Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    57 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (57)

    CSV-download
    • Zur Taxonomie der Gattung Cryptopimpla TaschenbergJanko Angelov Kolarov
      Janko Angelov Kolarov (1984): Zur Taxonomie der Gattung Cryptopimpla Taschenberg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 69 - 71.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 7. …Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski
      Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski (2009): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 7. Unterfamilien Anomaloninae, Banchinae (außer Banchini), Cremastinae, Diplazontinae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 67: 133 - 155.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu den Lissonotinen. (Hym. ). Sigismund Brauns
      Sigismund Brauns (1901): Nachträge zu den Lissonotinen. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Karl Pfankuch (1924): Ichneumologisches (Hym.) [Anm.: 1. Fortsetzung.] Die Typen der Gravenhorst'schen Gattungen Phytodietus und Ischnocerus (Hym.). – Konowia (Vienna) – 3: 41 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Typen der Gravenhorstschen Gattungen Mesoleptus und Tryphon. (Hym). Karl Pfankuch
      Karl Pfankuch (1907): Die Typen der Gravenhorstschen Gattungen Mesoleptus und Tryphon. (Hym). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 7: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1889): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 15: 196.
      Reference | PDF
    • Typenrevision der von Karl Hedwig beschriebenen Arten und Formen der Familie Ichneumonidae…Klaus Horstmann
      Klaus Horstmann (1981): Typenrevision der von Karl Hedwig beschriebenen Arten und Formen der Familie Ichneumonidae (Hymenoptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1922): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 37: 44.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1889): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 15: 194 - 196.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1998): Übersicht über die von Sigismund Brauns beschriebenen europäischen Ichneumonidae (Hymenoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 047: 80 - 87.
      Reference | PDF
    • Die paläarktischen Gattungen und Arten der Ichneumonidentribus der Lissonotinen. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1900): Die paläarktischen Gattungen und Arten der Ichneumonidentribus der Lissonotinen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 13: 299 - 398.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu den Lissonotinen. (Hym. ). Sigismund Brauns
      Sigismund Brauns (1901): Nachträge zu den Lissonotinen. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 177 - 183.
      Reference | PDF
    • Deutung einiger Typen Strobls und Arten seiner Sammlung (Hymenopt. ). Gerd H. Heinrich
      Gerd H. Heinrich (1953): Deutung einiger Typen Strobls und Arten seiner Sammlung (Hymenopt.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 206 - 211.
      Reference | PDF
    • Deutung einiger Typen. Strobls und Arten seiner Sammlung (Hymenopt. ). Gerd H. Heinrich
      Gerd H. Heinrich (1953): Deutung einiger Typen. Strobls und Arten seiner Sammlung (Hymenopt.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 206 - 211.
      Reference | PDF
    • Carl Tschek (1871): Ichneumonologische Fragmente I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 37 - 68.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Gattungen der Schlupfwespenfamilie Pimplariae. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1888): Die europäischen Gattungen der Schlupfwespenfamilie Pimplariae. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 419 - 444.
      Reference | PDF
    • Neue Schlupfwespen für die deutsche Fauna (Hymenoptera, Ichneumonidae)Matthias Riedel
      Matthias Riedel (2018): Neue Schlupfwespen für die deutsche Fauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • SchlupfwespenKarl Traugott Schütze
      Karl Traugott Schütze (1931): Schlupfwespen – Isis Budissina – 12: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Klaus Mandery (1992): Andrena sericata Imhoff, 1866, Andrena nasuta Giraud, 1863, und andere Seltene Windbienen im Maintal bei Haßfurt (Hymenoptera, Apidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 041: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Der äußere Körperbau der echten Schlupfwespen (Ichneumonidae). Karl Pfankuch
      Karl Pfankuch (1918-1919): Der äußere Körperbau der echten Schlupfwespen (Ichneumonidae). – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 24: 25 - 74.
      Reference | PDF
    • Alte und neue Ichneumoniden. (Hym. ) 1. Neubeschreibungen. K. Hedwig
      K. Hedwig (1932): Alte und neue Ichneumoniden. (Hym.) 1. Neubeschreibungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1932: 24 - 35.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. Heinrich Habermehl
      Heinrich Habermehl (1917): Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 226 - 234.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1992): Typenverzeichnis der von A. Seyrig beschriebenen westpaläarktischen Ichneumonidae, mit einer Revision der Campopleginae (Hymenoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 041: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Schlupfwespenfauna der Nordsee-Inseln Mellum und Memmert (Hymenoptera, Ichneumonidae)Klaus Horstmann
      Klaus Horstmann (1988): Die Schlupfwespenfauna der Nordsee-Inseln Mellum und Memmert (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Drosera – 1988: 183 - 206.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna, Heinrich Habermehl
      Heinrich Habermehl (1917): Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 306 - 316.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen
      (1979): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_26: 173 - 179.
      Reference
    • Register. Anonymus
      Anonymus (1907): Register. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 7: VII-XVI.
      Reference | PDF
    • Die Schlupfwespen-(Ichneumoniden-)Fauna des RheinlandesWilhelm Aerts
      Wilhelm Aerts (1956): Die Schlupfwespen-(Ichneumoniden-)Fauna des Rheinlandes – Decheniana – 109: 137 - 212.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Kenntnis der südbadischen Schlupfwespenfauna. Ichneumoniden des…Hubert Hilpert
      Hubert Hilpert (1986-1989): Erster Beitrag zur Kenntnis der südbadischen Schlupfwespenfauna. Ichneumoniden des Feldberggebietes. I. Faunistik. (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 343 - 360.
      Reference | PDF
    • Schlupfwespen des Feldberggebietes (Hymenoptera, Ichneumonidae)Hubert Hilpert
      Hubert Hilpert (1987): Schlupfwespen des Feldberggebietes (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 45: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Ichneumoniden-Fauna Mordschleswigs. III. Karl Pfankuch
      Karl Pfankuch (1924): Ein Beitrag zur Ichneumoniden-Fauna Mordschleswigs. III. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 208 - 220.
      Reference | PDF
    • Opuscula Ichneumonologica, Fasc, XIII. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1906): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, XIII. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0039: 963 - 1440.
      Reference | PDF
    • Heinrich Habermehl (1922): Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. – Konowia (Vienna) – 1: 266 - 282.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1997): Über infrasubspezifische Namen von Formen und Varietäten der Autoren Kriechbaumer, Athimus, Ulbricht und Hedwig in der Familie Ichneumonidae (Hymenoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden aus Franken. Teil II (Hymenoptera: Ichneumonidae). Rudolf Bauer
      Rudolf Bauer (1961): Ichneumoniden aus Franken. Teil II (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 732 - 792.
      Reference | PDF
    • Gerd H. Heinrich (1949): Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes (Hym.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 035-039: 1 - 101.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Hymenopteren des Kantons Thurgau. H. Wegelin
      H. Wegelin (1900): Verzeichnis der Hymenopteren des Kantons Thurgau. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 14: 119 - 150.
      Reference | PDF
    • Hyménoptères Sud-Américains du Deutsches Entomologisches Institut: Terebrantia. Jean Brethes
      Jean Brethes (1927): Hyménoptères Sud-Américains du Deutsches Entomologisches Institut: Terebrantia. – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 319 - 335.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden aus Franken (Hymenoptera: Ichneumonidae). Rudolf Bauer
      Rudolf Bauer (1958): Ichneumoniden aus Franken (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 438 - 477.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 11. …Matthias Riedel, Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski
      Matthias Riedel, Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski (2013): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 11. Nachträge und Korrekturen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 71: 25 - 53.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Zusammenstellung der südbayerischen HymenopterenJ. Jemiller
      J. Jemiller (1891): Versuch einer Zusammenstellung der südbayerischen Hymenopteren – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 31: 95 - 156.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIb…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIb Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0011: 1 - 544.
      Reference | PDF
    • Die lchneumoniden Württembergs mit besonderer Berücksichtigung ihrer Lebensweise. W. Pfeffer
      W. Pfeffer (1913): Die lchneumoniden Württembergs mit besonderer Berücksichtigung ihrer Lebensweise. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 69: 303 - 353.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1902): Ichneumoniden Steiermarks (und der Nachbarländer). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 38: 3 - 48.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1985-1990). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1992): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1985-1990). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 42: 55 - 195.
      Reference | PDF
    • Janko Angelov Kolarov (1995): A catalogue of the Turkish Ichneumonidae (Hymenoptera). – Entomofauna – 0016: 137 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Deutschlands nach ihren Gattungen und theilweise nach ihren Arten als Wegweiser…Ernst Ludwig Taschenberg
      Ernst Ludwig Taschenberg (1866): Die Hymenopteren Deutschlands nach ihren Gattungen und theilweise nach ihren Arten als Wegweiser für angehende Hymenopterologen und gleichzeitig als Verzeichniss der Halle'schen Hymenopterenfauna – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0047: 1 - 283.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 3, Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, lchneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 3: 1 - 1141.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum Europae. Leopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1867): Catalogus Hymenopterorum Europae. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0016: 1 - 285.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren am Tuniberg, im Mooswald und Rieselfeld; eine vergleichend…Bernhard Klug
      Bernhard Klug (1965): Die Hymenopteren am Tuniberg, im Mooswald und Rieselfeld; eine vergleichend faunistisch-ökologische Untersuchung dreier extremer Biotope des südlichen Oberrheintales – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 55: 5 - 225.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 285 - 632.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-2: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Mitteleuropas. Nachihren Gattungen und zum grossen Teil auch nach ihren Arten…Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1907): Die Hymenopteren Mitteleuropas. Nachihren Gattungen und zum grossen Teil auch nach ihren Arten analytisch bearbeitet – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0048: 1 - 810.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 321 - 1028.
      Reference | PDF
    • Litteratur Anonymous
      Anonymous (1894): Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 17: 1 - 558.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und…Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und Ungarn. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Nord- und MitteleuropasOtto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Cryptopimpla
          Cryptopimpla arvicola Grav.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Cryptopimpla
          Cryptopimpla subfumata Thomson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Cryptopimpla
          Cryptopimpla brevicaudis Haberm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Cryptopimpla
          Cryptopimpla calceolata Grav.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Cryptopimpla
          Cryptopimpla helvetica Brauns
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Cryptopimpla
          Cryptopimpla hertrichi Heinrich
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Cryptopimpla
          Cryptopimpla genalis Thomson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Cryptopimpla
          Cryptopimpla caligata Grav.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Cryptopimpla
          Cryptopimpla anomala Holmgr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Cryptopimpla
          Cryptopimpla errabunda Grav.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Cryptopimpla
          Cryptopimpla quadrilineata Grav.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Cryptopimpla
          Cryptopimpla solitaria Schmdkn.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025