publications (217)
- Rüdiger Wagner, Michael Höchst (2001): Beiträge zum Lebenszyklus von Ecclisopteryx madida (Insecta, Trichoptera). – Lauterbornia – 2001_40: 109 - 117.
- Gorazd Urbanic, Johann Waringer, Wolfram Graf (2003): We dedicate this paper to Ao. Univ. Prof. Dr. Mag. Uwe Humpesch on the occasion of his 60th birthday. The Larva of Ecclisopteryx asterix Malicky, 1979 (Trichoptera: Limnephilidae: Drusinae). – Lauterbornia – 2003_46: 125 - 134.
- Johann Waringer, Wolfram Graf, Steffen U. Pauls, Ana Previsic, Mladen Kucinic (2010): A larval key to the Drusinae species (Trichoptera: Limnephilinae) of Austria, Germany, Switzerland and the dinaric western Balkan – Denisia – 0029: 383 - 406.
- Untersuchungen zur Besiedlung der Fließgewässer im Vorfeld des Nationalparks Bayerischer Wald…Thomas Pitsch (1994): Untersuchungen zur Besiedlung der Fließgewässer im Vorfeld des Nationalparks Bayerischer Wald Trichoptera, Odonata, Amphipoda, Isopoda – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 127 - 174.
- Karl Eidel (1948-1952): Trichopterenstudien im Schwarzwald 1948 (1949) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 53 - 57.
- Franz Klima (1981): Neue Köcherfliegenfunde aus der DDR (Trichoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 25: 52 - 56.
- Lazare Botosaneanu (1956): Contributions à la connaissance des stades aquatiques des Trichoptères crénobiontes: Rhyacophila laevis Pict., Wormaldia triangulifera MacLachl., Drusus romanicus Murg. & Bots., Silo varipilosa Bots. (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 590 - 624.
- Hans-Peter Geissen (1995-1998): Bemerkenswerte Wasserinsekten aus dem Raum Koblenz (Insecta: Heteroptera, Ephemeroptera, Diptera, Trichoptera, Planipennia) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 25 - 32.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1916): Zur Trichopteren-Fauna Deutschlands – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 54 - 58.
- Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
- Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Frank Nixdorf (2003/04): Checkliste der Köcherfliegen Thüringens (Insecta: Trichoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 53 - 63.
- Martin Konar (1998): Trichopteren-Lichtfallenfang am Roggbach und ein Vergleich mit weiteren Standorten in Kärnten. – Carinthia II – 188_108: 499 - 506.
- Hans Malicky (1991): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern IV. Trichoptera (Köcherfliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 59 - 72.
- Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Martin Konar, Sabine Maier, Johanna Mildner, Gabriele Wieser (2013): Benthische Erhebungen am Bodenbach und am Meerauge im Bodental – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 58: 1 - 56.
- Günter Brückmann (1994): Köcherfliegenfauna (Trichoptera) eines bayerischen Gebirgsbaches in den Ammergauer Alpen mit Bemerkungen zur Nachtaktivität. – Lauterbornia – 1994_16: 89 - 95.
- Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), II Verzeichnis der Arten, Fundorte und FlugzeitenWolfgang Tobias (1969): Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), II Verzeichnis der Arten, Fundorte und Flugzeiten – Entomologische Zeitschrift – 79: 77 - 92.
- Ronald Bellstedt, Wolfgang Joost (1994): Zum Kenntnisstand der Köcherfliegen-Fauna (Insecta, Trichoptera) des Thüringer Waldes und Thüringer Beckens. – Lauterbornia – 1994_16: 7 - 18.
- Hans Malicky (2018): Synonyms of some European Trichoptera – Braueria – 45: 43 - 45.
- Johann Waringer (1984): Vorläufige Ergebnisse einer Untersuchung zur Trichopterenemergenz im "Ritrodat-Areal" des Lunzer Seebaches (N.Ö.). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1983_007: 83 - 106.
- Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Franz Klima, Frank Nixdorf (1996): Checklist der Köcherfliegen (Trichoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 61 - 69.
- Hans Malicky (2006): Mitteleuropäische (extra - mediterrane) Arealkerne des Dinodal am Beispiel von Köcherfliegen (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 347 - 359.
- Isabel Schrankel, Peter J. Neu, Alain Dohet, Fernand Schoos (2001): Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg. – Lauterbornia – 2001_43: 47 - 64.
- Peter J. Neu (2005): Weitere Erkenntnisse zu Köcherfliegenvorkommen (Insecta: Trichoptera) im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Deutschland sowie Luxemburg und Frankreich. – Lauterbornia – 2005_54: 79 - 90.
- Wolfram Graf, Martin Konar (1999): Rote Liste der Köcherfliegen Kärntens (Insecta: Trichoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 201 - 212.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1906): Übersicht über die bisher bekannten Larven europäiscber Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 209 - 214.
- Franz Lichtenberger (1990): ZWEI FREUNDSCHAFTLICHE ENTOMOLOGENTREFFEN IN SLOWENIEN 1985 UND 1988 – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 40 - 46.
- Johann Waringer (1996): Trichopterologische Beiträge in der Zeitschrift "Aquatic Insects". Teil 1: Zeitraum 1979 Band 1 bis 1985 Band 7. – Lauterbornia – 1996_25: 147 - 152.
- Johann Waringer (1987): Spatial distribution of Trichoptera larvae in the sediments of an austrian mountain brook (Oberer Seebach, Lunz) (summary). Publiziert in: Freshwater Biology. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 112.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel, Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1920): Neue Literatur allgemeiner Bedeutung, I. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 36 - 40.
- Artur Neboiss (1987): Stettin Museum Insect Collection – Trichoptera Newsletter – 14: 16.
- Hans Malicky (1979): Revision der Köcherfliegensammlung von Pater Gabriel Strobl im Naturhistorischen Museum Admont (Insecta, Trichoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 11 - 42.
- Wolfram Graf (2012): IV 4 Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 142 - 153.
- Wilhelm Müller (1887): Duftorgane bei Phryganiden. – Archiv für Naturgeschichte – 53-1: 95 - 97.
- Hans Malicky (1987): Anflugdistanz und Fallenfangbarkeit von Köcherfliegen (Trichoptera) bei Lichtfallen. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 140 - 157.
- Hans Malicky (1989): Eine ergänzte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 32 - 40.
- Hans Malicky, Walter Reisinger (1997): Lichtfallenfang von Köcherfliegen (Trichoptera) an der Gmundner Traun (Oberösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 9 - 20.
- Berthold Robert, Wilfried Wichard (1994): Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke Museum + Aquazoo. Kartierung der Köcherfliegen (Trichoptera) in Nordrhein Westfalen – Entomologie heute – BH_2: 1 - 228.
- Wolfram Graf (1993): Beschreibung der Larven von Rhyacophila Producta und Rhyacophila Stigmatica und einer Larva aus der Unterfamilie Drusinae (Trichoptera: Rhyacophilidae, Limnephilidae) – Braueria – 20: 17 - 18.
- Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung der Metnitz oberhalb und unterhalb der Ara Metnitz. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 9: 1 - 32.
- Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales.Anonymus (1996): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 131 - 137.
- Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) ThüringensWolfram Mey (1993): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 102 - 104.
- Heinz Fischer (1968): Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 121 - 136.
- Hans Malicky (2014): Mißgebildete Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 41: 5 - 31.
- Hans Franz Paul Hedicke (1919): Die cecidologische Literatur der Jahre 1911-1914. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 49 - 56.
- Verena Lubini-Ferlin, Heinrich Vicentini (2005): Der aktuelle Kenntnisstand der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) der Schweiz. – Lauterbornia – 2005_54: 63 - 78.
- Hermann August Hagen (1852): Uebersicht der neueren Literatur betreffend die Neuroptera Linné – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 154 - 158.
- Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier, Roswitha Fresner (2010): Benthische, ökomorphologische und hydromorphologische Erhebung der Vellach unterhalb des KW Blasnitzen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 83: 1 - 66.
- Hans Malicky (1979): Köcherfliegen-Lichtfallenfang im Waldviertel. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1978_002: 99 - 109.
- Ivana Zivic, Zoran Markovic, Miloje Brajkovic (2006): CONTRIBUTION TO THE FAUNISTICAL LIST OF TRICHOPTERA (INSECTA) OF SERBIA – Acta Entomologica Slovenica – 14: 55 - 88.
- Hans Malicky (1994): Rote Liste der gefährdeten Köcherfliegen (Trichoptera) Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 207 - 214.
- Friedrich Moritz Brauer (1878): Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands nnd Oesterreichs. – Entomologische Nachrichten – 4: 69 - 74.
- Hans Malicky (1985): Von H. Malicky beschriebene Trichopteren-Taxa. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 72 - 75.
- Köcherfliegenfunde aus Kärnten mit Bemerkungen über die Verbreitung der Rhyacophila dorsalis-…Hans Malicky (1971): Köcherfliegenfunde aus Kärnten mit Bemerkungen über die Verbreitung der Rhyacophila dorsalis- und der Chaetopteryx villosa- Gruppe in Österreich (Trichoptera). – Carinthia II - Sonderhefte – 31: 91 - 95.
- Jochen Fischer, Peter J. Neu (1998): Zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna von Rheinland-Pfalz (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 131 - 157.
- Carina Zittra, Simon Vitecek, Jan Martini, Stephan Handschuh, Ariane Vieira, Hendrik C. Kuhlmann, Johann Waringer (2021): External and internal head anatomy of Drusus monticola (Tricho ptera, Limnephilidae) – Entomologica Austriaca – 0028: 119 - 131.
- Martin Konar (2001): Trichopteren-Lichtfallenfang an vier Standorten in Unterkärnten (Pörtschach, Reifnitz und Bogenfeld bei St. Niklas) – Carinthia II – 191_111: 403 - 408.
- Günther Theischinger (1977): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122b: 49 - 54.
- Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
- Janett Florin (1991): Zur Insektenfauna des Siedereiteiches bei Hochdorf, Kt. Luzern VII. Trichoptera (Köcherfliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 41 - 50.
- August Thienemann (1904): Zur Trichopteren- Fauna von Tirol. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 209 - 215.
- Günther Theischinger (1975): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 120b: 56 - 62.
- Wolfram Graf (2012): Rhyacophila fasciata HAGEN, 1859 - eine Köcherfliege als Insekt des Jahres 2013. – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 133 - 141.
people (0)
No result.
Species (8)
- Ecclisopteryx madida (McLachlan, 1867)
- Ecclisopteryx asterix Malicky, 1979
- Ecclisopteryx dalecarlica Kolenati, 1848
- Ecclisopteryx malickyi Moretti, 1991
- Ecclisopteryx keroveci Previsic, Graf & Vitecek, 2014
- Ecclisopteryx ivkae Previsic, Graf & Vitecek, 2014
- Ecclisopteryx aksu Sipahiler, 2015
- Ecclisopteryx guttulata Pictet, 1834