Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    115 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (115)

    CSV-download
    12>>>
    • Zwei neue Cudonieen aus der Umgebung Berlins. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Zwei neue Cudonieen aus der Umgebung Berlins. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 46: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • A. Kleinere Mittheilungen. Leotiella, eine neue Gattung der Leotieen. Traugott Plöttner
      Traugott Plöttner (1900): A. Kleinere Mittheilungen. Leotiella, eine neue Gattung der Leotieen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Einige Ferienfunde aus der TatraM. Buchs
      M. Buchs (1927): Einige Ferienfunde aus der Tatra – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Cudonia circinans, der Helm-Kreisling wächst nicht alle Jahre?Udo Schäfer
      Udo Schäfer (2010): Cudonia circinans, der Helm-Kreisling wächst nicht alle Jahre? – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 46_1_2010: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pilzflora von Tirol. Ludwig Sarnthein
      Ludwig Sarnthein (1900): Ein Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 411 - 412.
      Reference | PDF
    • Fungi TridentiniCath. Cool
      Cath. Cool (1928): Fungi Tridentini – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymous
      Anonymous (1899): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 414 - 415.
      Reference | PDF
    • Botanisclie Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1899): Botanisclie Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 412 - 414.
      Reference | PDF
    • Meta Engel, Horst Engel (1976): Beiträge zur Kentniss der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens. I. Ascomycetes und Basidiomycetes bis Hygrophoraceae. – Carinthia II – 166_86: 205 - 216.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1963): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Das Potenzial der Pilze nützt uns allen diverse
      diverse (2017): Das Potenzial der Pilze nützt uns allen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2017_2: 44 - 49.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1905): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Magnus, Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Paul Magnus, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1899): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 79: 319 - 321.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde im ]ahre 1968 im Nürnberger BereichPaul Meyer
      Paul Meyer (1968): Pilzneufunde im ]ahre 1968 im Nürnberger Bereich – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1968: 46 - 49.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 29
      (1963): Register für Bd 29 – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: I-VII.
      Reference | PDF
    • Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen)Siegfried Woike
      Siegfried Woike (1971): Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 14 - 18.
      Reference
    • Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen)Siegfried Woike
      Siegfried Woike (1971): Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 14 - 18.
      Reference
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1900): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 412 - 416.
      Reference | PDF
    • Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in…Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen
      Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen (1976): Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in Tirol. III. Die Arten am Piller in den westlichen Ötztaler Alpen und ein Vergleich der einzelnen Exkursionsgebiete. – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken
      (1986): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 29: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic relationships of Sphaerophoraceae (Ascomycetes) inferred from SSU rDNA sequencesM. Wedin, Anders Tehler, Andrea Gargas
      M. Wedin, Anders Tehler, Andrea Gargas (1998): Phylogenetic relationships of Sphaerophoraceae (Ascomycetes) inferred from SSU rDNA sequences – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 209: 75 - 83.
      Reference
    • Nachruf von Karl Osterwald. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1924): Nachruf von Karl Osterwald. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 66: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Erich Jahn (1969): Pilzkundliche Beobachtungen am Furtnerteich bei Neumarkt. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 48 - 54.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1906): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • b) OriginalmitteilungenFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1886): b) Originalmitteilungen – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 4: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Zweites Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fundi selecti exsiccati", Serien V-VIII (Nummern…Otto Jaap
      Otto Jaap (1907): Zweites Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fundi selecti exsiccati", Serien V-VIII (Nummern 101-200), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 49: 7 - 29.
      Reference | PDF
    • Ch. II. Persoon (II. Teil)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1925): Ch. II. Persoon (II. Teil) – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1925: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1905): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 513 - 528.
      Reference | PDF
    • Original-Referate aus botan. Gärten und Instituten. Laboratoire de Botanique génerale de…John Briquet
      John Briquet (1899): Original-Referate aus botan. Gärten und Instituten. Laboratoire de Botanique génerale de l'Université de Genève.*) – Botanisches Centralblatt – 79: 311 - 319.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1983): Beitrag zur Kartierung der Großpilze in Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 63: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Pilz Wanderungen im Bayerischen WaldeSebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1928): Pilz Wanderungen im Bayerischen Walde – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 190 - 249.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1984): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 66 - 77.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (2002): Zur Verbreitung des Blaugrauen Fichtenschichtpilzes, Columnocystis abietina (FR.) Pouz., in Nordtirol mit Anmerkungen zu anderen Rindenpilzen (Macromycetes) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • PILZE AUS DEN PYRENAEN UNO DEM ROUSSILLONJürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1985): PILZE AUS DEN PYRENAEN UNO DEM ROUSSILLON – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – Festschrift_1985: 49 - 63.
      Reference | PDF
    • Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte SchwedensElias Magnus Fries
      Elias Magnus Fries (1859): Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte Schwedens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 529 - 544.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2004): Index. – Sydowia – 56: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • No. 39 diverse
      diverse (1916): No. 39 – Botanisches Centralblatt – 132: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1886): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCLX-CCLXXVI.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 200 - 219.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1890): Referate. – Botanisches Centralblatt – 44: 215 - 234.
      Reference | PDF
    • Flora der höheren Pilze Bambergs und UmgebungWerner Bolling
      Werner Bolling (1966): Flora der höheren Pilze Bambergs und Umgebung – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 41: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Neue märkidche Ascomyceten. Wilhelm Kirschstein
      Wilhelm Kirschstein (1906): Neue märkidche Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 48: 39 - 61.
      Reference | PDF
    • Führer für PilzfreundeEdmund Michael
      Edmund Michael (1905): Führer für Pilzfreunde – Monografien Botanik Pilze – 0050: 1 - 182.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora des Fürstenthums Reuss älterer Linie. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1893): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora des Fürstenthums Reuss älterer Linie. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_5: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • No. 18 diverse
      diverse (1917): No. 18 – Botanisches Centralblatt – 135: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1917): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 136: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1915): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 130: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in…Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen
      Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen (1974): Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in Tirol. II. Die Artenliste – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 25 - 68.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1991): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1989 und 1990 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Alfred Aron, Harald Kahr, Siegmund Michelitsch, Harald Pidlich-Aigner, Detlef Heinz Prelicz (2005): Vorläufige Rote Liste gefährdeter Großpilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 04: 45 - 80.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1989): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1987 und 1988 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 7 - 24.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 5_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1995): DGfM-Mitteilungen 5_2 – DGfM - Mitteilungen – 5_2_1995: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • ZUR ERFORSCHUNG DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZFLORA - PROBLEl'vlE, !v'iÖGLICHKEITEN, BEITRÄGEAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1969): ZUR ERFORSCHUNG DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZFLORA - PROBLEl'vlE, !v'iÖGLICHKEITEN, BEITRÄGE – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 179 - 212.
      Reference | PDF
    • Fungi Brasilienses lecti a cl. Dr. Alfredo Möller. J. Bresadola
      J. Bresadola (1896): Fungi Brasilienses lecti a cl. Dr. Alfredo Möller. – Hedwigia – 35_1896: 276 - 302.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1905): II. Beitrag zur Flora des Eisacktales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 424 - 474.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1876): Beiträge zur Pilz-Flora Böhmens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 523 - 554.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1897): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_9: 33 - 110.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1992): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1991 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 13 - 31.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 20_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2010): DGfM-Mitteilungen 20_1 – DGfM - Mitteilungen – 20_1_2010: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1992): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_14: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Inhalt des L. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1900): Inhalt des L. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 461 - 482.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Fungorum NassoviaeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1860): Enumeratio Fungorum Nassoviae – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 15: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • https://www. zobodat. at/publikation_volumes. php?id=70192 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2012): https://www.zobodat.at/publikation_volumes.php?id=70192 – DGfM - Mitteilungen – 22_1_2012: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLIX. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1899): Inhalt des XLIX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 453 - 475.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Referate. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 143 - 176.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1880): Materialien zur Pilzkunde Krains. (Tafel 16) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 653 - 696.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich)Gernot Friebes
      Gernot Friebes (2017): Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 207_127: 449 - 492.
      Reference | PDF
    • Agaricales of Indonesia. 5. The genus Gymnopus from Java and Bali. Andrew W. Wilson, Dennis E. Desjardin, Egon Horak
      Andrew W. Wilson, Dennis E. Desjardin, Egon Horak (2004): Agaricales of Indonesia. 5. The genus Gymnopus from Java and Bali. – Sydowia – 56: 137 - 210.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 144 - 178.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1993): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1992 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 15 - 37.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze nach alphabetischer Ordnung der…Johannes Ohmüller
      Johannes Ohmüller (1873): II. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze nach alphabetischer Ordnung der Gattungen und Arten nebst grammatikalischen, stromatischen und topographischen Bemerkungen – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 4: 19 - 71.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic
      Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic (2013): Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 165 - 209.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm, Heinrich Schatz (2011): GEO-Tag der Artenvielfalt 2010 im Pfelderer Tal (Gemeinde Moos in Passeier, Südtirol, Italien). – Gredleriana – 011: 165 - 230.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. Redaktion
      Redaktion (1905): Berichte. + Verzeichnisse. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: I-LXIX.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Daldinia in Deutschland und EuropaHartmund Wollweber, Marc Stadler
      Hartmund Wollweber, Marc Stadler (2001): Zur Kenntnis der Gattung Daldinia in Deutschland und Europa – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 3 - 53.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 25_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2016): DGfM-Mitteilungen 25_1 – DGfM - Mitteilungen – 25_1_2016: 197 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Uebersicht der bisher bekannten Kryptogamen Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 253 - 378.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 24_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2014): DGfM-Mitteilungen 24_2 – DGfM - Mitteilungen – 24_2_2014: 658 - 768.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 149 - 201.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1890): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 29_1890: 277 - 356.
      Reference | PDF
    • Der Pilzbestand der Wutachschlucht, einiger Seitenschluchten und der angrenzenden WälderPaul Stricker
      Paul Stricker (1950): Der Pilzbestand der Wutachschlucht, einiger Seitenschluchten und der angrenzenden Wälder – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 9_1: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1903): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_14: 31 - 88.
      Reference | PDF
    • Grundlagen einer Pilzflora des östlichen Weserberglandes und ihrer pflanzengeographischen…Heinrich Eddelbüttel
      Heinrich Eddelbüttel (1911): Grundlagen einer Pilzflora des östlichen Weserberglandes und ihrer pflanzengeographischen Beziehungen – Monografien Botanik Pilze – 0051: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Arbeiten mit floristischen Verbreitungskarten aus dem Bereich der…Werner Hilbig
      Werner Hilbig (1998): Verzeichnis von Arbeiten mit floristischen Verbreitungskarten aus dem Bereich der Mitteldeutschlandkartierung und der darüber hinausreichenden Gebiete Sachsens und Sachsen-Anhalts (10) 1990 - 1996 und Ergänzungen – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 3: 27 - 108.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss (erstes) der in Bayern diesseits des Rheins bis jetzt gefundene PilzeFriedrich Carl Joseph v. Strauss
      Friedrich Carl Joseph v. Strauss (1850): Verzeichniss (erstes) der in Bayern diesseits des Rheins bis jetzt gefundene Pilze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 1001 - 1114.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Rhytismatales Cudoniaceae Cudonia
          Cudonia circinans var. grallipes Rahm 1966
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Rhytismatales Cudoniaceae Cudonia
          Cudonia circinans (Pers. : Fr.) Fr. 1849
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Rhytismatales Cudoniaceae Cudonia
          Cudonia clandestina E. Rahm
          unklares Taxon
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Rhytismatales Cudoniaceae Cudonia
          Cudonia confusa Bres. 1892
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Rhytismatales Cudoniaceae Cudonia
          Cudonia osterwaldii Henn. 1904
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025