Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1537 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (1.537)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Quitte (Cydonia oblonga MILL. ). Die heilige Frucht der AphroditeHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2008): Die Quitte (Cydonia oblonga MILL.). Die heilige Frucht der Aphrodite – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 287-08: 1 - 2.
      Reference
    • Ueber die linneifchen Gattungen Crataegus, Mespilus, Sorbus, Pyrus und CydoniaMoritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen)
      Moritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen) (1796-1798): Ueber die linneifchen Gattungen Crataegus, Mespilus, Sorbus, Pyrus und Cydonia – Archiv für die Botanik – 1: 2085 - 2091.
      Reference | PDF
    • First record of Diplocarpon mespili (Drepanopezizaceae, Ascomycota) on Cydonia oblongata leaves…Nadia Ashraf, Mohd Yaqub Bhat, Abdul Hamid Wani
      Nadia Ashraf, Mohd Yaqub Bhat, Abdul Hamid Wani (2020): First record of Diplocarpon mespili (Drepanopezizaceae, Ascomycota) on Cydonia oblongata leaves from Kashmir Valley, India – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 28: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Alfred Burgerstein (1896): Weitere Untersuchungen über den histologischen Bau des Holzes der Pomaceen, nebst Bemerkungen über das Holz der Amygdaleen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 105: 552 - 582.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1871): Pilze an Quittenästen. (Tafel 13) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 1217 - 1260.
      Reference | PDF
    • Alfred Burgerstein (1898): Beiträge zur Kenntniss der Holzstuctur der Pomaceen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 107: 8 - 22.
      Reference | PDF
    • Alfred Burgerstein (1895): Vergleichend-histologische Untersuchungen des Holzes der Pomaceen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 723 - 772.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Plauderei. St. Olbrich
      St. Olbrich (1898): Dendrologische Plauderei. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 7: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Über die Möglichkeit der Verwachsung zweier Gehölzarten. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1919): Über die Möglichkeit der Verwachsung zweier Gehölzarten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 61: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1872): Verzeichniss – Hedwigia – 11_1872: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Pilze an Quittenästen. Von Stefan Schulzer von Müggenburg. Mit einer Tafel. Stefan Schulzer
      Stefan Schulzer (1872): Pilze an Quittenästen. Von Stefan Schulzer von Müggenburg. Mit einer Tafel. – Hedwigia – 11_1872: 170 - 175.
      Reference | PDF
    • Richard Korschefsky (1947): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Deutsch-Ostafrikas, insbesondere des Matengo-Hochlandes. Ergebnisse einer Sammelreise H. Zernys 1935/36. XII. Coleoptera 6: Coccinellidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 55: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik und pflanzengeographischen Verbreitung der Pomaceen. Victor Folgner
      Victor Folgner (1897): Beiträge zur Systematik und pflanzengeographischen Verbreitung der Pomaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 153 - 178.
      Reference | PDF
    • Theodor Ritter von Weinzierl (1876): Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der Wiener Universität - Ueber die Verbreitung des Phloroglucins im Pflanzenreiche. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 285 - 294.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1956): Eine neue Coccinellide aus Afrika. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 046: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Micromycetes Slavonici uovi. Recensuerunt (Fortsetzung. )Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg, Pier Andrea Saccardo
      Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg, Pier Andrea Saccardo (1884): Micromycetes Slavonici uovi. Recensuerunt (Fortsetzung.) – Hedwigia – 23_1884: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Ueber zwei Pflanzen-MissbildungenLudolf [Ludolph] Christian Treviranus
      Ludolf [Ludolph] Christian Treviranus (1859): Ueber zwei Pflanzen-Missbildungen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 16: 388 - 396.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1855): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 323 - 325.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der in der rheinischen Flora vorkommenden Species, Varietäten, Formen und Hybriden…Philipp Wilhelm Wirtgen
      Philipp Wilhelm Wirtgen (1855): Uebersicht der in der rheinischen Flora vorkommenden Species, Varietäten, Formen und Hybriden der Gattung Mentha L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 325 - 327.
      Reference | PDF
    • Botanifche Gefchichte des Trifolium alpeftre, medium und pratenfeAdam Afzelius
      Adam Afzelius (1796-1798): Botanifche Gefchichte des Trifolium alpeftre, medium und pratenfe – Archiv für die Botanik – 1: 2091 - 2100.
      Reference | PDF
    • Micromycetes Slavonici novi. Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg, Pier Andrea Saccardo
      Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg, Pier Andrea Saccardo (1884): Micromycetes Slavonici novi. – Hedwigia – 23_1884: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Embryosackentwicklung einiger Angiospermen. Alfred Fischer
      Alfred Fischer (1880): Zur Kenntniss der Embryosackentwicklung einiger Angiospermen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_7: 90 - 132.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1897): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 71: 476.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1894): Die von J. Peyritsch in Tirol gesammelten und im Herbarium der k.k. Universität zu Innsbruck aufbewahrten Pilze. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 21: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1935): Zur Minenfauna Oberösterreichs. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1935): Zur Minenfauna Oberösterreichs. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Pilze an Quittenästen. Stefan Schulzer
      Stefan Schulzer (1873): Repertorium. Pilze an Quittenästen. – Hedwigia – 12_1873: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1894): Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Characterization of leaf-rollers attacking forest and fruit trees in Azerbaijan (Lepidoptera:…Sheyda Mamed Maharramova
      Sheyda Mamed Maharramova (2011): Characterization of leaf-rollers attacking forest and fruit trees in Azerbaijan (Lepidoptera: Tortricidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 61: 223 - 238.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik und pflanzengeographischen Verbreitung der Pomaceen. Victor Folgner
      Victor Folgner (1897): Beiträge zur Systematik und pflanzengeographischen Verbreitung der Pomaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 199 - 206.
      Reference | PDF
    • Fr. Ed. Lurtz (1856): Uebersicht der zu Kronstadt im Jahre 1866 gemachten meteorologischen Beobachtungen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1867): Meteorologische Beobachtungen zu Hermannstadt im Monat April 1867 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1899): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Micromycetes Slavonici novi. Recensuerunt (Forstsetzung). Sphaeropsideae. Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg
      Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1884): Micromycetes Slavonici novi. Recensuerunt (Forstsetzung). Sphaeropsideae. – Hedwigia – 23_1884: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den neuesten Bearbeitungen der Coccinelliden. Julius Weise
      Julius Weise (1899): Bemerkungen zu den neuesten Bearbeitungen der Coccinelliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 369 - 378.
      Reference | PDF
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 305 - 339.
      Reference | PDF
    • Magister Werner Repetzky - wenn Sammeln zur Passion wirdRoland Karl Eberwein, Sonja Kuß, Herta Koll
      Roland Karl Eberwein, Sonja Kuß, Herta Koll (2014): Magister Werner Repetzky - wenn Sammeln zur Passion wird – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2014: 509 - 526.
      Reference | PDF
    • Über die anatomische Eignung der Sonnen- und Schattenblätter zur Lichtperzeption. Karl Gaulhofer
      Karl Gaulhofer (1908): Über die anatomische Eignung der Sonnen- und Schattenblätter zur Lichtperzeption. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 484 - 494.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymus
      Anonymus (1866): Repertorium – Hedwigia – 5_1866: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie und Morphologie der Dipteren. Jean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1900): Beiträge zur Biologie und Morphologie der Dipteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col. )Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1900): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col.) – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1963): Sind Änderungen der Gattungsnamen bei den Coccinelliden notwendig? – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • J. Vörös (1958/1959): Fungi imperfecti aus Ungarn. - II. – Sydowia – 12: 247 - 251.
      Reference | PDF
    • Der Park von Gleisweiler in der Pfalz. Carl Freiherr von Tubeuf
      Carl Freiherr von Tubeuf (1914): Der Park von Gleisweiler in der Pfalz. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 23: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1893-1894): Miscellen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 348 - 352.
      Reference | PDF
    • Alfred Burgerstein (1899): Beiträge zur Xylotomie der Pruneen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • An- und Aufzucht der Gehölze in Privatgärten. Leopold Graebener
      Leopold Graebener (1908): An- und Aufzucht der Gehölze in Privatgärten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Ueber die Sklerotienkrankheit der QuitteHans (K)Conrad Schellenberg
      Hans (K)Conrad Schellenberg (1899): Ueber die Sklerotienkrankheit der Quitte – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 205 - 215.
      Reference | PDF
    • diverse (1863): Miscellen. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 007: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1950): Ueber Sackminer. (2 Tafeln.) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1950): Über Sackminer. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beiträge II. Frantisek (Franz) Bubák, Josef E. Kabát
      Frantisek (Franz) Bubák, Josef E. Kabát (1904): Mykologische Beiträge II. – Hedwigia – 43_1904: 416 - 421.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Botanik unserer ZeitenFriedrich Casimir Medicus
      Friedrich Casimir Medicus (1793): Geschichte der Botanik unserer Zeiten – Monografien Botanik Gemischt – 0080: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Kurze Mittheilimgen über ostafrikanische Coccinelliden und Beschreibungen neuer Arten. Julius Weise
      Julius Weise (1900): Kurze Mittheilimgen über ostafrikanische Coccinelliden und Beschreibungen neuer Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 113 - 131.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Diagrammatik der Rosaceen. Karl Cejp
      Karl Cejp (1924): Einige Bemerkungen über die Diagrammatik der Rosaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Über den Bau und die Funktion der Nebenblätter, mit ZusätzenFriedrich Hermann Gustav Hildebrand
      Friedrich Hermann Gustav Hildebrand (1878): Über den Bau und die Funktion der Nebenblätter, mit Zusätzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Die Baumbestandsaufnahme im Schlosspark zu EisenstadtFranz Prost
      Franz Prost (1988): Die Baumbestandsaufnahme im Schlosspark zu Eisenstadt – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 69: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Ueber die Schleimendosperme der Leguminosensamen. H. Nadelmann
      H. Nadelmann (1889): Ueber die Schleimendosperme der Leguminosensamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 248 - 255.
      Reference | PDF
    • Ueber Entstehung und Verbreitung des Phelloderms. Fritz Kuhla
      Fritz Kuhla (1897): Ueber Entstehung und Verbreitung des Phelloderms. – Botanisches Centralblatt – 71: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1869): Meteorologische Beobachtungen zu Hermannstadt im Monat April 1869. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 20: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Dr. Ed. Fischer, Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über Rostpilze. Hans Bachmann
      Hans Bachmann (1898): Dr. Ed. Fischer, Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über Rostpilze. – Biologisches Zentralblatt – 18: 874 - 880.
      Reference | PDF
    • Dr. J. H. F. Kohlbrugge, Der Atavismus. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1898): Dr. J. H. F. Kohlbrugge, Der Atavismus. – Biologisches Zentralblatt – 18: 874 - 880.
      Reference | PDF
    • Oscar Hertwig, Die Zelle und die Gewebe.
      (1898): Oscar Hertwig, Die Zelle und die Gewebe. – Biologisches Zentralblatt – 18: 874 - 880.
      Reference | PDF
    • Nahrungspflanzen und Verbreitungsgebiete der Borkenkäfer Europas. Rudolf Trédl
      Rudolf Trédl (1907): Nahrungspflanzen und Verbreitungsgebiete der Borkenkäfer Europas. – Entomologische Blätter – 3: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1953): Fungi beltsvillenses V. – Sydowia – 7: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Eine neue Nestanlage von Anthidium lituratum Pz. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1899): Eine neue Nestanlage von Anthidium lituratum Pz. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 116.
      Reference | PDF
    • Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1884): Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 23_1884: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Die Protoplasmaverbindungen der Spaltöffnungsschliesszellen und der Moosblattzellen. Friedrich Georg Kohl
      Friedrich Georg Kohl (1897): Die Protoplasmaverbindungen der Spaltöffnungsschliesszellen und der Moosblattzellen. – Botanisches Centralblatt – 72: 257 - 265.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Vogelpopulation eines ObstgartensJohann Korodi Gál
      Johann Korodi Gál (1958): Untersuchungen über die Vogelpopulation eines Obstgartens – Ornithologische Mitteilungen – 10: 66 - 69.
      Reference
    • SammlungenFelix Thümen
      Felix Thümen (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 799.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1912): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 119: 624.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1912): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 119: 640.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in Böhmen (Fortsetzung)Eduard Baudys
      Eduard Baudys (1916): Ein Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in Böhmen (Fortsetzung) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 64: 42 - 64.
      Reference | PDF
    • VIII. Die Pomaceen. Charaktere der Gattungen und Arten. Theodor Wenzig
      Theodor Wenzig (1883): VIII. Die Pomaceen. Charaktere der Gattungen und Arten. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 2: 287 - 307.
      Reference | PDF
    • No. 11 diverse
      diverse (1917): No. 11 – Botanisches Centralblatt – 134: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Zwei ältere Dokumente zur Geschichte des Gartenbaus in Schleswig-HolsteinRudolph Jacob Dietrich von Fischer-Benzon
      Rudolph Jacob Dietrich von Fischer-Benzon (1895): Zwei ältere Dokumente zur Geschichte des Gartenbaus in Schleswig-Holstein – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 10: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1912): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 119: 592.
      Reference | PDF
    • Vergleichende physiologische Anatomie her NebenblattgebildeOskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1888): Vergleichende physiologische Anatomie her Nebenblattgebilde – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 97 - 107.
      Reference | PDF
    • Fungi Austro-AfricaniFelix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1878): Fungi Austro-Africani – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 251 - 258.
      Reference | PDF
    • J. F. Castelli (1851): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 237.
      Reference | PDF
    • Phänologisehe Beobachtungen aus Friedeberg N. -M. Höck-Luckenwalde
      Höck-Luckenwalde (1891): Phänologisehe Beobachtungen aus Friedeberg N.-M. – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Lindau
      Lindau (1892): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 52: 396.
      Reference | PDF
    • Sitzung des naturwissenschaftlichen Vereins diverse
      diverse (1891): Sitzung des naturwissenschaftlichen Vereins – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 68.
      Reference | PDF
    • Alfred Burgerstein (1906): Über die Wirkung anästhesierender Substanzen auf einige Lebenserscheinungen der Pflanzen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 243 - 262.
      Reference | PDF
    • Gustav Ludwig Mayr (1903): Hymenopterologische Miszellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 387 - 403.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 184.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Wien. Anonymus
      Anonymus (1855): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 159.
      Reference | PDF
    • Literarische Notizen. Anonymus
      Anonymus (1855): Literarische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 159.
      Reference | PDF
    • Ueber die in Griechenland vorkommenden Fruchtbäume. X. Landerer
      X. Landerer (1856): Ueber die in Griechenland vorkommenden Fruchtbäume. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 355 - 356.
      Reference | PDF
    • Hermann Hoffmann, Egon Ihne (1883): Phänologischer Aufruf. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 103.
      Reference | PDF
    • Kurze Notizen zur bayerischen Flora. A. Süssenguth
      A. Süssenguth (1914): Kurze Notizen zur bayerischen Flora. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1914: 160 - 162.
      Reference | PDF
    • Leonhard Lindinger (1932): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse. Hemiptera-Homoptera, Coccidae. – Wiener Entomologische Zeitung – 49: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer GewächseH. Wydler
      H. Wydler (1860): Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer Gewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 180 - 190.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora der Mark Brandenburg. I. Paul Sydow
      Paul Sydow (1897): Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora der Mark Brandenburg. I. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Gustav Tomann (1906): Vergleichende Untersuchungen über die Beschaffenheit des Fruchtschleimes von Viscum album L. und dessen biologische Bedeutung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 353 - 365.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Friedrich Bialloblotzky
      Friedrich Bialloblotzky (1856): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 356 - 357.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Cydonia
          Cydonia oblonga Mill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Cydonia
          Cydonia vulgaris L.
          find out more
        • Protista Ciliophora Heterotrichea Heterotrichida Metopidae Metopus
          Metopus cydonia Kahl 1927
          find out more
        • Protista Ciliophora Heterotrichea Heterotrichida Metopidae Brachonella
          Brachonella cydonia Kahl 1927
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Scilla
          Scilla cydonia Speta
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Cydonia
          Cydonia oblonga Mill. var. piriformis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025