Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    217 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (217)

    CSV-download
    123>>>
    • Erich Thenius (1952): Über die Alterseinstufung der Arsenalterrasse von Wien. – Austrian Journal of Earth Sciences – 45: 135 - 146.
      Reference | PDF
    • Maria Mottl (1958): Weiter Säugetierreste aus dem Sarmat von St. Stefan im Lavanttal, Kärnten – Carinthia II – 148_68: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1975): Neue Säugetierfunde aus dem Pliozän von Niederösterreich. – Austrian Journal of Earth Sciences – 68: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der pleistozänen Säugetier-Faunen Mitteleuropas für die Geschichte des…Karl Dietrich Adam
      Karl Dietrich Adam (1961): Die Bedeutung der pleistozänen Säugetier-Faunen Mitteleuropas für die Geschichte des Eiszeitalters. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 78: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius, Rudolf Grill (1956): Neue Wirbeltierfunde aus dem Ältest-Pleistozän von Niederösterreich: Zur Stratifizierung der pleistozänen Donauterrassen / mit einem Beitrag von R. Grill – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 99: 259 - 271.
      Reference | PDF
    • Tapire und hornlose Nashörner - Ein Beitrag zur Paläontologie des süddeutschen Tertiärs und…Emil Kattinger
      Emil Kattinger (1974): Tapire und hornlose Nashörner - Ein Beitrag zur Paläontologie des süddeutschen Tertiärs und zur Kenntnis der rezenten Tapire – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 49: 7 - 17.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1952): Die Säugetierreste aus Stein a.d. Donau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Höhlenruine von Hunas in der Fränkischen Alb - Reflexionen zum ForschungsstandKarl Dietrich Adam
      Karl Dietrich Adam (1986): Die Höhlenruine von Hunas in der Fränkischen Alb - Reflexionen zum Forschungsstand – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 121_B: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Die mittelpleistozäne Säugetier-Fauna aus dem Heppenloch bei Gutenberg (Württemberg)Karl Dietrich Adam
      Karl Dietrich Adam (1975): Die mittelpleistozäne Säugetier-Fauna aus dem Heppenloch bei Gutenberg (Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 3_B: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Der Schädel eines dicerorhinen Nashorns aus der Dechenhöhle bei lserlohn-LetmatheKlaus-Peter Lanser
      Klaus-Peter Lanser (1997): Der Schädel eines dicerorhinen Nashorns aus der Dechenhöhle bei lserlohn-Letmathe – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 47: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Speeles Characters in Rhinoceros HornsColin P. Groves
      Colin P. Groves (1970): Speeles Characters in Rhinoceros Horns – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 238 - 252.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in KarlsruheGaston Mayer
      Gaston Mayer (1971): Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 157 - 163.
      Reference | PDF
    • J. van der Made (1998): Wirbeltiere aus dem Unter-Miozän des Lignit-Tagebaues Oberdorf (Weststeirisches Becken, Österreich) - 8. Rhinocerotidae (Mammalia) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99A: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1952): Die Säugetierreste aus dem Jungtertiär des Hausruck und Kobernaußerwaldes (O.-Österr.) und die Altersstellung der Fundschichten – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 95: 119 - 144.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der diluvialen Nashörner Europas. Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1922): Beiträge zur Kenntnis der diluvialen Nashörner Europas. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Aivaliki, a New Locality with Fossil Rhinoceroses near Alistrati (Serres, Greece)Nikolaos K. Symeonidis, Robert Seemann, Ioannis X. Giaourtsakis, …
      Nikolaos K. Symeonidis, Robert Seemann, Ioannis X. Giaourtsakis, Vassileios I. Giannopoulos (2006): Aivaliki, a New Locality with Fossil Rhinoceroses near Alistrati (Serres, Greece) – Beiträge zur Paläontologie – 30: 437 - 451.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1947): Dinocyon thenardi aus dem Miozän Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 156: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Ausbilde auf das Pleistozän des Raumes von WienH. Küpper
      H. Küpper (1951): Ausbilde auf das Pleistozän des Raumes von Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 4: 136 - 152.
      Reference | PDF
    • Die quartäre Säugetierfauna des Linzer BeckensFranz Spillmann
      Franz Spillmann (1969): Die quartäre Säugetierfauna des Linzer Beckens – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0059: 195 - 200.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1948): Die Säugetierfauna aus den Congerienschichten von Brunn - Vösendorf bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1948: 113 - 131.
      Reference | PDF
    • Doris Nagel, Gernot Rabeder (1997): Revision der mittelpleistozänen Großsäugerfauna aus Deutsch-Altenburg 1. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 231 - 249.
      Reference | PDF
    • Die Großgliederung des Pleistozäns in Mitteleuropa. Karl Dietrich Adam
      Karl Dietrich Adam (1964): Die Großgliederung des Pleistozäns in Mitteleuropa. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 132: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius, Anton Preisinger, Franz Hofer (1959): Hyppopotamus pentlandi und die Alterseinstufung der Arsenalterrasse von Wien: Ein Beitrag zur Verwendbarkeit des Fluortestes auf röntgenographischer Basis für Herkunft und Alter fossiler Zähne – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1959: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Cromer -Wirbeltierfundstelle Würzburg-SchalksbergErwin Rutte
      Erwin Rutte (1967): Die Cromer -Wirbeltierfundstelle Würzburg-Schalksberg – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 8: 5 - 27.
      Reference | PDF
    • Nachweis des Auerochsen, Bos primigenius, in den Travertinen von Taubach, ThüringenBodil Bratlund
      Bodil Bratlund (1995): Nachweis des Auerochsen, Bos primigenius, in den Travertinen von Taubach, Thüringen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 168 - 172.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (2007): "Lebende Fossilien" im Organismenreich Paläontologie und Molekularbiologie als wichtigste Grundlagen – Denisia – 0020: 75 - 96.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flußgeschichte des Mains und zur diluvialen Tektonik des Maingebietes - Die…Adolf Wurm
      Adolf Wurm (1956): Beiträge zur Flußgeschichte des Mains und zur diluvialen Tektonik des Maingebietes - Die Bedeutung eines Diluvialprofils im Umgehungskanal des Mains zwischen Volkach und Gerlachshausen (Unterfranken) – Geologica Bavarica – 25: 1 - 26.
      Reference
    • Neue Elasmotherini (Rhinocerotidae, Mammalia) aus dem Obermiozän AnatoliensKurt Heissig
      Kurt Heissig (1974): Neue Elasmotherini (Rhinocerotidae, Mammalia) aus dem Obermiozän Anatoliens – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 14: 21 - 35.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Erich Thenius, Walter Berger, Emil Weinfurter (1953): Vösendorf - ein Lebensbild aus dem Pannon des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 46_Sonderband: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Lithozonen der Oberen Süßwassermolasse Südostbayerns und ihre vermutlichen zeitlichen…Heinz Unger
      Heinz Unger (1989): Die Lithozonen der Oberen Süßwassermolasse Südostbayerns und ihre vermutlichen zeitlichen Äquivalente gegen Westen und Osten – Geologica Bavarica – 94: 195 - 237.
      Reference
    • Erich Thenius (1952): Zur Paläontologie und Stratrigraphie des Jungtertiärs von Valles-Penedes (NO Spanien). – Austrian Journal of Earth Sciences – 45: 171 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Sammlungen des Instituts für Ouartärpaläontologie Weimar - Umfang und BearbeitungsstandRalf-Dietrich Kahlke
      Ralf-Dietrich Kahlke (1986): Die Sammlungen des Instituts für Ouartärpaläontologie Weimar - Umfang und Bearbeitungsstand – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 5: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • The highly flexible feeding strategy of Stephanorhinus Etruscus (Falconer, 1859) (Rhinocerotidae,…Thomas M. Kaiser, Ralf-Dietrich Kahlke
      Thomas M. Kaiser, Ralf-Dietrich Kahlke (2005): The highly flexible feeding strategy of Stephanorhinus Etruscus (Falconer, 1859) (Rhinocerotidae, Mammalia) during the Early Middle Pleistocene in Central Europe. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Titelbild; Programmvorschau; Nachtrag diverse
      diverse (19##): Titelbild; Programmvorschau; Nachtrag – Agemus Nachrichten Wien - Internes Informationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Evolution, Menschheitszukunft und Sinnfragen, Naturhistorisches Museum Wien – 17: 12.
      Reference | PDF
    • Die Beziehungen zwischen Schädelform und Lebensweise bei den rezenten und fossilen NashörnernFrederick Everard [Friedrich Eberhardt] Zeuner
      Frederick Everard [Friedrich Eberhardt] Zeuner (1935): Die Beziehungen zwischen Schädelform und Lebensweise bei den rezenten und fossilen Nashörnern – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 34: 21 - 80.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in KarlsruheGaston Mayer
      Gaston Mayer (1971): Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Wald, Mensch und Megafauna - Gedanken zur Naturlandschaft in MitteleuropaMargret Bunzel-Drüke, Joachim Drüke, Henning Vierhaus
      Margret Bunzel-Drüke, Joachim Drüke, Henning Vierhaus (1997): Wald, Mensch und Megafauna - Gedanken zur Naturlandschaft in Mitteleuropa – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 27_1997: 16 - 23.
      Reference
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1985): Buchbesprechungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 324 - 328.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymous
      Anonymous (1999): Buchbesprechung – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 64: 192.
      Reference | PDF
    • Die interglaziale Fundstelle Bilzingsleben in Thüringen und ihre Elefanten (Palaeoloxodon…Ekke Wolfgang Günther
      Ekke Wolfgang Günther (1983): Die interglaziale Fundstelle Bilzingsleben in Thüringen und ihre Elefanten (Palaeoloxodon antiquus) und Biber {Togontherium cuvieri und Castor fiber) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 53: 133 - 153.
      Reference
    • Bemerkungen über den tertären Gibbon Pliopithecus antiquusErnst Stromer
      Ernst Stromer (1928): Bemerkungen über den tertären Gibbon Pliopithecus antiquus – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 46: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • diverse (1987): Buchbesprechungen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 224.
      Reference | PDF
    • Exkursionspunkt 4: Schönweg diverse
      diverse (2014): Exkursionspunkt 4: Schönweg – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 105: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der diluvialen Nashörner Europas. (Schluß. )Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1922): Beiträge zur Kenntnis der diluvialen Nashörner Europas. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922: 680 - 688.
      Reference | PDF
    • Katalog der im Hessischen Landesmuseum Wiesbaden befindlichen Belegstücke aus den Mosbacher SandenSabine Glienke
      Sabine Glienke (2014): Katalog der im Hessischen Landesmuseum Wiesbaden befindlichen Belegstücke aus den Mosbacher Sanden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 135: 31 - 56.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Original-Mitteilungen an die Redaktion. diverse
      diverse (1922): Inhalt. Original-Mitteilungen an die Redaktion. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922: V-XVIII.
      Reference | PDF
    • Bericht der "Württembergischen Naturaliensammlung'" jetzt "Staatlicltes Museum für Naturkunde in… diverse
      diverse (1946-1949): Bericht der "Württembergischen Naturaliensammlung'" jetzt "Staatlicltes Museum für Naturkunde in Stuttgart" für 1946-1949 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1946-1949: 1.
      Reference
    • Quartärforschung am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. Karl Dietrich Adam
      Karl Dietrich Adam (1966): Quartärforschung am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 167: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1955): Zur Kenntnis der unterpliozänen Diceros-Arten (Mammalia, Rhinocerotidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 202 - 211.
      Reference | PDF
    • Die jungtertiären Säugetierfaunen der Steiermark, Südost-Österreichs. Maria Mottl
      Maria Mottl (1970): Die jungtertiären Säugetierfaunen der Steiermark, Südost-Österreichs. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 31: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Dr. rer. nat. Karl Staesche 70 JahreKarl Dietrich Adam
      Karl Dietrich Adam (1973): Dr. rer. nat. Karl Staesche 70 Jahre – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 4_B: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Maria Mottl (1964): Dorcaterium aus dem unteren Sarmat von St. Stefan im Lavanttal – Carinthia II – 154_74: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Erich Thenius (1949): Über die Grundlagen der Gliederung des Jungtertiärs und Quartärs in Niederösterreich unter besonderer Berücksichtigung der Mio-Pliozän- und Tertiär-Quartär-Grenze. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 763 - 787.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pleistocän-Fauna von Herxheim/PfalzSiegfried Ernst Kuss
      Siegfried Ernst Kuss (1961): Ein Beitrag zur Pleistocän-Fauna von Herxheim/Pfalz – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 51: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Gustav Götzinger (1927): Die Kristallintrümmer im Wienerwaldflysch bei der Paunzen bei Purkersdorf – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1927: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Jungtertiäre Säugetierreste des unteren PliozänsFranz Spillmann
      Franz Spillmann (1969): Jungtertiäre Säugetierreste des unteren Pliozäns – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0059: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Die Großsäugetiere des Pleistozäns von MitteleuropaErich Thenius
      Erich Thenius (1962): Die Großsäugetiere des Pleistozäns von Mitteleuropa – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 27: 65 - 83.
      Reference | PDF
    • Ausverkauf in Wuppertal: Zur Sammlungsgeschichte eines Sumatra-Nashorns (Dicerorhinus sumatrensis)…Rainer Hutterer, Gustav Peters, Oskar Schröder
      Rainer Hutterer, Gustav Peters, Oskar Schröder (2012): Ausverkauf in Wuppertal: Zur Sammlungsgeschichte eines Sumatra-Nashorns (Dicerorhinus sumatrensis) im Kontext der nationalsozialistischen Kulturpolitik – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 62: 7 - 36.
      Reference
    • Pollenanalytische Untersuchung des altpleistozänen Tonlagers von Jockgrim (Rheinpfalz)Wolfgang R. Müller-Stoll
      Wolfgang R. Müller-Stoll (1985): Pollenanalytische Untersuchung des altpleistozänen Tonlagers von Jockgrim (Rheinpfalz) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 42: 9 - 30.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1969): Eine Besichtigung der Geologisch-Paläontologischen Sammlung. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005_2AL: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Tintor (1991): Die Fossilien von Schönweg bei St.Andrä im Lavanttal (Kärnten) – Carinthia II – 181_101: 301 - 313.
      Reference | PDF
    • Kurt Ehrenberg (1927): Bestimmung der Knochenreste von Friedberg nebst einigen Bemerkungen über dieselben – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1927: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • 9. ) Das sog. Kompensationsgesetz Goethes betr. Korrelation von Kopfwaffen und Oberzähnen. Ingo Krumbiegel
      Ingo Krumbiegel (1931): 9.) Das sog. Kompensationsgesetz Goethes betr. Korrelation von Kopfwaffen und Oberzähnen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 6: 186 - 202.
      Reference | PDF
    • Fossile Bodenbildungen an der Sohle des MaintalsIda Valeton
      Ida Valeton (1956): Fossile Bodenbildungen an der Sohle des Maintals – Geologica Bavarica – 25: 44 - 50.
      Reference
    • Helmut Walter Flügel, Viktor Maurin (1959): Ein Vorkommen vulkanischer Tuffe bei Eibiswald (Südweststeiermark). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1951): Über die Sichtung und Bearbeitung der jungtertiären Säugetierreste aus dem Hausruck und Kobernaußer Wald (Oberösterreich): (Bericht 1950) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1951: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • 10. ) Neue Nashornreste aus Schwaben (Diaceratherium tomerdingensis n. g. n. sp, ). Wilhelm Otto (W. O. ) Dietrich
      Wilhelm Otto (W.O.) Dietrich (1931): 10.) Neue Nashornreste aus Schwaben (Diaceratherium tomerdingensis n. g. n. sp,). – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 6: 203 - 220.
      Reference | PDF
    • Ernährungsmöglichkeiten und die Jagd des Menschen der VorzeitEkke Wolfgang Günther
      Ekke Wolfgang Günther (1989): Ernährungsmöglichkeiten und die Jagd des Menschen der Vorzeit – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 59: 41 - 61.
      Reference
    • Defining MN-units and magnetobiostratigraphic correlation of the Spanish sectionsJordi Agusti
      Jordi Agusti (2001): Defining MN-units and magnetobiostratigraphic correlation of the Spanish sections – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 4: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer, Helmuth [Helmut] Zapfe, Nikolaos K. Symeonidis (1973): Ausgrabungen in Pikermi bei Athen, Griechenland. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer (1953): Die Myriopodenreste aus der altplistozänen Spaltenfüllung von Hundsheim bei Deutsch-Altenburg (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Ein Fischadlerei aus dem Mittelmiozän von Kärnten (Österreich)Karl L. Rauscher
      Karl L. Rauscher (1984): Ein Fischadlerei aus dem Mittelmiozän von Kärnten (Österreich) – Beiträge zur Paläontologie – 11: 61 - 69.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in KarlsruheGaston Mayer
      Gaston Mayer (1980): Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Kurt Leuchs (1949): Zur Pikermifauna von Uhan bei Ankara (Anatolien). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 655 - 661.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1952): Zur Kenntnis des Jungtertiärs in der Umgebung von Krems a.d. Donau (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal, Hubert Trimmel, Otto Zahradnik, Hans Siegl, Rudolf Pirker, Max Herbert Fink (1966): Schriftenschau – Die Höhle – 017: 74 - 79.
      Reference | PDF
    • 125 000 Jahre Klima- und Umweltentwicklung im mittleren Eibe-Saale-GebietDietrich Mania
      Dietrich Mania (1999): 125 000 Jahre Klima- und Umweltentwicklung im mittleren Eibe-Saale-Gebiet – Hercynia – 32: 1 - 97.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1948): Bemerkungen über die angeblichen Anchitherium- und Amphicyonidenfährten aus dem Burdigal von Ipolytarnoc (Ungarn). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 157: 223 - 230.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1974): Ein schizotheriiner Chalicotheriidae aus pannonischen Schottern der Umgebung von Krems, Niederösterreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 182: 289 - 299.
      Reference | PDF
    • Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1991 diverse
      diverse (1991): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1991 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1991: 1.
      Reference
    • Eine neue Antilope und andere Säugetierreste aus dem Obermiozän Niederösterreichs. Otto Sickenberg
      Otto Sickenberg (1929): Eine neue Antilope und andere Säugetierreste aus dem Obermiozän Niederösterreichs. – Palaeobiologica – 2: 62 - 86.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1964): Die jungtertiäre und eiszeitliche Landtierwelt in der Gegend von Wien. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005: 130 - 142.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1969): Die jungtertiäre und eiszeitliche Landtierwelt in der Gegend von Wien. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005_2AL: 145 - 158.
      Reference | PDF
    • Jugoslawiens Alpenmurmeltiere und SteinböckeIvan Rakovec
      Ivan Rakovec (1964): Jugoslawiens Alpenmurmeltiere und Steinböcke – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 29_1964: 124 - 132.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1951): Anthracotherium aus dem Untermiozän der Steiermark - Beiträge zur Kenntnis der Säugetierreste des steirischen Tertiärs. VI. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Maria Mottl (1967): Neuer Beitrag zum Hystrix-Horizont Europas ). (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 71: 305 - 327.
      Reference | PDF
    • Raubtiere und ihre Spuren im Altpleistozän von Würzburg-SchalksbergMatthias Mäuser
      Matthias Mäuser (1987): Raubtiere und ihre Spuren im Altpleistozän von Würzburg-Schalksberg – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 28: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1957): Die stratigraphische Stellung des Hollenburg - Karlstettener Konglomerats (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Erste Nachweise von Südelefanten aus WestfalenKlaus-Peter Lanser
      Klaus-Peter Lanser (2010): Erste Nachweise von Südelefanten aus Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 76: 5 - 56.
      Reference | PDF
    • Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1939
      (1939): Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1939 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1939: 1.
      Reference
    • Die mittelpleistozäne Höhlenfüllung von Hunas, Fränkische Alb Chronologische und…Nicola Carls, Josef Th. Groiss
      Nicola Carls, Josef Th. Groiss (1988): Die mittelpleistozäne Höhlenfüllung von Hunas, Fränkische Alb Chronologische und paläoklimatologische Ergebnisse – Beiträge zur Paläontologie – 14: 239 - 249.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. rer. nat. habil. Karl Dietrich Adam 70 JahreManfred Warth
      Manfred Warth (1991): Professor Dr. rer. nat. habil. Karl Dietrich Adam 70 Jahre – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 168_B: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1961): Hyänenfraßspuren aus dem Pleistozän von Kärnten (Ein Beitrag zur Frage der sog. "osteodontokeratischen Kultur" der Australopithecinen (Hominidae) Mit 5 Abbildungen – Carinthia II – 151_71: 88 - 101.
      Reference | PDF
    • Ludwig Piffl (1959): Eine altpleistozäne Schotterflur um Langenlois – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1959: 132 - 140.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1972): Neues aus unserem Haus. - In: TRATZ Eduard, Salzburg (1972), Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg Abteilung A Zoologische und botanische Sammlungen sowie Allgemeines III. Folge/1971. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 3A: 10 - 17.
      Reference | PDF
    • Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1958 diverse
      diverse (1958): Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1958 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1958: 1.
      Reference
    • Kurt Kollmann (1959): Das Neogen der Steiermark (mit besonderer Berücksichtigung der Begrenzung und seiner Gliederung). – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 159 - 167.
      Reference | PDF
    • Erich Reiter, Björn Berning (2012): Kleiner Exkursionsführer zu ausgewählten Aufschlüssen in der Molassezone Oberösterreichs. Freitag, 12. Oktober 2012. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 94: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Nachweise des pleistozänen Moschusochsen {Ovihos moschatus) in Baden-WürttembergThomas Rathgeber
      Thomas Rathgeber (1994): Nachweise des pleistozänen Moschusochsen {Ovihos moschatus) in Baden-Württemberg – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 214_B: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Maria Mottl (1955): Neuer Beitrag zur Säugetierfauna von Penken bei Keutschach in Kärnten – Carinthia II – 145_65: 60 - 91.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Mammalia Perissodactyla Rhinocerotidae Dicerorhinus
          Dicerorhinus sumatrensis (Fischer, 1814)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025