Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    52 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (52)

    CSV-download
    • Vassil Dimitrov, Valentin Radev, Ivan Kanev, Bernard Fried (1995): Redeskription of Echinostoma jurini (Skvortzov, 1924) with a discussion of its identity and characteristics (Trematoda: Echinostomatidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 37 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Echinostomiden der Vögel. E. Dietz
      E. Dietz (1909): Die Echinostomiden der Vögel. – Zoologischer Anzeiger – 34: 180 - 192.
      Reference | PDF
    • Margarita Ostrowski de NÚÑEZ (2003): Digenean trematodes of crocodiles collected by Johann Natterer in Brazil, deposited in the Natural History Museum, Vienna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104B: 399 - 413.
      Reference | PDF
    • Helminthologische Mittheilungen. Arthur Müller
      Arthur Müller (1897): Helminthologische Mittheilungen. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Pilotstudie zum Nachweis von Zerkarien-Dermatitis-Erregern in OÖ Badeseen mittels DNA-BarcodingMichael Duda, Elisabeth Haring, Christoph Hörweg, Luise Kruckenhauser, …
      Michael Duda, Elisabeth Haring, Christoph Hörweg, Luise Kruckenhauser, Susanne Reier, Helmut Sattmann, Nikolaus U. Szucsich (2019): Pilotstudie zum Nachweis von Zerkarien-Dermatitis-Erregern in OÖ Badeseen mittels DNA-Barcoding – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 91: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Vogeltrematoden ans Russisch Turkestan. K. I. Skrjabin
      K. I. Skrjabin (1913): Vogeltrematoden ans Russisch Turkestan. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 35: 351 - 388.
      Reference | PDF
    • Unter§uchungen über die Entoparasitenfauna der BisamratteHelga Müller
      Helga Müller (1966): Unter§uchungen über die Entoparasitenfauna der Bisamratte – Hercynia – 3: 52 - 99.
      Reference | PDF
    • Zur Trematodenfauna einiger Freiburger Baggerseen, mit besonderer Berücksichtigung des Erregers…Rainer Allgöwer
      Rainer Allgöwer (1990-1993): Zur Trematodenfauna einiger Freiburger Baggerseen, mit besonderer Berücksichtigung des Erregers der Zerkariendermatitis beim Menschen (1990) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 59 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Wurmparasiten der Vögel. . Arth. Mueller
      Arth. Mueller (1903): Die Wurmparasiten der Vögel.. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 04_1903: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • The incidence of the anomaly P syndrome in water frogs (Anura, Ranidae, Pelophylax) from the…Anton O. Svinin, Oleg A. Ermakov, Spartak N. Litvinchuk
      Anton O. Svinin, Oleg A. Ermakov, Spartak N. Litvinchuk (2022): The incidence of the anomaly P syndrome in water frogs (Anura, Ranidae, Pelophylax) from the Middle Volga River (Russia) – Herpetozoa – 35: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Zooparasiten unserer Süßwasserschnecken. Ewald Frömming
      Ewald Frömming (1932): Die Zooparasiten unserer Süßwasserschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 154 - 159.
      Reference | PDF
    • Helminthologische Beobachtungen an bekannten und unbekannten Entozoen. Arthur Mueller
      Arthur Mueller (1894): Helminthologische Beobachtungen an bekannten und unbekannten Entozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 60-1: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Sensitivität des eDNA-Nachweises von Zerkariendermatitis-Erregern (Trematoda, Digenea, …Nikolaus Helmer, Elisabeth Haring, Christoph Hörweg, Helmut Sattmann, …
      Nikolaus Helmer, Elisabeth Haring, Christoph Hörweg, Helmut Sattmann, Nikolaus U. Szucsich (2021): Sensitivität des eDNA-Nachweises von Zerkariendermatitis-Erregern (Trematoda, Digenea, Schistosomatidae) in oberösterreichischen Gewässern – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 90: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Schmitz (1999): Ein Fall von Gigantismus bei Lymnaea (Lymnaea) corvus (GEMLIN 1791) im Burgenland (Österreich). (Gastropoda: Basommatophora,Lymnaeidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Gabriela Barnert, Andreas R. Hassl, Horst Aspöck (1989): Isoenzym-Analysen zur Differenzierung von Toxoplasma gondii-Isolaten. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 11: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Isoenzym-Analysen zur Differenzierung von Toxoplasma gondii-IsolatenGabriela Barnert, Andreas R. Hassl, Horst Aspöck
      Gabriela Barnert, Andreas R. Hassl, Horst Aspöck (1989): Isoenzym-Analysen zur Differenzierung von Toxoplasma gondii-Isolaten – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 11: 19 - 24.
      Reference
    • Schistosomatiden - Cercarien als Erreger der Badedermatitis in Österreich (Zusammenstellung)Robert Konecny, Helmut Sattmann
      Robert Konecny, Helmut Sattmann (1996): Schistosomatiden - Cercarien als Erreger der Badedermatitis in Österreich (Zusammenstellung) – Österreichs Fischerei – 49: 80 - 85.
      Reference | PDF
    • Nachträgliche Bemerkungen zu den Namen der von mir vorgeschlagenen Distomidengattungen. A. Looss
      A. Looss (1900): Nachträgliche Bemerkungen zu den Namen der von mir vorgeschlagenen Distomidengattungen. – Zoologischer Anzeiger – 23: 601 - 608.
      Reference | PDF
    • Nuovo Botriocefalo (B. Andresi) e appunti Elmintologici. Antonio Porta
      Antonio Porta (1911): Nuovo Botriocefalo (B. Andresi) e appunti Elmintologici. – Zoologischer Anzeiger – 38: 373 - 378.
      Reference | PDF
    • (2002): Gattungsregister – Denisia – 0006: 597 - 600.
      Reference | PDF
    • Parasitische Würmer (Helminthen) von Seevögeln der OstseeküsteLothar W. Reimer
      Lothar W. Reimer (2002): Parasitische Würmer (Helminthen) von Seevögeln der Ostseeküste – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 23_2002: 66 - 76.
      Reference | PDF
    • Helmut Sattmann, Margarita Ostrowski de NÚÑEZ (2003): The taxonomic status of Distomum annulatum DIESING, 1850: redescription of type specimens from the Natural History Museum, Vienna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104B: 391 - 397.
      Reference | PDF
    • Dissertationen und Masterarbeiten. Arteninventar der Ekto- und Endoparasiten von Samtenten…Jon Wilhelm Rolfes
      Jon Wilhelm Rolfes (2023): Dissertationen und Masterarbeiten. Arteninventar der Ekto- und Endoparasiten von Samtenten Melanitta fusca mit einer neuen Wirtsbeschreibung für Corynosoma sermeme – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 61_2023: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Frage über den Bau des Dicrocoeiium (Distomum) cirrigerum Baer und dessen Stellung in der…Paul Solowiow
      Paul Solowiow (1911): Zur Frage über den Bau des Dicrocoeiium (Distomum) cirrigerum Baer und dessen Stellung in der Systematik. – Zoologischer Anzeiger – 38: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • S. Saowakontha, Erhard Hinz, V. Pipitgool, F. P. Schelp (1993): Helminthic Infections of Pregnant Women in Maha Sarakham Province, Thailand. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 15: 171 - 178.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Cercarienfauna des Dieskauer Teichgebietes bei HalleGudrun Bursian-Hartung
      Gudrun Bursian-Hartung (1964): Untersuchungen über die Cercarienfauna des Dieskauer Teichgebietes bei Halle – Hercynia – 2: 63 - 111.
      Reference | PDF
    • Alfred Kaiser (1890): Beiträge zur Ornithologie von Aegypten. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 6: 455 - 546.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre…Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1897): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1901. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 50 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Trematoden der Säugethiere. Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1901): Zur Kenntniss der Trematoden der Säugethiere. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 14: 311 - 348.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntniss der Trematoden-Fauna Ägyptens, zugleich Versuch einer…A. Looss
      A. Looss (1899): Weitere Beiträge zur Kenntniss der Trematoden-Fauna Ägyptens, zugleich Versuch einer natürlichen Gliederung des Genus Distomum Retzius. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 12: 521 - 784.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Herbert Auer, Julia Walochnik (2002): Parasiten und parasitäre Erkrankungen des Menschen in Mitteleuropa im Überblick. – Denisia – 0006: 33 - 74.
      Reference | PDF
    • DIE BISAMRATTE IHRE LEBENSGEWOHNHEITEN, VERBREITUNG, BEKÄMPFUNG UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNGMax Hoffmann
      Max Hoffmann (1958): DIE BISAMRATTE IHRE LEBENSGEWOHNHEITEN, VERBREITUNG, BEKÄMPFUNG UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG – Monografien Vertebrata Mammalia – 0170: 1 - 260.
      Reference
    • Horst Aspöck, Julia Walochnik (2007): Die Parasiten des Menschen aus der Sicht der Koevolution – Denisia – 0020: 179 - 254.
      Reference | PDF
    • Nemathelminthes, Trematodes und Cestodes für 1903. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1899): Nemathelminthes, Trematodes und Cestodes für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_3: 387 - 434.
      Reference | PDF
    • Franz Poche (1938): Neubearbeitung der Internationalen Regeln der Zoologischen Nomenklatur, zwecks Erzielung einer eindeutigen, möglichst rationellen, einheitlichen und stabilen Benennung der Tiere von der Nomenklaturkommission des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine der Internationalen Nomenklaturkommission und dem Internationalen Zoologenkongreß vorgeschlagen. (Fortsetzung). – Konowia (Vienna) – 17: 45 - 124.
      Reference | PDF
    • Exploring the evolutionary potential of parasites: Larval stages of pathogen digenic trematodes in…Nuanpan Veeravechsukij, Suluck Namchote, Marco T. Neiber, Matthias…
      Nuanpan Veeravechsukij, Suluck Namchote, Marco T. Neiber, Matthias Glaubrecht, Duangduen Krailas (2018): Exploring the evolutionary potential of parasites: Larval stages of pathogen digenic trematodes in their thiarid snail host Tarebia granifera in Thailand – Zoosystematics and Evolution – 94: 425 - 460.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre…Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1896): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 77 - 128.
      Reference | PDF
    • A Discussion of Certain Questions of Nomenclature, as applied to Parasites. Charles Wardell Stiles
      Charles Wardell Stiles (1902): A Discussion of Certain Questions of Nomenclature, as applied to Parasites. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 15: 157 - 208.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Zwanzigster… diverse
      diverse (1895): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Zwanzigster Jahrgang 1895. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 20: 1 - 512.
      Reference | PDF
    • Supplement zu C. O. Waterhouses Index Zoologicus. Franz Poche
      Franz Poche (1906-1908): Supplement zu C. O. Waterhouses Index Zoologicus. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 273 - 343.
      Reference | PDF
    • Nomina conseryandaCarl Apstein
      Carl Apstein (1915): Nomina conseryanda – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 119 - 202.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1878): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 563 - 714.
      Reference | PDF
    • Das System der PlatodariaFranz Poche
      Franz Poche (1925): Das System der Platodaria – Archiv für Naturgeschichte – 91A_2: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger Teil II: Robben - PinnipediaR. Duguy, D. Robineau
      R. Duguy, D. Robineau (1992): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger Teil II: Robben - Pinnipedia – Handbuch der Säugetiere Europas – 6_II: 1 - 309.
      Reference
    • The non-marine aquatic Mollusca of Thailand. Rolf Arthur Max Brandt
      Rolf Arthur Max Brandt (1974): The non-marine aquatic Mollusca of Thailand. – Archiv für Molluskenkunde – 105: 1 - 423.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 5Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1898): Zoologisches Centralblatt 5 – Zoologisches Centralblatt – 5: 1 - 958.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 1_Wirbellose_1986: 1 - 494.
      Reference
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Elfter… diverse
      diverse (1886): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Elfter Jahrgang 1886. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 11: 1 - 550.
      Reference | PDF
    • Weichtiere in der WeltgeschichteChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2019): Weichtiere in der Weltgeschichte – Denisia – 0042: 1 - 505.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 4Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 1Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 1 – Zoologisches Centralblatt – 1: 1 - 955.
      Reference | PDF
    • Ornithologische BibliographieRüdiger Holz
      Rüdiger Holz (1994): Ornithologische Bibliographie – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_2_1994: 1 - 425.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Plathelminthes Trematoda Echinostomatidae Echinostoma
          Echinostoma revolutum
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Trematoda Echinostomatidae Echinostoma
          Echinostoma echinatum
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Trematoda Echinostomida Echinostomatidae Echinostoma
          Echinostoma lindoensis Sandground & Bonne 1940
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Trematoda Echinostomida Echinostomatidae Echinostoma
          Echinostoma ilocanum Garrison 1908
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025