Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    167 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (167)

    CSV-download
    12>>>
    • Ctesias (Tiresiomorpha) dakariensis n. sp. (Coleoptera: Dermestidae) from the Republic of SenegalAndreas Herrmann, Jiri Háva (Hava)
      Andreas Herrmann, Jiri Háva (Hava) (2009): Ctesias (Tiresiomorpha) dakariensis n. sp. (Coleoptera: Dermestidae) from the Republic of Senegal – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_2_A: 237 - 239.
      Reference | PDF
    • Versuche die frühesten Spuren einiger Handelszweige des Alterthums zu erklären. Arnold Hermann Ludwig Heeren
      Arnold Hermann Ludwig Heeren (1839-1841): Versuche die frühesten Spuren einiger Handelszweige des Alterthums zu erklären. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 1: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Ueber die Mauern von Babylon und das Heiligthum des Bel daselbstFranz Streber
      Franz Streber (1847-1849): Ueber die Mauern von Babylon und das Heiligthum des Bel daselbst – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 5-1847: 131 - 205.
      Reference | PDF
    • New interesting Dermestidae (Coleoptera) from the world with descriptions of ten new speciesJiri Háva (Hava)
      Jiri Háva (Hava) (2000): New interesting Dermestidae (Coleoptera) from the world with descriptions of ten new species – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 19: 161 - 171.
      Reference | PDF
    • II. Wurde Bernstein von Hinterindien nach dem Westen exportirt?Adolf Bernhard Meyer
      Adolf Bernhard Meyer (1893): II. Wurde Bernstein von Hinterindien nach dem Westen exportirt? – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1893: 1063 - 1068.
      Reference | PDF
    • New faunistic records of Dermestidae (Insecta. Coleoptera) - Part 13Jiri Háva (Hava), A. Herrmann, Marcin Kadej
      Jiri Háva (Hava), A. Herrmann, Marcin Kadej (2015): New faunistic records of Dermestidae (Insecta. Coleoptera) - Part 13 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 271 - 274.
      Reference | PDF
    • New or interesting Dermestidae (Coleoptera) from Jordan and IsraelJiri Háva (Hava)
      Jiri Háva (Hava) (2007): New or interesting Dermestidae (Coleoptera) from Jordan and Israel – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 699_A: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Romuald Formanek [Formánek] (1900): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 78.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 80.
      Reference | PDF
    • Aus der Praxis der EntomologenMichael Drees
      Michael Drees (2012): Aus der Praxis der Entomologen – Entomologische Blätter – 108: 223.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Habitatwahl des Pinselfüßlers (Polyxenus lagurus) im Raum Hagen (Diplopoda)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Zur Verbreitung und Habitatwahl des Pinselfüßlers (Polyxenus lagurus) im Raum Hagen (Diplopoda) – Natur und Heimat – 69: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Buprestiden. Ch. Kerremans
      Ch. Kerremans (1912): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Buprestiden. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_11: 110 - 116.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung, Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1911): Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung, – Entomologische Rundschau – 28: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Corrigenda and addenda of Dermestidae in the “Catalogue of the Beetles (Coleoptera) of Israel…Jiri Háva (Hava), Tomáš Pavlicek, Vladimir Chikatunov
      Jiri Háva (Hava), Tomáš Pavlicek, Vladimir Chikatunov (2007): Corrigenda and addenda of Dermestidae in the “Catalogue of the Beetles (Coleoptera) of Israel and Adjacent Areas“ – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 32_2007: 117 - 131.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1985): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Gitschtal bei Hermagor (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 175_95: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1941 des Eatomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 56. …Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1942-1943): Jahresbericht 1941 des Eatomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 56. Geschäftsjahre – Entomologische Zeitschrift – 56: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Limnichidae, Dermestidae, Nosodendridae, Byrrhidae und Byturidae ThüringensAndreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2003/04): Checkliste der Limnichidae, Dermestidae, Nosodendridae, Byrrhidae und Byturidae Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Biocönose der VogelnesterWalter Lehnert
      Walter Lehnert (1933): Beobachtungen über die Biocönose der Vogelnester – Ornithologische Monatsberichte – 41: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1987 bis 1989 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1991): Käferfunde der Jahre 1987 bis 1989 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 11: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Altbäume, Totholzstrukturen und xylobionte Käfer im Klosterpark der Ursulinen in OsnabrückElmar Korsten
      Elmar Korsten (2010): Altbäume, Totholzstrukturen und xylobionte Käfer im Klosterpark der Ursulinen in Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 36: 117 - 137.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls (1963)Erik Wolf
      Erik Wolf (1961-1965): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 431 - 438.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfer- und Stechimmenfunde bei Totholzuntersuchungen in Waldgebieten des…Johannes Lückmann, Michael Kuhlmann
      Johannes Lückmann, Michael Kuhlmann (2000): Bemerkenswerte Käfer- und Stechimmenfunde bei Totholzuntersuchungen in Waldgebieten des Sauerlandes (Westfalen) (Insecta: Coleoptera, Hymenoptera Aculeata) – Natur und Heimat – 60: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer…Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2005): Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer Holz“ im Erfurter Steigerwald (Stadt Erfurt, Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 189 - 209.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna des NSG „Alter Rhein bei Bienen-Praest“Edmund Wenzel
      Edmund Wenzel (2003): Anmerkungen zur Käferfauna des NSG „Alter Rhein bei Bienen-Praest“ – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 4: 50 - 67.
      Reference | PDF
    • Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/WestfalenMichael Drees
      Michael Drees (1990): Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/Westfalen – Natur und Heimat – 50: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Bestandserhebung im Schloßpark Düssseldorf-Benrath mit dem Schwerpunkt der…Edmund Wenzel
      Edmund Wenzel (2005): Koleopterologische Bestandserhebung im Schloßpark Düssseldorf-Benrath mit dem Schwerpunkt der Erfassung xylobionter und xylophiler Käferarten (Ins., Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nestsM. Abdullah
      M. Abdullah (1974): Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nests – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 139 - 147.
      Reference
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • The West Palearctic species of Hesperus FAUVEL, 1874, with descriptions of three new species…Harald Schillhammer, Stanislav Snäll, Mustafa Coskun, Nicklas Jansson
      Harald Schillhammer, Stanislav Snäll, Mustafa Coskun, Nicklas Jansson (2007): The West Palearctic species of Hesperus FAUVEL, 1874, with descriptions of three new species from Turkey (Coleoptera: Staphylinidae: Staphylininae) – Koleopterologische Rundschau – 77_2007: 123 - 132.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Insektenfauna Hamburger StraßenbäumeThomas Olthoff
      Thomas Olthoff (1984): Untersuchungen zur Insektenfauna Hamburger Straßenbäume – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 213 - 229.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1933): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXIV. Ködermethoden. – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 222 - 236.
      Reference | PDF
    • Bericht über Felder's Lepidoptera der Reise der Fregatte NovaraCarl Hopffer
      Carl Hopffer (1865): Bericht über Felder's Lepidoptera der Reise der Fregatte Novara – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 382 - 398.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna des Kananoher Waldes in Langenhagen (Region Hannover)Ludger Schmidt, Hans-Heinrich Hahlbohm
      Ludger Schmidt, Hans-Heinrich Hahlbohm (2007): Beitrag zur Käferfauna des Kananoher Waldes in Langenhagen (Region Hannover) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 149: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1998): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (III) (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 51_1998: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Die in der Steiermark gefährdeten Käferarten (Coleoptera). Erich Kreissl
      Erich Kreissl (1981): Die in der Steiermark gefährdeten Käferarten (Coleoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • Herkunft einiger in Mitteleuropa vorkommender Vorratsschädlinge. 2. Die Kugel- und…Herbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1987): Herkunft einiger in Mitteleuropa vorkommender Vorratsschädlinge. 2. Die Kugel- und Messingkäfer. (Coleoptera: Ptinidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_2-3_1987: 25 - 44.
      Reference | PDF
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen 1993 - 1995 sowie Ergänzungen bis 1992 (Insecta, …Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (1996): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen 1993 - 1995 sowie Ergänzungen bis 1992 (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 175 - 190.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2024): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 44 - 67.
      Reference
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2016): Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional bedeutendes Refugium für bedrohte Holzkäfer (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 126: 9 - 17.
      Reference
    • Die xylobionte Käferfauna von sechs Eichen im Naturwaldreservat Eichhall im bayerischen…Heinz Bussler (Bußler), Jürgen Schmidl
      Heinz Bussler (Bußler), Jürgen Schmidl (2009): Die xylobionte Käferfauna von sechs Eichen im Naturwaldreservat Eichhall im bayerischen Hochspessart (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 119: 115 - 123.
      Reference
    • Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1998): Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1922): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 18: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Vogelliebhaberei und Vogelschutz in alter und neuer Zeit. Rudolf Hermann
      Rudolf Hermann (1902): Vogelliebhaberei und Vogelschutz in alter und neuer Zeit. – Ornithologische Monatsschrift – 27: 118 - 130.
      Reference | PDF
    • Andreas Weigel, Frank Wolf (2001/2002): Bemerkenswerte Käferfunde (Col.) aus Mecklenburg- Vorpommern. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte neue Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1976)Frank Baum, Joachim Roppel
      Frank Baum, Joachim Roppel (1973-1976): Bemerkenswerte neue Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1976) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 363 - 383.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden…Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann
      Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann (2001): Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden Laufkäfers (Coleóptera: Carabidae, Bembidiinae, Anillus) für Deutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 45 - 61.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des NSG Greifenhainer Fließ und des NSG Koseimühlenfließ…Richard Eichler, Andreas Pütz
      Richard Eichler, Andreas Pütz (2000): Ein Beitrag zur Käferfauna des NSG Greifenhainer Fließ und des NSG Koseimühlenfließ südwestlich von Cottbus (Landkreis Spree-Neiße) (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2000_2: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Reference
    • Zur Texteskritik der Astrologie des HyginusConrad Bursian
      Conrad Bursian (1876): Zur Texteskritik der Astrologie des Hyginus – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1876: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • „Totholz lebt!“ – Erfassung von Totholzkäfern (Coleoptera) am LechWolfgang Lorenz, Stephan Jüstl
      Wolfgang Lorenz, Stephan Jüstl (2018): „Totholz lebt!“ – Erfassung von Totholzkäfern (Coleoptera) am Lech – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 71 - 95.
      Reference | PDF
    • Purim. - Ein Beitrag zur Geschichte der Religion. Paul de Lagarde
      Paul de Lagarde (1887): Purim. - Ein Beitrag zur Geschichte der Religion. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 34: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • The scientific discovery of "Ursus spelaeus"Wilfried Rosendahl, Stephan Kempe, Doris Döppes
      Wilfried Rosendahl, Stephan Kempe, Doris Döppes (2005): The scientific discovery of "Ursus spelaeus" – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 199 - 214.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Säugethiere in geographischer und historischer Beziehung. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1858): Bemerkungen über einige Säugethiere in geographischer und historischer Beziehung. – Archiv für Naturgeschichte – 24-1: 111 - 144.
      Reference | PDF
    • Maximilian (Max) Fischer (1965): Die Braconidae des Steiermärkischen Landesmuseums "Joanneum" in Graz (Hymenoptera, Braconidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H21_1965: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (2001): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_6_2001: 1 - 306.
      Reference
    • Fam. DermestidaeCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1911): Fam. Dermestidae – Coleopterorum Catalogus – 33: 39 - 96.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2018 aus Hessen 27. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2020): Käferfunde des Jahres 2018 aus Hessen 27. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 38: 45 - 66.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil VI (Buprestidae; Fossipedes, Macrodactyla, Brachymera). – Carinthia II – 199_119: 525 - 542.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen ColeopterenLudwig Weber
      Ludwig Weber (1903): Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 97 - 212.
      Reference | PDF
    • Georg Möller, Manfred Schneider (1994): Koleopterologisch-entomologische Betrachtungen zu Alt- und Totholzbiotopen in Berlin und Brandenburg - Teil 2. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 227 - 244.
      Reference | PDF
    • Ueber die indischen Verwandtschaften im Aegyptischen, besonders in Hinsicht auf MythologieOthmar Frank
      Othmar Frank (1840-1843): Ueber die indischen Verwandtschaften im Aegyptischen, besonders in Hinsicht auf Mythologie – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 3-1840: 99 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Umwälzungen der Erdrinde in natuwissenschaftlicher und geschichtlicher BeziehungJohann Jacob Nöggerath
      Johann Jacob Nöggerath (1830): Die Umwälzungen der Erdrinde in natuwissenschaftlicher und geschichtlicher Beziehung – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0232: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • Die Umwälzungen der Erdrinde in naturwissenschaftlicher und geschichtlicher BeziehungJohann Jacob Nöggerath
      Johann Jacob Nöggerath (1830): Die Umwälzungen der Erdrinde in naturwissenschaftlicher und geschichtlicher Beziehung – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0223: 1 - 397.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta:…Jürgen Schmidl
      Jürgen Schmidl (2015): Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 15: 51 - 79.
      Reference
    • An annotated check-list of Ecuadorian PapilionidaeTommaso Racheli, Lorraine Pariset
      Tommaso Racheli, Lorraine Pariset (1992): An annotated check-list of Ecuadorian Papilionidae – Atalanta – 23: 423 - 447.
      Reference | PDF
    • Die Naturalis Historia des Plinius im Mittelalter. Exzerpte aus der Naturalis Historia aus den…Karl Rück
      Karl Rück (1898): Die Naturalis Historia des Plinius im Mittelalter. Exzerpte aus der Naturalis Historia aus den Bibliotheken zu Lucca, Paris und Leiden – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1898-1: 203 - 318.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Reinhardswaldes (Coleoptera; resp. Col. xylobionta)Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (2001-2003): Zur Käferfauna des Reinhardswaldes (Coleoptera; resp. Col. xylobionta) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den…Ulrich Bense
      Ulrich Bense (2009): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den Rand des Nordschwarzwalds bei Pforzheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • 3. Die Menagerien in Stuttgart. Georg Matthias Martens
      Georg Matthias Martens (1851): 3. Die Menagerien in Stuttgart. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 7: 43 - 94.
      Reference | PDF
    • Die persische Anahita oder Anai?tis. Ein Beitrag zur Mythengeschichte des OrientsFriedrich Heinrich Windischmann
      Friedrich Heinrich Windischmann (1856-1858): Die persische Anahita oder Anai?tis. Ein Beitrag zur Mythengeschichte des Orients – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 8-1856: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2014 aus Hessen 23. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2016): Käferfunde des Jahres 2014 aus Hessen 23. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 35: 17 - 40.
      Reference | PDF
    • Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2010): Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 193 - 206.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer ForstesManfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka
      Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres2011 aus Hessen 20. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2013): Käferfunde des Jahres2011 aus Hessen 20. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 32: 23 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer"Heinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (2003): Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer" – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 65_1-2_2003: 203 - 246.
      Reference | PDF
    • Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen…Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk
      Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk (2022): Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen Untersuchung mit Flugfensterfallen im Kronenraum und in der Strauchschicht – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 69 - 89.
      Reference
    • Die Fauna von Württemberg. Die KäferArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1932): Die Fauna von Württemberg. Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 88: 143 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Mitteleuropa, Vierter Band, erste HälfteLudwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1904): Die Käfer von Mitteleuropa, Vierter Band, erste Hälfte – Monografien Entomologie Coleoptera – 0004: 1 - 286.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte für 1908. Anonymous
      Anonymous (1909): Sitzungsberichte für 1908. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 54: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Peter Neerup Buhl (1997): On some new or little known species of Platygastrinae (Hymenoptera, Platygastridae). – Entomofauna – 0018: 429 - 467.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die…Horst Knapp, Joachim Rheinheimer
      Horst Knapp, Joachim Rheinheimer (2010): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die nördliche Oberrheinebene 2006 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 91 - 132.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen WaldesKlaus Renner
      Klaus Renner (2011): Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 167 - 210.
      Reference | PDF
    • Durch Umwelteinflüsse bedingte Veränderungen der Käferfauna eines Waldgebietes in Meerbusch bei…Klaus Koch, Andreas Sollmann
      Klaus Koch, Andreas Sollmann (1977): Durch Umwelteinflüsse bedingte Veränderungen der Käferfauna eines Waldgebietes in Meerbusch bei Düsseldorf – Decheniana – BH_20: 36 - 74.
      Reference | PDF
    • II. General - Register nebst Erklärung der Tafeln. Max Wahnschaffe
      Max Wahnschaffe (1870): II. General - Register nebst Erklärung der Tafeln. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 479 - 507.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dermestidae Ctesias
          Ctesias serra F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025