Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    68 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (68)

    CSV-download
    • Angesalbte und adventive Farnpflanzen an der BergstraßeGerhard Röhner
      Gerhard Röhner (2012): Angesalbte und adventive Farnpflanzen an der Bergstraße – Hessische Floristische Briefe – 60: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (12) Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2024): Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (12) – Gredleriana – 024: 15 - 45.
      Reference | PDF
    • Verwilderungen in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens BraunschweigJens Nitzsche, Dietmar Brandes
      Jens Nitzsche, Dietmar Brandes (2015): Verwilderungen in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Köln-Lindenthal, StadtbotanikHubert Sumser
      Hubert Sumser (2015): Exkursion: Köln-Lindenthal, Stadtbotanik – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Pteris cretica und Adiantum raddianum (Pteridophyta) in Lichtund Brunnenschächten im Ruhrgebiet… diverse
      diverse (2009): Pteris cretica und Adiantum raddianum (Pteridophyta) in Lichtund Brunnenschächten im Ruhrgebiet – breiten sich subtropische Farnarten in Deutschland aus? – Kochia – 4: 135 - 146.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften diverse
      diverse (1887): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 31: 288 - 293.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte - Bestätigungen - Verluste (533-663)Thomas Breunig
      Thomas Breunig (2008): Neue Fundorte - Bestätigungen - Verluste (533-663) – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 5: 131 - 156.
      Reference
    • Floristische Beobachtungen auf Berliner BürgersteigenRalf Hand
      Ralf Hand (2021): Floristische Beobachtungen auf Berliner Bürgersteigen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 5 - 19.
      Reference
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Farne als Leidenschaft. Festschrift für H. Wilfried Bennert anlässlich seines…Dieter Frank
      Dieter Frank (2013): Buchbesprechung: Farne als Leidenschaft. Festschrift für H. Wilfried Bennert anlässlich seines 65. Geburtstages. – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 18: 10.
      Reference | PDF
    • Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der FarneErich Goebeler
      Erich Goebeler (1886): Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der Farne – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 483 - 497.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis des Breitblättrigen Strandflieders (Limonium latifolium) in Baden-Württemberg…Thomas Junghans
      Thomas Junghans (2019): Erster Nachweis des Breitblättrigen Strandflieders (Limonium latifolium) in Baden-Württemberg und weitere bemerkenswerte Pflanzenfunde im Raum Mannheim – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 213 - 232.
      Reference | PDF
    • Lichtschächte von KellerfensternDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Lichtschächte von Kellerfenstern – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 115_2012: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Pilzarten aus Tirol. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1911): Zwei neue Pilzarten aus Tirol. – Hedwigia – 50_1911: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der FarneErich Goebeler
      Erich Goebeler (1886): Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der Farne – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 451 - 461.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1908): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 1106 - 1123.
      Reference | PDF
    • Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der FarnenErich Goebeler
      Erich Goebeler (1886): Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der Farnen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 476 - 481.
      Reference | PDF
    • Identifi cation guide to Nordic aphids associated with mosses, horsetails and ferns (Bryophyta, …Anders Christian Albrecht
      Anders Christian Albrecht (2015): Identifi cation guide to Nordic aphids associated with mosses, horsetails and ferns (Bryophyta, Equisetophyta, Polypodiophyta) (Insecta, Hemiptera, Aphidoidea) – European Journal of Taxonomy – 0145: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu dem Index filicum von C. Christensen. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1908): Einige Bemerkungen zu dem Index filicum von C. Christensen. – Hedwigia – 47_1908: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2023 diverse
      diverse (2024): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2023 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 185 - 232.
      Reference | PDF
    • Schriften zur Flora von Hessen 15Georg Wittenberger
      Georg Wittenberger (2012): Schriften zur Flora von Hessen 15 – Hessische Floristische Briefe – 60: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • Über die karyologische Anatomie einiger Pteridophyten sowie auffallende Unterschiede im…Elisabeth Tschermak-Woess, Ruth Dolezal-Janisch
      Elisabeth Tschermak-Woess, Ruth Dolezal-Janisch (1959): Über die karyologische Anatomie einiger Pteridophyten sowie auffallende Unterschiede im Kernvolumen bei Cyrtomium falcatum – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 106: 315 - 324.
      Reference
    • Sämereien zumTausch aus dem landwirtschaftlich-botanischen Garten der Königlichen Universität… Anonymus
      Anonymus (1911): Sämereien zumTausch aus dem landwirtschaftlich-botanischen Garten der Königlichen Universität Breslau in Rosenthal – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0173: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 225 - 239.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 79: 188 - 204.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Pflanzenbeschreibung diverse
      diverse (1914): Handbuch der Pflanzenbeschreibung – Botanisches Centralblatt – 125: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Perisporien bei den Filicinen nebst Bemerkungen über die systematische…E. Hanning
      E. Hanning (1911): Über das Vorkommen von Perisporien bei den Filicinen nebst Bemerkungen über die systematische Bedeutung derselben. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 103: 321 - 346.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. E. Nitardy
      E. Nitardy (1907): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau / Literature review diverse
      diverse (2014): Schriftenschau / Literature review – Kochia – 8: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Arealerweiterung der Hirschzunge (Asplenium scolopendrium L. ) am nordwestdeutschen…Peter Keil, Corinne Buch, Renate Fuchs, Andreas Sarazin
      Peter Keil, Corinne Buch, Renate Fuchs, Andreas Sarazin (2012): Arealerweiterung der Hirschzunge (Asplenium scolopendrium L.) am nordwestdeutschen Mittelgebirgsrand im Ruhrgebiet – Decheniana – 165: 55 - 73.
      Reference | PDF
    • Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste diverse
      diverse (2010): Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste – Botanik und Naturschutz in Hessen – 23: 111 - 134.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1919): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 1106 - 1126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2017 diverse
      diverse (2018): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2017 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 115 - 161.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss aller seit Thunberg in Japan gesammelten Pflanzen. Redaktion der Bonplandia
      Redaktion der Bonplandia (1862): Systematisches Verzeichniss aller seit Thunberg in Japan gesammelten Pflanzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 88 - 100.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2010 diverse
      diverse (2011): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2010 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 144 - 182.
      Reference | PDF
    • Cyrtomium fortunei, Onoclea sensibilis und Osmunda regalis neu für Österreich sowie eine…Oliver Stöhr, Andreas Berger, Jürgen Baldinger, Michael Hohla, Christoph…
      Oliver Stöhr, Andreas Berger, Jürgen Baldinger, Michael Hohla, Christoph Langer, Hedwig Meindl, Karin Moosbrugger, Georg Pflugbeil, Peter Pilsl, Norbert Sauberer, Ralf Schwab, Michael Thalinger, Harald Gustav Zechmeister, Christian Gilli (2021): Cyrtomium fortunei, Onoclea sensibilis und Osmunda regalis neu für Österreich sowie eine aktualisierte Übersicht neophytischer Gefäßkryptogamen Österreichs – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 12: 105 - 144.
      Reference | PDF
    • Die spontane Flora des Campus der TU Braunschweig – The spontaneous florula on the Campus of the…Dietmar Brandes, Jessica Buck-Emden, Jens Nitzsche
      Dietmar Brandes, Jessica Buck-Emden, Jens Nitzsche (2020): Die spontane Flora des Campus der TU Braunschweig – The spontaneous florula on the Campus of the Technische Universität Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 147 - 181.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1902): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 239 - 253.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Röper's vorgefasste botanische Meinungen. Aug. Friedr. Schlotthauber, X. Landerer
      Aug. Friedr. Schlotthauber, X. Landerer (1861): Correspondenz. Röper's vorgefasste botanische Meinungen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 263 - 274.
      Reference | PDF
    • Arten- und Fundortsregister der Hessischen Floristischen Briefe Jahrgänge 56 bis 60 2007 bis 2012Sylvain Hodvina
      Sylvain Hodvina (2013): Arten- und Fundortsregister der Hessischen Floristischen Briefe Jahrgänge 56 bis 60 2007 bis 2012 – Hessische Floristische Briefe – Register_2007-2012: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Ein Massenvorkommen von Salvinia natans (Gewöhnlicher Schwimm-farn) und weitere Neu- und…Christian Gilli, Tobias Karlowski, Thomas Barta, Christian Baumgartner, …
      Christian Gilli, Tobias Karlowski, Thomas Barta, Christian Baumgartner, Hermann Falkner, Markus Hofbauer, Uwe Raabe, Alexander Reischütz (2024): Ein Massenvorkommen von Salvinia natans (Gewöhnlicher Schwimm-farn) und weitere Neu- und Wiederfunde von Farn- und Blütenpflanzen im Gebiet des Nationalparks Donau-Auen – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 8: 3 - 23.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_55_1914: 75 - 105.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2011 diverse
      diverse (2012): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2011 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 174 - 202.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 433 - 464.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1913. Anonymous
      Anonymous (1913-1914): Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1913. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 155 - 182.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 689 - 720.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2019 diverse
      diverse (2020): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2019 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 222 - 264.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2020 diverse
      diverse (2021): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2020 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 12: 199 - 278.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 127 - 162.
      Reference | PDF
    • Fundmeldungen diverse
      diverse (2024): Fundmeldungen – Botanik und Naturschutz in Hessen – 36: 165 - 228.
      Reference | PDF
    • Nichtamtlicher Theil. Die gärtnerischen und botanischen Zeitschriften Deutschlands. Arnold Adolph [Adolf] Berthold, Redaktion der Bonplandia, F. von Gülich
      Arnold Adolph [Adolf] Berthold, Redaktion der Bonplandia, F. von Gülich (1857): Nichtamtlicher Theil. Die gärtnerischen und botanischen Zeitschriften Deutschlands. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 333 - 352.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährderter Farn- und Blütenpflanzen NiederösterreichsLuise Schratt
      Luise Schratt (1990): Rote Liste gefährderter Farn- und Blütenpflanzen Niederösterreichs – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0423: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
      Reference
    • Notizen zur "Flora von Istrien", Teil IIWalter Karl Rottensteiner
      Walter Karl Rottensteiner (2016): Notizen zur "Flora von Istrien", Teil II – Joannea Botanik – 13: 73 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Farnkräuter der JetztweltKonstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen
      Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1865): Die Farnkräuter der Jetztwelt – Monografien Botanik Farne – 0003: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Check-list of Cladosporium namesFrank M. Dugan, Konstanze Schubert, Uwe Braun
      Frank M. Dugan, Konstanze Schubert, Uwe Braun (2004): Check-list of Cladosporium names – Schlechtendalia – 11: 1 - 103.
      Reference | PDF
    • Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, …Gustav Wilhelm Körber
      Gustav Wilhelm Körber (1848): Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, sowie zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen – Monografien Botanik Gemischt – 0079: 1 - 203.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
      Reference
    • Pteridophyta Spermatopnyta Band I PteridophytaGustav Hegi
      Gustav Hegi (1984): Pteridophyta Spermatopnyta Band I Pteridophyta – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 1_1_1984: 1 - 310.
      Reference
    • Inhaltsverzeichnis Band XXXIII, 1965 diverse
      diverse (1965): Inhaltsverzeichnis Band XXXIII, 1965 – Pflanzenschutzberichte – 33_1965: 1 - 196.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Central-China. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1901): Die Flora von Central-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 168 - 659.
      Reference | PDF
    • Hempel's Gartenbuch für Jedermann. Anleitung zur praktischen Ausübung aller Zweige der GärtnereiF. Kunert
      F. Kunert (1902): Hempel's Gartenbuch für Jedermann. Anleitung zur praktischen Ausübung aller Zweige der Gärtnerei – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0107: 1 - 472.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Cyrtomium
          Cyrtomium fortunei J.Sm.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Cyrtomium
          Cyrtomium falcatum (L.f.) C.Presl
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Cyrtomium
          Cyrtomium caryotideum (Wall. ex Hook. & Grev.) C.Presl
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Polystichum
          Polystichum caryotideum (Wall. ex Hook. & Grev.) Diels
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025