publications (110)
- Rosenhauer (1879): Ueber eine Fundstelle und Fangweise des Ditylus laevis Fabr. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 33: 37 - 38.
- Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1848): Entomologische Bemerkungen. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 165 - 171.
- Neue Bockkäfer aus dem Transvaal Museum mit weiteren taxonomischen Bemerkungen: (Coleoptera:…Karl Adlbauer (2000): Neue Bockkäfer aus dem Transvaal Museum mit weiteren taxonomischen Bemerkungen: (Coleoptera: Cerambycidae, Cerambycinae) – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 4: 1 - 12.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1872): Bericht über die von den Herren Dr. Noll und Dr. Grenadier auf Tenerife gesammelten Insekten. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1872: 74 - 90.
- Anton Fleischer (1915): Gratulationsschreiben zum 70. Geburtstag des kaiserl. Rates Edmund REITTER. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 219 - 220.
- Matthias Hartmann (1998): Checkliste der Scheinbockkäfer (Coleoptera, Oedemeridae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 31 - 32.
- Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleopteren der Kaplitzer Umgegend – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 180 - 182.
- Karl Alfred Dorn (1907): Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der Coleopteren. – Entomologische Blätter – 3: 105 - 107.
- Hermann Rudolph Schaum (1848): Nachträge und Berichtigungen – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 333 - 338.
- Georg Ihssen (1943): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 389 - 395.
- Jan Obenberger (1914): Neue Arten und Varietäten der Buprestidengattung Anthaxia meiner Sammlung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 11 - 16.
- Stephan [Stefan] Clessin (1905): Uebersicht der in den 20 Jahrgängen unseres Correspondenzblattes vom 21. bis 40. Jahrgang erschienenen Aufsätze und Notizen. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 10: 80 - 88.
- Franz Edler von Ebenburg Hennevogl (1905): I. Zur Käfer-Fauna – Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens – 1: 1 - 17.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Die Coleopteren- Fauna des Suyfun- Flusses (Amur). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 269 - 277.
- Carl August Dohrn (1870): Rede zur Stiftungsfeier des Vereins, gehalten am 7. November 1869. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 129 - 141.
- Carl August Dohrn (1861): Rede am Stiftungsfest des entomologischen Vereins. – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 7 - 19.
- Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
- Ludwig Ganglbauer (1904): Verzeichnis der auf der dalmatinischen Insel Meleda vorkommenden Koleopteren nach den Sammelergebnissen des Herrn Forstrates Alois Gobanz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 645 - 660.
- Julius Lederer (1863): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 320 - 328.
- Hermann Rudolph Schaum (1846): Duplik – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 266 - 281.
- Leopold Kny (1887): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. October 1887 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1887: 139 - 186.
- Ludwig Weber (1918): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 14: 1 - 19.
- F.W. Maeklin, Carl Robert Osten-Sacken (1857): Beitrag zur Kenntniss der geographischen Verbreitung der Insecten im Norden mit besonderer Berücksichtigung der Fauna Scandinaviens und Finlands – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 171 - 192.
- Remigius Geiser (1983): 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 33 - 47.
- Die Larven der Käfer Mitteleuropasdiverse (1999): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_5_1999: 1 - 336.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1863): Scepastus und Phylloscyrtus, zwei käferähnliche Grylloden-Gattungen, nebst Bemerkungen über Form-Analogieen unter den Insecten, – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 408 - 436.
- Ludwig Ganglbauer (1882): Bestimmungs-Tabellen der europöischen Coleopteren Iva (Oedemeridae). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 97 - 116.
- Remigius Geiser (1981): 9. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 33 - 50.
- Remigius Geiser (1982): 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 33 - 47.
- Remigius Geiser (1984): Überblick über den gegenwärtigen Stand der faunistisch-ökologischen Erfassung der Käfer Bayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 074: 129 - 154.
- Herbert Schmid (2024): Cerambyciden sind sein Leben – Herrn Dr. phil. Karl Adlbauer zum 75. Geburtstag – AÖE News – 2024_06: 75 - 94.
- Jörg Lorenz (2010): "Urwaldrelikt"-Käferarten in Sachsen (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 69 - 98.
- Carolus Holzschuh (1977): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich II. – Koleopterologische Rundschau – 53_1977: 27 - 69.
- Anhang(2007): Anhang – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 54: 143 - 182.
- Georg Carl Marie von Seidlitz (1916-1917): Die letzten Familien der Heteromeren (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 313 - 344.
- Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1871): Beitrag zur Insektenfauna von Zanzibar. – Archiv für Naturgeschichte – 37-1: 42 - 86.
- Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
- Heinrich Carl Küster (1853): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Siebenundzwanzigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0092: 1 - 211.
- Olof Biström, Anders N. Nilsson, Günther Wewalka (1997): A systematic review of the tribes Hyphydrini Sharp and Pachydrini n. trib. (Coleoptera, Dytiscidae) – Monografien Entomologie Coleoptera – 0161: 57 - 82.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
- Hermann August Krauss, Ernst Girschner, C. Hoffmann, Günther Enderlein (1902): Monatliche Sammelanweisungen. Coleoptera, Diptera, Neuroptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 1 - 108.
- Hans Kulzer (1963): Verzeichnis des Typenmaterials der Tenebrionidensammlung des Museums G. Frey. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 14: 375 - 434.
- Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
- Heinz Mitter (2000): Die Käferfauna Oberösterreichs (Coleoptera: Heteromera und Lamellicornia) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0008: 3 - 192.
- Mathias Rupertsberger (1894): Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0017: 1 - 308.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1855): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1854. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 111 - 312.
- Karl Wilhelm Letzner (1855): Coleoptera – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 9: 1 - 77.
- Philipp Bertkau (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 221 - 412.
- Leonhard Lentz (1879): Catalog der Preussischen Käfer – Beiträge zur Naturkunde Preussens – 4: 1 - 64.
- Wilhelm Ferdinand Erichson (1841): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen und Entomostraceen während des Jahres 1840 – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 145 - 258.
- Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicorniadiverse (1969): Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia – Die Käfer Mitteleuropas – 8_1969: 1 - 388.
- Friedrich Julius Schilsky (1894): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Dreissigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0095: 1 - 293.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1880): Die Käferfauna von Oberösterreich. Systematisches Verzeichnis der in Oberösterreich bisher beobachteten Käfer. (Schluss) – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0011: 1 - 81.
- Mathias Rupertsberger (1880): Biologie der Käfer Europas. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0018: 1 - 295.
- Georg Carl Marie von Seidlitz (1897): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 59 - 288.
- Edgar Freiherr von Harold: I. Bericht über die von den Herren A. v. Homeyer und P. Pogge in Angola und im Lunda - Reiche gesammelten Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 16: 1 - 224.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1866): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1865-66. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 281 - 468.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1865): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. 1863-64. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 269 - 681.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Ernst Heiss (1971): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 4: 1 - 178.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1858): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 193 - 480.
- Hermann Julius Kolbe (1896): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 427 - 654.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1862): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1861. – Archiv für Naturgeschichte – 28-2: 273 - 571.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
- Edmund Reitter (1911): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches – Monografien Entomologie Coleoptera – 0161: 1 - 436.
- Philipp Bertkau (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 233 - 570.
- Die Käfer Mitteleuropasdiverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
people (0)
No result.
Species (1)
- Ditylus laevis Fabr.