Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    89 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (89)

    CSV-download
    • 6. ) Lassen sich die Gehörnformen von einander ableiten und ist dabei eine Entwicklungsrichtung…Hans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1952): 6.) Lassen sich die Gehörnformen von einander ableiten und ist dabei eine Entwicklungsrichtung zu erkennen? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 18: 136 - 145.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1917): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 32: 42.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. Anonymus
      Anonymus (1917): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. – Societas entomologica – 32: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • 9. Pleistocäne Fauna aus den Diamantseifen von Südafrika. Eberhard Fraas
      Eberhard Fraas (1907): 9. Pleistocäne Fauna aus den Diamantseifen von Südafrika. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 59: 232 - 243.
      Reference | PDF
    • The scientific name of the BontebokL. C. Rookmaaker
      L.C. Rookmaaker (1991): The scientific name of the Bontebok – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Hirn-Körpergewichtsbeziehungen bei BovidenHenriette Oboussier, Harald Schliemann
      Henriette Oboussier, Harald Schliemann (1966): Hirn-Körpergewichtsbeziehungen bei Boviden – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 464 - 471.
      Reference | PDF
    • 12. ) Index der Personennamen. Redaktion
      Redaktion (1952): 12.) Index der Personennamen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 18: 190 - 196.
      Reference | PDF
    • Behavioural phylogeny of BovidaePierre Deleporte, Henri Cap
      Pierre Deleporte, Henri Cap (2014): Behavioural phylogeny of Bovidae – Zitteliana Serie B – 32: 175 - 184.
      Reference | PDF
    • Current taxonomy and diversity of crown ruminants above the species levelColin P. Groves
      Colin P. Groves (2014): Current taxonomy and diversity of crown ruminants above the species level – Zitteliana Serie B – 32: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Die richtige Benennung der Kuliantilope von Baunza. Paul Matschie
      Paul Matschie (1916): Die richtige Benennung der Kuliantilope von Baunza. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 295.
      Reference | PDF
    • Max Schlosser (1905): DIE FOSSILEN CAVICORNIA VON SAMOS. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 017: 21 - 118.
      Reference | PDF
    • Die als Sigmoceros bezeichnete Gruppe der Kuliantilopeu. Paul Matschie, Ludwig Zukowsky
      Paul Matschie, Ludwig Zukowsky (1916): Die als Sigmoceros bezeichnete Gruppe der Kuliantilopeu. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 188 - 207.
      Reference | PDF
    • Notes on the GazellesColin P. Groves
      Colin P. Groves (1974): Notes on the Gazelles – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 40: 308 - 319.
      Reference | PDF
    • Zoological Society of London. Philip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1901): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 25: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Notizen über afrikanische SäugetiereB. Grzimek
      B. Grzimek (1963): Notizen über afrikanische Säugetiere – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Eine neue Morphorasse aus Südbrasilien. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1916): Eine neue Morphorasse aus Südbrasilien. – Societas entomologica – 31: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Freileben von Lelwel-Kuhantilopen (Alcelaphus buselaphus lelwel, Heuglin…D. Backhaus
      D. Backhaus (1959): Beobachtungen über das Freileben von Lelwel-Kuhantilopen (Alcelaphus buselaphus lelwel, Heuglin 1877) und Gelegenheitsbeobachtungen an Sennar-Pferdeantilopen (Hippotragus equinus bakeri, Heuglin 1863) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 24: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Catalog der Säugetier-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenEduard Lampe
      Eduard Lampe (1900): Catalog der Säugetier-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1916): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 31: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Index der Tiernamen. Redaktion
      Redaktion (1928): Index der Tiernamen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Impressionen aus SüdwestafrikaAlfred Rottler
      Alfred Rottler (1970): Impressionen aus Südwestafrika – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1970: 100 - 103.
      Reference | PDF
    • Zum Liegeverhalten des Weißschwanzgnus (Connochaetes gnou Zimmermann, 1780)Fritz Walther
      Fritz Walther (1966): Zum Liegeverhalten des Weißschwanzgnus (Connochaetes gnou Zimmermann, 1780) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1975): Das Neueste in unserem Haus. - In: TRATZ Eduard, Salzburg 1975, Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VI. Folge 1974. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 6: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • On the Validity of the Northern Red Hartebeest, Alcelaphus bubalis selbornei (Lydekker, 1913)James Dolan
      James Dolan (1965): On the Validity of the Northern Red Hartebeest, Alcelaphus bubalis selbornei (Lydekker, 1913) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 30: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Hans Grohs (1972): Ein Zoo in Linz – Apollo – 28: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Reinhold Rau (1992): Über die Restaurierung des Münchener Quagga (Mammalia, Equidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 015: 221 - 228.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Säugetiere der nördlichen Teile Deutsch-Südwestafrikas unter…Ludwig Zukowsky
      Ludwig Zukowsky (1924): Beitrag zur Kenntnis der Säugetiere der nördlichen Teile Deutsch-Südwestafrikas unter besonderer Berücksichtigung des Großwildes – Archiv für Naturgeschichte – 90A_1: 29 - 164.
      Reference | PDF
    • The highly flexible feeding strategy of Stephanorhinus Etruscus (Falconer, 1859) (Rhinocerotidae,…Thomas M. Kaiser, Ralf-Dietrich Kahlke
      Thomas M. Kaiser, Ralf-Dietrich Kahlke (2005): The highly flexible feeding strategy of Stephanorhinus Etruscus (Falconer, 1859) (Rhinocerotidae, Mammalia) during the Early Middle Pleistocene in Central Europe. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Helmut Otto Antonius (1947): Aussterbende Tiere. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 81_85: 24 - 37.
      Reference | PDF
    • Vorläufiger Bericht über die Reise und die zoologischen Ergebnisse der Deutschen…Hermann Schubotz
      Hermann Schubotz (1909): Vorläufiger Bericht über die Reise und die zoologischen Ergebnisse der Deutschen Zentralafrika-Expedition 1907—1908. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1909: 383 - 410.
      Reference | PDF
    • Katalog der Osteologischen Sammlung (rezente Abteilung) des Naturhistorischen Museums in BaselPierre Revilliod
      Pierre Revilliod (1913): Katalog der Osteologischen Sammlung (rezente Abteilung) des Naturhistorischen Museums in Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 24_1913: 184 - 227.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Kudu-Antilope. Paul Matschie
      Paul Matschie (1914): Eine neue Art der Kudu-Antilope. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 383 - 393.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Basler Naturhistorische Museum für das Jahr 1908Fritz (Friedrich Karl) Sarasin
      Fritz (Friedrich Karl) Sarasin (1910): Bericht über das Basler Naturhistorische Museum für das Jahr 1908 – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 20_1910: 55 - 73.
      Reference | PDF
    • Universelle und spezialisierte Kaubewegungen bei Säugetieren. Wilhelm Lubosch
      Wilhelm Lubosch (1907): Universelle und spezialisierte Kaubewegungen bei Säugetieren. – Biologisches Zentralblatt – 27: 613 - 624.
      Reference | PDF
    • Rudolf Zimara (1935): Säugetiere Westafrikas – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 144: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Säugetiere von der Ostgrenze von Neu-KamerunErnst Schwarz
      Ernst Schwarz (1915): Säugetiere von der Ostgrenze von Neu-Kamerun – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 68: 56 - 71.
      Reference | PDF
    • Das Etosha Pufferzonenprojekt – ein Konzept zur Unterstützung der Bemühungen zur Anbindung des…Thomas Göttert, Ulrich Zeller
      Thomas Göttert, Ulrich Zeller (2008): Das Etosha Pufferzonenprojekt – ein Konzept zur Unterstützung der Bemühungen zur Anbindung des Etosha Nationalparks an das transnationale Netzwerk von Schutzgebieten im südlichen Afrika – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 33: 283 - 292.
      Reference | PDF
    • J.D. Esser (1980): Grouping pattern of ungulates in Benoue National Park and adjacent areas, Northern Cameroon (Mammalia, Artiodactyla) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 003: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Von Djibouti zum Rudolfsee. G. Escherich
      G. Escherich (1911): Von Djibouti zum Rudolfsee. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1911: 283 - 308.
      Reference | PDF
    • Hiding behaviour in wild Gerenuk (Litocranius wallen) fawnsHans Klingel, Ursula Reif
      Hans Klingel, Ursula Reif (1991): Hiding behaviour in wild Gerenuk (Litocranius wallen) fawns – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • The social Organisation and aspects of behaviour of the nyala Tragelaphus angasi Gray, 1849Jeremy L. Anderson
      Jeremy L. Anderson (1979): The social Organisation and aspects of behaviour of the nyala Tragelaphus angasi Gray, 1849 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 90 - 123.
      Reference | PDF
    • Über die AntilopenOtto Roger
      Otto Roger (1902): Über die Antilopen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 36: 103 - 126.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1895. Paul Matschie
      Paul Matschie (1898): Mammalia für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_1: 1 - 210.
      Reference | PDF
    • Geologie, Paläontologie und Paläoanthropologie der Mount Galili-Formation in der südlichen…Christoph Urbanek, Peter Faupl, Wolfgang Hujer, Theodoros Ntaflos, Wolfram…
      Christoph Urbanek, Peter Faupl, Wolfgang Hujer, Theodoros Ntaflos, Wolfram Richter, Philipp Gunz, Simon Neubauer, Katrin Schaefer, Horst Seidler, Ottmar Kullmer, Oliver Sandrock, Doris Nagel, Conroy Glenn, Dean Falk, Kifle Woldearegay, Hasen Said, Getu Assefa (2005): Geologie, Paläontologie und Paläoanthropologie der Mount Galili-Formation in der südlichen Afarsenke Äthiopiens - Erste Ergebnisse – Joannea - Geologie und Paläontologie – 006: 29 - 43.
      Reference | PDF
    • Rumen Ciliate Protozoa in Australian Red Deer (Cervus elaphus L. )Burk Dehority
      Burk Dehority (1997): Rumen Ciliate Protozoa in Australian Red Deer (Cervus elaphus L.) – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 157 - 165.
      Reference
    • Parurmiatherium rugosifrons, ein neuer Bovide aus dem Unterpliozän von Samos. Otto Sickenberg
      Otto Sickenberg (1933): Parurmiatherium rugosifrons, ein neuer Bovide aus dem Unterpliozän von Samos. – Palaeobiologica – 5: 81 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Stimmapparates der Epauletten-Flughunde (Epomophorini, Pteropodidae, …Ulrich Zeller
      Ulrich Zeller (1983): Zur Kenntnis des Stimmapparates der Epauletten-Flughunde (Epomophorini, Pteropodidae, Megachiroptera) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 207 - 220.
      Reference | PDF
    • Museums-Bericht. Georg Friedrich Kinkelin, Oskar Boettger
      Georg Friedrich Kinkelin, Oskar Boettger (1902): Museums-Bericht. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1902: 54 - 107.
      Reference | PDF
    • Taxonomy and paleoecology of the Pleistocene Equidae from Makuyuni, Northern TanzaniaDominik Wolf, Sherry Nelson, Thomas M. Kaiser, Raymond L. Bernor, Gina…
      Dominik Wolf, Sherry Nelson, Thomas M. Kaiser, Raymond L. Bernor, Gina M. Semprebon, Hilde L. Schwartz (2010): Taxonomy and paleoecology of the Pleistocene Equidae from Makuyuni, Northern Tanzania – Palaeodiversity – 3: 249 - 269.
      Reference
    • Sachregister
      (1907): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 59: 487 - 506.
      Reference | PDF
    • Zoologische Beobachtungen während der II. Wissenschaftlichen Innerafrika -Expedition S. H. des…Hermann Schubotz
      Hermann Schubotz (1912): Zoologische Beobachtungen während der II. Wissenschaftlichen Innerafrika -Expedition S. H. des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg 1910/1911. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1912: 324 - 358.
      Reference | PDF
    • Vorstudien über das Hirngewicht der SäugethiereMax Wilhelm Carl Weber
      Max Wilhelm Carl Weber (1896): Vorstudien über das Hirngewicht der Säugethiere – Monografien Vertebrata Mammalia – 0060: 103 - 123.
      Reference | PDF
    • Die von mir auf meiner Expedition in den Jahren 1908/09 in Englisch Ost Afrika und der…A. Berger
      A. Berger (1910): Die von mir auf meiner Expedition in den Jahren 1908/09 in Englisch Ost Afrika und der Lado-Enklave gesammelten Säugetiere – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1910: 333 - 361.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Tierleben in Ost- und Zentralafrika. Raimund zu Erbach-Fürstenau
      Raimund zu Erbach-Fürstenau (1912): Beobachtungen über das Tierleben in Ost- und Zentralafrika. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 271 - 299.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während…Paul Matschie
      Paul Matschie (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 141 - 258.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungsökologie des Leoparden (Panthera pardus) nordöstlich des Selous Game Reserve in…Markus Linnenberg
      Markus Linnenberg (2004): Zur Nahrungsökologie des Leoparden (Panthera pardus) nordöstlich des Selous Game Reserve in Tansania – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 146: 49 - 76.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1969): Das Vorkommen fossiler Landwirbeltiere im Jungtertiär Österreichs und besonders des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 177: 65 - 87.
      Reference | PDF
    • Ciliate protozoa in the rumen of Sassaby antelope, Damaliscus lunatus lunatus, including the…Akira Ito, N. Arai, Y. Tsutsumi, Soichi Imai
      Akira Ito, N. Arai, Y. Tsutsumi, Soichi Imai (1997): Ciliate protozoa in the rumen of Sassaby antelope, Damaliscus lunatus lunatus, including the description of a new species and form – J. Euk. Microbiol. – 44: 586 - 591.
      Reference
    • The evolution of body size, horn shape and social behaviour in crown Antilopini - an ancestral…Eva Verena Bärmann
      Eva Verena Bärmann (2014): The evolution of body size, horn shape and social behaviour in crown Antilopini - an ancestral character state analysis – Zitteliana Serie B – 32: 185 - 196.
      Reference | PDF
    • Schutzgebietsmanagement im südlichen AfrikaRainer Glawion
      Rainer Glawion (2011): Schutzgebietsmanagement im südlichen Afrika – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 101: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Demography reveals populational expansion of a recently extinct Iberian ungulateGiovanni Forcinia, Kees Woutersen, Santiago Sanchez-Ramirez, Samer…
      Giovanni Forcinia, Kees Woutersen, Santiago Sanchez-Ramirez, Samer Angelone, Jean P. Crampe, Jesus M. Perez, Paulino Fandos, Jose Enrique Granados, Michael J. Jowers (2021): Demography reveals populational expansion of a recently extinct Iberian ungulate – Zoosystematics and Evolution – 97: 211 - 221.
      Reference | PDF
    • Etüde des populations de buffles Syncerus caffer (Sparrman) du Parc National de 1'Akagera (Rwanda)Nicole Monfort
      Nicole Monfort (1979): Etüde des populations de buffles Syncerus caffer (Sparrman) du Parc National de 1'Akagera (Rwanda) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 173 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Ungulaten. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1903): Die Verbreitung der Ungulaten. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 18: 303 - 341.
      Reference | PDF
    • Zoologische Sammlungen diverse
      diverse (1994): Zoologische Sammlungen – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1994: 51 - 78.
      Reference
    • Anonymus (1941): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 88-89: 215 - 257.
      Reference | PDF
    • Soft tissue characteristics for the reconstruction of ruminant phylogenyMarcus Clauss
      Marcus Clauss (2014): Soft tissue characteristics for the reconstruction of ruminant phylogeny – Zitteliana Serie B – 32: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Bericht über die neunundsechzigste Hauptversammlung am 21. Juni 1914 in Stuttgart. Anonymous
      Anonymous (1915): Bericht über die neunundsechzigste Hauptversammlung am 21. Juni 1914 in Stuttgart. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 71: V-CXII.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Juli 1899Leopold Kny
      Leopold Kny (1899): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Juli 1899 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1899: 107 - 181.
      Reference | PDF
    • Zoologische Reise 1961/63 nach Ostafrika der Landessammlungen für Naturkunde in KarlsruheHelmut Knipper
      Helmut Knipper (1964): Zoologische Reise 1961/63 nach Ostafrika der Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 23: 7 - 30.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1898. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1901): Mammalia für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 317 - 452.
      Reference | PDF
    • The Baltavar Hippotherium: A mixed feeding Upper Miocene hipparion (Equidae, Perissodactyla) from…Thomas M. Kaiser, Raymond L. Bernor
      Thomas M. Kaiser, Raymond L. Bernor (2006): The Baltavar Hippotherium: A mixed feeding Upper Miocene hipparion (Equidae, Perissodactyla) from Hungary (East-Central Europe) – Beiträge zur Paläontologie – 30: 241 - 267.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1907. Curt Hennings
      Curt Hennings (1908): I. Mammalia für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_1: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1908): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 1102 - 1160.
      Reference | PDF
    • REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUET. Monod
      T. Monod (1971): REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 375 - 423.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1901): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 16: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Die vorzeitlichen SäugetiereOthenio Abel
      Othenio Abel (1914): Die vorzeitlichen Säugetiere – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0258: 1 - 309.
      Reference | PDF
    • Taphonomische Untersuchungen der Höhlenbären-Fundstel- len in der Schwabenreith-Höhle bei Lunz…Martina Pacher
      Martina Pacher (2000): Taphonomische Untersuchungen der Höhlenbären-Fundstel- len in der Schwabenreith-Höhle bei Lunz am See (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 25: 11 - 85.
      Reference | PDF
    • Gesellschafts - Nachrichten Anonymus
      Anonymus (1909): Gesellschafts - Nachrichten – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 26: 141 - 279.
      Reference | PDF
    • Die Rinder von Babylonien, Assyrien und ÄgyptenJ. Ulrich Dürst
      J. Ulrich Dürst (1899): Die Rinder von Babylonien, Assyrien und Ägypten – Monografien Vertebrata Mammalia – 0039: 1 - 94.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1896. Edwin Rossbach
      Edwin Rossbach (1899): Mammalia für 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 265 - 485.
      Reference | PDF
    • Liberia with an Appendix on the Flora of Liberia. In Two Volumes Vol. IIHarry, Sir Johnston, Otto Stapf
      Harry, Sir Johnston, Otto Stapf (1906): Liberia with an Appendix on the Flora of Liberia. In Two Volumes Vol. II – Monografien Allgemein – 0018: 521 - 1183.
      Reference | PDF
    • Die Acalyptratae des Baltischen Bernsteins und ihre Bedeutung für die Erforschung der…Willi [Emil Hans] Hennig
      Willi [Emil Hans] Hennig (1965): Die Acalyptratae des Baltischen Bernsteins und ihre Bedeutung für die Erforschung der phylogenetischen Entwicklung dieser Dipteren-Gruppe. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 145: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Hausschatz des Wissens - Das Tierreich diverse
      diverse (1897): Hausschatz des Wissens - Das Tierreich – Monografien Zoologie Gemischt – 0106: 1 - 1417.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 2Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 2 – Zoologisches Centralblatt – 2: 1 - 872.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 7Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1900): Zoologisches Centralblatt 7 – Zoologisches Centralblatt – 7: 1 - 1019.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 6Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1899): Zoologisches Centralblatt 6 – Zoologisches Centralblatt – 6: 1 - 1012.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 21 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1908): Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 21 – Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten – 21: 1 - 226.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 24 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1911): Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 24 – Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten – 24: 1 - 365.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1910): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 25: 1 - 672.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Chordata Mammalia Artiodactyla Bovidae Damaliscus
          Damaliscus dorcas (Pallas, 1766)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Artiodactyla Bovidae Damaliscus
          Damaliscus hunteri (Sclater, 1889)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Artiodactyla Bovidae Damaliscus
          Damaliscus lunatus (Burchell, 1823)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025