publications (122)
- Alfred Nehring (1900): Die Zahl der Mammae bei Cricetus, Cricetulus und Mesocricetus. – Zoologischer Anzeiger – 23: 572 - 573.
- Alfred Nehring (1898): Über Cricetus, Cricetulus und Mesocricetus (n. subg.)- – Zoologischer Anzeiger – 21: 493 - 495.
- (Gustav Adolf Wilhelm) Konrad Herter, Hans-Georg Rauch (1956): Haltung und Aufzucht chinesischer Zwerghamster (Cricetulus barabensis griseus A. Milne- Edwards 1867) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 21: 161 - 171.
- Doris Nagel, Konstantin Pronin, Irene Pytlik, Christoph Urbanek, Dmitry Ivanoff, Yurij Semenov (2004): Die pliozäne Fauna der Katakomben von Odessa (Ukraine) – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 9: 278 - 280.
- Waldemar Hartwig (1900): Berichtigung bez. einiger von G. W. Müller jüngst beschriebener Candona-Arten. – Zoologischer Anzeiger – 23: 569 - 572.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1913): Kleinere Mitteilungen aus dem ungarischen Pleistocän. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913: 13 - 17.
- Paul Matschie (1918): Eine neue Form des Zwerghamsters, Cricetus falzfeini. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 298 - 300.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1914): Die phylogenetische und zoogeographische Bedeutung präglazialer Faunen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 218 - 238.
- Gernot Rabeder (1973): Weitere grabungsergebnisse von der altpleistozänen Wirbeltierfundstelle Deutsch-Altenburg 2 – Die Höhle – 024: 8 - 15.
- Alfred Nehring (1900): Die Priorität des Genusnamens Cricetus. – Zoologischer Anzeiger – 23: 480.
- Alfred Nehring (1901): Die Zahl der Zitzen und der Embryonen bei Mesocricetus und Cricetus. – Zoologischer Anzeiger – 24: 130 - 131.
- Alfred Nehring (1898): Die Gruppe der Mesocricetus -Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 64-1: 373 - 392.
- (Gustav Adolf Wilhelm) Konrad Herter (1958): Die Säugetierkundlichen Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Freien Universität Berlin – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 23: 1 - 32.
- Hans Fruhstorfer (1916): Eine neue Morphorasse aus Südbrasilien. – Societas entomologica – 31: 38 - 39.
- Stanislaus von Prowazek (1900): Beitrag zur Pigmentfrage. – Zoologischer Anzeiger – 23: 477 - 480.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine LiteraturJochen Niethammer, Franz Krapp (2005): Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine Literatur – Handbuch der Säugetiere Europas – Register: 1 - 296.
- Jochen Niethammer (1981): Mausschläfer (Myomimus Ognev, 1924) in Afghanistan – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 187 - 189.
- Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg (1919): Die pleistozäne Vogelfauna von Pilifszanto. – Journal für Ornithologie – 67_1919: 195 - 210.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1911): Die pleistocäne Fauna des Somlyóhegy bei Püspökfürdö im Komitat Bihar (Ungarn). – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 603 - 607.
- Wolfdietrich Eichler (1951-1952): Fraß und Kopulation, Eiablage und Feinde von Bothynoderes punctiventris – Entomologische Zeitschrift – 61: 73 - 78.
- Klaus Zimmermann (1942/49): 8.) Das Gesamtbild der Säuger-Fauna Kretas. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 17: 67 - 72.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 2/1 Rodentia II (Cricetidae, Arvicolidae, Zapodidae, …Jochen Niethammer, Franz Krapp (1982): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 2/1 Rodentia II (Cricetidae, Arvicolidae, Zapodidae, Spalacidae, Hystricidae, Capromyidae) – Handbuch der Säugetiere Europas – 2_I: 1 - 649.
- Georg Rörig (1906-1908): ALFRED NEHRING. Geb. am 29. Jan. 1845 - gest. am 29. Septbr. 1904. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 1 - 29.
- Fritz Dieterlen (1963): Vergleichende Untersuchungen zur Ontogenese von Stachelmaus (Acomys) und Wanderratte (Rattus norvegicus) Beiträge zum Nesthocker-Nestflüchter-Problem bei Nagetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 193 - 227.
- Hans Kumerloeve (1975): Die Säugetiere (Mammalia) der Türkei. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 018: 69 - 225.
- Karl Mais, Gernot Rabeder (1984): Das große Höhlensystem im Pfaffenberg bei Bad Deutsch-Altenburg (Niederösterreich) und seine fossilen Faunen – Die Höhle – 035: 213 - 230.
- Florian Heller (1934): Die Kleinsäugerreste aus dem Travertin des Biedermannschen Steinbruchs von Untertürkheim-Bad Cannstatt – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 90: 20 - 30.
- Wilhelm Kobelt (1896): Katalog der aus dem paläarktischen Faunengebiet beschriebenen Säugetiere – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1896: 73 - 103.
- Friederike Spitzenberger (1971): Eine neue, tiergeographisch bemerkenswerte Ceocidura (Insectivora, Mammalia) aus der Türkei. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 539 - 552.
- Potential versus realized distribution-Habitat suitability modelling for the Common hamster…Tobias Erik Reiners, Thomas Gottschalk, Jorge A. Encarnacao (2011): Potential versus realized distribution-Habitat suitability modelling for the Common hamster (Cricetus cricetus) in Hesse (Germany) – Säugetierkundliche Informationen – 42_2011: 51 - 61.
- Friederike Spitzenberger (1970): Zur Verbreitung und Systematik türkischer Crocidurinae (Insectivora, Mammalia). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 233 - 252.
- Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1953diverse (1953): Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1953 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1953: 1.
- Dieta (Edita) Ambros, Brigitte Hilpert, Brigitte Kaulich (2005): Das Windloch bei Sackdilling Lage, Forschungsgeschichte, Geologie, Paläontologie und Archäologie – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 365 - 382.
- Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus (1976): Flöhe aus Anatolien und anderen Ländern des Nahen Ostens. (Insecta, Siphonaptera) Mit 80 Abbildungen. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 20: 1 - 111.
- Developmental biology and potential use of Alboglossiphonia lata (Annelida: Hirudinea) as an…Brenda Irene Medina Jimenez, Hee-Jin Kwak, Jong-Seok Park, Jung-Woong Kim, Sung-Jin Cho (2017): Developmental biology and potential use of Alboglossiphonia lata (Annelida: Hirudinea) as an “Evo-Devo” model organism – Frontiers in Zoology – 2017: 60-0001-60-0012.
- Franz Hermann Troschel (1880): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 97 - 126.
- Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen…Wighart von Koenigswald, Wolf-Dieter Heinrich (1999): Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen Zuordnung – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 9: 53 - 112.
- Maja Paunovic, Gernot Rabeder (1996): Die altpleistozánen Kleinsáugerfaunen Razvodje und Tatinja draga in Süd-Kroatien – Beiträge zur Paläontologie – 21: 69 - 84.
- Ambient temperature affects postnatal litter size reduction in golden hamstersSarah A. Ohrnberger, Raquel Monclus, Heiko G. Rödel, Teresa G. Valencak (2016): Ambient temperature affects postnatal litter size reduction in golden hamsters – Frontiers in Zoology – 2016: 51-0001-51-0010.
- Friedrich Bachmayer, V. Malez, Nikolaos K. Symeonidis, G. Theodorou, Helmuth [Helmut] Zapfe (1988/89): Die Ausgrabung in der Höhle von Vraona (Attika) im Jahre 1985. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 197: 287 - 307.
- Maximilian E. Meissner (1905): I. Mammalia für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_1: 1 - 120.
- Photoresponsiveness affects life history traits but not oxidative status in a seasonal rodentAnna S. Przybylska, Michal Wojciechowski, Malgorzata Jefimow (2019): Photoresponsiveness affects life history traits but not oxidative status in a seasonal rodent – Frontiers in Zoology – 2019: 11-0001-11-0013.
- Friedrich Bachmayer, Robert W. Wilson (1970): Die Fauna der altpliozänen Höhlen- und Spaltenfüllungen bei Kohfidisch, Burgenland (Österreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 533 - 587.
people (0)
No result.
Species (11)
- Cricetulus eversmanni Brandt, 1859
- Cricetulus barabensis (Pallas, 1773)
- Cricetulus longicaudatus (Milne-Edwards, 1867)
- Cricetulus griseus Milne-Edwards, 1867
- Cricetulus alticola Thomas, 1917
- Cricetulus obscurus Milne-Edwards, 1867
- Cricetulus triton De Winton, 1899
- Cricetulus migratorius (Pallas, 1773)
- Cricetulus curtatus Allen, 1925
- Cricetulus kamensis (Satunin, 1903)
- Cricetulus pseudogriseus Orlov & Iskhakova, 1975