publications (529)
- Paul Wilhelm Magnus (1893): Ueber die Membran der Oosporen von Cystopus Tragopogonis (Pers.). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 327 - 330.
- Anton Heinrich de Bary (1863): Untersuchungen über die Entwickelung einiger Schmarotzerpilze. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 161 - 171.
- Gustaf v. Lagerheim (1889): Revision der im Exsiccat „Kryptogamen Badens von Jack, Leiner und Stizenberger" enthaltenen Chytridiaceen, Peronosporeen, Ustilagineen und Uredineen. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1889: 69 - 76.
- Ovidiu Constantinescu, Marco Thines (2006): Dimorphism of sporangia in Albuginaceae (Chromista, Peronosporomycetes). – Sydowia – 58: 178 - 190.
- Gustaf v. Lagerheim (1888-1892): Revision der im Exsiccat "Kryptogamen Badens von Jack, Leiner und Stizenberier" enthaltenen Chytridiaceen, Peronosporeen, (1888) Ustilagineen und Uredineen. – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 69 - 76.
- Gyula Istvánffi (Schaarschmidt, J.) (1895): Ueber die Rolle der Zellkerne bei der Entwickelung der Pilze. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 452 - 467.
- Ernst Stitzenberger (1864): Buchbesprechung – Hedwigia – 3_1864: 122 - 123.
- Paul Wilhelm Magnus (1909): Über drei parasitische Pilze Argentiniens. – Hedwigia – 48_1909: 147 - 151.
- Ernst Fuchs (1888): Beiträge zur Kenntnis der parasitischen Pilzflora Ost-Schleswigs. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 7_1: 3 - 17.
- Julius Tobisch (1896): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora von Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 323 - 325.
- Oswald Heer (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 1: 155 - 159.
- Frantisek (Franz) Bubák (1899): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 134 - 136.
- Gustaf v. Lagerheim (1882-1888): Mykologisches aus dem Schwarzwald. (1888) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 403 - 406.
- Ernst Johann Lemmermann (1898-1899): Erster Beitrag zur Pilzflora der ostfriesischen Inseln. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 440 - 452.
- J. Schroeter (1890): Pilze Serbiens I. – Hedwigia – 29_1890: 49 - 64.
- Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf, Wilhelm Voss (1879): Neue Beiträge zur Pilz-Flora Wiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 611 - 616.
- Carl (Karl) Fehlner (1884): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 176 - 179.
- Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1872): Fungi austriaci exsiccati. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 69 - 72.
- Carl Tulasne, Louis_René Tulasne (1862): Selecta Fungorum Carpologia, ea Documenta et icones potissimum exhibens, quae varia fructuum et serainum genera in eodem funge simul aut vicissim adesse demonstrant. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 59 - 64.
- Gustaf v. Lagerheim (1888): Neue Beiträge zur Pilzflora von Freiburg und Umgebung – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1888: 33 - 48.
- Gustaf v. Lagerheim (1888-1892): Neue Beiträge zur Pilzflora von Freiburg und Umgebung. (1888) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 33 - 48.
- Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1895): Beiträge zur Systematik der Orchideen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 1 - 42.
- Paul Wilhelm Magnus (1894): Die Peronosporeen der Provinz Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 35: 55 - 87.
- Carl Tulasne, Louis_René Tulasne (1862): Selecta Fungorum Carpologia, ea Documenta et icones potissimum exhibens, quae varia fructuum et serainum genera in eodem funge simul aut vicissim adesse demonstrant. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 87 - 95.
- Ernst Hans Hallier (1869): II. Anzeigen – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869: 380 - 382.
- Heinrich Georg Winter (1879): Kurze Notizen. – Hedwigia – 18_1879: 115 - 116.
- Hans Oscar Juel (1902): Ueber Zellinhalt, Befruchtung und Sporenbildung bei Dipodascus. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 91: 47 - 55.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1880): Zwei neue Rosenformen aus Istrien – Botanisches Centralblatt – 1: 381 - 382.
- Ewald Heinrich Rübsaamen (1891): Neue Gallmücken und Gallen – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 393 - 406.
- Árpád von Degen, Bela Augusztin (1903): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 346 - 347.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1881): Zur Pilzflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 9 - 30.
- Karl [Carl] Wilhelm (1888): Nekrologe. Ein Nachruf auf Anton de Bary. – Botanisches Centralblatt – 34: 156 - 158.
- Arthur Minks (1891): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 48: 321 - 323.
- Gabriel Strobl (1888): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 161 - 163.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1875): Das mikroskopische Institut an der k. Universität zu Pavia. – Hedwigia – 14_1875: 65 - 68.
- Wilhelm Friedrich Zopf (1893): Die Weissfärbung von Thamnolia vermicularis, bedingt durch eine neue krystallisirende Flechtensäure (Thamnolsäure). – Hedwigia – 32_1893: 66 - 69.
- Alois Pokorny (1861): Ueber die angeblich thierische Natur der Schleimpilze. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 145 - 148.
- Wilhelm Voss (1877): Die Brand-, Rost- und Mehlthaupilze (Ustilaginei, Uredinei, Erysiphei et Peronosporei) der Wiener Gegend. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 26: 105 - 152.
- Wilhelm Voss (1887): Materialien zur Pilzkunde Krains. V. (Tafel 5) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 207 - 252.
- Pius Strasser (1918): Siebenter Nachtrag zur Pilzflora de Sonntagberges (N.-Ö.), 1917. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 68: 97 - 123.
- Frantisek (Franz) Bubák (1898): Zweiter Beitrag zur Pilzflora von Böhmen und Nordmähren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 17 - 36.
people (0)
No result.
Species (2)
- Cystopus candidus (Pers.) Lév. 1847
- Albugo candida (Pers.) Roussel 1891