Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    292 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (292)

    CSV-download
    123>>>
    • Olivgrüne Eicheneule (Dryobotodes eremita)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2015): Olivgrüne Eicheneule (Dryobotodes eremita) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 544-15: 1 - 2.
      Reference
    • Hessenfauna. 49. Ein bemerkenswerter Wiederfund der Olivgrünen Eicheneule Dryobotodes eremita…Matthias Henker
      Matthias Henker (2021): Hessenfauna. 49. Ein bemerkenswerter Wiederfund der Olivgrünen Eicheneule Dryobotodes eremita (Fabricius, 1775) in Hessen (Lepidoptera, Noctuidae, Xyleninae, Xylenini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 14.
      Reference
    • Radovan Stanta (1995): Dryobotodes tenebrosa Esper, 1789 - nova vrsta za slovensko favno metuljev, najdena na goriskem krasu (Lepidoptera: Noctuidae). Dryobotodes tenebrosa Esper, 1789 - a new species to the Slovenian moth fauna, found in the karst near Gorica (Lepidoptera: Noctuidae) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Mise au point (Lepidoptera, Noctuidae)Jacques Plante
      Jacques Plante (1991): Mise au point (Lepidoptera, Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 14: 114.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1975): Über eine für Europa neue Noctuide. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 27: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • New and rare Noctuoidea species for Albania (Lepidoptera: Nolidae, Erebidae and Noctuidae)Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova
      Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova (2018): New and rare Noctuoidea species for Albania (Lepidoptera: Nolidae, Erebidae and Noctuidae) – Atalanta – 49: 159 - 170.
      Reference | PDF
    • Description de trois espèces nouvelles de la région himalayenne (Lép. Noct. Hadeninae et…Jacques Plante
      Jacques Plante (1990): Description de trois espèces nouvelles de la région himalayenne (Lép. Noct. Hadeninae et Cuculliinae) – Nota lepidopterologica – 13: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Eulenfalter (Erebidae & Noctuidae) in Bochum – Herbstliches Ködern auf einer ObstwieseArmin Jagel, Jonas Mittermeyer
      Armin Jagel, Jonas Mittermeyer (2021): Eulenfalter (Erebidae & Noctuidae) in Bochum – Herbstliches Ködern auf einer Obstwiese – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 12: 52 - 67.
      Reference | PDF
    • Three new Anchoscelis Guenée, 1839 species for Albania and two for the Republic of Macedonia…Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova
      Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova (2018): Three new Anchoscelis Guenée, 1839 species for Albania and two for the Republic of Macedonia (Lepidoptera, Noctuidae) – Atalanta – 49: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Reisebericht über eine Herbstexkursion nach S-Frankreich und NO-Spanien (Filmvorführung) unter…Siegfried Ortner
      Siegfried Ortner (1995): Reisebericht über eine Herbstexkursion nach S-Frankreich und NO-Spanien (Filmvorführung) unter besonderer Berücksichtigung der Noctuidae (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 1995: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und PlusiinaeHerbert Beck
      Herbert Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae – Atalanta – 22: 175 - 232.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Neubeschreibungen im 22. Band Redaktion
      Redaktion (1991): Verzeichnis der Neubeschreibungen im 22. Band – Atalanta – 22: 390 - 391.
      Reference | PDF
    • Check-Liste der Noctuidae von ZypernStefan Lewandowski, Heinz Fischer
      Stefan Lewandowski, Heinz Fischer (2004): Check-Liste der Noctuidae von Zypern – Atalanta – 35: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1998): Bericht der Fachgruppe Entomologie über das Jahr 1997 – Carinthia II – 188_108: 306 - 309.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1989): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 13. Mit Funddaten aus dem nördlichen Adriaraum (Hex., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 43_1989: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Hermann Hacker, Johannes Lukasch (1984): Geometriden und Noctuiden aus der Sammlung J. Lukasch - ein Beitrag zur Fauna von Griechenland (Lepidoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 007: 51 - 61.
      Reference | PDF
    • New taxa described in Vol. 13 Redaktion
      Redaktion (1990): New taxa described in Vol. 13 – Nota lepidopterologica – 13: 256.
      Reference | PDF
    • Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische…Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1981): Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische Riviera) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 68 - 88.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_en: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • Contribution to knowledge of the Balkan Macroheterocera: new and rare species for Bulgaria, North…Stoyan V. Beshkov, Victor Gashtarov, Vladimir Hula
      Stoyan V. Beshkov, Victor Gashtarov, Vladimir Hula (2021): Contribution to knowledge of the Balkan Macroheterocera: new and rare species for Bulgaria, North Macedonia and Albania – Nota lepidopterologica – 44: 223 - 237.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Phragmatiphila nexa (Hübner, 1808) für das Niederrheinische Tiefland und für…Armin Hemmersbach, Petro Randazzo
      Armin Hemmersbach, Petro Randazzo (2005): Wiederfund von Phragmatiphila nexa (Hübner, 1808) für das Niederrheinische Tiefland und für NRW (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1960): Friedrich Loebel – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 160.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. V "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. V "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 172 - 181.
      Reference | PDF
    • Erwiderung und Berichtigung. Johann Schuler
      Johann Schuler (1940): Erwiderung und Berichtigung. – Entomologische Zeitschrift – 53: 372.
      Reference | PDF
    • INTERESSANTE BEOBACHTUNGEN AN EPISEMA SCORIACEA ESPER (LEP. , NOCTUIDAE)Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1985): INTERESSANTE BEOBACHTUNGEN AN EPISEMA SCORIACEA ESPER (LEP., NOCTUIDAE) – Steyrer Entomologenrunde – 0019: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • New Xylenini (Lepidoptera, Noctuidae, Xyleninae) species and genera from the wide sense…Gábor Ronkay, Laszlo Ronkay, Péter Gyulai, Hermann Hacker
      Gábor Ronkay, Laszlo Ronkay, Péter Gyulai, Hermann Hacker (2010): New Xylenini (Lepidoptera, Noctuidae, Xyleninae) species and genera from the wide sense Himalayan region (Plates 34-54) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 15_2010: 245 - 358.
      Reference
    • Franz Bandermann (1934): Zwei neue Formen von Celerio euphorbiae L. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Eulenfalterfauna Griechenlands (Lepidoptera: Noctuidae)Maurits de Vrieze
      Maurits de Vrieze (2008): Beobachtungen zur Eulenfalterfauna Griechenlands (Lepidoptera: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 119 - 127.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_de: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Plates 1 - 65
      (2010): Plates 1 - 65 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 15_2010: 439 - 563.
      Reference
    • Ein kurzer Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna Südtirols und Beschreibung einer neuen Form von…Friedrich (Fred) Hartig
      Friedrich (Fred) Hartig (1940): Ein kurzer Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna Südtirols und Beschreibung einer neuen Form von Crocallis elinguaria L.: prunarioides var. nova. – Entomologische Zeitschrift – 53: 355 - 356.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zur Check-Liste der Noctuidae von ZypernStefan Lewandowski
      Stefan Lewandowski (2006): Ergänzungen und Korrekturen zur Check-Liste der Noctuidae von Zypern – Atalanta – 37: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1939): Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) VI. Eine neue Sterrha aus Palästina – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 31. Treffen der südostbayerischen Entomologen. Walter E. W. Ruckdeschel
      Walter E.W. Ruckdeschel (2012): Bericht über das 31. Treffen der südostbayerischen Entomologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 061: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Studie über Heterocera (Lepidoptera) aus Bulgarien IIIJulius Ganev
      Julius Ganev (1987): Studie über Heterocera (Lepidoptera) aus Bulgarien III – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1987: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Thaumetopoea processionea (Linnaeus, 1758) in der Westfälischen Bucht (Lep. , …Karsten Hannig, Werner Stellmach, Lothar Podsadlowski
      Karsten Hannig, Werner Stellmach, Lothar Podsadlowski (2005): Wiederfund von Thaumetopoea processionea (Linnaeus, 1758) in der Westfälischen Bucht (Lep., Notodontidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • New and rare nocturnal Lepidoptera species for Serbia from Presevo District and P?inja River…Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova
      Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova (2016): New and rare nocturnal Lepidoptera species for Serbia from Presevo District and P?inja River Valley - hot spots for biodiversity (Insecta: Lepidoptera) – Atalanta – 47: 139 - 149.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu "Aktuelle, kritische Liste der Macrolepidoptera des Tessin, Südschweiz"…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Anmerkungen zu "Aktuelle, kritische Liste der Macrolepidoptera des Tessin, Südschweiz" (Lepidoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 30: 31 - 48.
      Reference | PDF
    • A Checklist for the Superfamilies Noctuoidea, Bombycoidea, Lasiocampoidea, Drepanoidea, …Thomas Baron
      Thomas Baron (2019): A Checklist for the Superfamilies Noctuoidea, Bombycoidea, Lasiocampoidea, Drepanoidea, Axioidea, Zygaenoidea and Cossoidea (Lepidoptera) of the Turkish province of Mugla in south-western Anatolia, Turkey – Entomofauna – 0040: 325 - 377.
      Reference | PDF
    • Online Supplement 7: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte…Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer
      Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 7: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Gröbming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Revisionen von Schlupfwespen-Arten XIII (Hymenoptera: Ichneumonidae). Klaus Horstmann
      Klaus Horstmann (2009): Revisionen von Schlupfwespen-Arten XIII (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 099: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Neu zur Fauna Mitteleuropas hinzugekommene Makrolepidopteren seit dem Standardwerk von FORSTER &…Siegfried Ortner
      Siegfried Ortner (2000): Neu zur Fauna Mitteleuropas hinzugekommene Makrolepidopteren seit dem Standardwerk von FORSTER & WOHLFAHRT Eulen (Noctuidae) (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Zur Noctuidenfauna Mitteleuropas Ergänzungen zum Standardwerk von FORSTER & WOHLFAHRT 1. …Siegfried Ortner
      Siegfried Ortner (2004): Zur Noctuidenfauna Mitteleuropas Ergänzungen zum Standardwerk von FORSTER & WOHLFAHRT 1. Nachtrag (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 111 - 115.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier, Christian Wieser (2005): Zwischenergebnisse einer lepidopterischen Forschungsreise in den Nordiran, Oktober 2003 (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 195_115: 659 - 674.
      Reference | PDF
    • HERBSTSAMMELREISE NACH ALBARRACIN (Aragonien. , Spanien)Karl Müllner, Josef Wimmer
      Karl Müllner, Josef Wimmer (1980): HERBSTSAMMELREISE NACH ALBARRACIN (Aragonien., Spanien) – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im SiedlungsbereichDieter Robrecht
      Dieter Robrecht (2008): Schmetterlinge im Siedlungsbereich – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Ein kurzer Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna Südtirols und Beschreibung einer neuen Form von…Rudolf Helbig
      Rudolf Helbig (1940): Ein kurzer Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna Südtirols und Beschreibung einer neuen Form von Crocallis elinguaria L.: prunarioides var. nova. – Entomologische Zeitschrift – 53: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • Eupithecia analoga Djak. (=bilunulata Zett. ), Ochropleura leucogaster Frr. und Hypodryas…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Max Hächler, Jürg Schmid
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Max Hächler, Jürg Schmid (1995): Eupithecia analoga Djak. (=bilunulata Zett.), Ochropleura leucogaster Frr. und Hypodryas intermedia wolfensbergeri Frey, neu für die Fauna des Tessin, Südschweiz (Lep.: Geometridae, Noctuidae, Nymphalidae). – Entomologische Berichte Luzern – 33: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • “Evolution Canyon” model: Interslope differences in Noctuidae (Lepidoptera) of two canyons in…Vasiliy D. Kravchenko, Eviatar Nevo
      Vasiliy D. Kravchenko, Eviatar Nevo (2002): “Evolution Canyon” model: Interslope differences in Noctuidae (Lepidoptera) of two canyons in Carmel and Galilee Mountains, Israel (Plate 13) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 451 - 458.
      Reference
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die heutige Verbreitung von Vanessa xanthomelas Esp. in Deutschland (Lep. )Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1939): Untersuchungen über die heutige Verbreitung von Vanessa xanthomelas Esp. in Deutschland (Lep.) – Entomologische Rundschau – 56: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Records of new and local species of Heterocera from BulgariaJulius Ganev
      Julius Ganev (1982): Records of new and local species of Heterocera from Bulgaria – Nota lepidopterologica – 5: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1920): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. Carl Schneider
      Carl Schneider (1941): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) ThüringensWolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1993): Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 119 - 126.
      Reference
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1984): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1987): Die Fluktuation der Großschmetterlingsarten im Land Salzburg zwischen 1955 und 1986. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Jan Patocka (1995): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Charakteristik und Bestimmungstabelle der Gattungen (Insecta: Lepidoptera: Noctuidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 209 - 254.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. Carl Schneider
      Carl Schneider (1940): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2010): Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", ihre sechsjährige Geschichte und ihre Ergebnisse (Lepidoptera: "Macrolepidoptera") – Denisia – 0029: 307 - 338.
      Reference | PDF
    • In der Steiermark bereits ausgestorbene oder verschollene Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): In der Steiermark bereits ausgestorbene oder verschollene Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2000): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. 12. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • List of Noctuidae (Lepidoptera) collected in IsraelVasiliy D. Kravchenko, Hermann Hacker, Eviatar Nevo
      Vasiliy D. Kravchenko, Hermann Hacker, Eviatar Nevo (2001): List of Noctuidae (Lepidoptera) collected in Israel – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 459 - 474.
      Reference
    • Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe…Norbert Grosser, Frank Strietzel
      Norbert Grosser, Frank Strietzel (2023): Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil III: Noctuidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 57 - 78.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Friedrich WeisertAlexander Dostal
      Alexander Dostal (2018): In Memoriam Friedrich Weisert – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 70: 201 - 209.
      Reference | PDF
    • Martin Lödl, Richard Imb (1988): Die Noctuiden-Sammlung von Dipl. Ing. Rudolf Pinker im Naturhistorischen Museum Wien. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Siebenter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung neuer Taxa…Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1987): Siebenter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung neuer Taxa und bemerkenswerte Funde aus neueren Aufsammlungen – Atalanta – 18: 121 - 167.
      Reference | PDF
    • New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera)Herbert Beck
      Herbert Beck (1992): New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 15: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2005): Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 29 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“…Karsten Hannig, Robert Boczki, Simon Chen
      Karsten Hannig, Robert Boczki, Simon Chen (2009): Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ bei Hopsten (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 159 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung, 3. Teil, NoctuidaeRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1996): Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung, 3. Teil, Noctuidae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 229 - 242.
      Reference | PDF
    • Records of new and local Noctuidae from BulgariaPeter Gyulai
      Peter Gyulai (1983): Records of new and local Noctuidae from Bulgaria – Nota lepidopterologica – 6: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • Die Genera bei Denis & Schiffermüller als Nomenklaturfrage (Lepidoptera)Erik von Mentzer
      Erik von Mentzer (1984): Die Genera bei Denis & Schiffermüller als Nomenklaturfrage (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 7: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Sechster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Das Artenspektrum im…Hermann Hacker, Ludwig Weigert
      Hermann Hacker, Ludwig Weigert (1986): Sechster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Das Artenspektrum im April und Oktober: Beschreibung neue Taxa und faunistisch bemerkenswerte Funde aus neueren Aufsammlungen (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 133 - 188.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Grobming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 100 - 110.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (I) Bemerkenswerte…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (1997): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (I) Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen 1988 - 1996 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2002): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidoperologen e. V. 14. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 98 - 106.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Noctuidae-Arten aus Zentralasien (Lepidoptera: Noctuidae)Zoltán Varga
      Zoltán Varga (1990): Zwei neue Noctuidae-Arten aus Zentralasien (Lepidoptera: Noctuidae) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 1: 499 - 502.
      Reference
    • Herbert Beck, Hermann Hacker (1983): Stilbina olympica DIERL & POVOLNY, 1970 - Beschreibung des bisher unbekannten Weibchens und der Präimaginalstadien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 073: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Heterocerenfauna (Lepidoptera) GriechenlandsHermann Hacker, Georg Derra
      Hermann Hacker, Georg Derra (1985): Zweiter Beitrag zur Heterocerenfauna (Lepidoptera) Griechenlands – Atalanta – 16: 114 - 157.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1962): Weitere neue Heteroceren aus Kreta. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 193 - 216.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2015 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2016): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2015 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 35 - 43.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) (III)Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2002): Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) (III) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 60 - 69.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2007): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e. V. 19. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 63 - 74.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2008 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2009): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2008 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 189 - 204.
      Reference
    • Zur Schmetterlingsfauna des Banater Karstgebietes in Südwestrumänien (Lepidoptera)Frederic König, M. Weidlich
      Frederic König, M. Weidlich (2001): Zur Schmetterlingsfauna des Banater Karstgebietes in Südwestrumänien (Lepidoptera) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 732 - 746.
      Reference
    • Christian Wieser (2005): Die Schmetterlingssammlung Karl Mannsfelder. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2009): Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 335 - 364.
      Reference | PDF
    • Nachtfalter als IndikatorenHans-Jürgen (Hans) Kelm
      Hans-Jürgen (Hans) Kelm (1985): Nachtfalter als Indikatoren – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera)Bernd Heinze
      Bernd Heinze (1997): Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 5_2_1997: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2008): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidoperologen e. V. 20. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2013 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2014): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2013 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 16 - 25.
      Reference | PDF
    • Zoogeographische Betrachtungen über die trifinen Noctuiden in Siebenbürgen (Lep. , Noctuidae…László [Laszlo] Rákosy [Rakosy]
      László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1985): Zoogeographische Betrachtungen über die trifinen Noctuiden in Siebenbürgen (Lep., Noctuidae Trifinae) – Atalanta – 16: 299 - 314.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz (2009): Geo-Tag der Artenvielfalt 2008 in Tirol - Alpenpark Karwendel. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 2: 171 - 211.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2005): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e. V. 17. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 30 - 45.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Dryobotodes
          Dryobotodes eremita (Fabricius, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Dryobotodes
          Dryobotodes roboris Geyer, 1835
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Dryobotodes
          Dryobotodes protea Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Dryobotodes
          Dryobotodes cerris (Boisduval, 1828)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Dryobotodes
          Dryobotodes carbonis Wagner, 1931
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Dryobotodes
          Dryobotodes monochroma (Esper, 1790)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Dryobotodes
          Dryobotodes tenebrosa (Esper, 1789)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Dryobotodes
          Dryobotodes servadeii Parenzan, 1982
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Dryobotodes
          Dryobotodes servadeii Nilsson, Svendsen & Fibiger, 1999 ssp. zenoides
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Dryobotodes
          Dryobotodes servadeii Parenzan, 1982 ssp. servadii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua roboris Geyer, 1835
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena cerris Boisduval, 1828
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena monochroma Esper, 1790
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena tenebrosa Esper, 1789
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua eremita Fabricius, 1775
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025