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
      Reference
    • Quantitative analyses of molluscan communities and taphocoenoses of Bahia la Choya (Gulf of…Karl W. Flessa, Franz Theodor Fürsich
      Karl W. Flessa, Franz Theodor Fürsich (1990): Quantitative analyses of molluscan communities and taphocoenoses of Bahia la Choya (Gulf of California, Sonora, Mexico) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 79 - 88.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Ostreidae Crassostrea
          Crassostrea virginica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Ostreidae Crassostrea
          Crassostrea gigas Thunberg 1793
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Ostreidae Crassostrea
          Crassostrea sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Ostreidae Crassostrea
          Crassostrea cyathula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Ostreidae Crassostrea
          Crassostrea angulata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Ostreidae Crassostrea
          Crassostrea rhizophorae
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025