Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    143 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (143)

    CSV-download
    12>>>
    • Heinrich Wilhelm Schott (1852): Aroideen-Diagnosen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. Max Dalitzsch
      Max Dalitzsch (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. – Botanisches Centralblatt – 25: 280 - 285.
      Reference | PDF
    • Anatomische Studien an buntem LaubblätternAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1956): Anatomische Studien an buntem Laubblättern – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 22_1956: 55 - 68.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original -Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. Max Dalitzsch
      Max Dalitzsch (1886): Wissenschaftliche Original -Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. – Botanisches Centralblatt – 25: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original -Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der AroideenMax Dalitzsch
      Max Dalitzsch (1886): Wissenschaftliche Original -Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen – Botanisches Centralblatt – 25: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. Max Dalitzsch
      Max Dalitzsch (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. – Botanisches Centralblatt – 25: 312 - 318.
      Reference | PDF
    • Bereitung des Curare-Pfeilgiftes bei den Tecuna-Indianern. Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1884): Bereitung des Curare-Pfeilgiftes bei den Tecuna-Indianern. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Über das schraubenförmige Aufreißen der Wurzelhaarmembran bei Anthurium. Robert Fischer
      Robert Fischer (1921): Über das schraubenförmige Aufreißen der Wurzelhaarmembran bei Anthurium. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der AroideenMax Dalitzsch
      Max Dalitzsch (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen – Botanisches Centralblatt – 25: 249 - 253.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Untersuchungen über den anatomischen Bau bunter…Karl (Carl) Hassack
      Karl (Carl) Hassack (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Untersuchungen über den anatomischen Bau bunter Laubblätter, nebst einigen Bemerkungen, betreffend die physiologische Bedeutung der Buntfärbung derselben. – Botanisches Centralblatt – 28: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Giftige Pflanzen und TiereJohannes Josef Kleber, Thomas Zilker
      Johannes Josef Kleber, Thomas Zilker (1997): Giftige Pflanzen und Tiere – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 21: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. Max Dalitzsch
      Max Dalitzsch (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. – Botanisches Centralblatt – 25: 343 - 349.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Araceae VL. Adolf Engler
      Adolf Engler (1885): Beiträge zur Kenntnis der Araceae VL. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 273 - 285.
      Reference | PDF
    • Plant reproductive biology of herbaceous monocots in a Venezuelan tropical cloud forestNelson Ramirez, Alberto Seres
      Nelson Ramirez, Alberto Seres (1994): Plant reproductive biology of herbaceous monocots in a Venezuelan tropical cloud forest – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 190: 129 - 142.
      Reference
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber (2001): Der "Regenwald der Österreicher" – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2001_3: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Aroideologische. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1865): Aroideologische. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen Bemerkung zu A. B. Frank's Notiz über den ZwiebelbrandPaul Magnus
      Paul Magnus (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen Bemerkung zu A. B. Frank's Notiz über den Zwiebelbrand – Botanisches Centralblatt – 1: 348 - 349.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Araceae V. Adolf Engler
      Adolf Engler (1884): Beiträge zur Kenntnis der Araceae V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 287 - 336.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Zentrum, Zimmerpflanzen und immergrüne Ziergehölze in der Bochumer InnenstadtCorinne Buch
      Corinne Buch (2012): Exkursion: Bochum-Zentrum, Zimmerpflanzen und immergrüne Ziergehölze in der Bochumer Innenstadt – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Vorsicht giftig!? Gefährliches in der uns umgebenden Natur – mit etwas Abstand betrachtetMichael Hohla
      Michael Hohla (2020): Vorsicht giftig!? Gefährliches in der uns umgebenden Natur – mit etwas Abstand betrachtet – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2020_01: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Aus der Gesellschaft Anonymus
      Anonymus (2014): Aus der Gesellschaft – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1886): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 25: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Araceae V. Adolf Engler
      Adolf Engler (1884): Beiträge zur Kenntniss der Araceae V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 141 - 188.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Untersuchungen über den anatomischen Bau bunter…Karl (Carl) Hassack
      Karl (Carl) Hassack (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Untersuchungen über den anatomischen Bau bunter Laubblätter, nebst einigen Bemerkungen, betreffend die physiologische Bedeutung der Buntfärbung derselben. – Botanisches Centralblatt – 28: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • No. 15 diverse
      diverse (1916): No. 15 – Botanisches Centralblatt – 131: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungenHans Oelke
      Hans Oelke (1985): Literaturbesprechungen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 38: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 131: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Robert Lücking (1998): Ecology of Foliicolous Lichens at the "Botarrama" Trail (Costa Rica), a Neotropical Rain Forest. III. Phorophyte Ranges and Patterns of Phorophyte Preferences. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 38_1: 195 - 219.
      Reference | PDF
    • Flower visitors of Calathea lutea (Marantaceae): The role of the hummingbird Threnetes ruckeriFlorian Etl, S. Sophie Brandauer, Philip Brandauer, Valerie Neier, Stefan…
      Florian Etl, S. Sophie Brandauer, Philip Brandauer, Valerie Neier, Stefan Dötterl, Jürg Schönenberger (2019): Flower visitors of Calathea lutea (Marantaceae): The role of the hummingbird Threnetes ruckeri – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 183 - 196.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 20_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2010): DGfM-Mitteilungen 20_1 – DGfM - Mitteilungen – 20_1_2010: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 148 - 153.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen mehrerer Hüllblätter am Kolben von Arum maculatum L. , Calla palustris L. …A. Braun
      A. Braun (1859): Über das Vorkommen mehrerer Hüllblätter am Kolben von Arum maculatum L., Calla palustris L. und Richardia africana Kth. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 1: 84 - 97.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Araceae IV. Adolf Engler
      Adolf Engler (1883): Beiträge zur Kenntniss der Araceae IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 341 - 352.
      Reference | PDF
    • Aroideenskizzen. H. (M. ) G. Schott
      H. (M.) G. Schott (1859): Aroideenskizzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl (1996): Zur Fortpflanzungsbiologie von Fröschen – Stapfia – 0047: 71 - 85.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III)Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 345 - 374.
      Reference | PDF
    • Über die Wurzeln der AraceenMax Lierau
      Max Lierau (1888): Über die Wurzeln der Araceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 205 - 218.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1955): Observations on Meliolicolous Hyphales from Santo Domingo. – Sydowia – 9: 296 - 335.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland, Band 4 (Kritischer Band) 1. …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2001): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland, Band 4 (Kritischer Band) 1. Zur Verbreitung und Biologie der Arten – Schlechtendalia – 7: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Reptilien- und Amphibienfauna Costa RicasWalter Hödl
      Walter Hödl (1996): Die Reptilien- und Amphibienfauna Costa Ricas – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 5: 56 - 76.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 257 - 273.
      Reference | PDF
    • Esquinas-Nationalpark, "Regenwald der Österreicher" Gebietsbeschreibung - Regenwaldbiologie -…Peter Sehnal
      Peter Sehnal (1996): Esquinas-Nationalpark, "Regenwald der Österreicher" Gebietsbeschreibung - Regenwaldbiologie - Naturbeobachtungen – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 5: 80 - 111.
      Reference | PDF
    • Das „Blue-Sky-Luxushotel“ am Waldesboden Feinstrukturen und Bestäuber im Blütenstand des…Sarah Paulmann, Ralf Stelzer, Albert Melber
      Sarah Paulmann, Ralf Stelzer, Albert Melber (2009): Das „Blue-Sky-Luxushotel“ am Waldesboden Feinstrukturen und Bestäuber im Blütenstand des gefl eckten Aronstabs (Arum maculatum L.) – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 151: 69 - 94.
      Reference | PDF
    • Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Plant diversity and biogeography of the Golfo Dulce region, Costa Rica – Stapfia – 0088: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Jürgen Kranz (1964): Fungi collected in the Republic of Guinea. – Sydowia – 17: 174 - 185.
      Reference | PDF
    • New data on the scale insects (Hemiptera: Coccoidea) of Vienna, including one invasive species…Chris Malumphy, Andreas Kahrer
      Chris Malumphy, Andreas Kahrer (2011): New data on the scale insects (Hemiptera: Coccoidea) of Vienna, including one invasive species new for Austria. – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Gary J. Samuels, Elke Lieckfeldt, Helgard I. Nirenberg (1999): Trichoderma asperellum, a new species with warted conidia, and redescription of T. viride. – Sydowia – 51: 71 - 88.
      Reference | PDF
    • Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. Günther H. Kroll
      Günther H. Kroll (1912): Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. – Botanisches Centralblatt – BH_28_1: 134 - 158.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1897): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 1087 - 1104.
      Reference | PDF
    • Richard Biebl (1962): Naturwissenschaftliche Reiseeindrücke aus Puerto Rico und Venezuela. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 102: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 33 - 78.
      Reference | PDF
    • Jürgen Kranz (1965/1966): Fungi collected in the Republic of Guinea. – Sydowia – 19: 92 - 107.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1902): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 153 - 165.
      Reference | PDF
    • Matthias Svojtka (2010): Lehre und Lehrbücher der Naturgeschichte an der Universität Wien von 1749 bis 1849 – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 83: 48 - 61.
      Reference | PDF
    • Andrea Bernecker-Lücking (1998): The Genus Cyclolejeunea A. EVANS (Hepaticae, Lejeuneaceae) in Costa Rica. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 38_1: 175 - 193.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. Adolf Engler
      Adolf Engler (1899): Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 509 - 572.
      Reference | PDF
    • Botanische MittheilungenGregor Kraus
      Gregor Kraus (1882): Botanische Mittheilungen – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 16: 361 - 391.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Julia Tschelaut, Christian Pichler, Anton Weissenhofer, Fritz Schiemer (2008): The river network of the Piedras Blancas National Park, Costa Rica – Stapfia – 0088: 441 - 455.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenR. Müller, Wolfgang Lippert, Hannes Hertel, Dieter Podlech, Andreas…
      R. Müller, Wolfgang Lippert, Hannes Hertel, Dieter Podlech, Andreas Bresinsky, Gerhard Benl, Erwin Reichardt, Josef Bogner, Jürke Grau (1988): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 59: 181 - 196.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 321 - 348.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Wärmephänomen der Araceenblütenstände. I. TeilErich Leick
      Erich Leick (1913): Beiträge zum Wärmephänomen der Araceenblütenstände. I. Teil – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 45: 159 - 195.
      Reference | PDF
    • Georg Cufodontis, Franz Elfried Wimmer, M. Burret, Kurt Krause, Ames Oakes, A. Chase (1932-33): Ergebnisse der Österreichischen Biologischen Costa-Rica-Expedition 1930. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 225 - 241.
      Reference | PDF
    • Die Periplasmodiumbildung in den Antheren der Commelinaceen und Ausblicke auf das Verhalten der…G. Tischler
      G. Tischler (1915): Die Periplasmodiumbildung in den Antheren der Commelinaceen und Ausblicke auf das Verhalten der Tapetenzellen bei den übrigen Monokotylen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 55: 53 - 90.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Wärmephänomen der Araceenblütenstände II. TeilErich Leick
      Erich Leick (1920-1921): Beiträge zum Wärmephänomen der Araceenblütenstände II. Teil – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 48-49: 55 - 90.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 833 - 861.
      Reference | PDF
    • P-type sieve-element plastids and the systematics of the Arales (sensu Cronquist 1988) — with…Heinz-Dietmar Behnke
      Heinz-Dietmar Behnke (1995): P-type sieve-element plastids and the systematics of the Arales (sensu Cronquist 1988) — with S-type plastids in Pistia – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 195: 87 - 119.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 296 - 332.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 18_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2008): DGfM-Mitteilungen 18_1 – DGfM - Mitteilungen – 18_1_2008: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 9-10/1987 diverse
      diverse (1987): Pflanzenschutz 9-10/1987 – Pflanzenschutz – 9-10_1987: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 212 - 249.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Studien über die Holzelemente der Nadelhölzer diverse
      diverse (1914): Vergleichende Studien über die Holzelemente der Nadelhölzer – Botanisches Centralblatt – 126: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Botanische Bestrebungen in BambergAndreas Haupt
      Andreas Haupt (1890): Botanische Bestrebungen in Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 15: 39 - 89.
      Reference | PDF
    • Beispiele faszinierender Diversität im "Regenwald der Österreicher" (Nationalpark Piedras…Leopold Füreder, Bernd Pelster, Anton Weissenhofer
      Leopold Füreder, Bernd Pelster, Anton Weissenhofer (2014): Beispiele faszinierender Diversität im "Regenwald der Österreicher" (Nationalpark Piedras Blancas, Costa Rica) – Denisia – 0033: 463 - 498.
      Reference | PDF
    • Berichte des Vorstandes und der Abteilungen diverse
      diverse (2009): Berichte des Vorstandes und der Abteilungen – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2009: 149 - 201.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 433 - 464.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (1994): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 1994_2: 41 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). Paul Norbert Schürhoff
      Paul Norbert Schürhoff (1924): Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 198 - 293.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Araceae. X. Adolf Engler
      Adolf Engler (1906): Beiträge zur Kenntnis der Araceae. X. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 110 - 143.
      Reference | PDF
    • Iconographia MeliolinearumC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1963): Iconographia Meliolinearum – Sydowia Beihefte – 5: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 59/Heft 1 diverse
      diverse (2000): Pflanzenschutzberichte Band 59/Heft 1 – Pflanzenschutzberichte – 59_2000_1: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1345 - 1401.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Check-list of Cladosporium namesFrank M. Dugan, Konstanze Schubert, Uwe Braun
      Frank M. Dugan, Konstanze Schubert, Uwe Braun (2004): Check-list of Cladosporium names – Schlechtendalia – 11: 1 - 103.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 25_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2016): DGfM-Mitteilungen 25_1 – DGfM - Mitteilungen – 25_1_2016: 197 - 288.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1906): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 4001 - 4048.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1900): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 15: 9 - 64.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Systematik der mitteleuropäischen Myzinae, mit besonderer Berücksichtigung der im Deutschen…Kurt Heinze
      Kurt Heinze (1961): Systematik der mitteleuropäischen Myzinae, mit besonderer Berücksichtigung der im Deutschen Entomologischen Institut befindlichen Sammlung Carl Börner (Homoptera: Aphidoidea - Aphididae). III. Teil. Myzini, Cryptomyzini und Nasonoviini (Textfig. 87-131). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 24 - 96.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1899): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 14: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1956/1957): Microflora Domingensis Exsiccata. – Sydowia – 10: 130 - 180.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Araceae Dieffenbachia
          Dieffenbachia burgeri Croat & Grayum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Araceae Dieffenbachia
          Dieffenbachia
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Araceae Dieffenbachia
          Dieffenbachia aurantiaca Engl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Araceae Dieffenbachia
          Dieffenbachia oerstedii Schott
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Araceae Dieffenbachia
          Dieffenbachia concinna Croat & Grayum - ined.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025