publications (81)
- The larval stages of genus Cunctochrysa Holzel, 1970 in EuropeL. M. Diaz-Aranda, Victor J. Monserrat (1994): The larval stages of genus Cunctochrysa Holzel, 1970 in Europe – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_41: 163 - 171.
- Eine neue Chrysopiden-Art aus Südeuropa - Anisochrysa (Cunctochrysa) baetica n. sp. …Herbert Hölzel (1972): Eine neue Chrysopiden-Art aus Südeuropa - Anisochrysa (Cunctochrysa) baetica n. sp. (Planipennia, Chrysopidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 217 - 221.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Peter Duelli, Anton (Toni) Mayr, Axel Gruppe (2021): Erstnachweis von Cunctochrysa cosmia (Navas, 1918) in Vorarlberg und dem Fürstentum Liechtenstein mit weiteren Ergänzungen und Korrekturen zur Netzflüg- lerfauna beider Länder (Insecta: Neuroptera) – Inatura Forschung online – 90: 1 - 3.
- Schlüssel zur Freilanddiagnose mitteleuropäischer Chrysopidenlarven (Neuroptera, Chrysopidae).Johannes Gepp (1983): Schlüssel zur Freilanddiagnose mitteleuropäischer Chrysopidenlarven (Neuroptera, Chrysopidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 113: 101 - 132.
- Johannes Gepp (1983): Schlüssel zur Freilanddiagnose mitteleuropäischer Chrysopidenlarven (Neuroptera, Chrysopidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 113: 101 - 132.
- Cetin Sengonca (1981): Die Neuropteren Anatoliens. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 071: 121 - 137.
- Herbert Hölzel (1970): Zur generischen Klassifikation der paläarktischen Chrysopinae. Eine neue Gattung und zwei neue Untergattungen der Chrysopidae (Planipennia). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 22: 44 - 52.
- Zur generischen Klassifikation der paläarktischen Chrysopinae. Beschreibung einer neuen Gattung…Herbert Hölzel (1970): Zur generischen Klassifikation der paläarktischen Chrysopinae. Beschreibung einer neuen Gattung und zweier Untergattungen aus der Familie Chrysopidae (Planipennia). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 22: 44 - 52.
- Kurt K. Günther (1991): Echte Netzflügler aus Lichtfängen im Stadtgebiet von Berlin (Insecta , Neuroptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 161 - 170.
- Franz Ressl (1971): Untersuchungen über die Chrysopiden des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). Beitrag zur Kenntnis der Ökologie, Phänologie und Verbreitung der Chrysopiden Mitteleuropas (Neuroptera: Planipennia). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 597 - 607.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Peter Duelli, Axel Gruppe (2024): Faunistische Erstnachweise von Florfliegen (Neuroptera: Chrysopidae) für Vorarlberg (Austria occ.) und das Fürstentum Liechtenstein – Inatura Forschung online – 124: 1 - 5.
- On the Larval Stages of Genus Suarius Navás, 1914 in Europe (Neuroptera: Chrysopidae)L. M. Diaz-Aranda, Victor J. Monserrat (1996): On the Larval Stages of Genus Suarius Navás, 1914 in Europe (Neuroptera: Chrysopidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_43: 89 - 97.
- Klaus Hellrigl (2006): forest observer 2/3 flash lights – Forest Observer – 002-003: 473 - 498.
- Herbert Hölzel (1984): Chrysopidae of the Palearctic Region - a review. – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 61 - 68.
- Axel Gruppe, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2011): Beitrag zur Kenntnis der Arteninventare und ökologischen Ansprüche der Netzflügler (Neuropterida) und Skorpionsfliegen (Mecoptera) in Vorarlberg, Austria occ. – Inatura Forschung online – 01: 1 - 8.
- Horst Aspöck (2009): Herbert Hölzel (1925-2008). Ein sehr persönlicher Nachruf und ein Stück Geschichte der Neuropterologie. – Entomologica Austriaca – 0016: 257 - 343.
- Axel Gruppe (2015): Checkliste der Netzflügler Thüringens (Neuroptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 23: 5 - 8.
- Herbert Hölzel (1999): Verzeichnis der Netzflügler Kärntens (Neuropterida). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 413 - 416.
- Axel Gruppe (2006): Neuropterida im Kronenraum des Leipziger Auwaldes (Insecta, Raphidioptera, Neuroptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 112 - 114.
- Zur Verbreitung von Omphaloscelis lunosa in Deutschland (Lep. , Noctuidae)Helmut Kinkler (1972): Zur Verbreitung von Omphaloscelis lunosa in Deutschland (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 221 - 224.
- Wesmaelius mortoni (McLachlan), ein für die deutschen Mittelgebirge neuer Netzflügler…Herbert K. Pröse (1988): Wesmaelius mortoni (McLachlan), ein für die deutschen Mittelgebirge neuer Netzflügler (Planipennia: Hemerobiidae) – Entomologische Zeitschrift – 98: 11 - 14.
- Peter Duelli (2004): Der Glenofinger, eine spektakuläre prothorakale Drüse bei einer afrotropischen Florfliege (Neuroptera, Chrysopidae) – Denisia – 0013: 173 - 175.
- Christian Wieser, Herbert Hölzel (1999): Die Netzflügler Kärntens. Eine zusammenfassende Darstellung der Autökologie und Chorologie der Neuropterida (Megaloptera, Raphidioptera, Neuroptera) Kärntens. – Carinthia II – 189_109: 361 - 429.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Axel Gruppe (2004): Vorläufige Checkliste der Netzflügler (Insecta: Neuropterida) Vorarlbergs / Austria occ. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 14: 153 - 160.
- Axel Gruppe, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2004): Vorläufige Checkliste der Netzflügler (Insecta: Neuropterida) Vorarlbergs / Austria occ.. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 14: 153 - 160.
- Netzflügler im Englischen Garten in München (Insecta: Neuropterida)Axel Gruppe (2015): Netzflügler im Englischen Garten in München (Insecta: Neuropterida) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 15: 46 - 50.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Axel Gruppe (2024): Schedls Taghaft (Hemerobius schedli Hölzel, 1970) und Eichenwipfel-Taghaft (Sympherobius klapaleki Zeleny, 1963) – zwei neue Netzflügler (Neuroptera: Hemerobiidae) für Vorarlberg (Austria occ.) – Inatura Forschung online – 126: 1 - 4.
- Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler, Rudi [Rudolf] Tannert, Leo Weltner (2011): Erfassung der Insektenfauna der Nürnberger Kaiserburg für das Projekt "Lebensraum Burg" im Rahmen der Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 93 - 140.
- Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler, Rudi [Rudolf] Tannert, Leo Weltner (2012): Fortsetzung der Erfassung der Insektenfauna für das Projekt "Lebensraum Burg" rings um die Nürnberger Kaiserburg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 28: 53 - 79.
- Holger Schubert, Axel Gruppe (1999): Netzflügler der Kronenregion - Bemerkenswerte Funde und Habitatpräferenzen (Neuropteroidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 048: 91 - 96.
- Peter Duelli (1986): Flight Activity Patterns in Lacewings (Planipennia : Chrysopidae). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN2: 165 - 170.
- Herbert Hölzel, Peter Ohm (1971-1973): Die Chrysopiden der Iberischen Halbinsel (Planipennia, Chrysopidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 127 - 145.
- Dušan Devetak, Predrag N. Jaksic (2003): Neuroptera of Kosovo and Metohija (Serbia). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 55: 45 - 53.
- Johannes Gepp (1986): Biology and Larval Diagnosis of Central European Neuroptera (A Review of Present Knowledge). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN2: 137 - 144.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Axel Gruppe (2009): Nachweise von Netzflüglern aus dem Fürstentum Liechtenstein (Insecta: Neuropterida: Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera). – Entomofauna – 0030: 209 - 220.
- Herbert Hölzel, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1980): Teil XVII: Neuropteroidea – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVII: 1 - 26.
- Johannes Gepp (1981): Die Neuropteren der Steiermark. Artenliste, Zusammenstellung steirischer Literaturhinweise sowie neue Fundmeldungen (Neuropteroidea, Insecta). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 193 - 203.
- Dušan Devetak (2021): Lacewings (Insecta: Neuropterida) in the Stefan Michieli's entomological collection – Acta Entomologica Slovenica – 29: 27 - 38.
- Eine neue Chrysopiden-Spezies aus Südeuropa-Anisochrysa (Cunctochrysa) baetica n. sp. …Herbert Hölzel (1972): Eine neue Chrysopiden-Spezies aus Südeuropa-Anisochrysa (Cunctochrysa) baetica n. sp. (Planipennia, Chrysopidae). – Ent. Ztschr. Stuttgart – 82: 217 - 221.
- Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Herbert Hölzel (1980): Die Neuropteren Europas II - Eine zusammenfassende Darstellung der Systematik, Ökologie und Chorologie der Neuropteroidea (Megaloptera, Raphidioptera, Planipennia) Europas – Monografien Entomologie Neuroptera – 0005: 1 - 355.
- Axel Gruppe, Stephanie Sobek (2011): EFFECT OF TREE SPECIES DIVERSITY ON THE NEUROPTERID COMMUNITY IN A DECIDUOUS FOREST – Acta Entomologica Slovenica – 19: 17 - 28.
- An Overview of the Current Status of Chrysopidae (Neuroptera) SystematicsStephen J. Brooks (1997): An Overview of the Current Status of Chrysopidae (Neuroptera) Systematics – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_44: 267 - 275.
- Faunistische NotizenRüdiger Peschel, Andrea Kraus, Axel Gruppe, Eberhard Mey, Michael Gutheil, Volker Gollkowski (2019): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 160 - 167.
- Johannes Gepp (2006): Prof. Herbert Hölzel- 80 Jahre – Carinthia II – 196_116: 269 - 280.
- Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. str. Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und…Johannes Gepp (1977): Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. str. Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und Regionalfaunistik. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 171 - 206.
- Johannes Gepp (1977): Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. Str., Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und Regionalfaunistik. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 171 - 206.
- Horst Aspöck, Herbert Hölzel, Ulrike Aspöck (2001): Kommentierter Katalog der Neuropterida (Insecta: Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera) der Westpaläarktis – Denisia – 0002: 1 - 606.
- Dušan Devetak, Predrag Jaksic, Ana Nahirnic-Beshkova, Franc Janzekovic, Tina Klenovsek, Jan Podlesnik, Vesna Klokocovnik (2023): CONTRIBUTION TO THE KNOWLEDGE OF NEUROPTERIDA (RAPHIDIOPTERA, NEUROPTERA) OF SERBIA COLLECTED IN THE PERIOD 2015-2016 – Acta Entomologica Slovenica – 31: 77 - 100.
- Horst Aspöck (1973): Die Erforschung der Neuropteren Europas - Rückblick, Standortsbestimmung und Ziele. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 2 - 30.
- Johannes Gepp (1984): Erforschungsstand der Neuropteren-Larven der Erde (mit einem Schlüssel zur Larvaldiagnose der Familien, einer Übersicht von 340 beschriebenen Larven und 600 Literaturzitaten). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 183 - 239.
- A checklist and new species records of Neuropterida (Insecta) for TunisiaRobert Güsten (2003): A checklist and new species records of Neuropterida (Insecta) for Tunisia – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 129 - 149.
- Johannes Gepp (1999): Neuropteren als Indikatoren der Naturraumbewertung - Eignung als Modellgruppe, Methodenwahl, Fallbeispiele sowie Diskussion möglicher Fragestellungen (Neuropterida) – Stapfia – 0060: 167 - 208.
- Horst Aspöck (1984): Österreichs Beitrag zur Neuropterologie. – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 13 - 47.
- Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2008): Erfassung der Insektenfauna westl. von Weißenbrunn und Ernhofen/Mfr. im Bereich der Waldabteilung Wolfsgrube und angrenzenden Lebensräumen mit Hochspannungs-Trasse, Pappelbestand, früheren Sandgruben, Hochstaudengesellschaften incl. NSG "Flechten-Kiefemwälder südlich Leinburg" in den Jahren 2000 bis 2007 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 24: 157 - 223.
- Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker Borovsky, Gregor Degasperi, Manuel Denner, Julia Friedlmayer, Thomas Frieß, David Fröhlich, Dániel Máté Gergely, Elisabeth Glatzhofer, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Lorenz Wido Gunczy, Helge Heimburg, Denise Ivenz, Stephan Koblmüller, Matthias Kogler, Christian Komposch, Felix Kraker, Michael Klug, Gernot Kunz, Samuel Messner, Anna Moser, Rolf Niedringhaus, Leonhard Lorber, Mario Oswald, Thomas [Ossi] Oswald, Wolfgang Paill, Sebastian Ploner, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Petra Schattanek, Sabine Schoder, Viktoria Schönpflug, Andreas Schütz, Michaela Sonnleitner, Valerian Staudinger, Karim Strohriegl, Nikolaus U. Szucsich, Esther Trattnik, Johannes Volkmer, Magdalena Witzmann, Thomas C. Zechmeister, Oliver G.J. Zweidick (2023): Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone (Naturpark Leiser Berge, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0030: 155 - 246.
- Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Gunther Köhler, Frank Köhler (2014): Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 2 – Naturwaldreservate in Hessen – 13: 1 - 236.
- Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Herbert Hölzel (1980): Die Neuropteren Europas I - Eine zusammenfassende Darstellung der Systematik, Ökologie und Chorologie der Neuropteroidea (Megaloptera, Raphidioptera, Planipennia) Europas – Monografien Entomologie Neuroptera – 0004: 1 - 495.
- Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
- Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Frank Köhler, Pavel Lauterer (2010): Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 2 – Naturwaldreservate in Hessen – 11_2_2: 1 - 270.
- Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
- Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
people (0)
No result.
Species (11)
- Cunctochrysa bellifontensis Leraut 1988
- Cunctochrysa bellifontensis auct. (nec Leraut): Diaz-Aranda & Monserrat 1994
- Cunctochrysa baetica (Hölzel) 1972
- Cunctochrysa albolineata (Killington) 1935
- Mallada albolineatus (Killington)
- Chrysopa baetica (Hölzel)
- Mallada baeticus (Hölzel)
- Chrysopa tenella Schneider 1851
- Anisochrysa albolineata (Killington)
- Anisochrysa baetica Hölzel
- Chrysopa albolineata Killington 1935