Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    799 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (799)

    CSV-download
    12345>>>
    • Histologie der Verdauungswege von Dasypus villosus. Helly
      Helly (1898-1899): Histologie der Verdauungswege von Dasypus villosus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 65: 392 - 403.
      Reference | PDF
    • Über Dasypus gigas Cuv. Christian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1866): Über Dasypus gigas Cuv. – Archiv für Naturgeschichte – 32-1: 271 - 280.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Medulla oblongata von Dasypus villosusPaul Hübschmann
      Paul Hübschmann (1903): Untersuchungen über die Medulla oblongata von Dasypus villosus – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 75: 258 - 280.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1852): Über das arterielle Gefäss-System von Dasypus Bradypus und Orycteropus. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 9: 783.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Bradyporus dasypus ILLIG 1800 (Orthoptera - Ensifera - Bradyporinae)Kurt Harz
      Kurt Harz (1986): Zur Biologie von Bradyporus dasypus ILLIG 1800 (Orthoptera - Ensifera - Bradyporinae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 268.
      Reference | PDF
    • Summary of knowledge on Bradyporus dasypus (Illiger, 1800) (Orthoptera: Tettigoniidae)Michele Lemonnier-Darcemont, Anne-Marie Dutrillaux, Bernard Dutrillaux, …
      Michele Lemonnier-Darcemont, Anne-Marie Dutrillaux, Bernard Dutrillaux, Christian Darcemont (2009): Summary of knowledge on Bradyporus dasypus (Illiger, 1800) (Orthoptera: Tettigoniidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 24_2009: 15 - 29.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Dolichotis patagonica, Lagostomus tridactylites et Dasypus minutus. Friedrich Leybold
      Friedrich Leybold (1865): Bemerkungen über Dolichotis patagonica, Lagostomus tridactylites et Dasypus minutus. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 19: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Bradyporus dasypus ILLIG 1800 (Orthoptera - Ensifera - Bradyporinae)Kurt Harz
      Kurt Harz (1987): Zur Biologie von Bradyporus dasypus ILLIG 1800 (Orthoptera - Ensifera - Bradyporinae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1987: 399 - 401.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1871): Die natürliche Familie der Gürtelthiere (Dasypodes). II. Abtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 64: 329 - 390.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1871): Die natürliche Familie der Gürtelthiere (Dasypodes). I. Abtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 64: 209 - 276.
      Reference | PDF
    • Über den Bau und die Entwickelung des Panzers der Gürteltiere. F. Römer
      F. Römer (1892): Über den Bau und die Entwickelung des Panzers der Gürteltiere. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_20: 513 - 558.
      Reference | PDF
    • Anatomische Untersuchungen über die EdentatenWilhelm von Rapp
      Wilhelm von Rapp (1852): Anatomische Untersuchungen über die Edentaten – Monografien Vertebrata Mammalia – 0033: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Bela Kis (1962): Reision der in Rumänien vorkommenden Bradyporinae-Arten (Orth.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 052: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Über ein neues Gürtelthier aus Surinam. Christian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1862): Über ein neues Gürtelthier aus Surinam. – Archiv für Naturgeschichte – 28-1: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Allometry of the bones of living and extinct armadillos (Xenarthra, Dasypoda)R. A. Farina, S. F. Vizcaíno
      R. A. Farina, S. F. Vizcaíno (1997): Allometry of the bones of living and extinct armadillos (Xenarthra, Dasypoda) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Palinurus Fabr. Georg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1897): Zur Kenntnis der Gattung Palinurus Fabr. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: 251 - 266.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Palinurus Fabr. G. Pfeffer
      G. Pfeffer (1896): Zur Kenntnis der Gattung Palinurus Fabr. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH2: 251 - 266.
      Reference | PDF
    • Die Ossa suprasternaliaHubert von Luschka
      Hubert von Luschka (1852-1853): Die Ossa suprasternalia – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 4: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • 5. ) Die Anpassungstypen der Gürteltiere. Friedrich Kühlhorn
      Friedrich Kühlhorn (1937): 5.) Die Anpassungstypen der Gürteltiere. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 12: 245 - 303.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1915): Bemerkungen zu einigen Langusten (Palinuridae) und ihrer geographischen Verbreitung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 124: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Spermien der EdentatenGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1906): Die Spermien der Edentaten – Biologische Untersuchungen – NF_13: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Heinrich Albrecht (1896): Beitrag zur vergleichenden Anatomie des Säugethier-Kehlkopfes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 105_3: 227 - 322.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Thomas Oldfield, August Brauer, Ferdinand Richters
      Thomas Oldfield, August Brauer, Ferdinand Richters (1914): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 44: 284 - 288.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie des Manubrium sterni. H. Eggeling
      H. Eggeling (1904): Zur Morphologie des Manubrium sterni. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 11: 59 - 114.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Kenngott (1852): Über die Kristalle, welche sich an der inneren Seite der Schaufenster von Kästen, die zur Aufbewahrung ausgestopfter Tiere dienen, bilden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 9: 782 - 783.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kühlhorn (1965): Biologisch-anatomische Untersuchungen über den Kauapparat der Säuger. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 009: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Warum der Name „Rauhfußkauz“ „rauh“ bleiben sollte!Jochen Wiesner
      Jochen Wiesner (2009): Warum der Name „Rauhfußkauz“ „rauh“ bleiben sollte! – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 35: 293 - 294.
      Reference | PDF
    • Warum der Rauhfußkauz „rauh“ bleiben sollte!Jochen Wiesner
      Jochen Wiesner (2010): Warum der Rauhfußkauz „rauh“ bleiben sollte! – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 2010_20: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Zoological Society of London. Philip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1901): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 24: 176.
      Reference | PDF
    • Anatomische Notizen. Derselbe, Beobachtungen aus der menschlichen und vergleichenden Anatomie. Wenzel (Weneslaus) Leopold Gruber
      Wenzel (Weneslaus) Leopold Gruber (1883-1884): Anatomische Notizen. Derselbe, Beobachtungen aus der menschlichen und vergleichenden Anatomie. – Biologisches Zentralblatt – 3: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Das Kiefergelenk der Edentaten und Marsupialier. Wilhelm Lubosch
      Wilhelm Lubosch (1897-1912): Das Kiefergelenk der Edentaten und Marsupialier. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 519 - 556.
      Reference | PDF
    • Die Panzerkrebse des Hamburger MuseumsGeorg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1881): Die Panzerkrebse des Hamburger Museums – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – NF_5: 22 - 55.
      Reference | PDF
    • 5. Das Os intermedium tarsi der SäugethiereKarl Bardeleben
      Karl Bardeleben (1883): 5. Das Os intermedium tarsi der Säugethiere – Zoologischer Anzeiger – 6: 278 - 280.
      Reference | PDF
    • Hans Staden als Tropen-Biologe: Erste Beschreibungen "andersartiger" Tiere und Pflanzen Brasiliens…Wolf Engels, Sabine Heinle
      Wolf Engels, Sabine Heinle (2014): Hans Staden als Tropen-Biologe: Erste Beschreibungen "andersartiger" Tiere und Pflanzen Brasiliens in seinem Buch "Warhaftige Historia" von 1557 - 22 Beispiele von uns identifizierter Spezies – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Entwicklung der Bradypodiden. Ludwig Simon
      Ludwig Simon (1902): Beiträge zur Anatomie und Entwicklung der Bradypodiden. – Archiv für Naturgeschichte – 68-1: 239 - 261.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles
      Charles Wardell Stiles (1914): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 44: 630 - 632.
      Reference | PDF
    • Die Cestoden der südamerikanischen Beuteliiere. Friedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1903): Die Cestoden der südamerikanischen Beuteliiere. – Zoologischer Anzeiger – 27: 290 - 293.
      Reference | PDF
    • Studien über die Assoziation der Vorstellungen. S. Stricker
      S. Stricker (1883-1884): Studien über die Assoziation der Vorstellungen. – Biologisches Zentralblatt – 3: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Decapoden-Krebse des Strassburger Museums, mit besonderer Berücksichtigung der von Herrn Dr.…Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1892): Die Decapoden-Krebse des Strassburger Museums, mit besonderer Berücksichtigung der von Herrn Dr. Döderlein bei Japan und den Liu-Kiu-Inseln gesammelten und z. Z. im Strassburger Museum aufbewahrten Formen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 6: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • VIII. Zur Kenntnis des Faserverlaufs im Gehirn von Orycteropus. Th. Ziehen
      Th. Ziehen (1909): VIII. Zur Kenntnis des Faserverlaufs im Gehirn von Orycteropus. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 15: 477 - 510.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Oniscide Helleria (Syspastus) brevicornis. V. v. Ebner
      V. v. Ebner (1906): Bemerkungen über die Oniscide Helleria (Syspastus) brevicornis. – Zoologischer Anzeiger – 31: 893 - 897.
      Reference | PDF
    • Myologische Untersuchungen. I. Die Sehnenverbindung in der Planta des Menschen und der…Franz Eilhard Schulze
      Franz Eilhard Schulze (1866-1867): Myologische Untersuchungen. I. Die Sehnenverbindung in der Planta des Menschen und der Säugethiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 17: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Ueber den Ursprung und die Entwickelung der Säugetierzähne. Wilhelm Kükenthal
      Wilhelm Kükenthal (1892): Ueber den Ursprung und die Entwickelung der Säugetierzähne. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_19: 469 - 489.
      Reference | PDF
    • Meropathus Chuni nov. gen. , nov. spec. Eine wqwq Helephorinengattung von der Kerguelen-Insel. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1901): Meropathus Chuni nov. gen., nov. spec. Eine wqwq Helephorinengattung von der Kerguelen-Insel. – Zoologischer Anzeiger – 24: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1854): Kurzer Bericht über die Osteologie des Chlamydophorus truneatus. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 14: 309 - 315.
      Reference | PDF
    • SäugethiereJohann Zelebor
      Johann Zelebor (1868): Säugethiere – Monografien Vertebrata Mammalia – 0089: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Copepoden der Valdivia-Expedition. Adolf Steuer
      Adolf Steuer (1906): Copepoden der Valdivia-Expedition. – Zoologischer Anzeiger – 31: 897 - 902.
      Reference | PDF
    • Mladen S. Karaman (1961): Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren Mazedoniens. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 051: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1892 ausgeführte entomologische Expedition nach Bulgarien und…Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1894): Bericht über die im Jahre 1892 ausgeführte entomologische Expedition nach Bulgarien und Ostrumelien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 2_1894: 543 - 552.
      Reference | PDF
    • Die Säugethiere Costaricas, ein Beitrag zur Kenntniss der geographischen Verbreitung der…Alexander von Frantzius
      Alexander von Frantzius (1869): Die Säugethiere Costaricas, ein Beitrag zur Kenntniss der geographischen Verbreitung der Säugethiere Amerikas. – Archiv für Naturgeschichte – 35-1: 247 - 325.
      Reference | PDF
    • Nemathelminthen. Von Herrn Richard Semon in Australien gesammelt. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1894-1903): Nemathelminthen. Von Herrn Richard Semon in Australien gesammelt. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 467 - 472.
      Reference | PDF
    • Über die Trochlearfortsätze der menschlichen Knochen. (Mit IV Tafeln. )Joseph Hyrtl
      Joseph Hyrtl (1860): Über die Trochlearfortsätze der menschlichen Knochen. (Mit IV Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 18_1: 141 - 156.
      Reference | PDF
    • Bilder aus dem Insektenleben Nordgriechenlands (Fortsetzung)Herbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1949-1950): Bilder aus dem Insektenleben Nordgriechenlands (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 59: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Raubvögel MährensJosef Talsky
      Josef Talsky (1885): Die Raubvögel Mährens – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 2: 73 - 93.
      Reference | PDF
    • Über Tier-Namen in den europäischen Sprachen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1908-1910): Über Tier-Namen in den europäischen Sprachen. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 3: 78 - 104.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna WürttembergsAlbert Günther
      Albert Günther (1853): Beiträge zur Fauna Württembergs – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 9: 224.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1853): Synopsis der europäischen Orthopteren (Fortsetzung) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 3: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie von Ornithorhynchus und Tachyglossuns. Mayer
      Mayer (1849): Zur Anatomie von Ornithorhynchus und Tachyglossuns. – Archiv für Naturgeschichte – 15-1: 81 - 91.
      Reference | PDF
    • V. Anhang Redaktion
      Redaktion (1954/52): V. Anhang – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 20: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • 1. Über meinen AquarienfilterRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1896): 1. Über meinen Aquarienfilter – Zoologischer Anzeiger – 19: 95.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bisher bekannten fossilen SäugethiereOtto Roger
      Otto Roger (1891): Verzeichniss der bisher bekannten fossilen Säugethiere – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 31: 3 - 40.
      Reference | PDF
    • Inhalt des fünfundsiebzigsten Bandes diverse
      diverse (1903): Inhalt des fünfundsiebzigsten Bandes – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 75: III-IV.
      Reference | PDF
    • Inhalt des fünfundsechzigsten Bandes. Anonymous
      Anonymous (1898-1899): Inhalt des fünfundsechzigsten Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 65: III-IV.
      Reference | PDF
    • Ueber die Zunge der Monotremen, einiger Marsupialier und von Manis javanica. Albert Otto Oppel
      Albert Otto Oppel (1897-1912): Ueber die Zunge der Monotremen, einiger Marsupialier und von Manis javanica. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 105 - 172.
      Reference | PDF
    • Notiz. Anonym
      Anonym (1899): Notiz. – Zoologischer Anzeiger – 22: 519.
      Reference | PDF
    • Eine neue OlacineeWilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1889): Eine neue Olacinee – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 291 - 292.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Verbreitung der Pacini'schen KörperFr. Osann
      Fr. Osann (1849): Einige Bemerkungen über die Verbreitung der Pacini'schen Körper – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 2_alt: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Eine zweiköpfige Ringelnatter. Schieder
      Schieder (1852): Correspondenz. Eine zweiköpfige Ringelnatter. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 6: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Einige merkwürdige Orthoptera und NeuropteraFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1888): Einige merkwürdige Orthoptera und Neuroptera – Entomologische Zeitschrift – 2: 105.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1876): Beiträge zur vergleichenden Osteologie der Vertebraten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 74: 785 - 818.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1871. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1872): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 43 - 78.
      Reference | PDF
    • Über Eidechseneier, die von einer Pflanze durchwachsen sind. Gustav Tornier
      Gustav Tornier (1908): Über Eidechseneier, die von einer Pflanze durchwachsen sind. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1908: 191 - 194.
      Reference | PDF
    • VorwortGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1906): Vorwort – Biologische Untersuchungen – NF_13: III-IV.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Diaphragmafrage. Wolff von Gössnitz
      Wolff von Gössnitz (1897-1912): Beitrag zur Diaphragmafrage. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 205 - 262.
      Reference | PDF
    • Über das Centrale carpi der Säugethiere. Georg Baur
      Georg Baur (1885): Über das Centrale carpi der Säugethiere. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 10: 455 - 457.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. - Zoologie. Redaktion
      Redaktion (1886/87): Naturwissenschaftliche Rundschau. - Zoologie. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 325 - 326.
      Reference | PDF
    • Beschreibung eines behaarten Gürtelthieres Praopus hirsute, aus dem National - Museum zu LimaKarl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister
      Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1862): Beschreibung eines behaarten Gürtelthieres Praopus hirsute, aus dem National - Museum zu Lima – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 6: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • (1887): Verzeichniss der in den 63 kaiserlichen Oberförstereien von Elsass-Lothringen vorkommenden Raubvögel. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 93.
      Reference | PDF
    • Notiz über den FregattvogelA. R.
      A. R. (1881): Notiz über den Fregattvogel – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 6: 20.
      Reference | PDF
    • Hubert von Luschka (1859): Die Halsrippen und die Ossa suprasternalia des Menschen. (Mit II Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 16_2: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • 3. ) Nematoden in Säugetieren. Curt Erich Willy Sprehn
      Curt Erich Willy Sprehn (1927): 3.) Nematoden in Säugetieren. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 2: 38 - 67.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie des Orang-Utang und des Chimpanse. Mayer
      Mayer (1856): Zur Anatomie des Orang-Utang und des Chimpanse. – Archiv für Naturgeschichte – 22-1: 281 - 304.
      Reference | PDF
    • Faunal characterisation of Neogene and Pleistocene localities of the State Jalisco, MexicoH. Dieter Schreiber
      H. Dieter Schreiber (2004): Faunal characterisation of Neogene and Pleistocene localities of the State Jalisco, Mexico – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 62: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Raubvögel Deutschalnds und des angrenzenden Mitteleuropas - AtlasJulius Adolf Oskar von Riesenthal
      Julius Adolf Oskar von Riesenthal (18##): Die Raubvögel Deutschalnds und des angrenzenden Mitteleuropas - Atlas – Monografien Vertebrata Aves – 0106: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Das Gehörlabyrinth von Dinotherium giganteum nebst Bemerkungen über den Werth der…M. Claudius
      M. Claudius (1864-66): Das Gehörlabyrinth von Dinotherium giganteum nebst Bemerkungen über den Werth der Labyrinthformen für die Systematik der Säugethiere. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 13: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna von Süd-America; Briefliches aus MendozaKarl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister
      Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1858): Zur Fauna von Süd-America; Briefliches aus Mendoza – Journal für Ornithologie – 6_1858: 152 - 162.
      Reference | PDF
    • Bernardo Schiavuzzi (1882): Ornithologische Zugs-Aufzeichnungen aus Istrien, gesammelt in den Jahren 1879, 1880, 1881 (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 98.
      Reference | PDF
    • Curt [Kurt] Floericke (1895): Erster Nachtrag zur Ornis der Kurischen Nehrung. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 019: 3.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. - Botanik. Ernst Huth, Karl Jordan
      Ernst Huth, Karl Jordan (1886/87): Naturwissenschaftliche Rundschau. - Botanik. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 326 - 327.
      Reference | PDF
    • Die Spermien der MonotremenGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1906): Die Spermien der Monotremen – Biologische Untersuchungen – NF_13: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über die zoologische Sammlung in Zürich. Christian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1884): Kurzer Bericht über die zoologische Sammlung in Zürich. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 40: 303 - 305.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 18. April 1871Julius Theodor Christian Ratzeburg
      Julius Theodor Christian Ratzeburg (1871): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 18. April 1871 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1871: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Julius Tandler (1899): Zur vergleichenden Anatomie der Kopfarterien bei den Mammalia. (Mit 8 Tafeln und 17 Textfiguren.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 67: 677 - 784.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1840): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1840: 83 - 126.
      Reference | PDF
    • Fulgora Mitrii Burm. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1868): Fulgora Mitrii Burm. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 287 - 289.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Paul Albrechts kleinen MitteilungenWilhelm Johann Friedrich Krause
      Wilhelm Johann Friedrich Krause (1884-1885): Bemerkungen zu Paul Albrechts kleinen Mitteilungen – Biologisches Zentralblatt – 4: 414 - 415.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1864. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1865): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1864. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 29 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Gaumenleisten des Menschen und der TiereGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1906): Die Gaumenleisten des Menschen und der Tiere – Biologische Untersuchungen – NF_13: 117 - 168.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Säugetiercestoden. C. (Konstanty) Janicki
      C. (Konstanty) Janicki (1903): Zur Kenntnis einiger Säugetiercestoden. – Zoologischer Anzeiger – 27: 770 - 782.
      Reference | PDF
    • Testicular cycles of the Ringtail, Bassariscus astutus (Carnivora: Procyonidae)Ivo Poglayen-Neuwall, James Shively
      Ivo Poglayen-Neuwall, James Shively (1991): Testicular cycles of the Ringtail, Bassariscus astutus (Carnivora: Procyonidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 72 - 80.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Mycenaceae Mycena
          Mycena dasypus Maas Geest. & Læssøe 1992
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Pholiotina
          Pholiotina dasypus (Romagn.) P.-A. Moreau 2005
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Xenarthra Dasypodidae Dasypus
          Dasypus kappleri Krauss, 1862
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Xenarthra Dasypodidae Dasypus
          Dasypus pilosus (Fitzinger, 1856)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Xenarthra Dasypodidae Dasypus
          Dasypus septemcinctus Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Xenarthra Dasypodidae Dasypus
          Dasypus hybridus (Desmarest, 1804)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Xenarthra Dasypodidae Dasypus
          Dasypus sabanicola Mondolfi, 1968
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Xenarthra Dasypodidae Dasypus
          Dasypus novemcinctus Linnaeus, 1758
          find out more
        • Fungi Agaricoide Conocybe
          Conocybe subnuda Kühner & Watling 1983
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera subnuda Kühner 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Pholiotina
          Pholiotina utriformis (P.D. Orton) Bon 1991
          find out more
        • Fungi Agaricoide Conocybe
          Conocybe utriformis P.D. Orton 1960
          find out more
        • Fungi Agaricoide Conocybe
          Conocybe verrucispora (Singer) Watling 1981
          find out more
        • Fungi Agaricoide Pholiotina
          Pholiotina subnuda (Kühner & Watling) Bon 1991
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025