Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    107 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (107)

    CSV-download
    12>>>
    • Kleine Mitteilungen - Massenvorkommen von Diaclina fagi (PANZ. )Eduard Dehnert
      Eduard Dehnert (1989): Kleine Mitteilungen - Massenvorkommen von Diaclina fagi (PANZ.) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 14_1-2_1989: 60.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1917): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 262.
      Reference | PDF
    • Tenebrionidae (Coleoptera) from Ivindo National Park in Gabon, Central Africa, with descriptions…Wolfgang Schawaller, Aron Bellersheim
      Wolfgang Schawaller, Aron Bellersheim (2022): Tenebrionidae (Coleoptera) from Ivindo National Park in Gabon, Central Africa, with descriptions of four new species – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 5: 37 - 47.
      Reference | PDF
    • ANMERKUNGEN ZU NEU- UND WIEDERFUNDEN FÜR DIE RHEINPROVINZFrank Köhler
      Frank Köhler (1989): ANMERKUNGEN ZU NEU- UND WIEDERFUNDEN FÜR DIE RHEINPROVINZ – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2003/04): Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Guanobius borneensis n. gen. , n. sp. from Borneo (Coleoptera: Tenebrionidae: Alphitobiini)Roland Grimm
      Roland Grimm (2008): Guanobius borneensis n. gen., n. sp. from Borneo (Coleoptera: Tenebrionidae: Alphitobiini) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_1_A: 375 - 379.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1986): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (Col). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Joachim Roppel, Bruno Dries (1987): Bemerkesnwerte Käfervorkommen in Niederösterreich und im Burgenland - in Memoriam R. Papperitz (Col. Cerambycidae, Clavicornia, Cleridae, Scarabaeidae, Sternoxia, Teredilia). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Klaus Warncke (1986): Elf Bienenarten neu für Bayern (Hymenoptera, Apidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2004): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (VIII) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 06: 207 - 216.
      Reference | PDF
    • Entomologische Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1918): Entomologische Nachrichten. – Entomologische Blätter – 14: 192.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Hermann Haupt (1917): Neue paläarktische Homoptera nebst Bemerkungen über einige schon bekannte. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 229 - 262.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen (44–46): Back to the roots – Tenebrio obscurus Fabricius, 1792 und…Heinz Bußler, Sven Finnberg, Werner Wolf, Frank Jaenecke
      Heinz Bußler, Sven Finnberg, Werner Wolf, Frank Jaenecke (2022): Faunistische Notizen (44–46): Back to the roots – Tenebrio obscurus Fabricius, 1792 und andere Schwarzkäferarten; Agrochola lunosa ist in NO-Bayern angekommen!;Die Asiatische Hornisse jetzt auch in Bayern (Erstnachweis)! – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 86 - 88.
      Reference
    • Aktualisierte Übersicht zur Käferfauna Sachsens (Coleóptera)Uwe Hornig, Jörg Lorenz, Werner Hoffmann, Max Sieber
      Uwe Hornig, Jörg Lorenz, Werner Hoffmann, Max Sieber (2014): Aktualisierte Übersicht zur Käferfauna Sachsens (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 155 - 160.
      Reference
    • Wolfgang Schawaller (2003): A tenebrionid society in southeastern Kazakhstan: composition, zoogeography and ecology (Insecta, Coleoptera, Tenebrionidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 026: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1995): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 30_1995: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 70. Beitrag. …Zoltán Kaszab
      Zoltán Kaszab (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 70. Beitrag. Coleoptera: Tenebrionidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 547 - 571.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Anonymus
      Anonymus (1918): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 14: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1994): Sächsische faunistische Coleopteren-Literatur III. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 245 - 250.
      Reference | PDF
    • Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2007): 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, …Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2021): Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • "Urwaldrelikt"-Käferarten in Sachsen (Coleoptera)Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2010): "Urwaldrelikt"-Käferarten in Sachsen (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 69 - 98.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera:…Joachim Roppel
      Joachim Roppel (2013): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera: Xylophaga, Phytophaga) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfernachweise in Brandenburg (Insecta, Coleoptera)Daniel Rolke, Christian Blumenstein, Karsten Neumann, Jörg Müller
      Daniel Rolke, Christian Blumenstein, Karsten Neumann, Jörg Müller (2021): Bemerkenswerte Käfernachweise in Brandenburg (Insecta, Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandWolfgang Ziegler, Günter Junge, Oswald Tiedemann, Udo Sellenschlo, …
      Wolfgang Ziegler, Günter Junge, Oswald Tiedemann, Udo Sellenschlo, Hartmut Wegner (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera)Michael Stiebeiner
      Michael Stiebeiner (2015): Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/RheinlandManfred Junker, Frank Köhler
      Manfred Junker, Frank Köhler (2010): Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • diverse (1991): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich XII (Insecta: Coleoptera)Heinz Mitter
      Heinz Mitter (2012): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich XII (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0022: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungCornelia Kurz
      Cornelia Kurz (2009-2010): Buchbesprechung – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 14: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Cavernicolous Stenosini (Coleoptera: Tenebrionidae) from Cambodia and Vietnam, with descriptions…Wolfgang Schawaller, Arnaud Faille
      Wolfgang Schawaller, Arnaud Faille (2023): Cavernicolous Stenosini (Coleoptera: Tenebrionidae) from Cambodia and Vietnam, with descriptions of two new species of Pseudochillus Fouquè and general remarks on cave Tenebrionidae – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 6: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Zoltán Kaszab (1968): Ergebnis zoologischer Sammelreisen in der Türkei: Coleoptera: Tenebrionidae—. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 451 - 463.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2002): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Pörtschach am Wörthersee – Carinthia II – 192_112: 467 - 486.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • The Tenebrioidea beetles (Mycetophagidae, Oedemeridae, Aderidae, Scraptiidae, Mordellidae, …Vladimir Chikatunov, Vasiliy D. Kravchenko, Günter C. Müller
      Vladimir Chikatunov, Vasiliy D. Kravchenko, Günter C. Müller (2006): The Tenebrioidea beetles (Mycetophagidae, Oedemeridae, Aderidae, Scraptiidae, Mordellidae, Ripiphoridae, Meliodea, Anthicidae, Tenebrionidae) collected in the Israeli light trap survey and their association with the major phyto-geographical zones of Israel – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 299 - 305.
      Reference
    • Käferfunde des Jahres 2000 aus Hessen 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2003): Käferfunde des Jahres 2000 aus Hessen 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 22: 37 - 71.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) - 6. BeitragUwe Hornig, Jörg Lorenz
      Uwe Hornig, Jörg Lorenz (2018): Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) - 6. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 37 - 47.
      Reference
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Tenebrioniden aus Formosa (CoL). Zoltán Kaszab
      Zoltán Kaszab (1941): Tenebrioniden aus Formosa (CoL). – Entomologische Zeitung Stettin – 102: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1971): Elfter Nachtrag zum Verzeichnis der mitteleuropäischen Käfer – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 97 - 117.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Tenebrionidae (Coleopt. ). Hans Gebien
      Hans Gebien (1913): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Tenebrionidae (Coleopt.). – Archiv für Naturgeschichte – 79A_9: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2001 aus Hessen 12. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2005): Käferfunde des Jahres 2001 aus Hessen 12. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 24: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Die Tenebrioniden Westafrikas. Hans Gebien
      Hans Gebien (1920): Die Tenebrioniden Westafrikas. – Archiv für Naturgeschichte – 86A_6: 1 - 256.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1954): Versuch einer zoogeographischen Gliederung der rezenten Fauna des Wiener Stadtgebietes. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 556 - 586.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2007 aus Hessen 16. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2009): Käferfunde des Jahres 2007 aus Hessen 16. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 28: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2018 aus Hessen 27. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2020): Käferfunde des Jahres 2018 aus Hessen 27. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 38: 45 - 66.
      Reference | PDF
    • Checklist for the Darkling Beetles of Borneo (Coleoptera: Tenebrionidae s. str. )Roland Grimm, Wolfgang Schawaller
      Roland Grimm, Wolfgang Schawaller (2019): Checklist for the Darkling Beetles of Borneo (Coleoptera: Tenebrionidae s.str.) – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 2: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Georg Möller, Manfred Schneider (1994): Koleopterologisch-entomologische Betrachtungen zu Alt- und Totholzbiotopen in Berlin und Brandenburg - Teil 2. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 227 - 244.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 270 - 283.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2009 aus Hessen 18. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2011): Käferfunde des Jahres 2009 aus Hessen 18. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 30: 27 - 46.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 2002 und 2003 aus Hessen 13. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2005): Käferfunde der Jahre 2002 und 2003 aus Hessen 13. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 24: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Roland Grimm (2002): Tenebrionidae von Gambia (Insecta, Coleoptera). – Entomofauna – 0023: 353 - 380.
      Reference | PDF
    • Lokalfaunen als Bausteine der Tiergeografie am Beispiel der "Käferfauna (Coleoptera) der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2014): Lokalfaunen als Bausteine der Tiergeografie am Beispiel der "Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz" – Gredleriana – 014: 27 - 56.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den…Ulrich Bense
      Ulrich Bense (2009): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den Rand des Nordschwarzwalds bei Pforzheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) aus Fallenfängen in Köln 1994Bernd Franzen
      Bernd Franzen (1996): Käfer (Coleoptera) aus Fallenfängen in Köln 1994 – Decheniana – BH_35: 195 - 214.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2017): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach Walldürn, Hainstadt und ins Kirnautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2012 aus Hessen 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2014): Käferfunde des Jahres 2012 aus Hessen 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 33: 51 - 75.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2015): Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 34: 43 - 68.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Andreas Drack (2000): Insektenerhebungen in Oberlandshaag mit dem Schwerpunkt Schmetterlinge (Oberösterreich, Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 621 - 648.
      Reference | PDF
    • Hans Gebien (1940): Katalog der Tenebrioniden (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 755 - 786.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Uwe Hornig (1997/1998): Die Schwarzkäfer der Oberlausitz (Col., Tenebrionidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 39 - 49.
      Reference | PDF
    • Indices
      (2006): Indices – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 397 - 419.
      Reference
    • Fundmitteilungen „diverser Käfer“ aus dem EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide…Werner Malchau, Wolfgang Bäse, Manfred Jung
      Werner Malchau, Wolfgang Bäse, Manfred Jung (2018): Fundmitteilungen „diverser Käfer“ aus dem EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 395 - 435.
      Reference | PDF
    • Zoltan Kaszab. A Personal Tribute on the Occasion of his 65th Birthday. Charles S. Papp, Terry N. Seeno
      Charles S. Papp, Terry N. Seeno (1981): Zoltan Kaszab. A Personal Tribute on the Occasion of his 65th Birthday. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 29-30: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Europaeae et circummediterraneae Faunae Tenebrionidum specierum. Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1876): Europaeae et circummediterraneae Faunae Tenebrionidum specierum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 225 - 267.
      Reference | PDF
    • Tenebrionidae (Insecta: Coleoptera) from IranRoland Grimm
      Roland Grimm (2015): Tenebrionidae (Insecta: Coleoptera) from Iran – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 299 - 318.
      Reference | PDF
    • Martin Schwarz (2008): Pilotprojekt: Grundlagen für den Schutz ausgewählter Insektengruppen in Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0669: 1 - 159.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis des Typenmaterials der Tenebrionidensammlung des Museums G. Frey. Hans Kulzer
      Hans Kulzer (1963): Verzeichnis des Typenmaterials der Tenebrionidensammlung des Museums G. Frey. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 14: 375 - 434.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die…Horst Knapp, Joachim Rheinheimer
      Horst Knapp, Joachim Rheinheimer (2010): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die nördliche Oberrheinebene 2006 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 91 - 132.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (2007): Zur Käferfauna von Wien. (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 47 - 261.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht. Sammeln Bewahren Forschen Vermitteln diverse
      diverse (2019): Jahresbericht. Sammeln Bewahren Forschen Vermitteln – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2019: 1.
      Reference
    • Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil III: Ostomidae — ScolytidaeKlaus Koch
      Klaus Koch (1993): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil III: Ostomidae — Scolytidae – Decheniana – 146: 203 - 271.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia diverse
      diverse (1969): Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia – Die Käfer Mitteleuropas – 8_1969: 1 - 388.
      Reference
    • Heinz Mitter (2000): Die Käferfauna Oberösterreichs (Coleoptera: Heteromera und Lamellicornia) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0008: 3 - 192.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Hannelore Gaedike
      Hannelore Gaedike (1986): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XXIV (Coleoptera: Oedemeridae, Pyrochroidae, Scraptiidae, Pedilidae, Aderidae, Anthicidae, Meloidae, Rhipiphoridae, Mordellidae, Melandryidae, Monommidae, Onthniidae, Lagriidae, Alleculidae und Tenebrionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 321 - 429.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie…Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1971): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie mitteleuropäischer Käfer – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 94_1971: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei MarkgröningenJohannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei Markgröningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_2_2020: 3 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 13_1992: 1 - 375.
      Reference
    • Die Käfer des Naturschutzgebietes Lüneburger HeideWolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2020): Die Käfer des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide – VNP–Schriften – 12: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Die Vögel im Naturpark DrömlingKlaus-Jürgen Seelig, Hans-Günter Benecke, Fred Braumann, Bernd Nicolai
      Klaus-Jürgen Seelig, Hans-Günter Benecke, Fred Braumann, Bernd Nicolai (1996): Die Vögel im Naturpark Drömling – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_3: 1 - 243.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2014): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete. Bibliographie von 1602 bis 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014_SH: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • Tenebrionidae - TrictenotomidaeHans Gebien
      Hans Gebien (1911): Tenebrionidae - Trictenotomidae – Coleopterorum Catalogus – 37: 586 - 743.
      Reference | PDF
    • Biodiversität der Wirbellosenfauna im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes Döberitz…Wolfgang Beier, Horst Korge
      Wolfgang Beier, Horst Korge (2001): Biodiversität der Wirbellosenfauna im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes Döberitz bei Potsdam (Land Brandenburg). Teil I: Käfer (Insecta, Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2001: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1876): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1875 und 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 209 - 460.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1996): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_3_1996: 1 - 335.
      Reference
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_2: 129 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen ReichesEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1911): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches – Monografien Entomologie Coleoptera – 0161: 1 - 436.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Tenebrionidae Diaclina
          Diaclina testudinea Piller
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Tenebrionidae Diaclina
          Diaclina fagi Panz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025