publications (271)
- Erwin Hauser (2014): Der Dreikant-Zwerg-Sackträger Dahlica triquetrella (Hübner 1813) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2014_03: 1.
- Eine neue Dahlica-Art aus dem nördlichen Kroatien (Lepidoptera: Psychidae)Michael Weidlich (2016): Eine neue Dahlica-Art aus dem nördlichen Kroatien (Lepidoptera: Psychidae) – Entomologische Zeitschrift – 126: 201 - 204.
- Peter Hättenschwiler (1981): Eine neue Dahlica ( = Solenobia auct.) aus Spanien (Lepidoptera, Psychidae) – Nota lepidopterologica – 4: 21 - 26.
- Fundorte von Dahlica charlottae (Meier) in Baden-Württemberg (Lep. : Psychidae)Andreas D. Biebinger, Ernst H. Teufel (1981): Fundorte von Dahlica charlottae (Meier) in Baden-Württemberg (Lep.: Psychidae) – Entomologische Zeitschrift – 91: 208 - 210.
- Michael Weidlich (2015): Beobachtungen zur Psychidenfauna Italiens mit der Neubeschreibung einer Dahlica ENDERLEIN, 1912 (Lepidoptera: Psychidae) – Linzer biologische Beiträge – 0047_2: 1909 - 1934.
- Erwin Hauser (2012): Dahlica sauteri lichtenbergeri nov.ssp. - eine neue Unterart aus den niederösterreichischen Kalkalpen (Lepidoptera, Psychidae, Naryciinae) – Linzer biologische Beiträge – 0044_1: 541 - 550.
- Erwin Hauser (2013): Die Arten der Gattung Dahlica ENDERLEIN 1912 in Oberösterreich: Determination, Verbreitung, Vergesellschaftung (Lepidoptera, Psychidae) – Linzer biologische Beiträge – 0045_2: 1839 - 1864.
- Jurij Rekelj, Zeljko Predovnik, Peter Huemer, Carlos Lopez-Vaamonde (2022): Systematics of Slovenian Dahlica Enderlein, 1912, subgenus Brevantennia Sieder, 1953 (Lepidoptera, Psychidae) – Nota lepidopterologica – 45: 207 - 232.
- Michael Weidlich (2013): Zur Schmetterlingsfauna des Pangéo-Gebirges in Griechisch- Mazedonien mit Beschreibung von Dahlica pangeoensis nov.sp. und Bemerkungen zur Köcherfliegenfauna (Lepidoptera, Trichoptera) – Linzer biologische Beiträge – 0045_1: 945 - 969.
- Peter Hättenschwiler (1995): Dahlica wehrlii (Müller-Rutz, 1920) wieder gefunden. Beschreibung des Weibchens und Ergänzungen zur Kenntnis des Männchens und der Ökologie (Lepidoptera, Psychidae) – Nota lepidopterologica – 18: 225 - 232.
- Michael Weidlich (2013): The bisexual Dahlica Triquetrella (Hübner, 1813) and new records of Luffia Lapidella (Goeze, 1783) in Slovenia (Lepidoptera: Psychidae) – Acta Entomologica Slovenica – 21: 163 - 168.
- Erwin Hauser (2004): Vergleichende Morphologie ausgewählter Arten der Gattung Dahlica Enderlein 1912 (D. fumosella, D. lichenella, D. fennicella, D. charlottae) mit einem Vermerk zu Solenobia norvegica (Lepidoptera, Psychidae) – Denisia – 0013: 305 - 316.
- Franz Lichtenberger (1987): AUF PSYCHIDENSUCHE IN DER WACHAU – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 51 - 52.
- Erwin Hauser (1988): Beiträge zur Ökologie in Wäldern lebender Psychiden (Lepidoptera) im Raum um Steyr (Oberösterreich). Diplomarbeit – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0015: 1 - 104.
- Michael Weidlich (2012): Zur Schmetterlings-Fauna der Zagoria im Voria Pindos (Griechenland) mit der Beschreibung einer neuen Psychidenart (Lepidoptera, Psychidae) – Linzer biologische Beiträge – 0044_2: 1237 - 1262.
- Thomas Sobczyk, Günther [Günter] Swoboda (2010): Bankesia conspurcatella (ZELLER, 1850) in Deutschland – ein taxonomisches Wirrwarr (Lep., Psychidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 49 - 51.
- Thomas Sobczyk, Wilfried R. Arnscheid, Michael Greeff (2021): In Memoriam: Peter Hättenschwiler 26.09.1927–17.08.2021 – Nota lepidopterologica – 44: 249 - 256.
- Peter Hättenschwiler (2004): Acanthopsyche muralis sp. n., ein parthenogenetischer Sackträger aus China und Überblick über die bekannten parthenogenetischen Arten der Psychidae – Nota lepidopterologica – 27: 71 - 78.
- Claudia Gack, Angelika Kobel-Lamparski (2018): Raupen von Sackträgern (Lepidoptera: Psychidae) aus Bodenfallen im Rebgelände des zentralen Kaiserstuhls – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 129 - 148.
- Thomas Sobczyk (1998/1999): Synopsis der in der Bundesrepublik Deutschland nachgewiesenen Sackträger-Arten (Lep., Psychidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 61 - 71.
- Erwin Hauser (1991/93): Die Sackspinnerfauna des Linzer Stadtgebietes (Lepidoptera: Psychidae). – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 37_39: 231 - 244.
- Gernot Embacher (1995): Prodromus der Großschmetterlingsfauna des Landes Salzburg Ergänzungen und Korrekturen 1 (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 47: 1 - 9.
- Michael Weidlich (2008): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Notia Pindos (Tringia- Massiv, Lákmos-Gebirge und Athamáno-Gebirge) in Griechenland mit Beschreibung von zwei neuen Arten sowie Angaben zur Köcherfliegen- (Trichoptera) und Schnakenfauna (Diptera: Tipulidae) – Entomofauna – 0029: 469 - 504.
- Erwin Hauser (1989): DATEN ÜBER PSYCHIDAE (LEPIDOPTERA) – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 19 - 20.
- Erwin Hauser (2014): Die "Seelchen" Oberösterreichs mit Angaben zur Determination und Taxonomie (Lepidoptera, Psychidae) – Linzer biologische Beiträge – 0046_2: 1041 - 1086.
- Gerhard Rambold (1985): Fütterungsexperiment mit den an Flechten fressenden Raupen von Setina aurita Esp. (Lep. Arctiidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 82 - 90.
- Rene Herrmann, Michael Weidlich (1999): Psychidenbeobachtungen in Westrumänien — Teil 2. Beschreibung von Siederia transsilvanica sp. n. (Psychidae) – Nota lepidopterologica – 22: 10 - 16.
- Erwin Hauser (1992): Das Paarungsverhalten von Praesolenobia clathrella (F.v.R.) im Vergleich zu den übrigen Psychiden, mit Angaben zur Zucht und Ökologie (Lepidoptera, Psychidae) – Nota lepidopterologica – 15: 233 - 240.
- Michael Weidlich (1989): Abriß der Psychidenfauna Bulgarisch-Mazedoniens mit der Erstbeschreibung des Weibchens und Sackes von Reisseronia nigrociliella (Rebel, 1934) (Lep. Psychidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 1 - 12.
- : Ökologische Untersuchungen an waldbewohnenden Psychiden im Be-zirk Steyr.Erwin Hauser (1989): : Ökologische Untersuchungen an waldbewohnenden Psychiden im Be-zirk Steyr. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 97 - 125.
- Erwin Hauser (1989): Ökologische Untersuchungen an waldbewohnenden Psychiden (Lepidoptera) im Bezirk Steyr, Oberösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 97 - 125.
- Michael Kurz, Gernot Embacher (2018): Die Psychidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 70: 93 - 104.
- Michael Weidlich (1996): Psychidenstudien in Mittelasien I. Beschreibung einer neuen Siederia aus dem usbekischen Westtienschan (Mittelasien) (Lep. Psychidae). – Linzer biologische Beiträge – 0028_2: 1073 - 1082.
- Franz Lichtenberger, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2006): Nachweise von Sackträgern aus Vorarlberg, Austria occ. (Lepidoptera: Psychidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 19: 165 - 182.
- Michael Weidlich (2012): Eine neue Psychide aus den Helleniden Griechenlands und Albaniens (Lepidoptera: Psychidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 33: 145 - 148.
- Zusammenstellung der in der DDR nachgewiesenen PsychidenMichael Weidlich (1984): Zusammenstellung der in der DDR nachgewiesenen Psychiden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 29 - 31.
- Christof u. Renate Zeller-Lukashort, Michael Kurz, Marion E. Kurz (1994): Zur Kenntnis der Psychidenfauna von Salzburg (Lepidoptera, Psychidae). – Entomofauna – 0015: 257 - 260.
- Peter Huemer (1998): Endemische Schmetterlinge der Alpen - ein Überblick – Stapfia – 0055: 229 - 256.
- Thomas Sobczyk, Max J. Kobbert (2009): Die Psychidae des baltischen Bernsteins – Nota lepidopterologica – 32: 13 - 22.
- Erwin Hauser (1993): Kartierungszyklus. Groß- Schmetterlinge im Sengsengebirge – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 8_1993: 1 - 48.
- Erwin Hauser (2016): Kommentiertes Verzeichnis eigener Schriften betreffend Biologie und Naturschutz bis 2015 – Linzer biologische Beiträge – 0048_1: 507 - 517.
- Franz Lichtenberger (1998): Neue und bemerkenswerte Fundmeldungen von Schmetterlingen aus Österreich, sowie aus dem benachbarten Ausland (Insecta: Lepidoptera) – Stapfia – 0055: 189 - 213.
- Michael Weidlich (1996/1997): Eine neue Psychide aus Nordungarn - Brevantennia herrmanni n. sp. (Lep., Psychidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 165 - 168.
- J. Georg Friebe, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Toni Mayr, Peter Huemer (2022): Erstnachweis von Eratophyes amasiella (Herrich- Schäffer, 1854) in Österreich sowie weitere Neufunde für die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 105: 1 - 6.
- Michael Weidlich (2016): Pseudobankesia lichenaria spec. nov., eine neue Psychiden-Art aus der Zagoria im griechischen Voria Pindos-Gebirge (Lepidoptera: Psychidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 66: 131 - 138.
- Iosif Capuse (1964): Über Solenobia banatica Hering, eine bisher nur aus der rumänischen Volksrepublik bekannte Psychide. (Lepidoptera). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 104 - 111.
- Erwin Hauser (2009): Die Landschaften Oberösterreichs im Spiegel ausgewählter Schmetterlinge (Lepidoptera)1 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 187 - 248.
- Wolfgang Dierl (1968): Die Typusarten der palaearktischen Psychidae-Gattungen (Lep.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 1 - 17.
- Josef Wilhelm Klimesch (1989): Über eine Microlepidopterenausbeute aus der Oberpfalz – Atalanta – 20: 135 - 145.
- Michael Weidlich (2011): Zur Verbreitung von Eosolenobia manni (ZELLER 1852) in der Slowakei (Lepidoptera: Psychidae) – Linzer biologische Beiträge – 0043_2: 1369 - 1375.
- Gernot Embacher (1990): Neue Makrolepidopterenfunde in Salzburg. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 039: 97 - 104.
- Helmuth Karl Wilhelm Holzinger, Ruth Holzinger (1968): Heliconius cydno gerstneri, n.ssp. und zwei neue Formen von H. cydno cydnides Stgr. (Lep. Nymph.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 17 - 21.
- Armin Hemmersbach, Rudi Seliger, Stefan Steegers (2001): Neufunde und weitere bemerkenswerte Beobachtungen im Kreis Heinsberg (Macrolepidoptera) 3. Nachtrag zu: Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht - Beobachtungen und Funde im Kreis Heinsberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 73 - 77.
- Willi Sauter, Peter Hättenschwiler (2004): Zum System der palaearktischen Psychidae. 3. Teil: Bestimmungsschlüssel für die Säcke – Nota lepidopterologica – 27: 59 - 69.
- Michael Weidlich (2013): Zur Psychidenfauna Albaniens unter Berücksichtigung der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes (Lepidoptera: Psychidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 325 - 338.
- Willi Sauter, Peter Hättenschwiler (1991): Zum System der palaearktischen Psychiden (Lep. Psychidae) 1 . Teil : Liste der palaearktischen Arten – Nota lepidopterologica – 14: 69 - 89.
- Erwin Hauser (1991): Die Verpuppungsorte der Sackträger-Arten Psyche caste PALLAS und Proutia betulina ZELLER (Lepidoptera: Psychidae) mit besonderer Berücksichtigung von Mikroklima, Höhe und Oberflächenstruktur. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0057: 1 - 126.
- Rene Herrmann, Michael Weidlich (1990): Psychidenbeobachtungen in Westrumänien — Teil 1 (Lepidoptera, Psychidae) – Nota lepidopterologica – 13: 12 - 27.
- Erwin Hauser (1991): Vergleichende Analyse eines neuen systematischen Merkmals im Verhalten kopulierender Psychiden (Lepidoptera) : die Flügelstellung des Männchens – Nota lepidopterologica – 14: 105 - 113.
- Christoph Muster, Bianca Böttcher, Christian Komposch, Barbara Knoflach (2005): Neue Nachweise bi- und unisexueller "Populationen" von Megabunus lesserti (Opiliones: Phalangiidae) in den Nordostalpen – Arachnologische Mitteilungen – 30: 20 - 24.
- Gernot Embacher (2001): Änderungen und Ergänzungen für das Land Salzburg in "Die Schmetterlinge Österreichs" (Huemer & Tarmann 1993) (Insecta: Lepidoptera). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 8_1_4_2001: 4 - 11.
- Gernot Embacher (1994): An Flechten lebende Großschmetterlinge Salzburgs (Lepidoptera: Geometridae, Arctiidae, Noctuidae). – Entomofauna – 0015: 209 - 221.
- Michael Weidlich (2018): Zum Vorkommen des Kiefernheiden- Sackträgers Acanthopsyche atra (LINNAEUS, 1767) in der Mark Brandenburg (Lepidoptera, Psychidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_1: 69 - 78.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1998): Die endemischen Lepidopteren Rumäniens (Insecta: Lepidoptera) – Stapfia – 0055: 257 - 280.
- Benjamin Schattanek-Wiesmair (2015): Diversitätserhebung von Lepidoptera der subalpinen sowie alpinen Zone des Dobratsch unter Verwendung der molekulargenetischen Bestimmungsmethode Barcoding – Carinthia II – 205_125: 717 - 740.
- Hermann Kühnert (1987): Die Macrolepidopterenfauna des Bezirks Knittelfeid in der Steiermark 2. Teil: Spinner und Schwärmer – Atalanta – 18: 315 - 337.
- Michael Weidlich (2000): Psychidenstudien in Mittelasien II. Eine neue Psychidengattung Sauterelia n. gen. mit Beschreibung von lukhtanovi n. sp. aus dem kasachischen Westtienschan (Lep. Psychidae) – Linzer biologische Beiträge – 0032_2: 1275 - 1284.
- Hartmut Wegner, Uwe Widowski, Detlef Kolligs, Philipp Neumann, Kai Heller, Volker Mauss, Matthias Schindler (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 125 - 136.
- Franz Lichtenberger (1992): EXPERIMENTE BEI DER AUFZUCHT VON CNEPHASIA SEDANA CONSTANT, 1884 (LEPIDOPTERA, TORTRICINAE) – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 52 - 54.
- Franz Lichtenberger (1988): EINE ERFOLGREICHE EXKURSION AUF DEN ZIRBITZKOGEL 1987 – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 32 - 44.
- Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 6Andreas Mennigke, Sabine Adolph, Holger Israel, Siglinde Kortstock, Hans-Werner Kuklik, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer (2021): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 6 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2021_2: 1 - 29.
- Siegfried Ortner, Norbert Pöll (2000): Die Makrolepidopterenfauna des westlichen Toten Gebirges unter besonderer Berücksichtigung des Rettenbachtales von Bad Ischl (OÖ.) bis zum Loser/Altaussee (Stmk.) Eine Bestandsaufnahme im geplanten Nationalpark Kalkalpen West (Insecta-Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 1 - 21.
people (0)
No result.
Species (67)
- Dahlica wockii (Heinemann, 1870)
- Dahlica wockei (Heinemann, 1870)
- Dahlica rebeli (Wehrli, 1924)
- Dahlica seileri (Sauter, 1954)
- Dahlica simplonica (Hättenschwiler, 1977)
- Dahlica wagneri (Gozmány, 1952)
- Dahlica ticinensis (Hättenschwiler, 1977)
- Dahlica wehrlii (Müller-Rutz, 1928)
- Dahlica achajensis (Sieder, 1966)
- Dahlica leoi (Dierl, 1970)
- Dahlica inconspicuella (Stainton, 1843)
- Dahlica lichenella (Linnaeus, 1761)
- Dahlica fennicella (Suomalainen, 1980)
- Dahlica argenterae (Wehrli, 1924)
- Dahlica goppensteinensis (Sauter, 1954)
- Dahlica larella (Chrétien, 1906)
- Dahlica nickerlii (Heinemann, 1870)
- Dahlica siculella (Rebel, 1919)
- Dahlica pseudoachajensis (Stengel, 1990)
- Dahlica lichenella L.
- Dahlica sauteri
- Dahlica dorotheae Herrmann, 1981
- Dahlica karatyshica Rutjan, 2000
- Dahlica caspari Herrmann, 1984
- Dahlica exulans Herrmann, 2000
- Dahlica marmorella Herrmann, 1988
- Dahlica vaudella Hättenschwiler, 1990
- Dahlica rianella Hättenschwiler, 1981
- Dahlica klimeschi (Sieder, 1953)
- Dahlica generosensis (Sauter, 1954)
- Dahlica charlottae (Meier, 1957)
- Dahlica sauteri (Hättenschwiler, 1977)
- Dahlica sauteri (Hättenschwiler, 1977) ssp. lichtenbergeri Hauser, 2012
- Dahlica triquetrella (Hübner, 1813) form. indet.
- Dahlica triquetrella (Hübner, 1813) form. parthenog.
- Dahlica lazuri (Clerck, 1759)
- Dahlica lichenella (Linnaeus, 1761) form. parthenog.
- Dahlica triquetrella (Hübner, 1813) form. bisexuell
- Dahlica triquetrella (Hübner, 1813)
- Solenobia argenterae Wehrli, 1924
- Solenobia achajensis Sieder, 1966
- Solenobia fennicella Suomalainen, 1980
- Solenobia goppensteinensis Sauter, 1954
- Solenobia leoi Dierl, 1970
- Solenobia larella Chrétien, 1906
- Solenobia simplonica Hättenschwiler, 1977
- Solenobia pseudoachajensis Stengel, 1990
- Solenobia rebeli Wehrli, 1924
- Solenobia siculella Rebel, 1919
- Tinea lazuri Clerck, 1759
- Tinea lichenella Linnaeus, 1761
- Solenobia nickerlii Heinemann, 1870
- Solenobia seileri Sauter, 1954
- Solenobia ticinensis Hättenschwiler, 1977
- Solenobia wagneri Gozmány, 1952
- Solenobia wehrlii Müller-Rutz, 1928
- Tinea triquetrella Hübner, 1813
- Solenobia fumosella Heinemann, 1870
- Solenobia klimeschi Sieder, 1953
- Solenobia sauteri Hättenschwiler, 1977
- Solenobia wockei Heinemann, 1870
- Solenobia generosensis Sauter, 1954
- Solenobia thurneri Sieder
- Solenobia charlottae Meier, 1957
- Solenobia lichenella Linnaeus, 1761
- Solenobia inconspicuella Stainton, 1843
- Solenobia triquetrella Hübner, 1813