Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    531 results
  • people

    0 results
  • species

    52 results

publications (531)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Sammethäubchen (Galera)Julius Schäffer
      Julius Schäffer (1930): Die Sammethäubchen (Galera) – Zeitschrift für Pilzkunde – 9_1930: 163 - 174.
      Reference | PDF
    • Further notes on the Saturniidae of EcuadorLuigi Racheli, Tommaso Racheli
      Luigi Racheli, Tommaso Racheli (1997): Further notes on the Saturniidae of Ecuador – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 173 - 180.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1885): Auf einer Excursion nach den pelagischen Inseln, April 1884, gesammelte Meeresalgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Die geognostische Beschaffenheit der Gebirge der Provinz Caracas. Hermann Karsten
      Hermann Karsten (1861-1862): Die geognostische Beschaffenheit der Gebirge der Provinz Caracas. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 14: 282 - 287.
      Reference | PDF
    • Alexander H. Smith (1957/1958): The Genus Galerina: An Outline of ist Classification. – Sydowia – 11: 446 - 453.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel (1994): Zwei neue Rhagovelia-Arten aus Mindoro, Philippinen (Heteroptera: Veliidae). – Entomofauna – 0015: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Chang Man Yang, V.P. Gapud (2003): The Hydrometridae (Insecta: Heteroptera) of the Philippine Islands – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104B: 143 - 162.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel (1998): Notes on marine Haloveliinae from the Philippine Islands, with descriptions of three new species (Heteroptera: Veliidae). – Entomofauna – 0019: 461 - 470.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus Mittelthüringen. A. Henkel
      A. Henkel (1943): Pilzfunde aus Mittelthüringen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_51: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. December 1886 Waldeyer
      Waldeyer (1886): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. December 1886 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1886: 141 - 164.
      Reference | PDF
    • Some Conocybe species rare or new for Ukraine. 1. Section ConocybeMykola P. Prydiuk
      Mykola P. Prydiuk (2014): Some Conocybe species rare or new for Ukraine. 1. Section Conocybe – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 23: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Paula Demelius (1911): Beitrag zur Kenntnis der Cystiden. II. (Tafel 2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 322 - 332.
      Reference | PDF
    • Heutige Namen der von Schäffer in „Fungorum Bavariae et Palatinatus, qui circa Ratisbonam…Friedrich Carl Joseph v. Strauss
      Friedrich Carl Joseph v. Strauss (1855): Heutige Namen der von Schäffer in „Fungorum Bavariae et Palatinatus, qui circa Ratisbonam nascuntur, icones nativis coloribus expressae" abgebildeten Pilze, grösstenteils nach Fries Syst. myc. (S.) und Epicrisis (E.); nebst einigen Fragen an Regensburgs Botaniker in Beziehung auf diese Abbildungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Unbekannte westeuropäische Prosobranchia, 2). Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1980): Unbekannte westeuropäische Prosobranchia, 2). – Archiv für Molluskenkunde – 111: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des OstusambaragebirgesFelix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1907): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Ostusambaragebirges – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 14: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Nico Nieser, Herbert Zettel (1999): The Enithares SPINOLA, 1837 (Insecta: Heteroptera: Notonectidae) of the Philippines, with descriptions of two new taxa. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Pilzgesellschaft der Baumweiden im mittleren Wesertal - Arbeiten aus der Zentralstelle für…Walter Pirk
      Walter Pirk (1952): Die Pilzgesellschaft der Baumweiden im mittleren Wesertal - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_3: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Fungi TridentiniCath. Cool
      Cath. Cool (1928): Fungi Tridentini – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Über das soziologische Verhalten von Pilzen in Fichten-Forstgesellschaften - Arbeiten aus der…Sofie Meisel-Jahn, Walter Pirk
      Sofie Meisel-Jahn, Walter Pirk (1955): Über das soziologische Verhalten von Pilzen in Fichten-Forstgesellschaften - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur und Besprechungen
      (1939): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 18_1939: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1964/1965): Neue Literatur. – Sydowia – 18: 392 - 404.
      Reference | PDF
    • Funde zweier seltener Stereumarten in MitteldeutschlandFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1956): Funde zweier seltener Stereumarten in Mitteldeutschland – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Der Samtfußrübling auf HauhechelK. Schieferdecker
      K. Schieferdecker (1956): Der Samtfußrübling auf Hauhechel – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Ein Pilz mit „Gloriole“Wilhelm Villinger
      Wilhelm Villinger (1934): Ein Pilz mit „Gloriole“ – Zeitschrift für Pilzkunde – 13_1934: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadts (Niederösterreich und Burgenland). …Heinrich Huber
      Heinrich Huber (1935): Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadts (Niederösterreich und Burgenland). Beitrag zur Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 14_1935: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Alfred C. Radda, Herbert Auer, T.G. Escalona, I. Hartnett, Horst Aspöck (1995): Seroepidemiological Studies in Oriental Mindoro (Philippines) - Prevalence of Mosquito-borne Parasitoses. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 17: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Seroepidemiological studies in oriental Mindoro (Philippines) -- Prevalence of mosquito-borne…Alfred C. Radda, H. Auer, T. G. Escalona, I. Hartnett, Horst Aspöck
      Alfred C. Radda, H. Auer, T.G. Escalona, I. Hartnett, Horst Aspöck (1995): Seroepidemiological studies in oriental Mindoro (Philippines) -- Prevalence of mosquito-borne parasitoses – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 17: 159 - 168.
      Reference
    • Das verflossene Pilzjahr 1926 Eickhorst
      Eickhorst (1927): Das verflossene Pilzjahr 1926 – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Julius Schäffer in memoriam (1882 - 1944)W. Schärer
      W. Schärer (1949): Julius Schäffer in memoriam (1882 - 1944) – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_2_1949: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Vegetationsökologie von Corydalis nobilis (L. ) Pers. in Helsinki (Finnland)…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2015): Beitrag zur Vegetationsökologie von Corydalis nobilis (L.) Pers. in Helsinki (Finnland) Contribution to the vegetation ecology of Corydalis nobilis (L.) Pers. in Helsinki (Finland) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Mallophagen. Rudolf Stobbe
      Rudolf Stobbe (1913): Mallophagen. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1913: 365 - 383.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1934): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 13_1934: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Höhere Pilze in nw-deutschen Calluna-Heiden (Calluneto-Genistetum typicum) - Arbeiten aus der…Walter Pirk, Reinhold Tüxen
      Walter Pirk, Reinhold Tüxen (1957): Höhere Pilze in nw-deutschen Calluna-Heiden (Calluneto-Genistetum typicum) - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Beschreibung von Präimaginalstadien südspanischer und israelischer Populationen von Lasiocampa…Josef J. de Freina, Yeray Monasterio León
      Josef J. de Freina, Yeray Monasterio León (2008): Beschreibung von Präimaginalstadien südspanischer und israelischer Populationen von Lasiocampa serrula (Guénée, 1858) mit Anmerkungen zum Status von L. serrula davidis Staudinger, 1894 (Lepidoptera: Lasiocampidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 29: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen…Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1961-1965): Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen Verhältnissen ihrer Umgebung (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 679 - 688.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Beobachtungen an oberbayerischen und oberpfälzischen HymenomycetenRolf Singer
      Rolf Singer (1925): Pflanzengeographische Beobachtungen an oberbayerischen und oberpfälzischen Hymenomyceten – Zeitschrift für Pilzkunde – 4_1925: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Pilze der Moore und Ufer Norddeutschlands II. PsathyreIla typhae, Galerina mycenoides und G. …Hanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1961): Pilze der Moore und Ufer Norddeutschlands II. PsathyreIla typhae, Galerina mycenoides und G. clavata – Westfälische Pilzbriefe – 3: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Classification der einheimischen Agaricineen auf anatomischer Grundlage. Hermann Heese
      Hermann Heese (1884-1885): Beiträge zur Classification der einheimischen Agaricineen auf anatomischer Grundlage. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 25: 89 - 131.
      Reference | PDF
    • Besprechungen
      (1923): Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Battareopsis Artini n. gen. , sowie andere von Professor Dr. G. Schweinfurth in Aegypten…Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1902): Battareopsis Artini n. gen., sowie andere von Professor Dr. G. Schweinfurth in Aegypten 1901-1902 gesammelte Pilze. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 210 - 215.
      Reference | PDF
    • Emil Georg Friedrich Diettrich-Kalkhoff (1905): Beiträge zur Pilzflora Tirols. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 203 - 211.
      Reference | PDF
    • Addenda ad Galerinam. 1. Galerina robertii sp. n. , eine neue Art aus den französischen AlpenEgon Horak
      Egon Horak (1994): Addenda ad Galerinam. 1. Galerina robertii sp. n., eine neue Art aus den französischen Alpen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1889): Zur Pilzflora Niederösterreichs. V. (Tafel 15) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 593 - 616.
      Reference | PDF
    • Paula Demelius (1912): Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora Aussees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 48: 282 - 288.
      Reference | PDF
    • Die gegenwärtige Pflanzendecke des Wildenhainer Bruches. (Naturschutzgebiet im Kreise Torgau. )Wilhelm Fueß
      Wilhelm Fueß (1933): Die gegenwärtige Pflanzendecke des Wildenhainer Bruches. (Naturschutzgebiet im Kreise Torgau.) – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_41: 38 - 45.
      Reference | PDF
    • Neubenennungen bei Ricken, Die Blätterpilze (Leipzig 1915)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1950): Neubenennungen bei Ricken, Die Blätterpilze (Leipzig 1915) – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_7_1950: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen. Ernst Jacobasch
      Ernst Jacobasch (1889): Mitteilungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 328 - 343.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 26: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg; K. K. … Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg; K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien – Botanisches Centralblatt – 29: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Roland Karl Eberwein (2011): Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten II: Nonea lutea (Boraginaceae). – Carinthia II – 201_121: 243 - 248.
      Reference | PDF
    • Abwehrverhalten von Pamphagus ortolanü CUSIMANO-MASSA; BuchbesprechungThomas Breitschopf, Kurt Harz
      Thomas Breitschopf, Kurt Harz (1987): Abwehrverhalten von Pamphagus ortolanü CUSIMANO-MASSA; Buchbesprechung – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1987: 406.
      Reference | PDF
    • Julius Schäffer und die Sammethäubchen Anonymous
      Anonymous (1961): Julius Schäffer und die Sammethäubchen – Westfälische Pilzbriefe – 3: 86.
      Reference | PDF
    • Eine Pilzgesellschaft westmecklenburgischer Bunthecken im Spätherbst- und WinteraspektHilde Nickl-Navratil
      Hilde Nickl-Navratil (1962): Eine Pilzgesellschaft westmecklenburgischer Bunthecken im Spätherbst- und Winteraspekt – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Das Präpariren und Einlegen der Hutpilze für das HerbariumGustav Jacob Herpell
      Gustav Jacob Herpell (1888): Das Präpariren und Einlegen der Hutpilze für das Herbarium – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 45: 112 - 124.
      Reference | PDF
    • Verwilderungen in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens BraunschweigJens Nitzsche, Dietmar Brandes
      Jens Nitzsche, Dietmar Brandes (2015): Verwilderungen in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • Paula Demelius (1911): Beitrag zur Kenntnis der Cystiden. III. (Tafel 3-4) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 378 - 395.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1979): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für PilzkundeLiesel Schäffer
      Liesel Schäffer (1965): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 31_1965: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Moitessieriidae und Hydrobiidae in Spanien und Portugal (Gastropoda: Prosobranchia)Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1987): Moitessieriidae und Hydrobiidae in Spanien und Portugal (Gastropoda: Prosobranchia) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 181 - 261.
      Reference | PDF
    • On the second known specimen of Rachesa adusta (Rothschild, 1907) from Ecuador (Lepidoptera, …Luigi Racheli
      Luigi Racheli (1997-1998): On the second known specimen of Rachesa adusta (Rothschild, 1907) from Ecuador (Lepidoptera, Saturniidae, Ceratocampinae) – Atalanta – 28: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Gottfried Luze (1911): Zwei neue Arten der Staphyliniden-Gattungen Mycetoporus Mannh. und Anthobium Steph. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 332 - 334.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Galictis-Arten. Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1886): Beiträge zur Kenntniss der Galictis-Arten. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 1: 177 - 212.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1986/1987): Über neue und systematisch interessante Agaricales aus der alpinen Zone der Alpen. – Sydowia – 39: 104 - 123.
      Reference | PDF
    • Register zu Band 33
      (1967): Register zu Band 33 – Zeitschrift für Pilzkunde – 33_1967: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1886 Anonymus
      Anonymus (1886): Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1886 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1886: III-IV.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1906): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 461 - 472.
      Reference | PDF
    • Phänologische Übersicht der niederländischen Pilze im Jahre 1926Cath. Cool
      Cath. Cool (1928): Phänologische Übersicht der niederländischen Pilze im Jahre 1926 – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Exkursionsberichte PilzfundeEmil Herrmann
      Emil Herrmann (1922): Exkursionsberichte Pilzfunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 1_1922: 49.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beiträge zur Flora des Harzes. Wilhelm J. Goverts
      Wilhelm J. Goverts (1900): Mykologische Beiträge zur Flora des Harzes. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzvegetation des Wandelnsberges bei BeverungenAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1959): Beitrag zur Pilzvegetation des Wandelnsberges bei Beverungen – Natur und Heimat – 19: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Cryptostylis carinata. Schatzkammer nördliches Mindoro - Teil 1 diverse
      diverse (2021): Cryptostylis carinata. Schatzkammer nördliches Mindoro - Teil 1 – Der Orchideenkurier – 5_2021: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of Agraphydrus RÉGIMBART, 1903 V. Philippine species and their first DNA…Albrecht Komarek, Hendrik Freitag
      Albrecht Komarek, Hendrik Freitag (2020): Taxonomic revision of Agraphydrus RÉGIMBART, 1903 V. Philippine species and their first DNA barcodes (Coleoptera: Hydrophilidae: Acidocerinae) – Koleopterologische Rundschau – 90_2020: 201 - 242.
      Reference | PDF
    • 15. Internationale Konferenz zur Geschichte der KartographieIngrid Kretschmer
      Ingrid Kretschmer (1993): 15. Internationale Konferenz zur Geschichte der Kartographie – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 135: 259 - 261.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur und Besprechungen.
      (1931): Neue Literatur und Besprechungen. – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Pilze eines Kalk-Halbtrockenrasens im Teutoburger Wald bei BielefeldChristel Schulz
      Christel Schulz (1968): Pilze eines Kalk-Halbtrockenrasens im Teutoburger Wald bei Bielefeld – Natur und Heimat – 28: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Fortbildung für Pilzsachverständige des Bezirkes CottbusWaldtraut Kerstan
      Waldtraut Kerstan (1966): Die Fortbildung für Pilzsachverständige des Bezirkes Cottbus – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Gattungsregister
      (1956): Gattungsregister – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Der Rohrkolben-Schnitzling Kunz
      Kunz (1930): Der Rohrkolben-Schnitzling – Zeitschrift für Pilzkunde – 9_1930: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Ein Sklerotien-Blätterpilz, Naucoria tuberosa P. Henn. n. sp. ad inter. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1903): Ein Sklerotien-Blätterpilz, Naucoria tuberosa P. Henn. n. sp. ad inter. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 310 - 312.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über das karpologische System der Pyrenomyceten. Pier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1882): Einige Worte über das karpologische System der Pyrenomyceten. – Hedwigia – 21_1882: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Geognostische Bemerkungen über die Nordküste Neu-Granada's, insbesondere über die…Hermann Karsten
      Hermann Karsten (1851-1852): Geognostische Bemerkungen über die Nordküste Neu-Granada's, insbesondere über die sogenannten Vulkane von Turbaco und Zamba. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 579 - 583.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1950): New and Interesting Species of Basidiomycetes III. – Sydowia – 4: 130 - 157.
      Reference | PDF
    • Referat über Poeverlein Herrn. : Die bayerischen Arten, Formen u. Bastarde der Gattung…Emil Karl Blümml
      Emil Karl Blümml (1900): Referat über Poeverlein Herrn.: Die bayerischen Arten, Formen u. Bastarde der Gattung Potentilla. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora von Vorarlberg und Liechtenstein. III. Josef Murr
      Josef Murr (1922): Zur Pilzflora von Vorarlberg und Liechtenstein. III. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der zu den Hymenomyceten gehörigen Hutpilze in den Rheinlanden. Gustav Jacob Herpell
      Gustav Jacob Herpell (1912): Beitrag zur Kenntnis der zu den Hymenomyceten gehörigen Hutpilze in den Rheinlanden. – Hedwigia – 52_1912: 364 - 392.
      Reference | PDF
    • Carl Lehl (1892): Vogelleben in Süd-Amerika. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg. Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg. – Botanisches Centralblatt – 25: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Galictis Allamandi Bell aus Honduras. Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1901): Galictis Allamandi Bell aus Honduras. – Zoologischer Anzeiger – 25: 475 - 478.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1885): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 37: 811 - 816.
      Reference | PDF
    • Nekrolog. Dr. Gottlob Ludwig RabenhorstC. Bley
      C. Bley (1881): Nekrolog. Dr. Gottlob Ludwig Rabenhorst – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1881: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Dermini und melanospori aus SüdbayernMax Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1883): Dermini und melanospori aus Südbayern – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 27: 147 - 196.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1993): Distribution and ecology of Arctic-alpine species of Galerina and Phaeogalera in the northern and southern hemisphere. – Sydowia – 45: 346 - 376.
      Reference | PDF
    • Review of the genus Pseudovelia HOBERLANDT, 1950 (Heteroptera, Veliidae) on the Philippines:…Christine Hecher, Alice Laciny
      Christine Hecher, Alice Laciny (2021): Review of the genus Pseudovelia HOBERLANDT, 1950 (Heteroptera, Veliidae) on the Philippines: Part III: Greater Mindoro, Sibuyan, Romblon-Tablas, Greater Negros-Panay – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 73: 165 - 182.
      Reference | PDF
    • Käferpilze und PilzkäferIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1961): Käferpilze und Pilzkäfer – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 44 - 54.
      Reference | PDF
    • Ueber die Rolle der Zellkerne bei der Entwickelung der Pilze. Gyula Istvánffi (Schaarschmidt, J. )
      Gyula Istvánffi (Schaarschmidt, J.) (1895): Ueber die Rolle der Zellkerne bei der Entwickelung der Pilze. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 452 - 467.
      Reference | PDF
    • Eine seltene Pholiota (Pholiota fusca Quel. )Karl-Heinz Saalmann
      Karl-Heinz Saalmann (1956): Eine seltene Pholiota (Pholiota fusca Quel.) – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur und Besprechungen
      (1926): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir in Thüringen gesammelten und gemalten Pilze. Johanna Schultze-Wege
      Johanna Schultze-Wege (1902): Verzeichnis der von mir in Thüringen gesammelten und gemalten Pilze. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_17: 33 - 36.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (52)

        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera cyanopes Kauffman 1918
          non ss. (Atk.) Singer
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera digitalina Velen. 1947
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera vittiformis (Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera calyptrospora Kühner 1926
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera coprophila Kühner 1926
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera subnuda Kühner 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera mairei (Kühner) Lange 1938
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera rubiginosa var. annulata J. Favre 1955
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera tenera (Schaeff. : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera lactea J.E. Lange 1938
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera dumetorum Velen. 1921
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera laricina Kühner 1925
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera echinata Velen. 1947
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera bulbifera Kauffman 1918
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera juniana Velen. 1947
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera pubescens Gillet 1876
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera spartea (Fr.) P. Kumm. 1871
          ss. auct.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera rostellata Velen. 1940
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera spicula (Lasch : Fr.) P. Kumm. 1871
          ss. Ricken
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera apala (Fr.) Sacc. 1887
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera aurea Jul. Schäff. 1930
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera megalospora Jul. Schäff. 1930
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera crispa Longyear 1899
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera teneroides (Peck) Sacc. 1887
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera rickenii Jul. Schäff. 1930
          find out more
        • Fungi Agaricoide Galera
          Galera horizontalis (Bull.) Quél. 1887
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Veneridae Lioconcha
          Lioconcha castrensis Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Cypraeidae Cypraea
          Cypraea mappa Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Rhynchium
          Rhynchium atrum de Saussure, 1852 1852
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe rickeniana P.D. Orton 1960
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe tenera (Schaeff. : Fr.) Fayod 1889
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Galerina
          Galerina annulata (J. Favre) Singer 1973
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe rostellata (Velen.) Hauskn. & Svr?ek 1999
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe dumetorum var. laricina (Kühner) Hauskn. 1999
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Galerina
          Galerina hypnorum (Schrank : Fr.) Kühner 1935
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe inocybeoides Watling 1980
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe rickenii (Jul. Schäff.) Kühner 1935
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe smithii Watling 1967
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe echinata (Velen.) Singer 1989
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe juniana (Velen.) Hauskn. & Svr?ek 1999
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Pholiotina
          Pholiotina mairei (Kühner ex Watling) Singer ex Enderle 1986
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe aurea (Jul. Schäff.) Hongo 1963
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Galerina
          Galerina vittiformis (Fr.) Singer 1950
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe subpubescens P.D. Orton 1960
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Inocybaceae Phaeomarasmius
          Phaeomarasmius rimulincola (Rabenh.) P.D. Orton 1960
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Pholiotina
          Pholiotina coprophila (Kühner) Singer 1950
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe apala (Fr.) Arnolds 2003
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe macrospora (G.F. Atk.) Hauskn. 2003
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe pseudocrispa (Hauskn.) Arnolds 2003
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe pubescens (Gillet) Kühner 1935
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Pholiotina
          Pholiotina dasypus (Romagn.) P.-A. Moreau 2005
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe albipes (G.H. Otth) Hauskn.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025