Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    112 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (112)

    CSV-download
    12>>>
    • MOOSBEWOHNENDE ASCOMYCETEN V 1) DIE AUF DAWSONIA VORKOMMENDEN ARTENDER BOTANISCHEN STAATSSAMMLUNG…Peter Döbbeler
      Peter Döbbeler (1981): MOOSBEWOHNENDE ASCOMYCETEN V 1) DIE AUF DAWSONIA VORKOMMENDEN ARTENDER BOTANISCHEN STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 17: 393 - 473.
      Reference | PDF
    • Peter Döbbeler (1985/1986): Ascomyceten auf Polytrichaceen. – Sydowia – 38: 41 - 64.
      Reference | PDF
    • Polytrichadelphus magellanicus sensu lato (Musci) and its ascomycetes different fungi on different…Peter Döbbeler
      Peter Döbbeler (2001): Polytrichadelphus magellanicus sensu lato (Musci) and its ascomycetes different fungi on different hosts – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 7: 35 - 45.
      Reference | PDF
    • Einige Bewegungs- und Schrumpfungserscheinungen an den Achsen und Blättern mehrerer Laubmoose als…Wilhelm Lorch
      Wilhelm Lorch (1907): Einige Bewegungs- und Schrumpfungserscheinungen an den Achsen und Blättern mehrerer Laubmoose als Folge des Verlustes von Wasser – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 97: 76 - 95.
      Reference | PDF
    • Archegoniatenstudien. 7. Ueber die Sporenausstreuung bei den Laubmoosen. Karl Goebel
      Karl Goebel (1895): Archegoniatenstudien. 7. Ueber die Sporenausstreuung bei den Laubmoosen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 80: 459 - 486.
      Reference | PDF
    • Peter Döbbeler (1980): Phycorella scytonematis (Dothideales), ein neuer Symbiont der Blaualge Scytonema. – Sydowia – 33: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Scheitelzellsegmentierung und Blattstellung der Laubmoose. Edmund Maria Merl
      Edmund Maria Merl (1917): Scheitelzellsegmentierung und Blattstellung der Laubmoose. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 109: 188 - 212.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Bryophytenflora NeuguineasHermann Reimers
      Hermann Reimers (1929): Beiträge zur Bryophytenflora Neuguineas – Hedwigia – 69_1929: 114 - 136.
      Reference | PDF
    • MOOSBEWOHNENDE ASCOMYCETEN I. DIE PYRENOCARPEN, DEN GAMETOPHYTEN BESIEDELNDEN ARTENPeter Döbbeler
      Peter Döbbeler (1978): MOOSBEWOHNENDE ASCOMYCETEN I. DIE PYRENOCARPEN, DEN GAMETOPHYTEN BESIEDELNDEN ARTEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 14: 1 - 360.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1828 diverse
      diverse (1828): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1828 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 3001 - 3068.
      Reference | PDF
    • Die Stegocephalen aus dem Rothliegenden des Plauen'schen Grundes bei Dresden. Hermann Credner
      Hermann Credner (1883): Die Stegocephalen aus dem Rothliegenden des Plauen'schen Grundes bei Dresden. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 35: 275 - 300.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1981): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 17: 565 - 571.
      Reference | PDF
    • MOOSBEWOHNENDE ASCOMYCETEN VII. NEUFUNDE EINIGER ARTEN DER GATTUNG EPIBRYONP. Döbbeler
      P. Döbbeler (1985): MOOSBEWOHNENDE ASCOMYCETEN VII. NEUFUNDE EINIGER ARTEN DER GATTUNG EPIBRYON – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 21: 757 - 773.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1909): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik: Zweiter Band: Cormophyta Zoidogamia – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0326: 1 - 904.
      Reference | PDF
    • Der feinere Bau und die Wirkungsweise des Schwellgewebes bei den Blättern der PolytrichaceenWilhelm Lorch
      Wilhelm Lorch (1910): Der feinere Bau und die Wirkungsweise des Schwellgewebes bei den Blättern der Polytrichaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 101: 373 - 394.
      Reference | PDF
    • Two new species of Bryonectria (Hypocreales, Ascomycetes) on bryophytesPeter Döbbeler
      Peter Döbbeler (1999): Two new species of Bryonectria (Hypocreales, Ascomycetes) on bryophytes – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte. Literatur diverse
      diverse (1904): Diverse Berichte. Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 93: 262 - 270.
      Reference | PDF
    • Die Herkunft der hochalpinen Moose und FlechtenHelmut Gams
      Helmut Gams (1960): Die Herkunft der hochalpinen Moose und Flechten – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 25_1960: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Bryologische Mitteilungen aus dem HerbariumGeorg Ernst Ludwig Hampe
      Georg Ernst Ludwig Hampe (1867): Bryologische Mitteilungen aus dem Herbarium – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt (1985/1986): Über auf Moosen parasitierende Flechten. – Sydowia – 38: 241 - 254.
      Reference | PDF
    • Adalbert Geheeb. Julius Röll
      Julius Röll (1909): Adalbert Geheeb. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1978): Beiträge zur Flora von Papua-New Guinea. I. Bryophyta, Pteridophyta und Coniferae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Gloeopeziza cuneiformis (Leotiales, Ascomycetes) - ein neuer Lamellenbewohner von PolytrichumP. Döbbeler
      P. Döbbeler (1996): Gloeopeziza cuneiformis (Leotiales, Ascomycetes) - ein neuer Lamellenbewohner von Polytrichum – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 3: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Entgegnung auf die Darlegungen Steinbrincks in Band XXVII, Heft 4 dieser Berichte, den…Wilhelm Lorch
      Wilhelm Lorch (1909): Entgegnung auf die Darlegungen Steinbrincks in Band XXVII, Heft 4 dieser Berichte, den Kohäsionsmechanismus von Polytrichumblättern betreffend. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 460 - 465.
      Reference | PDF
    • Erwiderung auf eine Bemerkung Steinbrincks, enthalten in seiner Publikation „Über den…Wilhelm Lorch
      Wilhelm Lorch (1909): Erwiderung auf eine Bemerkung Steinbrincks, enthalten in seiner Publikation „Über den Kohasionsmechanismus der Roll- und Faltblätter von Polytrichum commune und einigen Dünengrasern". – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Band I, Heft 4Anton Fritsch
      Anton Fritsch (1884): Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Band I, Heft 4 – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0087: 158 - 182.
      Reference | PDF
    • Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Erster Band. Anton Fritsch
      Anton Fritsch (1883): Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Erster Band. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0010: 1 - 158.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Neuere Ergebnisse der pflanzengeographischen Erforschung Neu-GuineasCarl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1911): Neuere Ergebnisse der pflanzengeographischen Erforschung Neu-Guineas – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 8: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Zum Kohäsionsmechanismus von Polytrichumblättern. Carl Steinbrinck
      Carl Steinbrinck (1909): Zum Kohäsionsmechanismus von Polytrichumblättern. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 159 - 176.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad Bryologiam Australiae I. Carolo Müller
      Carolo Müller (1897): Symbolae ad Bryologiam Australiae I. – Hedwigia – 36_1897: 331 - 365.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Studien zur vergleichenden Anatomie der LaubmoosePaul (Pablo) Günther Lorentz
      Paul (Pablo) Günther Lorentz (1867): Studien zur vergleichenden Anatomie der Laubmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 23: 254 - 258.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie des Archegoniums und der Haube der LaubmooseFelix Zielinski
      Felix Zielinski (1910): Beiträge zur Biologie des Archegoniums und der Haube der Laubmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Bryologische FragmenteAdalbert Geheeb
      Adalbert Geheeb (1886): Bryologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 339 - 353.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1879): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 2: 505 - 510.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1905): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 95: 468 - 476.
      Reference | PDF
    • Zum Bau und histologischen Terminologie von LaubmoosstämmchenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Zum Bau und histologischen Terminologie von Laubmoosstämmchen – Archive for Bryology – 132: 1 - 17.
      Reference
    • Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. Nils Conrad Kindberg
      Nils Conrad Kindberg (1899): Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. – Botanisches Centralblatt – 77: 385 - 395.
      Reference | PDF
    • Peter Döbbeler, H. Hertel (1983): Drei neue moosbewohnende Ascomyceten aus der Subantarktis (Marion Island). – Sydowia – 36: 33 - 45.
      Reference | PDF
    • RecensionenNees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck
      Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1827): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 209 - 217.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829August Emanuel Fürnrohr
      August Emanuel Fürnrohr (1829): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 4001 - 4064.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 97 - 125.
      Reference | PDF
    • Führer zu bryologischen Exkursionen in der Umgebung von Bonn 8. Das Moseltal 9. Der Kottenforst diverse
      diverse (2001): Führer zu bryologischen Exkursionen in der Umgebung von Bonn 8. Das Moseltal 9. Der Kottenforst – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 43: 1.
      Reference
    • Michael Dreyfuss (1986/1987): Neue Erkenntnisse aus einem pharmakologischen Pilz-Screening. – Sydowia – 39: 22 - 36.
      Reference | PDF
    • STUDIEN IM GEBIETE DER PERMFORMATION BÖHMENS. Anton Fric
      Anton Fric (1911-1920): STUDIEN IM GEBIETE DER PERMFORMATION BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 15: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1929): Inhalt – Hedwigia – 69_1929: III-X.
      Reference | PDF
    • InhaltCurt Schuster
      Curt Schuster (1929): Inhalt – Hedwigia – 69_1929: III-X.
      Reference | PDF
    • Moose unter dem MikroskopJan-Peter Frahm, Rolf-Dieter Müller
      Jan-Peter Frahm, Rolf-Dieter Müller (2013): Moose unter dem Mikroskop – Archive for Bryology – SB_13: 1 - 39.
      Reference
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1896): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 68: III-XV.
      Reference | PDF
    • Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Zweiter Band. Anton Fritsch
      Anton Fritsch (1889): Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Zweiter Band. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0012: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 76: 90 - 108.
      Reference | PDF
    • Recherches anatomiques et morphologiques sur les moussesWilhelm Philipp Schimper
      Wilhelm Philipp Schimper (1848): Recherches anatomiques et morphologiques sur les mousses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 673 - 688.
      Reference | PDF
    • AufsätzeChristian Friedrich Hornschuch
      Christian Friedrich Hornschuch (1825): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (1999): Additions and corrections to the checklist and bibliography of lichens and lichenicolous fungi of insular Laurimacaronesia. I. – Fritschiana – 17: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 149 - 201.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner, Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1896): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 81 - 101.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Entwicklung und den Bau der Sporen der cryptogamischen GewächseHugo Mohl
      Hugo Mohl (1833): Einige Bemerkungen über die Entwicklung und den Bau der Sporen der cryptogamischen Gewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Verzweigung der Laubmoose. Karl von Schoenau
      Karl von Schoenau (1912): Zur Verzweigung der Laubmoose. – Hedwigia – 51_1912: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Biologie der Laubmoose. Wilhelm Lorch
      Wilhelm Lorch (1894): Beiträge zur Anatomie und Biologie der Laubmoose. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 78: 423 - 465.
      Reference | PDF
    • Referate. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • Mehltaue, Rost- und Brandpilze der Gurgler Täler (Ötztaler Alpen, Tirol)Peter Döbbeler
      Peter Döbbeler (2020): Mehltaue, Rost- und Brandpilze der Gurgler Täler (Ötztaler Alpen, Tirol) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 7 - 43.
      Reference
    • Die Ausbreitung der Lurche. Theodor Arldt
      Theodor Arldt (1916): Die Ausbreitung der Lurche. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_6: 94 - 151.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1894): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894_2: 1136 - 1195.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 1001 - 1056.
      Reference | PDF
    • Studien über wasserbewohnende Laubmoose. Emil Elßmann
      Emil Elßmann (1924): Studien über wasserbewohnende Laubmoose. – Hedwigia – 64_1923: 52 - 145.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1923): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 1 - 121.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • DER HANGENDFLÖTZZUG IM SCHLAN-RAKONITZER STEINKOHLENBECKEN. Karl Feistmantel
      Karl Feistmantel (1878-1882): DER HANGENDFLÖTZZUG IM SCHLAN-RAKONITZER STEINKOHLENBECKEN. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 4: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1881): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1881: 1001 - 1149.
      Reference | PDF
    • Die permischen Amphibien der RheinpfalzLudwig von Ammon
      Ludwig von Ammon (1889): Die permischen Amphibien der Rheinpfalz – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0236: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
      Reference | PDF
    • Einführung in die PaläontologieGustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1903): Einführung in die Paläontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0188: 1 - 466.
      Reference | PDF
    • Register Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins
      Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins (1898): Register – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_12: I-LXXX.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1889): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1889: 1379 - 1538.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1935): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 75_1935: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Dritter Band. Anton Fritsch
      Anton Fritsch (1895): Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Dritter Band. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0013: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • JAHRBÜCHER für wissenschaftliche BotanikNathanael [Nathan] Pringsheim, Wilhelm [Friedrich Philipp] Pfeffer
      Nathanael [Nathan] Pringsheim, Wilhelm [Friedrich Philipp] Pfeffer (1912): JAHRBÜCHER für wissenschaftliche Botanik – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – Register_1-50: 1 - 226.
      Reference | PDF
    • Erste Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1827 diverse
      diverse (1827): Erste Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1827 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 2001 - 2112.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Paläontologisches Namens-Register. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 031: 149 - 231.
      Reference | PDF
    • Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, …Gustav Wilhelm Körber
      Gustav Wilhelm Körber (1848): Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, sowie zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen – Monografien Botanik Gemischt – 0079: 1 - 203.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Ordentliche SitzungKarl Koristka
      Karl Koristka (1879): Ordentliche Sitzung – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1879: 1 - 544.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1880): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1880: 1145 - 1438.
      Reference | PDF
    • Handbuch der botanischen Terminologie und SystemkundeGottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff
      Gottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff (1830): Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0365: 1 - 633.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1901): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1901: 1 - 773.
      Reference | PDF
    • Handbuch der PalaeontologieWilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Wilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1880): Handbuch der Palaeontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0263: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
      Reference
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, III. BandWilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Carl [Karl] Alfred [von]…
      Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1887-1890): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, III. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0266: 1 - 900.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1895): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1895: 1 - 985.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. I. Abtheilung Palaeozoologie III. BandWilhelm Georg Heinrich Schimper, August Joseph Schenk
      Wilhelm Georg Heinrich Schimper, August Joseph Schenk (1887-1890): Handbuch der Palaeontologie. I. Abtheilung Palaeozoologie III. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0020: 1 - 900.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1880): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1880_2: 285 - 422.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1913): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 5: I-CDLXXVI.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Polytrichaceae Dawsonia
          Dawsonia intermedia Müll.Hal.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Polytrichaceae Dawsonia
          Dawsonia intermedia Müll.Hal. ex Schlieph. & Geh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025