Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    314 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (314)

    CSV-download
    1234>>>
    • Eine neue Form von Dicycla oo L. A. Holze
      A. Holze (1921): Eine neue Form von Dicycla oo L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Zwei aberrative Noctuen-FormenOskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1906): Zwei aberrative Noctuen-Formen – Societas entomologica – 21: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 283.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 450 - 452.
      Reference | PDF
    • Wer hat rote oder gelbe Falter der Zygaena athamanthae- und aeacus-Gruppe aus einer Eiablage eines…Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1921): Wer hat rote oder gelbe Falter der Zygaena athamanthae- und aeacus-Gruppe aus einer Eiablage eines schwarzen, in Kopula gefundenen Paares der Z. ephialtes-Gruppe oder schwarze Falter aus einer Kopula von roten oder gelben, reinrassigen Eltern gezogen? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Sideridis lampra (Schawerda, 1913) nach 40 Jahren in Deutschland nachgewiesen (Lepidoptera:…Jörg-Uwe Meineke
      Jörg-Uwe Meineke (2008): Sideridis lampra (Schawerda, 1913) nach 40 Jahren in Deutschland nachgewiesen (Lepidoptera: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 263 - 264.
      Reference
    • Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1896): Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 445 - 450.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Saturnia- Hybrid. Josef Castek
      Josef Castek (1921): Ein neuer Saturnia- Hybrid. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Holger Lemm, Dirk Stadie (2000/2001): Neue Erkenntnisse zur Verbreitung und Biologie einiger Großschmetterlingsarten im südlichen Sachsen-Anhalt (Lep.). Teil 1: Noctuidae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen
      Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 209 - 214.
      Reference
    • Das Vorkommen von Dicycla oo L. im Dessauer RaumJörg Kellner
      Jörg Kellner (1992): Das Vorkommen von Dicycla oo L. im Dessauer Raum – Naturwissenschaftliche Beiträge Mittelelbe und angrenzende Landschaften, Dessau – 7: 104.
      Reference
    • Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera)Gunthard Dornbusch
      Gunthard Dornbusch (1996): Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Aroideologisches. H. (M. ) G. Schott
      H. (M.) G. Schott (1861): Aroideologisches. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 367 - 369.
      Reference | PDF
    • La polyembryonie et le determinisme sexuel. Edouard Bugnion
      Edouard Bugnion (1906): La polyembryonie et le determinisme sexuel. – Societas entomologica – 21: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Röntgenstrahlen im Dienste der Entomologie Redaktion
      Redaktion (1899): Röntgenstrahlen im Dienste der Entomologie – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 170.
      Reference | PDF
    • 57. Neufund der Eule Dicycla oo L. (Lep. )Frank Lehmann
      Frank Lehmann (1980): 57. Neufund der Eule Dicycla oo L. (Lep.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 16.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im…Thomas Sobczyk, Friedmar Graf, Dieter Stöckel
      Thomas Sobczyk, Friedmar Graf, Dieter Stöckel (2024): Dritter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im Jahr 2023 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 66 - 70.
      Reference
    • L. Semansky (1904): Beschreibung eines Zwitters von Colias Edusa F. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 14: 39.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über eine Schmetterlings- Ausbeute von der Insel Banka. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1906): Bemerkungen über eine Schmetterlings- Ausbeute von der Insel Banka. – Societas entomologica – 21: 4.
      Reference | PDF
    • Bernd Heinze (1994): Buchbesprechung. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 40.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1921): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 108.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Berichtigung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 210.
      Reference | PDF
    • Hans (=Hanns) Hirschke (1904): Eine neue Noctuide aus Spanien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 14: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur elsässischen Lepidopterenfauna unter hauptsächlicher Berücksichtigung der…Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1921): Beiträge zur elsässischen Lepidopterenfauna unter hauptsächlicher Berücksichtigung der näheren Umgebung von Straßburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • LiteraturMax Nassauer
      Max Nassauer (1912): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 26: 139.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1912): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 26: 139.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 139.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner (1904): Ein gelbes Männchen von Pieris Napi L. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 14: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Van atalanta ab. und Van. urticae ab. J. Hyckel
      J. Hyckel (1901): Van atalanta ab. und Van. urticae ab. – Entomologische Zeitschrift – 15: 75.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). – Entomologische Rundschau – 56: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). – Entomologische Zeitschrift – 53: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen - Ueber die Verbreitung einiger Lucaniden-ArtenR. Rothenburg
      R. Rothenburg (1901): Kleine Mittheilungen - Ueber die Verbreitung einiger Lucaniden-Arten – Entomologische Zeitschrift – 15: 75.
      Reference | PDF
    • II. NachtragHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1902): II. Nachtrag – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 339 - 342.
      Reference | PDF
    • Über bedeutende Koleopterologen und den Verbleib ihrer Sammlungen. Emil Friedrich Karl Roß
      Emil Friedrich Karl Roß (1933): Über bedeutende Koleopterologen und den Verbleib ihrer Sammlungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 504 - 506.
      Reference | PDF
    • Bibliothek der Societas entomologica. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1906): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 21: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Neue neotropische Wanzen und Zirpen. Gustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1901): Neue neotropische Wanzen und Zirpen. – Societas entomologica – 16: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Uebersicht diverse
      diverse (1889): Inhalts-Uebersicht – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 2: I-III.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Brief aus KarlsruheH. Kesenheimer
      H. Kesenheimer (1941-1942): Entomologischer Brief aus Karlsruhe – Entomologische Zeitschrift – 55: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins diverse
      diverse (1912): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 26: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Naturschutzgebietes HaigergrundRudolf Schick
      Rudolf Schick (2021): Die Schmetterlinge des Naturschutzgebietes Haigergrund – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 32: 47 - 87.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1902): Litteratur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 514 - 520.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Chronik. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 14: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Über die Noctuae des nördlichen HarzgebirgesWilhelm Heuäcker
      Wilhelm Heuäcker (1872): Über die Noctuae des nördlichen Harzgebirges – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Ueber Attacas OrizabaHermann Moritz Pabst
      Hermann Moritz Pabst (1889): Ueber Attacas Orizaba – Entomologische Zeitschrift – 3: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - FortsetzungB. Brake
      B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Bericht über die entomolog. Zusammenkunft in Freiburg i. S. am 26. Sept. 1909 Lange
      Lange (1909): Bericht über die entomolog. Zusammenkunft in Freiburg i. S. am 26. Sept. 1909 – Entomologische Zeitschrift – 23: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Gattung Argyresthia Hb. (Mikrolep. ) um Steyr in Oberösterreich und im…Karl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1912): Die Arten der Gattung Argyresthia Hb. (Mikrolep.) um Steyr in Oberösterreich und im angrenzenden Teile von Steiermark - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Neue HesperidenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1909): Neue Hesperiden – Entomologische Zeitschrift – 23: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Im Rückgänge begriffene oder fast verschwundene Ärten von Großschmetterlingen der Umgebung von…Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1899): Im Rückgänge begriffene oder fast verschwundene Ärten von Großschmetterlingen der Umgebung von Karlsruhe, Durlach – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 166 - 170.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien)Josef Soffner
      Josef Soffner (1961): Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien) – Entomologische Zeitschrift – 71: 237 - 241.
      Reference
    • Anonymus (1915): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 006: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. (Schluß aus No. …Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1896): Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. (Schluß aus No. 28.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 464 - 466.
      Reference | PDF
    • Eine natürliche Kälteform von Erebia medusa F. August Gramann
      August Gramann (1910): Eine natürliche Kälteform von Erebia medusa F. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Sammeltage ln den Heiden, Wasserwäldern und Bergen Niederschlesiens. Ewald Döring
      Ewald Döring (1933): Sammeltage ln den Heiden, Wasserwäldern und Bergen Niederschlesiens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 500 - 504.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) der Diluviallandschaften um Eberswalde Fünfter…Arnold Richert
      Arnold Richert (2024): Die Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) der Diluviallandschaften um Eberswalde Fünfter Nachtrag. Ergänzungen zum Bestand, zur Verbreitung, Biologie und Phänologie der Arten seit 2019 – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 74: 131 - 164.
      Reference | PDF
    • Albert sen. Naufock (1903): Nachtrags-Verzeichnis I. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1916): Über Orenaia helveticalis H. S. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 466 - 468.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1937/38): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer KeuperlandschaftHerbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1938): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Freiland-Raupenfunde von Acronicta orientalis Mann, 1862 und Catocala disjuncta (Geyer, 1828) in…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2012): Freiland-Raupenfunde von Acronicta orientalis Mann, 1862 und Catocala disjuncta (Geyer, 1828) in Griechenland (Lepidoptera: Noctuidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 33: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Ein Besuch bei einem hervorragenden Lepidopteren-ZüchterAlbert Grunack
      Albert Grunack (1901): Ein Besuch bei einem hervorragenden Lepidopteren-Züchter – Entomologische Zeitschrift – 15: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in MährenHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1909): Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in Mähren – Entomologische Zeitschrift – 23: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • II. Nachtrag zu dem "Verzeichniss der bisher um Altona und Hamburg gefundenen…J. D. E. Schmeltz
      J.D.E. Schmeltz (1875): II. Nachtrag zu dem "Verzeichniss der bisher um Altona und Hamburg gefundenen Gross-Schmetterlinge (Macrolepidoptera) von H. Tessien" – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Ein paar Worte über Dr. Herrich-Schäffer's Critik meiner "Noctuinen Europas" im Regensburger Correspondenzblatte 1858. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Thomas Sobczyk (1994): Zur Faunistik und Ökologie der Schmetterlinge in der Mark Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Lepidopterenzwitter als Zeugen für die Artvergangenheit. Paul Schulze
      Paul Schulze (1909): Lepidopterenzwitter als Zeugen für die Artvergangenheit. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die bisher bekannt gewordenen Fälle von Gynandromorphismus bei paläarktischen…Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1904): Übersicht über die bisher bekannt gewordenen Fälle von Gynandromorphismus bei paläarktischen Macrolepidopteren nach Familien, Gattungen und Species.') – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 304 - 310.
      Reference | PDF
    • Bericht über die auf der Halbinsel Sabioncello gesammelten Macro-Lepidopteren. Othmar Werner
      Othmar Werner (1897): Bericht über die auf der Halbinsel Sabioncello gesammelten Macro-Lepidopteren. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 521 - 526.
      Reference | PDF
    • Wieviele Fälle von Gynandromorphismus sind bei den einzelnen pal. Macrolepidopteren-Spezies…Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1904): Wieviele Fälle von Gynandromorphismus sind bei den einzelnen pal. Macrolepidopteren-Spezies (Abarten und Varietäten) beobachtet worden? – Entomologische Zeitschrift – 18: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1926): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) ThüringensWolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1993): Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 119 - 126.
      Reference
    • Rudolf Züllich, von (1936): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Rilogebirges in Bulgarien. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Rudolf Züllich, von (1936): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Rilogebirges in Bulgarien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. (Fortsetzung aus…Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1897): Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. (Fortsetzung aus No. 29.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 474 - 478.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Fauna der Nieder-ElbeJohann Carl Heinrich Zimmermann
      Johann Carl Heinrich Zimmermann (1887): Die Großschmetterlinge der Fauna der Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 6: 11 - 39.
      Reference | PDF
    • Jan Patocka (1995): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Charakteristik und Bestimmungstabelle der Gattungen (Insecta: Lepidoptera: Noctuidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 209 - 254.
      Reference | PDF
    • Franken, ein Dorado für Falterfreunde Reminiszenzen und FalterbeobachtungenErich Garthe
      Erich Garthe (1967): Franken, ein Dorado für Falterfreunde Reminiszenzen und Falterbeobachtungen – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 42: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2003): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 4. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 188 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei PerlAndreas Werno
      Andreas Werno (1994): Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei Perl – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 25_1994: 292 - 308.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der in der Kieler Gegend beobachteten GroßschmetterlingeOskar Meder
      Oskar Meder (1911): Vorläufiges Verzeichnis der in der Kieler Gegend beobachteten Großschmetterlinge – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna Ciliciens. Martin Holtz
      Martin Holtz (1897): Die Macrolepidopteren-Fauna Ciliciens. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 88 - 93.
      Reference | PDF
    • diverse (2000/2001): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 279 - 286.
      Reference | PDF
    • Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe…Norbert Grosser, Frank Strietzel
      Norbert Grosser, Frank Strietzel (2023): Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil III: Noctuidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 57 - 78.
      Reference | PDF
    • Clemens Dziurzynski (1904): Über neue Zygaenen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 14: 45 - 55.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1926): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1888): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 2: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Eremobina pabulatricula (BRAHM, 1791), Diarsia dahlii (HÜBNER, 1813) und weitere…Hartmut Wegner
      Hartmut Wegner (2014): Eremobina pabulatricula (BRAHM, 1791), Diarsia dahlii (HÜBNER, 1813) und weitere bemerkenswerte Eulenfalter in den Wäldern Nordost-Niedersachsens – Beobachtungen zur Habitatpräferenz (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 45 - 98.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenRichard Eichler, Hans Löbel, Alexander Schintlmeister, Alexandrs und Ivars…
      Richard Eichler, Hans Löbel, Alexander Schintlmeister, Alexandrs und Ivars Sulcs, Peter Strobl, Christoph Schönborn (1983): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologie. Versuch einer Aufstellung und Begründung einer Lokalfauna für Kassel und…Johann Ludwig Knatz
      Johann Ludwig Knatz (1883): Lepidopterologie. Versuch einer Aufstellung und Begründung einer Lokalfauna für Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 29-30: 71 - 89.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Zwitter meiner SammlungMax Wiskott
      Max Wiskott (1897): Lepidopteren-Zwitter meiner Sammlung – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 377 - 389.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1889): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 3: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Cryptocorynenskizze. H. (M. ) G. Schott
      H. (M.) G. Schott (1857): Cryptocorynenskizze. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • New and rare Noctuoidea species for Albania (Lepidoptera: Nolidae, Erebidae and Noctuidae)Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova
      Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova (2018): New and rare Noctuoidea species for Albania (Lepidoptera: Nolidae, Erebidae and Noctuidae) – Atalanta – 49: 159 - 170.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Dicycla
          Dicycla oo (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena oo Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025