Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    80 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (80)

    CSV-download
    • Dimerus n. sp. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1874): Dimerus n. sp. – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Bericht der Sektion für Koleopterologie. Versammlung am 7. November 1907. Anonymus
      Anonymus (1908): Bericht der Sektion für Koleopterologie. Versammlung am 7. November 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden-Fauna. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1908): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden-Fauna. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 320 - 335.
      Reference | PDF
    • Subhendu Bardhan, Subrata Sardar, Sudipta Jana (2002): The Middle Jurassic Kheraiceras SPATH 1924 from the Indian Subcontinent – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 57: 265 - 277.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (2000): ): Ergänzungen und Korrekturen zur "24. Familie: Pselaphidae" im Supplementband der Serie "Die Käfer Mitteleuropas" (Coleoptera: Staphylinidae, Pselaphinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Sarothrias mit Bemerkungen zur Familie Jacobsoniidae (Coleoptera)Ivan Löbl, Daniel Burckhardt
      Ivan Löbl, Daniel Burckhardt (1988): Revision der Gattung Sarothrias mit Bemerkungen zur Familie Jacobsoniidae (Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 422_A: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Kiwiaesthetus, a new genus of Euaesthetinae from New Zealand (Coleoptera: Staphylinidae) 100 th…Volker Puthz
      Volker Puthz (2008): Kiwiaesthetus, a new genus of Euaesthetinae from New Zealand (Coleoptera: Staphylinidae) 100 th contribution to the knowledge of Euaesthetinae. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 60: 59 - 69.
      Reference | PDF
    • IntelligenzGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1874): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 444.
      Reference | PDF
    • Methoden zum Sammeln von blinden, subterran lebenden und sonst schwer erhältlichen KäfernLudwig Strupi
      Ludwig Strupi (1953): Methoden zum Sammeln von blinden, subterran lebenden und sonst schwer erhältlichen Käfern – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 10: 176 - 185.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1874): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 444 - 445.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift". Jahrg. XXIII/XXIV. … diverse
      diverse (1919): Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift". Jahrg. XXIII/XXIV. 1917/18. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 23-24_1919: IV-V.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1936): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXX. Ueber den Fang von Staphyliniden in Ziesellöchern und im Ufersand. Mit der Beschreibung einer neuen ziesellochbewohnenden Oxytelus-Art. – Koleopterologische Rundschau – 22_1936: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1923): Meine bisherigen Erfahrungen mit der Schwemm-Methode als rationelle Sammelweise für terricole Kleintiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1874): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 446 - 450.
      Reference | PDF
    • Kurze Charakteristik neuer Wanzen aus Kamerun, gesammelt durch Herrn Dr. Paul PreussFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1892): Kurze Charakteristik neuer Wanzen aus Kamerun, gesammelt durch Herrn Dr. Paul Preuss – Entomologische Nachrichten – 18: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland…L. Neuhäuser-Happe
      L. Neuhäuser-Happe (1996): Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland vorkommenden Arten (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 177 - 190.
      Reference
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland vorkommenden Arten (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen an deutschen Orchideen. Walt[h]er Zimmermann
      Walt[h]er Zimmermann (1919): Neue Beobachtungen an deutschen Orchideen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 23-24_1919: 6 - 12.
      Reference | PDF
    • Bericht der Sektion für Koleopterologie. Gattung Dimerus Fiori. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1908): Bericht der Sektion für Koleopterologie. Gattung Dimerus Fiori. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – 58: 21.
      Reference
    • Bericht der Sektion für Koleopterologie. Gattung Dimerus Fiori. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1908): Bericht der Sektion für Koleopterologie. Gattung Dimerus Fiori. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 21.
      Reference
    • The Arkelli Chronozone: A new early Middle Bathonian standard ammonite zone for Kachchh, western…Sreepat Jain
      Sreepat Jain (2014): The Arkelli Chronozone: A new early Middle Bathonian standard ammonite zone for Kachchh, western India (southern Jurassic Tethys) – Zitteliana Serie A – 54: 91 - 135.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Bericht über die in Italien in den Jahren 1916-1920 veröffentlichte Literatur über palaearktische Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1958): Aus der Schule des Käfersammlers XLIV. Die Schwemm-Methode. – Koleopterologische Rundschau – 35_1958: 22 - 32.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1926): Aus der Praxis des Käfersammlers. III. Über das Sammeln ripikoler Insekten aud Schlamm-, Sand- und Schotterbänken. – Koleopterologische Rundschau – 12_1926: 245 - 257.
      Reference | PDF
    • Immigration of the genus Macrocephalites Spath and the Bathonian biostratigraphy of the Kachchh…Sreepat Jain
      Sreepat Jain (2020): Immigration of the genus Macrocephalites Spath and the Bathonian biostratigraphy of the Kachchh basin (Western India, South Tethys) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 94: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Über macrocephalites (Ammonoidea) aus dem Aspidoides-Oolith und die…Gerd Dietl
      Gerd Dietl (1981): Über macrocephalites (Ammonoidea) aus dem Aspidoides-Oolith und die Bathonium/Gallovium-Grenzschichten der Zollernalb (SW-Deutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 68_B: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Diagnoses novae plantarum in Africa australia Dr. S. Rehm et aliis collectarum. Karl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1950): Diagnoses novae plantarum in Africa australia Dr. S. Rehm et aliis collectarum. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • REGISTER.
      (1908): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Herrn Dr. Paul Preuss in Kamerun gesammelten Schnabelkerfe nest Beschreibung…Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1894): Verzeichnis der von Herrn Dr. Paul Preuss in Kamerun gesammelten Schnabelkerfe nest Beschreibung der neuen Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 55: 99 - 116.
      Reference | PDF
    • Franz Spaeth (1913): Ludwig GANGLBAUER. 1 Portraittafel. – Wiener Entomologische Zeitung – 32: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Franz Spaeth (1912): Ludwig Ganglbauer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 417 - 435.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • No. 25 diverse
      diverse (1917): No. 25 – Botanisches Centralblatt – 135: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Die Mineralogie in ihren neuesten Entdeckungen und Fortschritten im Jahre 1860. XIII. …Anton Franz Besnard
      Anton Franz Besnard (1861): Die Mineralogie in ihren neuesten Entdeckungen und Fortschritten im Jahre 1860. XIII. systematischer Jahresbericht – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 15: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis des Jura in AbessynienEdgar Dacque [Dacqué]
      Edgar Dacque [Dacqué] (1914): Neue Beiträge zur Kenntnis des Jura in Abessynien – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 027: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1858. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1859): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1858. – Archiv für Naturgeschichte – 25-2: 72 - 96.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1875): Beiträge zur Kenntniss der Chromiden Amazonenstromes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 71: 61 - 137.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1903): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903_2: 1157 - 1194.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Naturgeschichte der JuncaceenFranz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1869-1870): Kleinere Beiträge zur Naturgeschichte der Juncaceen – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 2: 365 - 404.
      Reference | PDF
    • Unrecognized biodiversity in a world’s hotspot: three new species of Melanorivulus…Matheus V. Volcan, Francisco Severo-Neto, Luis Esteban K. Lanes
      Matheus V. Volcan, Francisco Severo-Neto, Luis Esteban K. Lanes (2018): Unrecognized biodiversity in a world’s hotspot: three new species of Melanorivulus (Cyprinodontiformes: Rivulidae) from tributaries of the right bank of the Rio Paraná basin, Brazilian Cerrado – Zoosystematics and Evolution – 94: 263 - 280.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1921): Literaturbericht 1920 (Paläarktische Koleopteren). – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Integrating resource defence theory with a neural nonapeptide pathway to explain territory-based…Ronald G. Oldfield, Rayna M. Harris, Hans A. Hofmann
      Ronald G. Oldfield, Rayna M. Harris, Hans A. Hofmann (2015): Integrating resource defence theory with a neural nonapeptide pathway to explain territory-based mating systems – Frontiers in Zoology – 2015_Supp_1: 16-0001-16-0016.
      Reference
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III1) :…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III1) : Coleóptera und Strepsiptera (Forts.)* 2) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 433 - 476.
      Reference
    • Franz Steindachner (1909): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Tertiary Cichlid Fishes from Argentina and Reassessment of the Phytogeny of New World Cichlids…Jorge Rafael Casciotta, Gloria Arratia
      Jorge Rafael Casciotta, Gloria Arratia (1993): Tertiary Cichlid Fishes from Argentina and Reassessment of the Phytogeny of New World Cichlids (Perciformes: Labroidei) – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 2: 195 - 240.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Repertorium der 8 Jahrgänge (von 1871 - 1878) der Stettiner entomologischen Zeitung, Max Wahnschaffe
      Max Wahnschaffe (1878): Repertorium der 8 Jahrgänge (von 1871 - 1878) der Stettiner entomologischen Zeitung, – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 489 - 605.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1911): Die marinen Reiche des Jura und der Unterkreide. – Austrian Journal of Earth Sciences – 4: 329 - 448.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 5. Staphylinidae II diverse
      diverse (1974): Die Käfer Mitteleuropas. Band 5. Staphylinidae II – Die Käfer Mitteleuropas – 5_1974: 1 - 381.
      Reference
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Fie Fauna der Spiti-Schiefer des Himalaya. Viktor Uhlig
      Viktor Uhlig (1910): Fie Fauna der Spiti-Schiefer des Himalaya. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 85: 531 - 609.
      Reference | PDF
    • Johann Jakob Heckel (1840): Johann Natterer's neue Flussfische Brasilien's nach den Beobachtungen und Mittheilungen des Entdeckers. (Tafel 29-30) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 2: 325 - 470.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1983): Systematische Aufstellung der Evertebraten-Literatur Oberösterreichs 1781-1982. – Linzer biologische Beiträge – 0015_1_2: 3 - 266.
      Reference | PDF
    • Staphylinidae I. Max Bernhauer, Karl Schubert
      Max Bernhauer, Karl Schubert (1910): Staphylinidae I. – Coleopterorum Catalogus – 19: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Moths of Vietnam (Pterophoridae, Limacodidae, Cossidae, Bombycidae, and Lasiocampidae… diverse
      diverse (2009): Moths of Vietnam (Pterophoridae, Limacodidae, Cossidae, Bombycidae, and Lasiocampidae (supplement). – Entomofauna Suppl. – S16: 1 - 331.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1900): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 145 - 366.
      Reference | PDF
    • Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 4. Staphylinidae I diverse
      diverse (1964): Die Käfer Mitteleuropas. Band 4. Staphylinidae I – Die Käfer Mitteleuropas – 4_1964: 1 - 264.
      Reference
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_2: 129 - 288.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1896): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 427 - 654.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
      Reference
    • 18. Literatur über Insekten Oberösterreichs sowie im Text angeführte ZitateFritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Martin Schwarz, Diverse Autoren
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Martin Schwarz, Diverse Autoren (2022): 18. Literatur über Insekten Oberösterreichs sowie im Text angeführte Zitate – Entomofauna – M4: 285 - 471.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener…Alois Wörndle
      Alois Wörndle (1950): Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener Koleopteren – Schlern-Schriften - Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol – 64_1950: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 1 - 348.
      Reference | PDF
    • Handbuch der EntomologieChristoph Schröder
      Christoph Schröder (1925): Handbuch der Entomologie – Monografien Entomologie Gemischt – 0038: 1 - 1201.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer"Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1935): Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer" – Monografien Entomologie Coleoptera – 0153: 1 - 358.
      Reference | PDF
    • Insecta. Apterygogenea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1895): Insecta. Apterygogenea. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 111 - 678.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenbuch. Lehrbuch der Praktischen Pflanzenkunde in Wort und Bild, für Schule und Haus,…Carl Hoffmann
      Carl Hoffmann (####): Das Pflanzenbuch. Lehrbuch der Praktischen Pflanzenkunde in Wort und Bild, für Schule und Haus, für Gebildete aller Stände – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0473: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) Anonymus
      Anonymus (1940): Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 3 - 585.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF
    • A Manual of Entomology translated from the German of Dr. Hermann BurmeisterW. E. Shuckard, M. E. S.
      W.E. Shuckard, M.E.S. (1863): A Manual of Entomology translated from the German of Dr. Hermann Burmeister – Monografien Entomologie Gemischt – 0017: 1 - 654.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Alexander von Peez, Manfred Kahlen (1977): Die Käfer von Südtirol, Faunistisches Verzeichnis der aus der Provinz Bozen bisher bekannt gewordenen Koleopteren – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57_BL: 1 - 525.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Dimerus
          Dimerus staphylinoides Fiori
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025