Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    268 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (268)

    CSV-download
    123>>>
    • Revision der Dasytidengattung DolichosomaMargot Stadelmann
      Margot Stadelmann (1867): Revision der Dasytidengattung Dolichosoma – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 136 - 140.
      Reference | PDF
    • The Psilothrix Küster, 1850 of the group viridicoerulea Geoffroy, 1785 (Coleoptera: Melyridae:…Gianfranco Liberti, Isidor S. Plonski
      Gianfranco Liberti, Isidor S. Plonski (2019): The Psilothrix Küster, 1850 of the group viridicoerulea Geoffroy, 1785 (Coleoptera: Melyridae: Dasytinae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 71: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Ptinus coarcticollis SturmErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1867): Ptinus coarcticollis Sturm – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 135.
      Reference | PDF
    • Hugo Schwarz (1908): ÜBER DIE WIRBELSÄULE UND DIE RIPPEN HOLOSPONDYLER STEGOCEPHALEN (LEPOSPONDYLI ZITT.). – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 021: 63 - 105.
      Reference | PDF
    • Nachträgliche Bemerkungen zu den Namen der von mir vorgeschlagenen Distomidengattungen. A. Looss
      A. Looss (1900): Nachträgliche Bemerkungen zu den Namen der von mir vorgeschlagenen Distomidengattungen. – Zoologischer Anzeiger – 23: 601 - 608.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Sechstes Stück: Malacodermata, Cleridae, Ptinidae, …Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1859): Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Sechstes Stück: Malacodermata, Cleridae, Ptinidae, Anobiadae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 158 - 192.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Gruppe der MalacodermataLudwig Wilhelm Schaufuss
      Ludwig Wilhelm Schaufuss (1867): Beitrag zur Gruppe der Malacodermata – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Erster Band. Anton Fritsch
      Anton Fritsch (1883): Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Erster Band. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0010: 1 - 158.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Koleopterenfauna der österreichischen Küstenländer. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1904-1906): Zur Kenntnis der Koleopterenfauna der österreichischen Küstenländer. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 314 - 320.
      Reference | PDF
    • Bücher- Anzeige. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1897): Bücher- Anzeige. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 416.
      Reference | PDF
    • Das Dollosche Gesetz der Irreversibilität. A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1920): Das Dollosche Gesetz der Irreversibilität. – Archiv für Naturgeschichte – 86A_9: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 72.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): Corrigenda. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 72.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1916): Coleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1909Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1909 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_3: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Literatur. Anonymous
      Anonymous (1894): Literatur. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 39: 447 - 448.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • LiteraturJulius Theodor Christian Ratzeburg
      Julius Theodor Christian Ratzeburg (1857): Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Register.
      (1867): Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 465 - 468.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten)… Anonymous
      Anonymous (1855): Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten) deutscher Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 116 - 124.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Deutschlands III. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1888): Beiträge zur Käferfauna Deutschlands III. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Käfer von RatzeburgTh. Wimmel
      Th. Wimmel (1905-1907): Käfer von Ratzeburg – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1995): Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und Lymexylonidae Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Herkunft der wärmeliebenden Tierwelt. Albert Huber
      Albert Huber (1916): Die Herkunft der wärmeliebenden Tierwelt. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1915): Coleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Nonnullorum Europae Coleopterorum patriae novae. Jan Roubal
      Jan Roubal (1911): Nonnullorum Europae Coleopterorum patriae novae. – Entomologische Blätter – 7: 237 - 239.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Bilder aus dem Insektenleben Nordgriechenlands (Fortsetzung)Herbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1949-1950): Bilder aus dem Insektenleben Nordgriechenlands (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 59: 180 - 183.
      Reference | PDF
    • Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Zweiter Band. Anton Fritsch
      Anton Fritsch (1889): Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Zweiter Band. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0012: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Eine Pfingst-Exkursion ins RiesengebirgeKarl Wilhelm Letzner
      Karl Wilhelm Letzner (1870): Eine Pfingst-Exkursion ins Riesengebirge – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_01: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie und Morphologie der Dipteren. Jean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1900): Beiträge zur Biologie und Morphologie der Dipteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col. )Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1900): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col.) – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • STUDIEN IM GEBIETE DER PERMFORMATION BÖHMENS. Anton Fric
      Anton Fric (1911-1920): STUDIEN IM GEBIETE DER PERMFORMATION BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 15: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spaniens. (Zweites Stück. ) Melyridae (Fortsetzung), PtinidaeErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1867): Beiträge zur Käferfauna Spaniens. (Zweites Stück.) Melyridae (Fortsetzung), Ptinidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 109 - 134.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1898): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 24: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie des Abdomens der männlichen und weiblichen Lampyriden, Canthariden u. …Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): Vergleichende Morphologie des Abdomens der männlichen und weiblichen Lampyriden, Canthariden u. Malachiiden. – Archiv für Naturgeschichte – 60-1: 129 - 210.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Dreissigstes HeftFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1894): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Dreissigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0095: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • Neue Asiatische Tenthrediniden. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1898): Neue Asiatische Tenthrediniden. – Entomologische Nachrichten – 24: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Die kleinsten Lebewesen der Insekten. Valentin Wüst
      Valentin Wüst (1910): Die kleinsten Lebewesen der Insekten. – Entomologische Rundschau – 27: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ausbeute des Baron H. v. Maltzan von der Insel Creta. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1884): Coleopterologische Ausbeute des Baron H. v. Maltzan von der Insel Creta. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 363 - 368.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1916): Zur Staphylinidenfauna des indo-malayischen Gebietes. (12. Beitrag). – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Masuren Entomotouristische Impressionen - ein ReiseberichtGerhard Katschak
      Gerhard Katschak (2004): Masuren Entomotouristische Impressionen - ein Reisebericht – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 101 - 128.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach Neresheim und Großküchen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs /I (1983)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs /I (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 245 - 253.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Reisetage auf den glücklichen Inseln. M. Koeppen
      M. Koeppen (1910): Reisetage auf den glücklichen Inseln. – Entomologische Rundschau – 27: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls (1963)Erik Wolf
      Erik Wolf (1961-1965): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 431 - 438.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna ausgewählter Offenlandstandorte des NSG Niendorf-Bernstorffer BinnnenseeBodo Degen, Doreen Kasper, Dietrich Woog, Sven Halletz
      Bodo Degen, Doreen Kasper, Dietrich Woog, Sven Halletz (2007): Zur Käferfauna ausgewählter Offenlandstandorte des NSG Niendorf-Bernstorffer Binnnensee – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • LiterarischesHermann Julius Albert Redlich
      Hermann Julius Albert Redlich (1887): Literarisches – Entomologische Zeitschrift – 1: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum EuropaeCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1857): Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 146 - 159.
      Reference | PDF
    • Wilde Karde Dipsacus fullonum L. als natürliche Gefahrenquelle für Insekten und andere WirbelloseAnne Kittler, Matthias Jentzsch
      Anne Kittler, Matthias Jentzsch (2021): Wilde Karde Dipsacus fullonum L. als natürliche Gefahrenquelle für Insekten und andere Wirbellose – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 333 - 338.
      Reference
    • Anzeigen diverse
      diverse (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Eine Momentaufnahme der Käferfauna (Coleóptera) auf einer pferdebeweideten Weinbergsbrache bei…Jörn Buse, Matthias Görtz, Hans-Helmut Ludewig, Wolfram Remmers
      Jörn Buse, Matthias Görtz, Hans-Helmut Ludewig, Wolfram Remmers (2015-2016): Eine Momentaufnahme der Käferfauna (Coleóptera) auf einer pferdebeweideten Weinbergsbrache bei Oberdiebach - Erstnachweis von Aphodius satellitius (Scarabaeidae) für das Rheinland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 323 - 330.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Katalog der bisher beschriebenen Gallmilben, ihrer Gallen und Nährpflanzen, nebst Angabe der…Alfred Nalepa
      Alfred Nalepa (1894): Katalog der bisher beschriebenen Gallmilben, ihrer Gallen und Nährpflanzen, nebst Angabe der einschlägigen Literatur und kritischen Zusätzen, – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 274 - 328.
      Reference | PDF
    • Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Vierter Band. Anton Fritsch
      Anton Fritsch (1901): Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Vierter Band. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0011: 1 - 101.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig
      Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig (2009): Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 309 - 334.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1927): Verzeichnis der Coleopteren des Bezirkes Kusnezk. (Südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Insel NorderneyKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1891): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Insel Norderney – Entomologische Nachrichten – 17: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Einige Gallen- und Pilzfunde aus der Umgebung von NordhausenStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1974): Einige Gallen- und Pilzfunde aus der Umgebung von Nordhausen – Hercynia – 11: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1910): I. Nachtrag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (1. Fortsetzung) – Carinthia II – 100: 235 - 249.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen zur Osteologie, Phylogenie und Systematik der Anuren. Baron Géza Gyula Imre [J. ] Fejervary [Fejérváry]
      Baron Géza Gyula Imre [J.] Fejervary [Fejérváry] (1921): Kritische Bemerkungen zur Osteologie, Phylogenie und Systematik der Anuren. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna Ostfrieslands. A. Wessel
      A. Wessel (1875-1876): Beitrag zur Käferfauna Ostfrieslands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 367 - 394.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Gustav Stierlin (1861): Beitrag zur Insekten-Fauna von Epirus. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 216 - 226.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1979)Joachim Roppel
      Joachim Roppel (1977-1981): Bemerkenswerte Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 109 - 120.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2002): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (VI) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 04: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnifs der Dasytinen. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1894): Beitrag zur Kenntnifs der Dasytinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 225 - 236.
      Reference | PDF
    • Einige Mitteilungen über die Käferfauna von Witten. Karl Fügner
      Karl Fügner (1883): Einige Mitteilungen über die Käferfauna von Witten. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 64 - 73.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1907): Bemerkungen zu der neuen Auflage des "Catalogus Coleopterorum Europae etc." von Dr. von Heyden, REITTER und WEISE (Paskau 1906). – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera;…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera; Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 60 - 70.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Emil Bayer (1909): Zoocecidien der Insel Bornholm. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 104 - 120.
      Reference | PDF
    • Europeae et circummediterraneae Faunae Dasytidum et Melyridum specierumFlaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1873): Europeae et circummediterraneae Faunae Dasytidum et Melyridum specierum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 293 - 316.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer in AugsburgCarl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry
      Carl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry (1859): Systematische Uebersicht der Käfer in Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 33 - 82.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1862): Ergebnisse einer entomologischen Reise nach Cephalonia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 269 - 282.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1862): Ergebnisse einer entomologischen Reise nach Cephalonia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 341 - 355.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Band I, Heft 4Anton Fritsch
      Anton Fritsch (1884): Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Band I, Heft 4 – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0087: 158 - 182.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Insekten-Fauna der Nordsee-Insel Juist. Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1890-1891): Erster Beitrag zur Insekten-Fauna der Nordsee-Insel Juist. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 97 - 130.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1884): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 7: 281 - 287.
      Reference | PDF
    • Register unbekannt
      unbekannt (1882-83): Register – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 29: I-X.
      Reference | PDF
    • Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen BüchermarkteOskar Krancher
      Oskar Krancher (1899): Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen Büchermarkte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 231 - 243.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1904): Verzeichnis der auf der dalmatinischen Insel Meleda vorkommenden Koleopteren nach den Sammelergebnissen des Herrn Forstrates Alois Gobanz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 645 - 660.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1983 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Ergebnis der Exkursionen 1983 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Sigmaringen-Unterschmeien. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 16 - 31.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1908): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908_2: 1255 - 1292.
      Reference | PDF
    • Denkblätter an H. v. Kiesenwetter, seinen entomologischen Freunden und Verehrern gewidmet vonGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1880): Denkblätter an H. v. Kiesenwetter, seinen entomologischen Freunden und Verehrern gewidmet von – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 323 - 336.
      Reference | PDF
    • REGISTER.
      (1904-1906): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 395 - 402.
      Reference | PDF
    • Der Sammler.
      (1889): Der Sammler. – Societas entomologica – 4: 6 - 14.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1909): Das Zeitalter der Reptilienherrschaft. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 49: 451 - 481.
      Reference | PDF
    • Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für UmweltKlaus Kuhn, Peter Hartmann
      Klaus Kuhn, Peter Hartmann (2014): Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für Umwelt – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
      Reference | PDF
    • Gubacsok Lengyelországból. Pflanzengallen aus Polen. Gusztáv Moesz
      Gusztáv Moesz (1919): Gubacsok Lengyelországból. Pflanzengallen aus Polen. – Ungarische Botanische Blätter – 18: 26 - 39.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1892): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 6: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1862): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 193 - 203.
      Reference | PDF
    • Rede zur Stiftungsfeier, gehalten am 5. November 1871. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1872): Rede zur Stiftungsfeier, gehalten am 5. November 1871. – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 64 - 81.
      Reference | PDF
    • Einwanderung von Insekten auf einer entstehenden Insel unter Berücksichtigung der gesammelten…Bernh. Füge
      Bernh. Füge (1918): Einwanderung von Insekten auf einer entstehenden Insel unter Berücksichtigung der gesammelten Coleopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 249 - 265.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Protista Ciliophora Prostomatida Buetschliidae Bundleia
          Bundleia dolichosoma Strelkow 1939
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Melyridae Dolichosoma
          Dolichosoma lineare Rossi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025