Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    189 results
  • people

    0 results
  • species

    37 results

publications (189)

    CSV-download
    12>>>
    • Eine neue, nearktische Congeria (Bivalvia: Dreissenidae)Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1991): Eine neue, nearktische Congeria (Bivalvia: Dreissenidae) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 183 - 185.
      Reference
    • Die Quagga-Muschel Dreissena rostriformis bugensis als neuer Aufsitzer von Libellenlarven…Elisabeth Postler, Wolfgang Postler, Franz-Josef Schiel, Andreas Martens
      Elisabeth Postler, Wolfgang Postler, Franz-Josef Schiel, Andreas Martens (2012): Die Quagga-Muschel Dreissena rostriformis bugensis als neuer Aufsitzer von Libellenlarven (Bivalvia: Dreissenidae; Odonata: Gomphidae, Libellulidae) – Libellula – 31: 237 - 241.
      Reference | PDF
    • Helleniká pantoía, 12: Bemerkungen zu Dreissena stankovici LVOVA & STAROBOGATOV 1982 (Bivalvia:…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Helleniká pantoía, 12: Bemerkungen zu Dreissena stankovici LVOVA & STAROBOGATOV 1982 (Bivalvia: Heterodonta: Dreissenidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Larven von Gomphus vulgatissimus (L. ) als Substrat der Wandermuschel Dreissena polymorpha…Florian Weihrauch
      Florian Weihrauch (1999): Larven von Gomphus vulgatissimus (L.) als Substrat der Wandermuschel Dreissena polymorpha (Pallas) (Anisoptera: Gomphidae; Bivalvia: Dreissenidae) – Libellula – 18: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XXVI. Jetzt ist die letzte Lücke…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer (2012): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XXVI. Jetzt ist die letzte Lücke geschlossen: Die Quagga-Muschel Dreissena bugensis (Andrusov 1897) (Dreissenidae: Bivalvia) in Niederösterreich und Wien – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 19: 3 - 6.
      Reference
    • Introduction into Dreissena rostriformis bugensis and observations of attachment on native…Katharina C. M. Heiler, Sascha Brandt, Parm V. von Oheimb
      Katharina C. M. Heiler, Sascha Brandt, Parm V. von Oheimb (2011): Introduction into Dreissena rostriformis bugensis and observations of attachment on native molluscs in the Main River (Bivalvia: Veneroida: Dreissenidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner, Markus M. Taurer (2003): Beitrag zur Verbreitung von Dreissena polymorpha (Pallas, 1771) in Kärnten (Mollusca: Bivalvia: Dreissenidae). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 413 - 416.
      Reference | PDF
    • Wandel der Muschelfauna der Untermain-Ebene in drei Jahrezehnten 1984-2014 (Bivalvia: Unionidae, …Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2014): Wandel der Muschelfauna der Untermain-Ebene in drei Jahrezehnten 1984-2014 (Bivalvia: Unionidae, Sphaeriidae, Corbiculidae, Dreissenidae) Teil I. Der Main und seine Zuflüsse – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 92: 25 - 58.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen
      (2018): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (2003): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 409 - 411.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen
      (2017): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • C. Schludermann, S. Laimgruber, M. Schabuss, Robert Konecny (2005): Aspidogaster limacoides DIESING, 1835 (Trematoda, Aspidogastridae): A new parasite of Barbus barbus (L.) (Pisces, Cyprinidae) in Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken- und Muschelfauna des Fuschlsees (Salzburg, Österreich)Robert A. Patzner
      Robert A. Patzner (1997): Die Schnecken- und Muschelfauna des Fuschlsees (Salzburg, Österreich) – Österreichs Fischerei – 50: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Fauna und Siedlungsdichten - insbesondere der Mollusken - auf der Sohle des Rhein-Herne-KanalsPeter Harbers, Werner Hinz, Wolfgang Gerß
      Peter Harbers, Werner Hinz, Wolfgang Gerß (1988): Fauna und Siedlungsdichten - insbesondere der Mollusken - auf der Sohle des Rhein-Herne-Kanals – Decheniana – 141: 241 - 270.
      Reference
    • Thomas Ols Eggers (2004): Hydra sp. als Epizoon auf Jaera istri (Cnidaria: Hydrozoa; Crustacea: Isopoda). – Lauterbornia – 2004_50: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen der Wandermuschel Dreissena polymorpha in den Salzburger AlpenvorlandseenRobert A. Patzner, Robert Hofrichter, Regina Glechner, Barbara Loidl
      Robert A. Patzner, Robert Hofrichter, Regina Glechner, Barbara Loidl (1992): Das Vorkommen der Wandermuschel Dreissena polymorpha in den Salzburger Alpenvorlandseen – Österreichs Fischerei – 45: 158 - 163.
      Reference | PDF
    • Oleg Mandic, Stjepan Coric (2007): Eine neue Molluskenfauna aus dem oberen Ottnangium von Rassing (NÖ) - taxonomische, biostratigrafische, paläoökologische und paläobiogeografische Auswertung – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 147: 387 - 397.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung der Körbchenmuscheln (Corbicula fluminea und C. fluminalis in den Baggerseen der…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2017): Zur Ausbreitung der Körbchenmuscheln (Corbicula fluminea und C. fluminalis in den Baggerseen der Untermainebene – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an den heimischen Süßwassermuscheln der Familie Unionidae in KärntenMarkus M. Taurer
      Markus M. Taurer (2005): Untersuchungen an den heimischen Süßwassermuscheln der Familie Unionidae in Kärnten – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 34: 4.
      Reference | PDF
    • Theodoxus transversalis (C. PFEIFFER 1828) im Dojransee (Mazedonien). Wolfgang Fischer, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Wolfgang Fischer, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2009): Theodoxus transversalis (C. PFEIFFER 1828) im Dojransee (Mazedonien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Land- und Süsswasser-Mollusken Bamberg's. Josef Schedel
      Josef Schedel (1886): Verzeichniss der Land- und Süsswasser-Mollusken Bamberg's. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Beschreibung- einer neuen Alexia. Alfredo Caruana-Gatto
      Alfredo Caruana-Gatto (1890): Beschreibung- einer neuen Alexia. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 210 - 211.
      Reference | PDF
    • Baba Karoly (2004): The aquatic mollusc fauna of river Tisza and ist tributaries. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 12: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Chinesische Teichmuschel Sinanodonta woodiana in Oberösterreich. Robert A. Patzner, Oscar Aitenbichler
      Robert A. Patzner, Oscar Aitenbichler (2014): Die Chinesische Teichmuschel Sinanodonta woodiana in Oberösterreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 37 - 38.
      Reference
    • Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über…Wolfgang Fischer, Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz
      Wolfgang Fischer, Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2010): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 5. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 17: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Der erste Nachweis von Corophium curvispium Sars, 1895 (Crustacea, Amphipoda, Corophidae) im…Karl Friedrich Herhaus
      Karl Friedrich Herhaus (1978): Der erste Nachweis von Corophium curvispium Sars, 1895 (Crustacea, Amphipoda, Corophidae) im Dortmund-Ems-Kanal – Natur und Heimat – 38: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Entwicklung von Gomphus vulgatissimus im Datteln-Hamm-Kanal (Odonata: Gomphidae)Elisabeth Postler, Wolfgang Postler
      Elisabeth Postler, Wolfgang Postler (2000): Entwicklung von Gomphus vulgatissimus im Datteln-Hamm-Kanal (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 19: 233 - 235.
      Reference | PDF
    • Paul Schnell (2004): Exkursion der ZGB zum Bodensee Artenliste der vom 14. 5. bis zum 18.5.2003 festgestellten Mollusken – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (2004): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2003: 423 - 424.
      Reference | PDF
    • Autökologie von Dreissena polymorphaMichael Auer
      Michael Auer (2001): Autökologie von Dreissena polymorpha – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 26-27: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Eine neue, nearktische Congeria (Bivalvia: Dreissenidae)Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1991): Eine neue, nearktische Congeria (Bivalvia: Dreissenidae) – Arch. Molluskenk. – 120 (19: 183 - 185.
      Reference
    • EditorialVollrath Wiese
      Vollrath Wiese (2011): Editorial – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: I.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinisch, Günter Müller (1992): Limnologische Forschung in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137a: 215 - 218.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna von Wien und Niederösterreich XXIX. Die Molluskenfauna des…Johannes Schmidt, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Johannes Schmidt, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2013): Beiträge zur Molluskenfauna von Wien und Niederösterreich XXIX. Die Molluskenfauna des südlichen Teiles der DonauinseL – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 47 - 49.
      Reference
    • Muscheln der Alpenvorlandseen. Bufus-Projekt im Auftrag der SAlzburger LandesregierungRobert A. Patzner, Barbara Loidl, Regina Petz-Glechner, Robert Hofrichter
      Robert A. Patzner, Barbara Loidl, Regina Petz-Glechner, Robert Hofrichter (1992): Muscheln der Alpenvorlandseen. Bufus-Projekt im Auftrag der SAlzburger Landesregierung – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 10: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Dreissena im Quartär Anatoliens (Bivalvia: Eulamellibranchiata: Dreissenacea)Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1993): Die Gattung Dreissena im Quartär Anatoliens (Bivalvia: Eulamellibranchiata: Dreissenacea) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 323 - 333.
      Reference
    • Rudolf Alge, Brunhilde Stummer (1999): Schnecken und Muscheln im Naturschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Massimo Morpurgo, Bertha Thaler (2002): Ritrovamento di Dreissena polymorpha (Pallas) (Mollusca: Bivalvia) nel Lago Grande di Monticolo (Alto Adige, Italia). – Gredleriana – 002: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Excursion in's Val Vestino. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1886): Excursion in's Val Vestino. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 134 - 140.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Fluss-Kugelmuschel Sphaerium rivicola (Lamarck 1818) in Darmstadt mit…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2017): Zum Vorkommen der Fluss-Kugelmuschel Sphaerium rivicola (Lamarck 1818) in Darmstadt mit Anmerkungen zum Bestandsrückgang von Sphaerium corneum (Linnaeus 1758) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 96: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Protokoll der 39. ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Malakozoologischen…Ulrich Bössneck
      Ulrich Bössneck (2011): Protokoll der 39. ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft am 22.5.2010 in Waren – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 64 - 64.
      Reference | PDF
    • Mollusken-Biostratigrafie der Tongrube Mataschen im Steirischen Becken (Pannonium)Mathias Harzhauser
      Mathias Harzhauser (2004): Mollusken-Biostratigrafie der Tongrube Mataschen im Steirischen Becken (Pannonium) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 149 - 161.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (2005): Bemerkenswerte Molluskenfunde aus Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 475 - 480.
      Reference | PDF
    • Euryhaline Mollusken-Communities im Mittelmeerraum und ihre Bedeutung für die…Thorsten Kowalke
      Thorsten Kowalke (2005): Euryhaline Mollusken-Communities im Mittelmeerraum und ihre Bedeutung für die Mediterran-Stratigraphie. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Einladung zum 50. Frühjahrstreffen und zur 40. ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen…Vollrath Wiese
      Vollrath Wiese (2011): Einladung zum 50. Frühjahrstreffen und zur 40. ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft nach Hofgeismar (Freitag, 0. Juni 2011 bis Montag, 13. Juni 2011) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Presence of brown hydra Hydra oligactis Pallas, 1766 (Hydrozoa: Anthoathecata: Hydridae) in Large…Massimo Morpurgo
      Massimo Morpurgo (2017): Presence of brown hydra Hydra oligactis Pallas, 1766 (Hydrozoa: Anthoathecata: Hydridae) in Large Lake of Monticolo / Montiggl (South Tyrol, Prov. Bolzano, Italy) – Gredleriana – 017: 249 - 252.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung der Tagungsbeiträge anlässlich der 52. Frühjahrstagung der DMG vom 30. 5. -2.…Ira Richling
      Ira Richling (2014): Zusammenfassung der Tagungsbeiträge anlässlich der 52. Frühjahrstagung der DMG vom 30.5.-2.5.2013 in Eberswalde – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 91: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Übernahme von Süßwasser-Mollusken der Kollektion Patzner am Haus der Natur in Salzburg. Robert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2015): Übernahme von Süßwasser-Mollusken der Kollektion Patzner am Haus der Natur in Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Alexander Reischütz (2000): Die Molluskenfauna der Sarmatschichten von Hautzendorf (Weinviertel, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Der Grabensee und seine MolluskenfaunaVeronika Kiesenhofer, Robert A. Patzner
      Veronika Kiesenhofer, Robert A. Patzner (2011): Der Grabensee und seine Molluskenfauna – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 9 - 25.
      Reference
    • Untersuchungen der Großmuschel-Fauna im Wallersee (Bundesland Salzburg)Robert A. Patzner, Barbara Loidl, Regina Glechner, Robert Hofrichter
      Robert A. Patzner, Barbara Loidl, Regina Glechner, Robert Hofrichter (1992): Untersuchungen der Großmuschel-Fauna im Wallersee (Bundesland Salzburg) – Österreichs Fischerei – 45: 88 - 94.
      Reference | PDF
    • Süßwasserschnecken und -muscheln: Kartierung von Wassermollusken im Bundesland SalzburgRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (1995): Süßwasserschnecken und -muscheln: Kartierung von Wassermollusken im Bundesland Salzburg – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1995_4: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Bericht über die vom 22. Juni bis 19. Juli 1895 in den Kreisen Schwetz, Tuchel, Konitz und…Albert Protz
      Albert Protz (1897): Bericht über die vom 22. Juni bis 19. Juli 1895 in den Kreisen Schwetz, Tuchel, Konitz und Pr. Stargard von mir unternommenen zoologischen Excursionen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_2: 100 - 110.
      Reference | PDF
    • Imre Magyar, Pal Müller, Dana H. Geary, Hilary C. Sanders, Gabor Tari (1999): Diachronous Deposits of Lake Pannon in the Kisalföld Basin Reflect Basin and Mollusc Evolution – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 669 - 678.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2005): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 2. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 13: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenRonald Janssen
      Ronald Janssen (2011): Buchbesprechungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Aus den SammlungenHerbert Frankenhäuser
      Herbert Frankenhäuser (1995): Aus den Sammlungen – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1995: 40 - 48.
      Reference
    • Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg diverse
      diverse (2018): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 10_2018: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Moostierchen und Zuckmücken als Epizoen von Macromia amphigena (Bryozoa: Plumatellidae; Diptera:…Hansruedi Wildermuth
      Hansruedi Wildermuth (2001): Moostierchen und Zuckmücken als Epizoen von Macromia amphigena (Bryozoa: Plumatellidae; Diptera: Chronomidae; Odonata: Macromiidae) – Libellula – 20: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Begrenzende Faktoren für die Häufigkeit der Wandermuschel Dreissena polymorpha, PALLAS 1771, …Florian Billinger
      Florian Billinger (2017): Begrenzende Faktoren für die Häufigkeit der Wandermuschel Dreissena polymorpha, PALLAS 1771, am unteren Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 215 - 221.
      Reference | PDF
    • Christa Fellner (Frank) (1993): Mollusca aus der Großen Badlhöhle bei Peggau (Steiermark) – Die Höhle – 044_02: 6 - 22.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner, Christian Wieser (2005): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 447 - 455.
      Reference | PDF
    • Johanna Mildner, Christian Wieser (2008): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • In memoriam Professor Dr. rer. nat. Herbert AntJürgen H. Jungbluth
      Jürgen H. Jungbluth (2011): In memoriam Professor Dr. rer. nat. Herbert Ant – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner, Christian Wieser (2007): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 343 - 353.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1993): Weichtiere (Schnecken und Muscheln) Vorarlbergs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 24. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG im Naturschutzzentrum Schloss…Katrin Schniebs, Heike Reise
      Katrin Schniebs, Heike Reise (2011): Bericht über die 24. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG im Naturschutzzentrum Schloss Niederspree vom 15.-17.9.2006 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 49. Jahrestagung der Deutschen…Ulrich Bössneck
      Ulrich Bössneck (2011): Zusammenfassung der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 49. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 21. -24. Mai 2010 in Waren – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Pisidium compressum PRIME 1852 im Rhein- und Weservebiet, eine für Deutschland neue ErbsenmuschelHasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2018): Pisidium compressum PRIME 1852 im Rhein- und Weservebiet, eine für Deutschland neue Erbsenmuschel – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Güler Taner (1997): Das Pliozän des östlichen Dardanellen-Beckens, Türkei. Molluskenfauna und Stratigraphie – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98A: 35 - 67.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner, Christian Wieser (2009): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2007: 349 - 359.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der MolluskenJohann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1921): Zur Systematik der Mollusken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 140 - 163.
      Reference | PDF
    • Martin Luger, Peter Schaber (2011): DIE ENTWICKLUNG DER WANDERMUSCHEL (Dreissena polymorpha, PALLAS 1771) IN DEN SALZBURGER SEEN BIS 2010. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 16: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Ansprache von Unterarten bei Unio crassus - Ein Praxistest in SüdwestdeutschlandKarl-Otto Nagel
      Karl-Otto Nagel (2011): Die Ansprache von Unterarten bei Unio crassus - Ein Praxistest in Südwestdeutschland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Rita Travnitzky, Robert A. Patzner (2009): Beitrag zur Molluskenfauna (Gastropoda und Bivalvia) des Bundeslandes Salzburg, Österreich mit besonderer Berücksichtigung der Vertigo-Arten – Linzer biologische Beiträge – 0041_2: 2039 - 2050.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 33. Regionaltung des Arbeitskreises Ost der DMG in Ostritz bei Görlitz vom 23.…Heike Reise, John M. C. Hutchinson
      Heike Reise, John M. C. Hutchinson (2018): Bericht über die 33. Regionaltung des Arbeitskreises Ost der DMG in Ostritz bei Görlitz vom 23. bis 25. September 2016; Mollusken des Rotsteins bei Sohland, Sachsen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Ingrid Deutsch, Evelyn Kienasberger, Doris Rotter, Dieter Stelzer, Maria Uhl, Erich Weigand (1996): Verteilung und Koexistenz der Unionidae im Hauptarm des Donau-Augebietes bei Regelsbrunn (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 235 - 250.
      Reference | PDF
    • Wenn du’s eilig hast, geh langsam. Erste Einblicke in die Molluskenfauna des…Michael Duda, Elisabeth Haring, Michael Jungmeier, Christina Pichler-Koban,…
      Michael Duda, Elisabeth Haring, Michael Jungmeier, Christina Pichler-Koban, Helmut Sattmann (2019): Wenn du’s eilig hast, geh langsam. Erste Einblicke in die Molluskenfauna des Europaschutzgebietes Lendspitz- Maiernigg in Klagenfurt/Wörthersee – Carinthia II – 209_129: 481 - 490.
      Reference | PDF
    • The freshwater mollusk fauna of the Middle Miocene Lake Drnis (Dinaride Lake System, Croatia): a…Thomas A Neubauer, Oleg Mandic
      Thomas A Neubauer, Oleg Mandic (2015): The freshwater mollusk fauna of the Middle Miocene Lake Drnis (Dinaride Lake System, Croatia): a taxonomic and systematic revision – Austrian Journal of Earth Sciences – 108_2: 15 - 67.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 49. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in…Michael L. Zettler
      Michael L. Zettler (2011): Bericht über die 49. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Waren/Müritz, Mecklenburg-Vorpommern – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna WestfalensPaul Hesse
      Paul Hesse (1878): Beitrag zur Molluskenfauna Westfalens – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 35: 83 - 103.
      Reference | PDF
    • Bericht über meine vom 11. Juni bis zum 5. Juli 1894 ausgeführten zoologischen Forschungsreise…Albert Protz
      Albert Protz (1896): Bericht über meine vom 11. Juni bis zum 5. Juli 1894 ausgeführten zoologischen Forschungsreise im Kreise Schwetz – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_1: 254 - 268.
      Reference | PDF
    • Die Quagga-Muschel Dreissena rostriformis bugensis (Andrusov, 1897) am Oberrhein (Bivalvia:…Andreas Martens, Karsten Grabow, Gerhard Schoolmann
      Andreas Martens, Karsten Grabow, Gerhard Schoolmann (2007): Die Quagga-Muschel Dreissena rostriformis bugensis (Andrusov, 1897) am Oberrhein (Bivalvia: Dreissenidae). – Lauterbornia – 2007_61: 145 - 152.
      Reference
    • Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Check-Liste der Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) ThüringensUlrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2000): Kommentierte Check-Liste der Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Fakultativ planktivore Fische im Mondsee und ihre NahrungArnold Nauwerck
      Arnold Nauwerck (1996): Fakultativ planktivore Fische im Mondsee und ihre Nahrung – Österreichs Fischerei – 49: 118 - 130.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1890): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 211 - 224.
      Reference | PDF
    • Über einen neuen Fund der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA 1834) (Bivalvia:…Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Über einen neuen Fund der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA 1834) (Bivalvia: Unionidae) in Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 385 - 397.
      Reference | PDF
    • Binnenfrachtschiffe als Vektoren der Quagga-Muschel Dreissena rostriformis bugensis (Andrusov) im…Stefanie Mayer, Anke Rander, Karsten Grabow, Andreas Martens
      Stefanie Mayer, Anke Rander, Karsten Grabow, Andreas Martens (2009): Binnenfrachtschiffe als Vektoren der Quagga-Muschel Dreissena rostriformis bugensis (Andrusov) im Rhein (Bivalvia: Dreissenidae). – Lauterbornia – 2009_67: 63 - 67.
      Reference
    • Robert A. Patzner (2006): Wasserschnecken und Muscheln im Bundesland Salzburg. Arten, Verbreitung und Rote-Liste-Status. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 64 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Makrozoobenthos-Gesellschaften des Rheins bei BonnNorbert Caspers
      Norbert Caspers (1980): Die Makrozoobenthos-Gesellschaften des Rheins bei Bonn – Decheniana – 133: 99 - 106.
      Reference
    • BuchbesprechungenGünter Nobis, Gustav Peters, Rainer Hutterer, Franz Krapp, Hans-Erkmar…
      Günter Nobis, Gustav Peters, Rainer Hutterer, Franz Krapp, Hans-Erkmar Back, Klaus-Rainer Hasenkamp, Hubert Franz Maria Roer, Jochen Niethammer, Hans Kumerloeve, G. Gäde, Ernst Friedrich Karl Wilhelm von Lehmann, Hans-Hinrich Witt, Hans Ulrich (1982): Buchbesprechungen – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 33: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1952): Die Molluskenfauna im Sarmat des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 45: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Bearbeitung der Sammlungsbestände an Süßwassermollusken am Haus der Natur in Salzburg. Aynur Avant, Robert A. Patzner
      Aynur Avant, Robert A. Patzner (2015): Bearbeitung der Sammlungsbestände an Süßwassermollusken am Haus der Natur in Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Andrea Sigg (1999): Qualitative und quantitative Erfassung der Molluskenarten in verschiedenen Tiefen des Bodensees in Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 9 - 66.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 212 diverse
      diverse (2012): Jahresberichte Joanneum 212 – Jahresberichte Joanneum – 2012: 1 - 188.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis der Quaggamuschel Dreissena rostriformis bugensis (Andrusov, 1897) (Bivalvia:…Arne Haybach, Karl-Heinz Christmann
      Arne Haybach, Karl-Heinz Christmann (2009): Erster Nachweis der Quaggamuschel Dreissena rostriformis bugensis (Andrusov, 1897) (Bivalvia: Dreissenidae) im Niederrhein von Nordrhein-Westfalen. – Lauterbornia – 2009_67: 69 - 72.
      Reference
    • A new species of the genus Dreissena (Bivalvia, Dreissenida) from the Okhridsky LakeA. A. L'Vova, Y. I. Starobogatov
      A.A. L'Vova, Y.I. Starobogatov (1982): A new species of the genus Dreissena (Bivalvia, Dreissenida) from the Okhridsky Lake – Zoologisches Journal, Moskau – 61: 1749 - 1752.
      Reference
    • Oskar Boettger (1878): Die Tertiärfauna von Pebas am oberen Maranon. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 028: 485 - 504.
      Reference | PDF
    • Robert A. Patzner (1995): Wasserschnecken und Muscheln im Bundesland Salzburg - Stand zu Beginn einer landesweiten Kartierung. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 12 - 29.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (37)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena ionica Schütt 1991
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria hoeblichi Schütt 1991
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena auricularia
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena serbica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena dobrei
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissensia
          Dreissensia auricularis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissensia
          Dreissensia blanci Westerlund 1890
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissensia
          Dreissensia polymorpha
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissensia
          Dreissensia cochleata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreyssena
          Dreyssena polymorpha
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria leucophaeata Conrad 1831
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria cochleata Kickx 1835
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria martonfi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria neumayri
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria mutabilis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria ornata Morelet
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria ornithopsis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria rhomboidea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria partschi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria scrobicularia
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria subglobosa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria spathulata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria ungulae
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria amygdaloides
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria batuli
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria balatonica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria africana Van Beneden
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Mytilopsis
          Mytilopsis adamsi Morisson
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena caspia Eichwald
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena rostriformis Andrusow 1897 ssp. bugensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena bugensis Andrusov 1897
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria kusceri Bole? 1963
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Mytilopsis
          Mytilopsis leucophaeata Conrad 1831
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena polymorpha Pallas ssp. marina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena blanci Westerlund 1890
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Congeria
          Congeria sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena polymorpha Pallas 1771
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2022