Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    157 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (157)

    CSV-download
    12>>>
    • Edaphus Motschulsky, 1857 aus Südindien (Coleoptera: Staphylinidae)Volker Puthz
      Volker Puthz (2014): Edaphus Motschulsky, 1857 aus Südindien (Coleoptera: Staphylinidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 113 - 160.
      Reference | PDF
    • Edaphus-Arten von den Fiji- und den Cook-Inseln (Coleoptera, Staphylinidae)Volker Puthz
      Volker Puthz (1991): Edaphus-Arten von den Fiji- und den Cook-Inseln (Coleoptera, Staphylinidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 265 - 294.
      Reference
    • Zwei neue, bemerkenswerte Edaphus-Arten (Coleoptera, Staphylinidae)Volker Puthz
      Volker Puthz (2010): Zwei neue, bemerkenswerte Edaphus-Arten (Coleoptera, Staphylinidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 35_2010: 159 - 163.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. XXXVIII Über einige Edaphus-Arten aus China Volker Puthz
      Volker Puthz (1982-1987): Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. XXXVIII Über einige Edaphus-Arten aus China – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 5: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1938): Ueber Edaphus Kaufmanni Reitter. Ein Nachtrag zu meiner Arbeit: "Die westpaläarktischen Arten der Gattung Edaphus Leconte". (Col., Staphylinidae). (27. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden.) – Koleopterologische Rundschau – 24_1938: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. XXXI Vier neue Edaphus-Arten aus Japan Volker Puthz
      Volker Puthz (1979-1981): Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. XXXI Vier neue Edaphus-Arten aus Japan – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 4: 241 - 245.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. Ll Fünf neue Edaphus-Arten aus Afrika Volker Puthz
      Volker Puthz (1982-1987): Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. Ll Fünf neue Edaphus-Arten aus Afrika – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 5: 311 - 317.
      Reference | PDF
    • Alexander von Peez (1947): Kleine Mitteilungen. Ueber die Vorkommensweise des Edaphus Blühweissi Scheerp. in der Westschweiz. – Koleopterologische Rundschau – 31_1947: 147.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. LXI Neue Edaphus-Arten aus Südamerika (Staphylinidae, …Volker Puthz
      Volker Puthz (1988-1994): Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. LXI Neue Edaphus-Arten aus Südamerika (Staphylinidae, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 6: 259 - 263.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. XXXII Eine neue Edaphus-Art aus Nepal (Staphylinidae, …Volker Puthz
      Volker Puthz (1979-1981): Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. XXXII Eine neue Edaphus-Art aus Nepal (Staphylinidae, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 4: 246 - 247.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. LXXII Eine neue Edaphus-Art aus Südindien…Volker Puthz
      Volker Puthz (1988-1994): Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. LXXII Eine neue Edaphus-Art aus Südindien (Staphylinidae, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 6: 385 - 388.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1929): Die Staphyliniden der Philippinen: IV. Die Gattung Edaphus J. Lec. (29. Beitrag zur indomalayischen Fauna.). – Koleopterologische Rundschau – 15_1929: 94 - 110.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. XIV Über alte und neue orientalische Edaphus-Arten…Volker Puthz
      Volker Puthz (1973-1975): Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. XIV Über alte und neue orientalische Edaphus-Arten (Staphylinidae, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 83 - 93.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. XVIII Zwei neue bemerkenswerte Edaphus-Arten aus…Volker Puthz
      Volker Puthz (1976-1978): Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. XVIII Zwei neue bemerkenswerte Edaphus-Arten aus Ceylon (Staphylinidae, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 156 - 158.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen LXXXVII Edaphus cinghalicus Comellini, ein Komplex aus…Volker Puthz
      Volker Puthz (2003-2004): Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen LXXXVII Edaphus cinghalicus Comellini, ein Komplex aus mehreren Arten (Staphylinidae, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 11: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1936): Die westpaläarktischen Arten der Gattung Edaphus Leconte. (Col. Staphylinidae). (23. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden). – Koleopterologische Rundschau – 22_1936: 189 - 225.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen LXXVIII Neotropische Edaphus-Arten mit Atriumtaschen an…Volker Puthz
      Volker Puthz (1997-1998): Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen LXXVIII Neotropische Edaphus-Arten mit Atriumtaschen an den Abdominaltergiten 2-4 (Staphylinidae, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 8: 137 - 145.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1949): Die bisher bekannt gewordene Verbreitung und Ökologie des Edaphus Blühweissi Scheerp. (Col. Staphylinidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 1: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. LXXI Eine neue Art der Gattung Edaphus MOTSCHULSKY…Volker Puthz
      Volker Puthz (1988-1994): Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. LXXI Eine neue Art der Gattung Edaphus MOTSCHULSKY vom Ruwenzori (Zaire) (Staphylinidae, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 6: 381 - 384.
      Reference | PDF
    • Übersicht der bekannten Arten der Coleopteren-Gattung Edaphus Leconte (Staphyl. ) aus Europa und…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1912): Übersicht der bekannten Arten der Coleopteren-Gattung Edaphus Leconte (Staphyl.) aus Europa und den angrenzenden Ländern. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 58: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen / new taxa Redaktion
      Redaktion (2014): Neubeschreibungen / new taxa – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • In Band 38 (1991) erschienene Neubeschreibungen Redaktion
      Redaktion (1991): In Band 38 (1991) erschienene Neubeschreibungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: III-IV.
      Reference
    • Coleopterologische Notizen. III. (Schluß)Leopold Mader
      Leopold Mader (1937/38): Coleopterologische Notizen. III. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 51: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen. III. Leopold Mader
      Leopold Mader (1938): Coleopterologische Notizen. III. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung. Erich W. Feichtenberger
      Erich W. Feichtenberger (1937/38): Kleine Mitteilung. – Entomologische Zeitschrift – 51: 318.
      Reference | PDF
    • The first Euaesthetines from the Solomon Islands (Coleoptera: Staphylinidae)Volker Puthz
      Volker Puthz (2008): The first Euaesthetines from the Solomon Islands (Coleoptera: Staphylinidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 33_2008: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung. Erich W. Feichtenberger
      Erich W. Feichtenberger (1938): Kleine Mitteilung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 318.
      Reference | PDF
    • Über zwei Staphylinidenarten der Sammlung WÜSTHOFF nebst einer taxonomischen Bemerkung (Col. , …Volker Puthz
      Volker Puthz (1969): Über zwei Staphylinidenarten der Sammlung WÜSTHOFF nebst einer taxonomischen Bemerkung (Col., Staphyl.) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Neue und alte Euaesthetinen (Coleoptera: Staphylinidae). 108. Beitrag zur Kenntnis der…Volker Puthz
      Volker Puthz (2011): Neue und alte Euaesthetinen (Coleoptera: Staphylinidae). 108. Beitrag zur Kenntnis der Euaesthetinen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 63: 13 - 31.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. XXIX Richtigstellungen und Nachtrag zur Revision der…Volker Puthz
      Volker Puthz (1979-1981): Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. XXIX Richtigstellungen und Nachtrag zur Revision der australischen Euaesthetinen (Staphylinidae, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 4: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. LXXIII Bemerkungen über die altweltlichen…Volker Puthz
      Volker Puthz (1988-1994): Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen. LXXIII Bemerkungen über die altweltlichen Euaesthetus-Arten (Staphylinidae, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 6: 389 - 396.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen / new taxa Redaktion
      Redaktion (2010): Neubeschreibungen / new taxa – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 35_2010: 191.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1887): Coleopterologische Notizen. XXVII. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 303 - 306.
      Reference | PDF
    • Flagellia, a new subgenus of Haliclona (Porifera, Haplosclerida)Rob W. M. Van Soest
      Rob W.M. Van Soest (2017): Flagellia, a new subgenus of Haliclona (Porifera, Haplosclerida) – European Journal of Taxonomy – 0351: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Franz Stipan (1949): Eine auffällige Form von Thais polyxena Schiff. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 1: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Staphyliniden-Fauna von Südamerika. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1915): Zur Staphyliniden-Fauna von Südamerika. – Entomologische Zeitung Stettin – 76: 291 - 301.
      Reference | PDF
    • Liebend erkennenVolker Puthz
      Volker Puthz (2024): Liebend erkennen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68_2_Supp: 318 - 322.
      Reference
    • Die Gattung Edaphosoma Scheerpeltz, 1976 in China (Coleoptera, Staphylinidae). 107. Beitrag…Volker Puthz
      Volker Puthz (2010): Die Gattung Edaphosoma Scheerpeltz, 1976 in China (Coleoptera, Staphylinidae). 107. Beitrag zur Kenntnis der Euaesthetinae – Entomologische Blätter – 106: 289 - 306.
      Reference
    • Adventive Käferarten im Hagener RaumMichael Drees
      Michael Drees (1991): Adventive Käferarten im Hagener Raum – Natur und Heimat – 51: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Eine weitere neue Edaphosoma-Art aus China (Coleoptera, Staphylinidae)Volker Puthz
      Volker Puthz (2013): Eine weitere neue Edaphosoma-Art aus China (Coleoptera, Staphylinidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 38_2013: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 4. Band neu beschriebenen Gattungen. Arten, Unterarten und höheren Taxa
      (1969): Verzeichnis der im 4. Band neu beschriebenen Gattungen. Arten, Unterarten und höheren Taxa – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 579 - 580.
      Reference | PDF
    • Bücher -Anzeigen. diverse
      diverse (1895): Bücher -Anzeigen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 445 - 448.
      Reference | PDF
    • 222. (Col. div. ) - Zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. …Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 222. (Col. div.) - Zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion für das Jahr 2009 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Myrmecosaurus, ein neues myrmekophiles Staphylinidengenus. Erich Wasmann
      Erich Wasmann (1909): Myrmecosaurus, ein neues myrmekophiles Staphylinidengenus. – Zoologischer Anzeiger – 34: 765 - 768.
      Reference | PDF
    • 1. Die Unterlippe der Käfer-Gattung StenusFr. Meinert
      Fr. Meinert (1887): 1. Die Unterlippe der Käfer-Gattung Stenus – Zoologischer Anzeiger – 10: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Heiner Schönmann (1986): Nachtrag zur Liste der Veröffentlichungen von O. Scheerpeltz. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 431 - 433.
      Reference | PDF
    • Siebenter Beitrag zur Staphylinidenfauna Chinas. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1934-1936): Siebenter Beitrag zur Staphylinidenfauna Chinas. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1915): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 76: 368 - 371.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1910): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 186 - 192.
      Reference | PDF
    • Resultate einer coleopterologischen Sammel-Campagne während den Monaten Februar bis April…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1884): Resultate einer coleopterologischen Sammel-Campagne während den Monaten Februar bis April 1883 auf den jonischen Inseln. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 101 - 122.
      Reference | PDF
    • Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp (1996): Interessante Käferfunde aus Vorarlberg (Österreich) und dem Fürstentum Liechtenstein (II). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 239 - 244.
      Reference | PDF
    • Festschrift 150 Jahre Philippi-Gesellschaft 1836-1986Heinz-Friedrich Moog, Heinz Wiedemann, Franz Malec, Jürgen Fichter
      Heinz-Friedrich Moog, Heinz Wiedemann, Franz Malec, Jürgen Fichter (1986): Festschrift 150 Jahre Philippi-Gesellschaft 1836-1986 – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – Festschrift_150_J: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae excl. Scaphidiinae, Dasycerinae et…Armin Rose
      Armin Rose (2004): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae excl. Scaphidiinae, Dasycerinae et Pselaphinae) der Sammlung ‘Georg Kerstens‘, nebst aktualisiertem Verbreitungsstatus aller Arten des Weser-Ems-Gebietes – Drosera – 2004: 137 - 158.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1909): Neue Coleopteren aus der paläarktischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 303 - 312.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (2002): Revision der Gattung Tamotus Schaufuss, 1872 (Coleoptera, Staphylinidae). 86. Beitrag zur Kenntnis der Euaesthetinen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 54: 115 - 125.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1930): Die "Koleopterologische Rundschau" und ihre Ziele. Ein Rückblick auf zehn Bände der Zeitschrift. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Phänologie der phytophagen Blatthornkäfer im Raum Hagen / Westfalen…Michael Drees
      Michael Drees (1999): Zur Faunistik und Phänologie der phytophagen Blatthornkäfer im Raum Hagen / Westfalen (Coleoptera: Scarabaeidae) – Decheniana – 152: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nestsM. Abdullah
      M. Abdullah (1974): Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nests – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 139 - 147.
      Reference
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandWolfgang Ziegler, Heinrich Meybohm, Geraldo Ihssen, Till Tolasch
      Wolfgang Ziegler, Heinrich Meybohm, Geraldo Ihssen, Till Tolasch (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 285 - 292.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Edaphus-Arten (Insecta, Coleoptera, Staphylinidae: Euaesthetinae)Volker Puthz
      Volker Puthz (1990): Neue afrikanische Edaphus-Arten (Insecta, Coleoptera, Staphylinidae: Euaesthetinae) – Reichenbachia – 28: 33 - 42.
      Reference
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden Sachsens und des nordwestlichen GrenzgebietesMax Linke
      Max Linke (1962): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden Sachsens und des nordwestlichen Grenzgebietes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Kiwiaesthetus, a new genus of Euaesthetinae from New Zealand (Coleoptera: Staphylinidae) 100 th…Volker Puthz
      Volker Puthz (2008): Kiwiaesthetus, a new genus of Euaesthetinae from New Zealand (Coleoptera: Staphylinidae) 100 th contribution to the knowledge of Euaesthetinae. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 60: 59 - 69.
      Reference | PDF
    • I. San Remo und seine Thierwelt im WinterOskar (Oscar) Schneider
      Oskar (Oscar) Schneider (1893): I. San Remo und seine Thierwelt im Winter – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1893: 1003 - 1062.
      Reference | PDF
    • Friedrich Janczyk (1978): Oberstudienrat Prof. Dr. Otto Scheerpeltz +. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 665 - 678.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Staphylinenfauna West-Afrika'sEduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1885): Beitrag zur Staphylinenfauna West-Afrika's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 97 - 147.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera:…Michael Schülke
      Michael Schülke (2013): Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) II – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 123 - 174.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 2. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 1 - 84.
      Reference
    • Bibliographie der Publikationen MAX BERNHAUERs (1866-1946)Volker Puthz
      Volker Puthz (1979-1981): Bibliographie der Publikationen MAX BERNHAUERs (1866-1946) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 4: 248 - 261.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen LXXIX Neuweltliche Euaesthetus-Arten (Staphylinidae, …Volker Puthz
      Volker Puthz (1997-1998): Beiträge zur Kenntnis der Euaesthetinen LXXIX Neuweltliche Euaesthetus-Arten (Staphylinidae, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 8: 223 - 244.
      Reference | PDF
    • Studien zur deutschen Käferfauna II. Die periodischen Klimaschwankungen und ihr Einfluß auf die…Adolf Horion
      Adolf Horion (1938): Studien zur deutschen Käferfauna II. Die periodischen Klimaschwankungen und ihr Einfluß auf die thermophilen Käfer in Deutschland. – Entomologische Blätter – 34: 127 - 140.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHeinrich Meybohm, Maik Adomßent, Udo Sellenschlo, Christoph Kayser, …
      Heinrich Meybohm, Maik Adomßent, Udo Sellenschlo, Christoph Kayser, Gustav Adolf Lohse, Wolfgang Ziegler (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Stenus Latreille, 1797 aus dem Baltischen Bernstein nebst Bemerkungen über andere fossile…Volker Puthz
      Volker Puthz (2010): Stenus Latreille, 1797 aus dem Baltischen Bernstein nebst Bemerkungen über andere fossile Stenus-Arten (Coleoptera, Staphylinidae). 313. Beitrag zur Kenntnis der Steninen – Entomologische Blätter – 106: 265 - 287.
      Reference
    • Neue und alte afrikanische Edaphus-Arten (Insecta, Coleoptera, Staphylinidae: Euaesthetinae) 69.…Volker Puthz
      Volker Puthz (1992_1): Neue und alte afrikanische Edaphus-Arten (Insecta, Coleoptera, Staphylinidae: Euaesthetinae) 69. Beitrag zur Kenntnis der Euaesthetinen – Entomologische Abhandlungen Dresden – 55: 13 - 33.
      Reference
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Versuch einer systematischen Eintheilung der Olavigeriden und PselaphidenEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1881): Versuch einer systematischen Eintheilung der Olavigeriden und Pselaphiden – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 20: 177 - 211.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach Croatien, Dalmatien und der Herzegowina im Jahre 1879, unter Mitwirkung der Herren Dr. E. Eppelsheim in Grünstadt und L. Miller in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 201 - 228.
      Reference | PDF
    • Forest leaf litter beetles of Taiwan: first DNA barcodes and first insight into the fauna diverse
      diverse (2024): Forest leaf litter beetles of Taiwan: first DNA barcodes and first insight into the fauna – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_71: 17 - 47.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1907): Zur Staphylinidenfauna von Japan. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 371 - 414.
      Reference | PDF
    • Review of the New World Edaphus MOTSCHULSKY (Coleoptera, Staphylinidae) 120th Contribution to the…Volker Puthz
      Volker Puthz (2014): Review of the New World Edaphus MOTSCHULSKY (Coleoptera, Staphylinidae) 120th Contribution to the Knowledge of Euaesthetinae – Linzer biologische Beiträge – 0046_1: 799 - 827.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Hannelore Gaedike
      Hannelore Gaedike (1981): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XIX (Coleoptera: Staphylinidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 175 - 232.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der Rheinprovinz. Nachtrag XVII. Carl Henseler
      Carl Henseler (1936): Zur Käferfauna der Rheinprovinz. Nachtrag XVII. – Entomologische Blätter – 32: 233 - 252.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1951): V. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 141_61: 133 - 158.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae of the Greek island Corfu (Insecta: Coleoptera)Volker Assing, Michael Schülke, Volker Brachat, Heinrich Meybohm
      Volker Assing, Michael Schülke, Volker Brachat, Heinrich Meybohm (2018): On the Staphylinidae of the Greek island Corfu (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 68: 31 - 67.
      Reference | PDF
    • Some new Oriental Edaphus MOTSCHULSKY, mainly from Vietnam (Coleoptera, Staphylinidae) 119th…Volker Puthz
      Volker Puthz (2014): Some new Oriental Edaphus MOTSCHULSKY, mainly from Vietnam (Coleoptera, Staphylinidae) 119th Contribution to the Knowledge of Euaesthetinae – Linzer biologische Beiträge – 0046_1: 877 - 887.
      Reference | PDF
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käfer-Fauna des badischen BodenseegebietesAdolf Horion
      Adolf Horion (1954): Beitrag zur Käfer-Fauna des badischen Bodenseegebietes – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 13: 51 - 61.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamiliae Oxytelinae, Oxyporinae, Steninae, …Heiner Terlutter
      Heiner Terlutter (1995): Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamiliae Oxytelinae, Oxyporinae, Steninae, Euaesthetinae, Paederinae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 57_1_1995: 3 - 84.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera:…Michael Schülke
      Michael Schülke (2020): Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) IV – Märkische Entomologische Nachrichten – 2020_1-2: 65 - 154.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch, Heinrich Schönmann, Rudolf Schuh (2007): Die "Koleopterologische Rundschau" - ein Relikt im Höhenflug (Geschichte der ältesten entomologischen Fachzeitschrift Österreichs, und Synopsis der koleopterologischen Zeitschriften und Newsletter der Welt) – Entomologica Austriaca – 0014: 231 - 271.
      Reference | PDF
    • Erich P.S.J. Wasmann (1895): Die Ameisen- und Termitengäste von Brasilien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 137 - 178.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Coleopteren, im Jahre 1880 in Süddalmatien und MontenegroEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1881): Neue und seltene Coleopteren, im Jahre 1880 in Süddalmatien und Montenegro – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 177 - 230.
      Reference | PDF
    • 100 Years Coleopterological Review (Koleopterologische Rundschau) - Happy Birthday. Manfred A. Jäch, Rudolf Schuh
      Manfred A. Jäch, Rudolf Schuh (2012): 100 Years Coleopterological Review (Koleopterologische Rundschau) - Happy Birthday. – Koleopterologische Rundschau – 82_2012: 3 - 35.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 463 - 524.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checklist der Staphyliniden Berlins und Brandenburgs mit Bemerkun-gen zur…Michael Schülke
      Michael Schülke (2007): Aktualisierte Checklist der Staphyliniden Berlins und Brandenburgs mit Bemerkun-gen zur Bibliographie und Geschichte der Staphylinidenforschung in Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_2: 129 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Verzeichnis der von mir in den Jahren 1903 und 1904 in Deutsch- und Britisch-Ostafrika…Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1913): Verzeichnis der von mir in den Jahren 1903 und 1904 in Deutsch- und Britisch-Ostafrika eingesammelten Staphylinidae. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 114 - 168.
      Reference | PDF
    • Aus meinem Entomologischen Institute. Emmerich Reitter
      Emmerich Reitter (1927-1929): Aus meinem Entomologischen Institute. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 4 - 33.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1915): Verzeichnis der Schriften von Edmund REITTER (1869-1915). – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 221 - 270.
      Reference | PDF
    • Register zu Band 2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1990): Register zu Band 2 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – Register_Band_2: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Register zu Band 2Arved Lompe, Oswald Tiedemann, Hartmut Wegner, Thomas Tischler
      Arved Lompe, Oswald Tiedemann, Hartmut Wegner, Thomas Tischler (1957-1990): Register zu Band 2 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 2: 1 - 34.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Edaphus
          Edaphus beszedesi Reitter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Edaphus
          Edaphus bluehweissi Scheerp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025