Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    433 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (433)

    CSV-download
    12345>>>
    • Dreissensia in der Donau bei Wien. Rudolph Zaunick
      Rudolph Zaunick (1917): Dreissensia in der Donau bei Wien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsgeschichte von Dreissensia polymorpha Pall. Johannes Daniel Meisenheimer
      Johannes Daniel Meisenheimer (1901): Entwicklungsgeschichte von Dreissensia polymorpha Pall. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 69: 1 - 138.
      Reference | PDF
    • Zur Eiablage der Dreissensia polymorphaJohannes Daniel Meisenheimer
      Johannes Daniel Meisenheimer (1899): Zur Eiablage der Dreissensia polymorpha – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • 4. Zur Entwicklung von DreissensiaWilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1891): 4. Zur Entwicklung von Dreissensia – Zoologischer Anzeiger – 14: 447 - 451.
      Reference | PDF
    • Kommt Dreissensia polymorpha Pali. im Brackwasser vor?Ernst Schermer
      Ernst Schermer (1919): Kommt Dreissensia polymorpha Pali. im Brackwasser vor? – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Spiridion Brusina (1893): Congeria ungula caprae (Münst.), C.simalans Brus.n.sp. und Dreissensia Münsteri Brus.n.sp – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1893: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Dreissena im Quartär Anatoliens (Bivalvia: Eulamellibranchiata: Dreissenacea)Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1993): Die Gattung Dreissena im Quartär Anatoliens (Bivalvia: Eulamellibranchiata: Dreissenacea) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 323 - 333.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen VI. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1930): Kleine Mitteilungen VI. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 210 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Ziegenklauen der Balatongegend und ihre FundorteIstvan Vitalis
      Istvan Vitalis (1897): Die Ziegenklauen der Balatongegend und ihre Fundorte – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Ueber Mytilus eduliformis Schl. sp. Ernst Wilhelm Benecke
      Ernst Wilhelm Benecke (1905): Ueber Mytilus eduliformis Schl. sp. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 705 - 714.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna des Dortmund-Ems-KanalsE. Hartmann
      E. Hartmann (1953): Beitrag zur Molluskenfauna des Dortmund-Ems-Kanals – Natur und Heimat – 13: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Die systematische Verwertbarkeit der Kiemen bei den Lamellibranchiaten. Eduard L. Rice
      Eduard L. Rice (1898): Die systematische Verwertbarkeit der Kiemen bei den Lamellibranchiaten. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_24: 29 - 89.
      Reference | PDF
    • Bemerkung zu Planorbis corneus L. var. praetexta Hille. Otto Reinhardt
      Otto Reinhardt (1917): Bemerkung zu Planorbis corneus L. var. praetexta Hille. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der pontischen Schichten in der Umgebung des BalatonseesJulius v. Halavats
      Julius v. Halavats (1897): Die Fauna der pontischen Schichten in der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Neue Aufschlüsse in den brackischen Tertiärschichten von Grimmelfingen bei Ulm. August Moos
      August Moos (1915): Neue Aufschlüsse in den brackischen Tertiärschichten von Grimmelfingen bei Ulm. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 71: 270 - 275.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die Literatur der Land- und Süßwassermollusken der Nordmark mit einer…Ernst Schermer
      Ernst Schermer (1935-36): Uebersicht über die Literatur der Land- und Süßwassermollusken der Nordmark mit einer Artenliste. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 21: 230 - 246.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna Schleswig-Holsteins I. Hans-Olaf Grahle
      Hans-Olaf Grahle (1932): Zur Molluskenfauna Schleswig-Holsteins I. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 136 - 145.
      Reference | PDF
    • Zur jüngeren geologischen Geschichte der Bithynischen Halbinsel. P. Kessler
      P. Kessler (1913): Zur jüngeren geologischen Geschichte der Bithynischen Halbinsel. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Hämosporidien. I. Ein Beitrag zur Kenntnis des Genus Haemogregarina…Carl Börner
      Carl Börner (1901): Untersuchungen über Hämosporidien. I. Ein Beitrag zur Kenntnis des Genus Haemogregarina Danilewsky, – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 69: 417 - 428.
      Reference | PDF
    • Synökie zwischen Dreissensia polymorpha und einigen SüßwasserschneckenEwald Frömming
      Ewald Frömming (1928): Synökie zwischen Dreissensia polymorpha und einigen Süßwasserschnecken – Naturforscher – 4: 404 - 405.
      Reference
    • Rudolf Hoernes (1909): Die Bildung des Bosporus und der Dardanellen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 118: 693 - 758.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna und Stratigraphischen Lage der Pannonischen Schichten in der Umgebung des…Imre (Emmerich) Lörenthey
      Imre (Emmerich) Lörenthey (1897): Beiträge zur Fauna und Stratigraphischen Lage der Pannonischen Schichten in der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Das Oligocän in der Umgebung von BaselAndreas Gutzwiller
      Andreas Gutzwiller (1915): Das Oligocän in der Umgebung von Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 26_1915: 96 - 108.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Schlesiens. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1913): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Schlesiens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 153 - 163.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gruppe der Congeria triangularis. Spiridion Brusina
      Spiridion Brusina (1892): Ueber die Gruppe der Congeria triangularis. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 44: 488 - 497.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Mains bei Frankfurt, einst und jetzt. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1908): Die Molluskenfauna des Mains bei Frankfurt, einst und jetzt. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • 2. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 2. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 367 - 371.
      Reference | PDF
    • Der Rhein als Bahn und als Schranke der TierverbreitungFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1919): Der Rhein als Bahn und als Schranke der Tierverbreitung – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 30_1919: 137 - 188.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Frage der Süßwasserform von Corophium curvispinum GL 0. SARS. Hans Helmuth Wundsch
      Hans Helmuth Wundsch (1915): Weitere Beiträge zur Frage der Süßwasserform von Corophium curvispinum GL 0. SARS. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 56 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Schreibweise des Gattungsnamens der als Mytilus polymorphus Pallas beschriebenen Wandermuschel. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1949): Die Schreibweise des Gattungsnamens der als Mytilus polymorphus Pallas beschriebenen Wandermuschel. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Mollusken der levantinischen Sfufe Nordpalästinas (Jordantal)L. Picard
      L. Picard (1934): Mollusken der levantinischen Sfufe Nordpalästinas (Jordantal) – Archiv für Molluskenkunde – 66: 105 - 139.
      Reference | PDF
    • Petricola pholadiformis Lam. im deutschen Wattenmeer. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1906): Petricola pholadiformis Lam. im deutschen Wattenmeer. – Zoologischer Anzeiger – 31: 268 - 270.
      Reference | PDF
    • 1. Catalogue des Mollusques de la Mer Noire et d'Azow, observés jusqu'à ce jour l'état vivantA. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1893): 1. Catalogue des Mollusques de la Mer Noire et d'Azow, observés jusqu'à ce jour l'état vivant – Zoologischer Anzeiger – 16: 225 - 247.
      Reference | PDF
    • Freßlust einer Riesenschlange. Wilhelm [Willi] Hartmann
      Wilhelm [Willi] Hartmann (1906): Freßlust einer Riesenschlange. – Zoologischer Anzeiger – 31: 270 - 272.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Quartär-Mollusken von serbisch Makedonien. Jar. Petrbok
      Jar. Petrbok (1943): Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Quartär-Mollusken von serbisch Makedonien. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 276 - 283.
      Reference | PDF
    • Über die postembryonale Entwicklung von Anodonta piscinalis. W. Harms
      W. Harms (1906): Über die postembryonale Entwicklung von Anodonta piscinalis. – Zoologischer Anzeiger – 31: 801 - 814.
      Reference | PDF
    • 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • M.v. Kimakovicz (1894): Kleinere Mitteilungen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 45: 40 - 58.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1893): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 45: 145 - 161.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Anodonta cellensis Schrot. Karl Herbers
      Karl Herbers (1913): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Anodonta cellensis Schrot. – Zoologischer Anzeiger – 42: 606 - 615.
      Reference | PDF
    • Nikolai Iwanowitsch Andrussow (1895): Kurze Bemerkungen über einige Neogenablagerungen Rumäniens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1895: 189 - 197.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse des Schöh- und SchluenseesOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1902): Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse des Schöh- und Schluensees – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 9: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Süsswasserablagerungen und Mollusken Syriens. Max Ludwig Paul Blanckenhorn
      Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1897-98): Zur Kenntniss der Süsswasserablagerungen und Mollusken Syriens. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 44: 71 - 144.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1901): Die geologische Geschichte des Schwarzen Meeres. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 41: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Rhodophyceen Bangia und Thorea im Rhein-Herne-KanalUlrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1934): Die Rhodophyceen Bangia und Thorea im Rhein-Herne-Kanal – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 5_6_1934: 5 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna Rumäniens. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1939): Zur Kenntnis der Molluskenfauna Rumäniens. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Najadologische MiscellenW. Israel
      W. Israel (1911): Najadologische Miscellen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 10 - 17.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1900): EINE GEOLOGISCHE REISE NACH KLEINASIEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 012: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1900): Die vorpontische Erosion – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 109: 811 - 857.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des Tertiärs am Landgericht und Hochsträss. Joseph Schad
      Joseph Schad (1908): Beitrag zur Kenntnis des Tertiärs am Landgericht und Hochsträss. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 64: 249 - 304.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Westrußlands. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1926): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Westrußlands. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 208 - 225.
      Reference | PDF
    • Die Neogenablagerungen des Siebenbürger Beckens. St. von Gaál
      St. von Gaál (1912): Die Neogenablagerungen des Siebenbürger Beckens. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 436 - 448.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Nordsamländischen Küstengebiets in Lebensgenossenschaften. Richard Hilbert
      Richard Hilbert (1909): Die Molluskenfauna des Nordsamländischen Küstengebiets in Lebensgenossenschaften. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 35 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen Dreyssensia van Beneden und Congeria Partsch, ihre gegenseitigen Beziehungen und…Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1891): Die Gattungen Dreyssensia van Beneden und Congeria Partsch, ihre gegenseitigen Beziehungen und ihre Vertheilung in Zeit und Raum. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 43: 923 - 966.
      Reference | PDF
    • 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 414 - 419.
      Reference | PDF
    • XI. Mollusca für 1899. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1905): XI. Mollusca für 1899. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • III. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1895): III. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 18: 308.
      Reference | PDF
    • Die Kolbenente (Netta rufina Pallas) als Brutvogel des Bodensees. Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1921): Die Kolbenente (Netta rufina Pallas) als Brutvogel des Bodensees. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 15_1921-1923: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1899): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899_2: 1310 - 1346.
      Reference | PDF
    • Studien zur Frage nach der Statocystenfunktion. II. Noch einmal die Geotaxis unserer Mollusken. W. Baunacke
      W. Baunacke (1914): Studien zur Frage nach der Statocystenfunktion. II. Noch einmal die Geotaxis unserer Mollusken. – Biologisches Zentralblatt – 34: 496 - 523.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskeufauna des mittleren Wolga-Gebietes. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1911): Zur Molluskeufauna des mittleren Wolga-Gebietes. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Sipovo und seine tertiäre Faunula. Spiridion Brusina
      Spiridion Brusina (1909): Sipovo und seine tertiäre Faunula. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 11_1909: 572 - 578.
      Reference | PDF
    • Spiridion Brusina (1893): Die fossile Fauna von Dubovac bei Karlstadt in Kroatien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 043: 369 - 376.
      Reference | PDF
    • Inhalt des neunundsechzigsten Bandes. Anonymous
      Anonymous (1901): Inhalt des neunundsechzigsten Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 69: III-IV.
      Reference | PDF
    • Gejza (Geza) Bukowski von Stolzenburg [Bukovski von Stolzenberg] (1896): Die Levantinische Molluskenfauna der Insel Rhodus. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 63: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1919): Inhalt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: III-IV.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1919): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Beachtenswerte Funde am Niederrhein und im Sauerlande. Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1939): Beachtenswerte Funde am Niederrhein und im Sauerlande. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 201 - 209.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1898): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen MolluskenfaunaViktor Franz
      Viktor Franz (1907): Beiträge zur schlesischen Molluskenfauna – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1892): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 208 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Entwicklungsgeschichte der Flußperlmuschel (IVIargaritana margaritifera Dupuyj). W. Harms
      W. Harms (1906): Zur Biologie und Entwicklungsgeschichte der Flußperlmuschel (IVIargaritana margaritifera Dupuyj). – Zoologischer Anzeiger – 31: 814 - 824.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1905): Bericht über die Fortsetzung der kartographischen Aufnahme der Tertiär- und Quartärbildungen am Außensaume der Alpen zwischen der Ybbs und Traun: Blätter der österr. - ungar. Spezialkarte 1:75.000; Ybbs (Zone 13, Kol. XII), Enns - Steyr (Zone 13, Kol. XI), Wels - Kremsmünster (Zone 13, Kol. X) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1905: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Quantitative Untersuchungen über das LimnoplanktonOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1896): Quantitative Untersuchungen über das Limnoplankton – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1917): Inhalt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: III-IV.
      Reference | PDF
    • Informe official de la Comision cientifica aggredada al estado mayor generalde la expedition al…Adolf Doering
      Adolf Doering (1883): Informe official de la Comision cientifica aggredada al estado mayor generalde la expedition al Rio Negro – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1893): Inhalt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 45: III-IV.
      Reference | PDF
    • Die Pannonische Fauna von BudapestImre (Emmerich) Lörenthey
      Imre (Emmerich) Lörenthey (1901-02): Die Pannonische Fauna von Budapest – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 48: 137 - 295.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus dem Genist des Pregel in Königsberg/Pr. Hans-Olaf Grahle
      Hans-Olaf Grahle (1935): Mollusken aus dem Genist des Pregel in Königsberg/Pr. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Ausbreitung: der Petricola pholadiformis Lani. Julius Pfeffer
      Julius Pfeffer (1911): Zur Kenntnis der Ausbreitung: der Petricola pholadiformis Lani. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • 3. Antwort bezüglich der Rotatorien: Polyarthra und SchizocercaOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1891): 3. Antwort bezüglich der Rotatorien: Polyarthra und Schizocerca – Zoologischer Anzeiger – 14: 446 - 447.
      Reference | PDF
    • Die Strommolluskenfauna des Mains bei Würzburg. Otto Gaschott
      Otto Gaschott (1922): Die Strommolluskenfauna des Mains bei Würzburg. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_7: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1917): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Malakologische Veröffentlichungen von HANS SCHLESCHAdolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1963): Malakologische Veröffentlichungen von HANS SCHLESCH – Archiv für Molluskenkunde – 92: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lebensgeschichte von Monacha rubiginosa und Vertigo substriata. (Gastropoda). Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1949): Beiträge zur Lebensgeschichte von Monacha rubiginosa und Vertigo substriata. (Gastropoda). – Archiv für Molluskenkunde – 78: 159 - 166.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zu "Die chinesischen Land- und Süßwasser- Gastropoden des Natur-Museums…Adolf Michael Zilch, Hans Schlesch
      Adolf Michael Zilch, Hans Schlesch (1942): 1. Nachtrag zu "Die chinesischen Land- und Süßwasser- Gastropoden des Natur-Museums Senckenberg". – Archiv für Molluskenkunde – 74: 104 - 113.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna des Moseltales bis Alf. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1907): Zur Molluskenfauna des Moseltales bis Alf. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Ueber die geschlossenen, progressiven Entwicklungsreihen der Schalen der pontischen Prososthenien…P. Joseph Olujic
      P. Joseph Olujic (1936): Ueber die geschlossenen, progressiven Entwicklungsreihen der Schalen der pontischen Prososthenien (Vorläufige Mitteilung). – Archiv für Molluskenkunde – 68: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer ArtenWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1907): Diagnosen neuer Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Über die Nemertine des Wolgaflusses bei Saratow. W. Zykoff
      W. Zykoff (1901): Über die Nemertine des Wolgaflusses bei Saratow. – Zoologischer Anzeiger – 24: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Bücher-Anzeigen. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1903): Bücher-Anzeigen. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 20: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Embryologie von Physa fontinalis L. Anton Wierzejski
      Anton Wierzejski (1905): Embryologie von Physa fontinalis L. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 83: 502 - 706.
      Reference | PDF
    • 35. Zar Kritik westpreussischer Interglacial - vorkommen. Alfred Jentzsch
      Alfred Jentzsch (1905): 35. Zar Kritik westpreussischer Interglacial - vorkommen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 483 - 485.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Berichtigungen zu meinem Beitrag zur Molluskenfauna von Schleswig. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1926): Nachtrag und Berichtigungen zu meinem Beitrag zur Molluskenfauna von Schleswig. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • Entgegnung IIHans Schlesch
      Hans Schlesch (1928): Entgegnung II – Archiv für Molluskenkunde – 60: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Aus der Konchylienfauna der diluvialen und alluvialen Schwemmlandbildungen der Umgebung von…B. Klett
      B. Klett (1917): Aus der Konchylienfauna der diluvialen und alluvialen Schwemmlandbildungen der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1893): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 45: 753 - 755.
      Reference | PDF
    • Helleniká pantoía, 12: Bemerkungen zu Dreissena stankovici LVOVA & STAROBOGATOV 1982 (Bivalvia:…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Helleniká pantoía, 12: Bemerkungen zu Dreissena stankovici LVOVA & STAROBOGATOV 1982 (Bivalvia: Heterodonta: Dreissenidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • 6. Ueber einige interglaciale Sfisswassermollusken der Umgegend von Posen. V. Mitlhers, V. Nordmann
      V. Mitlhers, V. Nordmann (1902): 6. Ueber einige interglaciale Sfisswassermollusken der Umgegend von Posen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Verdrängung und Verschwinden rezenter Tiergesellschaften. Eine konchyliologisdie Notiz. Hans Wagner
      Hans Wagner (1930): Verdrängung und Verschwinden rezenter Tiergesellschaften. Eine konchyliologisdie Notiz. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 97 - 100.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissensia
          Dreissensia auricularis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissensia
          Dreissensia blanci Westerlund 1890
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissensia
          Dreissensia polymorpha
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissensia
          Dreissensia cochleata
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025