Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    49 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (49)

    CSV-download
    • Cooke, M. C, Fungi brittanici exciccati. Cent. V. London 1872. Georg Winter
      Georg Winter (1872): Cooke, M. C, Fungi brittanici exciccati. Cent. V. London 1872. – Hedwigia – 11_1872: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Sphaerioideen aus Thüringen. Hermann Diedicke
      Hermann Diedicke (1903): Sphaerioideen aus Thüringen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1912): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_52_1912: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k* zool… Anonymous
      Anonymous (1872): Repertorium. Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k* zool -botan. Gesellschaft zu Wien – Hedwigia – 11_1872: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1882): Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 21_1882: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 545 - 576.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 46: 320 - 332.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hydrurus und seine Verwandtschaft-Jozef Tomasz Rostafinski
      Jozef Tomasz Rostafinski (1882): Repertorium. Hydrurus und seine Verwandtschaft- – Hedwigia – 21_1882: 148 - 160.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1935): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 75_1935: IV-XI.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1888): Fungi Schemnitzenses. Ein Beitrag zur ungarischen Pilzflora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 707 - 718.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora MazedoniensNikola Ranojevic
      Nikola Ranojevic (1937): Beitrag zur Pilzflora Mazedoniens – Hedwigia – 77_1937: 233 - 242.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 137 - 153.
      Reference | PDF
    • Mykologische Mitteilungen. V. Gusztáv Moesz
      Gusztáv Moesz (1922): Mykologische Mitteilungen. V. – Ungarische Botanische Blätter – 21: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1891): Fungi Schemnitzenses. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 660 - 676.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1937): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 77_1937: IV-XV.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1919): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 1106 - 1126.
      Reference | PDF
    • Helmut Mayrhofer, Claudia Obersteiner, Herbert Huss, Elisabeth Ingolic (1991): Die Gattung Mastigosporium (Fungi Imperfecti) in der Steiermark und angrenzenden Gebieten. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 73 - 93.
      Reference | PDF
    • InhaltH. Beger
      H. Beger (1938): Inhalt – Hedwigia – 78_1938: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 13 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Neue Litteratur. No.13 – Botanisches Centralblatt – 103: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze-Zweiter NachtragLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1873-1874): SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze-Zweiter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 27-28: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Wandtafeln der Pflanzenkunde diverse
      diverse (1915): Wandtafeln der Pflanzenkunde – Botanisches Centralblatt – 128: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1876): Beiträge zur Pilz-Flora Böhmens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 523 - 554.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • Referate. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1887): Materialien zur Pilzkunde Krains. V. (Tafel 5) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 207 - 252.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1906): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 102: III-XXXII.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1928): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo historie naturalis Vindobonensis (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 42: 47 - 74.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 657 - 688.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Mieromyceten RumäniensTrajan Savulescu, C. Sandu-Ville
      Trajan Savulescu, C. Sandu-Ville (1935): Beitrag zur Kenntnis der Mieromyceten Rumäniens – Hedwigia – 75_1935: 159 - 233.
      Reference | PDF
    • Parasitische Pilze der Umgebung von TübingenA. Raabe
      A. Raabe (1938): Parasitische Pilze der Umgebung von Tübingen – Hedwigia – 78_1938: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Curt Schuster
      Curt Schuster (1922): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_63_1922: 120 - 149.
      Reference | PDF
    • Symbolae Mycologicae: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen PilzeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1872): Symbolae Mycologicae: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 25-26: 287 - 346.
      Reference | PDF
    • J. Sturms Flora von DeutschlandKarl Gottlob Lutz
      Karl Gottlob Lutz (1900): J. Sturms Flora von Deutschland – J. Sturms Flora von Deutschland – 3: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengallen des Siegerlandes und der angrenzenden GebieteAlbert Ludwig
      Albert Ludwig (1935): Die Pflanzengallen des Siegerlandes und der angrenzenden Gebiete – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 6_2_1935: 3 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Kreise Putzig, Neustadt Wpr. uud Lauenburg i. Pomm. Ein Beitrag zur…Paul Graebner
      Paul Graebner (1896): Zur Flora der Kreise Putzig, Neustadt Wpr. uud Lauenburg i. Pomm. Ein Beitrag zur Pflanzengeographie Norddeutschlands. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_1: 271 - 396.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, VI. … diverse
      diverse (1901): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, VI. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0002: 1 - 1016.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen PilzeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 23-24: 1 - 459.
      Reference | PDF
    • Handbuch des GetreidebauesFr. Körnicke, Hugo Werner
      Fr. Körnicke, Hugo Werner (1885): Handbuch des Getreidebaues – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0040: 1 - 499.
      Reference | PDF
    • Handbuch der PflanzenkrankheitenPaul Sorauer
      Paul Sorauer (1874): Handbuch der Pflanzenkrankheiten – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0115: 1 - 448.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Pflanzenkrankheiten Vierte Auflage. Band IIIPaul Sorauer
      Paul Sorauer (1923): Handbuch der Pflanzenkrankheiten Vierte Auflage. Band III – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0472: 1 - 310.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss (erstes) der in Bayern diesseits des Rheins bis jetzt gefundene PilzeFriedrich Carl Joseph v. Strauss
      Friedrich Carl Joseph v. Strauss (1850): Verzeichniss (erstes) der in Bayern diesseits des Rheins bis jetzt gefundene Pilze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 1001 - 1114.
      Reference | PDF
    • Fungal Systematics and Evolution: FUSE 6 diverse
      diverse (2020): Fungal Systematics and Evolution: FUSE 6 – Sydowia – 72: 231 - 356.
      Reference
    • Mikrokosmos 16
      (1922/23): Mikrokosmos 16 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 16: 1.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. … diverse
      diverse (1887): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0004: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. … diverse
      diverse (1907): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0008: 1 - 852.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Dilophospora
          Dilophospora alopecuri (Fr. : Fr.) Fr. 1849
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Dilophospora
          Dilophospora graminis Desm. 1840
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025