Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    195 results
  • people

    1 result
  • species

    3 results

publications (195)

    CSV-download
    12>>>
    • Herbert Franz (1951): Die nordwesttiberischen Arten der Gattung Dichotrachelus (Coleopt. Curcul.). – Koleopterologische Rundschau – 32_1951: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Dichotrachelus grignensis, eine neue Art aus den Bergamasker-Alpen. Josef Breit
      Josef Breit (1903): Dichotrachelus grignensis, eine neue Art aus den Bergamasker-Alpen. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 221.
      Reference | PDF
    • Massimo Meregalli (1982): Some nomenclatural remarks on Dichotrachelus stierlini knechti Stierlin (Col. Curculionidae). – Koleopterologische Rundschau – 56_1982: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Karl L. Flach (1890): Dichotrachelus Kimakowiczi, eine neue Art aus Siebenbürgen. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • A new, isolated population of Dichotrachelus meregallii (Coleoptera: Curculionidae) from the…Massimo Meregalli, Manfred Kahlen, Alfredo Santovito
      Massimo Meregalli, Manfred Kahlen, Alfredo Santovito (2021): A new, isolated population of Dichotrachelus meregallii (Coleoptera: Curculionidae) from the Ortler massif (South Tyrol, Eastern Alps) – Gredleriana – 021: 155 - 163.
      Reference | PDF
    • Phylogeny of the Saxifraga-associated species of Dichotrachelus (Insecta: Coleoptera:…Massimo Meregalli, Fabrizio Menardo, Klaus-Dieter Klass, Piero Cervella
      Massimo Meregalli, Fabrizio Menardo, Klaus-Dieter Klass, Piero Cervella (2013): Phylogeny of the Saxifraga-associated species of Dichotrachelus (Insecta: Coleoptera: Curculionidae), with remarks on their radiation in the Alps – Arthropod Systematics and Phylogeny – 71: 43 - 68.
      Reference | PDF
    • Dichotrachelus pesarinii sp. n. , a missing link between the species from the central and the…Massimo Meregalli, Riccardo Monguzzi, Klaus-Dieter Klass, Piero Cervella, …
      Massimo Meregalli, Riccardo Monguzzi, Klaus-Dieter Klass, Piero Cervella, Manfred Kahlen (2015): Dichotrachelus pesarinii sp.n., a missing link between the species from the central and the western southern Alps (Coleoptera: Curculionidae: Cyclominae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 73: 323 - 332.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1894): Vier neue Rüsselkäfer aus den Ostalpen. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1989): Streufunde nivaler Arthropoden in den mittleren Ostalpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Streufunde nivaler Arthropoden in den mittleren OstalpenK. Thaler
      K. Thaler (1989): Streufunde nivaler Arthropoden in den mittleren Ostalpen – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 99 - 106.
      Reference
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1856): Die Alpenkäfer und die Eiszeit – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1936): Die hochalpine Koleopterenfauna der Karnischen und Venetianer Alpen. – Koleopterologische Rundschau – 22_1936: 230 - 251.
      Reference | PDF
    • A. Roudier (1957): Zoologisch-systematische Ergebnisse der Studienreise von H. Janetschek und W. Steiner in die spanische Sierra Nevada 1954 - VI. Drei neue Curculioniden-Arten (Coleoptera). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 253 - 263.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung von Rüsselkäfern mit zwei Europäischen ArtenWilhelm Gustav Stierlin
      Wilhelm Gustav Stierlin (1853): Eine neue Gattung von Rüsselkäfern mit zwei Europäischen Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Grundzüge eines natürlichen Systems der RüsselkäferGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1864): Grundzüge eines natürlichen Systems der Rüsselkäfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 154 - 170.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1971): Beiträge zur Zoogeographie der Bergamasker Alpen und der Berninagruppe. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen – zum 75. GeburtstagErnst Heiss
      Ernst Heiss (2024): Manfred Kahlen – zum 75. Geburtstag – AÖE News – 2024_06: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Über einige europäische Coleopteren. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1910): Über einige europäische Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Reise in die Bergamasker AlpenA. Molitor
      A. Molitor (1908): Eine entomologische Reise in die Bergamasker Alpen – Entomologische Zeitschrift – 22: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1898): Coleopterologische Miscellen. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 251 - 255.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1879): Kleinere Mittheilungen – Entomologische Nachrichten – 5: 157 - 162.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Dichotrachelus aus den Ostalpen. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1896): Ein neuer Dichotrachelus aus den Ostalpen. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – 45: 180 - 181.
      Reference
    • Ludwig Ganglbauer (1895): Ein neuer Dichotrachelus aus den Ostalpen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Populationsminimalareale endemischer, alpiner Wirbelloser als Grundlage der Entwicklung von…Heinrich Schatz, Irene Schatz
      Heinrich Schatz, Irene Schatz (1991): Populationsminimalareale endemischer, alpiner Wirbelloser als Grundlage der Entwicklung von Schutzstrategien – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1991: 86 - 93.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Acalles poneli STÜBEN 2000 (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae)Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (2004): Zur Biologie von Acalles poneli STÜBEN 2000 (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 19 - 45.
      Reference | PDF
    • Franz X. Meuth (1913): Die Literatur über die Käfer Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 49: 206 - 217.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1900): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1853): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 183.
      Reference | PDF
    • VereinsangelegenheitenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1853): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 157.
      Reference | PDF
    • Considerations sur la faune alpine des Coléoptères et sa genèse. S. M. Iablokov-Khnzorian
      S.M. Iablokov-Khnzorian (1968): Considerations sur la faune alpine des Coléoptères et sa genèse. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 177 - 211.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1962): Eine Coleopterenfaunula aus den ursprünglichen Böden des Koralpengipfels (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 152_72: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Synonymische BemerkungenWilhelm Gustav Stierlin
      Wilhelm Gustav Stierlin (1856): Synonymische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 361 - 362.
      Reference | PDF
    • Personalia. (1)Karl Daniel
      Karl Daniel (1908): Personalia. (1) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 393 - 397.
      Reference | PDF
    • Walter Reum (1913): Wie ich Meloe präpariere. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • ErrataCarl Ludwig Kirschbaum
      Carl Ludwig Kirschbaum (1853): Errata – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 418 - 419.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1853): Inhalt. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 419 - 420.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1857): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 420 - 422.
      Reference | PDF
    • Dr. Edmund Ulbrich, 1920 - 1994. Jürgen Frank, Hans Ulrich Kostenbader
      Jürgen Frank, Hans Ulrich Kostenbader (1994): Dr. Edmund Ulbrich, 1920 - 1994. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1940): Vorarbeiten für ein Käferverzeichnis der Ostmark. I. Die ökologisch-tiergeographischen Verhältnisse der Ostmark. – Koleopterologische Rundschau – 26_1940: 97 - 133.
      Reference | PDF
    • Zwei neue europäische Käferarten. W. Georg
      W. Georg (1857): Zwei neue europäische Käferarten. – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Entomologische AlpenfaunaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Entomologische Alpenfauna – Entomologische Nachrichten – 3: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Endemiten im Nationalpark Kalkalpen - Die endemische und subendemische Käferfauna - Erfassung, …Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2014): Endemiten im Nationalpark Kalkalpen - Die endemische und subendemische Käferfauna - Erfassung, Kartierung und Dokumentation endemischer Käferarten – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 29_2014: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Manfred Persohn, Horst Knapp (1989): Simplocaria metallica Sturm und andere Käferfunde aus Nordtirol, Österreich (Insecta, Coleoptera, Byrrhidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 155 - 157.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Deutschlands III. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1888): Beiträge zur Käferfauna Deutschlands III. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1879): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 5: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1946): Ergebnisse der Koschuta-Explorierung 1942-1945 (Beitrag zur Koleopterengeographie der Karawanken mit 3 Lichtbildern – Carinthia II – 135_55: 57 - 93.
      Reference | PDF
    • Endemiten. Die endemische Käferfauna des Nationalpark KalkalpenGregor Degasperi, Andreas Eckelt, Erich Weigand
      Gregor Degasperi, Andreas Eckelt, Erich Weigand (2018): Endemiten. Die endemische Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 19: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (5)
      (1903): Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (5) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Phytophage Silphenlarven. Anonymous
      Anonymous (1879): Phytophage Silphenlarven. – Entomologische Nachrichten – 5: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymus
      Anonymus (1880): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 3: 313 - 321.
      Reference | PDF
    • V. Vierte Nachlese zu den Käfern von TirolIgnaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1876): V. Vierte Nachlese zu den Käfern von Tirol – Coleopterologische Hefte – 15: 99 - 117.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (2001): Wo liegt die Grenze zwischen Ost- und Westalpen? Zur Frage der Verteilung biographischer Arealgrenzen im Alpenraum. – Gredleriana – 001: 227 - 242.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue Anonymous
      Anonymous (1876): Literarische Revue – Entomologische Nachrichten – 2: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Ludwig Benick (1938): Eine Übergangs-Art zwischen den Untergattungen Stenus s.str. und Parastenus v. Heyd. (Coleopt. Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 24_1938: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Nassauischen Amesien-Species. Philipp Adolph [Adolf] Schenck
      Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1853): Die Nassauischen Amesien-Species. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 157 - 163.
      Reference | PDF
    • A. Forel. Sur les Sensations des InsectesFriedrich Will
      Friedrich Will (1887): A. Forel. Sur les Sensations des Insectes – Entomologische Nachrichten – 13: 227 - 233.
      Reference | PDF
    • Revision der ostalpinen Dichotrachelus-Arten (Coleopt. , Curculio). Herbert Franz
      Herbert Franz (1936): Revision der ostalpinen Dichotrachelus-Arten (Coleopt., Curculio). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 68: 35 - 52.
      Reference
    • Revision der ostalpinen Dichotrachelus-Arten (Coleopt. , Curculio). Herbert Franz
      Herbert Franz (1936): Revision der ostalpinen Dichotrachelus-Arten (Coleopt., Curculio). – Zool. Jb. Syst. – 68: 35 - 52.
      Reference
    • Anonymus (1896): Chronik. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 06: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Re-defined Aparopionella from Afrotropical forest floors comprises 20 poorly known nominal species…Vasily V. Grebennikov
      Vasily V. Grebennikov (2018): Re-defined Aparopionella from Afrotropical forest floors comprises 20 poorly known nominal species (Coleoptera, Curculionidae, Molytinae) – Entomologische Blätter – 114: 219 - 231.
      Reference
    • Kleinere Mittheilungen. Wilhelm Gustav Stierlin, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, …
      Wilhelm Gustav Stierlin, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Hermann Rudolph Schaum, Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1859): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 268 - 274.
      Reference | PDF
    • Meine Carabenjagd von 1895 und deren Resultate. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1895): Meine Carabenjagd von 1895 und deren Resultate. – Societas entomologica – 10: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1927): Aus der Praxis des Käfersammlers. VII. Das Sammeln von Rhynchophoren. – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 233 - 239.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1857): Die Käfer von Passeier. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_6: 105 - 159.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Ludwig Ganglbauer, Hans Wagner, Romuald Formanek [Formánek], August…
      Ludwig Ganglbauer, Hans Wagner, Romuald Formanek [Formánek], August Schultze, Louis Zimmermann, Josef Daniel, Karl Daniel (1908): Beiträge zur Koleopteren-Geographie. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - SchlussOtto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1903): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 17: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Johann Moosbrugger (1932): Alpine und subalpine Käfer des steirischen Ennsgebietes. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Hermann August Krauss, Ludwig Ganglbauer (1902): Eine coleopterologische Excursion auf den Monte Canin in den julischen Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2009): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich XI (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 339 - 346.
      Reference | PDF
    • Stiftssitzung am 6. Nov 1887Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1887): Stiftssitzung am 6. Nov 1887 – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 323 - 334.
      Reference | PDF
    • Giorgio Marcuzzi (1956): Die Fauna der Dolomiten – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 96: 95 - 110.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1954): Die Spuren der Eiszeit in der Tierwelt Europas. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 18: 1 - 493.
      Reference | PDF
    • Die Spuren der Eiszeit in der Tierwelt EuropasKarl Holdhaus
      Karl Holdhaus (1954): Die Spuren der Eiszeit in der Tierwelt Europas – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 18: 1 - 493.
      Reference
    • Karl Holdhaus (1954): Die Spuren der Eiszeit in der Tierwelt Europas. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 18: 1 - 493.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1897): Verschiedene kleine Nachlesen zu früheren zoologischen Publicationen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 23: 16 - 31.
      Reference | PDF
    • H. Janetschek, Eduard Wagner (1957): Zoologisch-systematische Ergebnisse der Studienreise von H. Janetschek und W. Steiner in die spanische Sierra Nevada 1954. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 215 - 226.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), …Irene De Zordo
      Irene De Zordo (1979): Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), Lebenszyklen und Zönotik von Coleopteren – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 11: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1878): Fünfte Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_22: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Schlüssel der mir bekannten europäischen Gattungen der Curculionidae, mit…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1912): Bestimmungs-Schlüssel der mir bekannten europäischen Gattungen der Curculionidae, mit Einschluß der mir bekannten Gattungen aus dem palaearctischen Gebiete – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 51: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1993): Über Wirbellosen-Faunationen in Hochlagen der Zillertaler Alpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 121 - 165.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • I Coleotteri Curculionidi del genere Tropiphorus Schoenherr, 1842 nel Trentino-Alto Adige con…Guido Pedroni
      Guido Pedroni (2019): I Coleotteri Curculionidi del genere Tropiphorus Schoenherr, 1842 nel Trentino-Alto Adige con dati di altre regioni italiane – Gredleriana – 019: 185 - 192.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Excursion in das Wallis und nach dem Monte Rosa im Sommer 1861Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1861): Eine entomologische Excursion in das Wallis und nach dem Monte Rosa im Sommer 1861 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 5: 360 - 395.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1998): Univ. Prof. DI DDr. h.c. Herbert Franz zum 90. Geburtstag. – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Adolf Meixner (1958): Professor Dr. Karl Alfons Penecke zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages – Carinthia II – 148_68: 63 - 90.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1932): Beiträge zur Koleopterengeographie der Karnischen und Julischen Alpen. Ergebnisse einer Exkursion in die Berggruppen beiderseits des unteren Kanaltales. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 36 - 48.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1879): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 2: 457 - 465.
      Reference | PDF
    • Guiseppe Osella, Anna Maria Zuppa, Carla Di Marco (2005): Il popolamento a coleotteri Curculionoidei dell’ Appennino: Orgine e biodiversità – Gredleriana – 005: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Petra Kranebitter, Thomas Wilhalm (2007): GEO-Tag der Artenvielfalt 2007 am Fuß des Plattkofels (Seiser Alm, Gemeinde Kastelruth, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 414 - 456.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1988): VIII. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (Aus dem coleopterologischen Nachlaß von Emil Hölzel) – Carinthia II – 178_98: 523 - 532.
      Reference | PDF
    • KOLEOPTERENFAUNA UND -FAUNATION IN DER ALPINEN STUFE DER STUBAIER ALPEN (KÜHTAI)Adolf Lang
      Adolf Lang (1975): KOLEOPTERENFAUNA UND -FAUNATION IN DER ALPINEN STUFE DER STUBAIER ALPEN (KÜHTAI) – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 1: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Rede zur StiftungsfeierCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1876): Rede zur Stiftungsfeier – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • REGISTER.
      (1908): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Franz Spaeth (1913): Ludwig GANGLBAUER. 1 Portraittafel. – Wiener Entomologische Zeitung – 32: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1891): General-Index der Abhandlungen in den ersten zehn Jahrgängen der "Wiener Entomologischen Zeitung". Nach den Autorennamen alphabetisch und chronologisch zusammengestellt. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 311 - 324.
      Reference | PDF
    • Franz Spaeth (1912): Ludwig Ganglbauer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 417 - 435.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 33 - 118.
      Reference
    • REGISTER.
      (1903): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 411 - 421.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur 1. Geschichte Anonymous
      Anonymous (1879): I. Litteratur 1. Geschichte – Zoologischer Anzeiger – 2: 97 - 109.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Krauss Hermann August
        Der Arzt und Entomologe Hermann Krauss (1848-1939) war von 1876 bis 1880 Assistent am k. k. Naturhistorischen Hofmuseum. Er hat 1878 das Männchen einer Saga-Art beschrieben, das er für das bis…
        find out more

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Dichotrachelus
          Dichotrachelus stierlini Gredl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Dichotrachelus
          Dichotrachelus vulpinus Gredl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Dichotrachelus
          Dichotrachelus luzei Gglb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025