Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    420 results
  • people

    0 results
  • species

    30 results

publications (420)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ueber Elaphomyces und sonstige Wurzelpilze. Maximilian [Max] Reess
      Maximilian [Max] Reess (1885): Ueber Elaphomyces und sonstige Wurzelpilze. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 293 - 295.
      Reference | PDF
    • Ueber den Parasitismus von Elaphomyces granulatus. Maximilian [Max] Reess
      Maximilian [Max] Reess (1878-1880): Ueber den Parasitismus von Elaphomyces granulatus. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 12: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Weitere Mittheilungen über Elaphomyces granulatus. Maximilian [Max] Reess
      Maximilian [Max] Reess (1885): Weitere Mittheilungen über Elaphomyces granulatus. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: LXIII-LXIV.
      Reference | PDF
    • Chemie der Pilze 2. Chemische Untersuchungen des Pilzes Elaphomyces granulatus Pers. Yngve Solberg
      Yngve Solberg (1976): Chemie der Pilze 2. Chemische Untersuchungen des Pilzes Elaphomyces granulatus Pers. – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Elaphomyces muricatus (Ascomycota), a new record for hypogeous fungi in Armenia. Roman Hovsepyan
      Roman Hovsepyan (2013): Elaphomyces muricatus (Ascomycota), a new record for hypogeous fungi in Armenia. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu M. Reess und C. Fisch: Untersuchungen über Bau und Lebensgeschichte der…Adolf [Adolph] Hansen
      Adolf [Adolph] Hansen (1888-1889): Bemerkungen zu M. Reess und C. Fisch: Untersuchungen über Bau und Lebensgeschichte der Hirschtrüffel, Elaphomyces. – Biologisches Zentralblatt – 8: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Botaniker-Congresse etc Anonymous
      Anonymous (1885): Botaniker-Congresse etc – Botanisches Centralblatt – 24: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Eine Liste der Hypogäen im Herbar Hesse zu MarburgGerhard Gross
      Gerhard Gross (1982): Eine Liste der Hypogäen im Herbar Hesse zu Marburg – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. Anonymos
      Anonymos (1886-1887): Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. – Biologisches Zentralblatt – 6: 249 - 256.
      Reference | PDF
    • Sporen-Charakterisierung von Arten aus den Familien Tuberaceae, Hydnotriaceae, Terfeziaceae und…Imre Rimóczi, Anikó Csillag, László Albert, Zoltán Bratek
      Imre Rimóczi, Anikó Csillag, László Albert, Zoltán Bratek (1992): Sporen-Charakterisierung von Arten aus den Familien Tuberaceae, Hydnotriaceae, Terfeziaceae und Elaphomycetaceae mit Hilfe von SEM-Daten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • The northern flying squirrel (Glaucomys sabrinus) as a vector for inoculation of red spruce (Picea…I. R. Caldwell, K. Vernes, F. Bärlocher
      I. R. Caldwell, K. Vernes, F. Bärlocher (2005): The northern flying squirrel (Glaucomys sabrinus) as a vector for inoculation of red spruce (Picea rubens) seedlings with ectomycorrhizal fungi. – Sydowia – 57: 166 - 178.
      Reference | PDF
    • Pilze im Böhmerwald II – Trüffelartige Pilze im Bayerisch-Böhmischen GrenzgebirgePeter Karasch
      Peter Karasch (2023): Pilze im Böhmerwald II – Trüffelartige Pilze im Bayerisch-Böhmischen Grenzgebirge – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Trüffel und andere unterirdische Pilze im Pester Komitate. Laszlo Hollos
      Laszlo Hollos (1902): Die Trüffel und andere unterirdische Pilze im Pester Komitate. – Ungarische Botanische Blätter – 1: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur weiteren Kenntniss unserer Salbei-ArtenVincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1902): Zur weiteren Kenntniss unserer Salbei-Arten – Ungarische Botanische Blätter – 1: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 364 - 374.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter der Coniferen mit besonderer Berücksichtigung des Spaltöffnungs-Apparates – Botanisches Centralblatt – 24: 214 - 219.
      Reference | PDF
    • EINIGES ÜBER DIE HYPOGÄENSUCHEGerhard [Gerd] Groß
      Gerhard [Gerd] Groß (1969): EINIGES ÜBER DIE HYPOGÄENSUCHE – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Register zu Band III. Anonymous
      Anonymous (1885): Register zu Band III. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: CCXI-CCXVIII.
      Reference | PDF
    • Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 1. …Christian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 1. Teil – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Beachtenswerte Pilzfunde im Vogtland Heinrich Dörfelt, Reinhard Conrad, Volkmar Schneider
      Heinrich Dörfelt, Reinhard Conrad, Volkmar Schneider (1975): Beachtenswerte Pilzfunde im Vogtland – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Trüffeln im Thurgau. H. Wegelin
      H. Wegelin (1917): Trüffeln im Thurgau. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 22: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Pilze im ältesten Herbarium DeutschlandsHeinz Wiedemann
      Heinz Wiedemann (1959): Pilze im ältesten Herbarium Deutschlands – Zeitschrift für Pilzkunde – 25_1959: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Ursula Peintner, Reinhold Pöder (1997): Cordyceps michiganensis, eine in Europa bisher unbekannte Kernkeule. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 6: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1885): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 23: 367 - 373.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Elaphomyces – Eine Bestandsaufnahme der Vorkommen in SüddeutschlandChristian Gold
      Christian Gold (2019): Die Gattung Elaphomyces – Eine Bestandsaufnahme der Vorkommen in Süddeutschland – Mycologia Bavarica – 19: 111 - 143.
      Reference | PDF
    • Gaby E. Pfyffer, B. U. Pfyffer, Dora M. Rast (1986/1987): The Polyol Pattern, Chemotaxonomy, and Phylogeny of the Fungi. – Sydowia – 39: 160 - 201.
      Reference | PDF
    • Zwei Schwalbengeschichten. J. Engeli
      J. Engeli (1917): Zwei Schwalbengeschichten. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 22: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze V. Abtheilung diverse
      diverse (1897): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze V. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0007: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Svatopluk Sebek (1953): Monograph of the Central European Species of the Genus Scleroderma Pers. – Sydowia – 7: 158 - 190.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAndreas Bresinsky, Till R. Lohmeyer
      Andreas Bresinsky, Till R. Lohmeyer (2000): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Verhandlungen der siebenten General -Versammlung der Deutschen Botanischen…Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1889): Bericht über die Verhandlungen der siebenten General -Versammlung der Deutschen Botanischen Gesellschaft am 17. und 21. September 1889 in Heidelberg. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1001 - 1008.
      Reference | PDF
    • Faecal analysis of the edible dormouse (Glis glis) in the northwest Iberian PeninsulaAntonio Gigirey, José M. Rey
      Antonio Gigirey, José M. Rey (1999): Faecal analysis of the edible dormouse (Glis glis) in the northwest Iberian Peninsula – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 64: 376 - 379.
      Reference | PDF
    • Vortrag des Herrn Professor Bail, gehalten in der General-Versammlung am 3. Juni 1879 ui…Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1879): Vortrag des Herrn Professor Bail, gehalten in der General-Versammlung am 3. Juni 1879 ui Marienwerder – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_4: 62 - 67.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Großpilze als Wirte von mykophilen GroßpilzenHans Halbwachs, Andreas Gminder
      Hans Halbwachs, Andreas Gminder (2022): Großpilze als Wirte von mykophilen Großpilzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 88_2022: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1892): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1165 - 1176.
      Reference | PDF
    • Besondere Pilze im Guttenberger und Irtenberger WaldRudi Markones
      Rudi Markones (2025): Besondere Pilze im Guttenberger und Irtenberger Wald – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 59: 33 - 91.
      Reference | PDF
    • Pilze aus der Umgegend von Alt-Boyen. unbekannt
      unbekannt (1898-99): Pilze aus der Umgegend von Alt-Boyen. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 5: 47.
      Reference | PDF
    • Hojka Kraigher, Reinhard Agerer, Franc Batic (1996): Types of Ectomycorrhizae and Mycobioindication of Forest Site Pollution. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 36_3: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Versuch einer topographischen Flora der Provinz WestpreussenHugo Erich Meyer von Klinggraeff
      Hugo Erich Meyer von Klinggraeff (1880-1881): Versuch einer topographischen Flora der Provinz Westpreussen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_1-2: 82 - 89.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1885): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 23: 373.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1984): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_2: 224.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1959): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 25_1959: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index to fungal taxa mentioned in Dupla Graecenisa FungorumChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2018): Alphabetical index to fungal taxa mentioned in Dupla Graecenisa Fungorum – Fritschiana – 88: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Finkenkruges und des Bredower Forstes. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1901): Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Finkenkruges und des Bredower Forstes. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 43: 122 - 130.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten - Inhalt Anonymous
      Anonymous (1888): Personalnachrichten - Inhalt – Botanisches Centralblatt – 33: 128.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1885): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 24: 224.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem…Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss
      Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss (2024): Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem Bauernwald bei Einberg (Lkr. Freyung-Grafenau) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 367 - 434.
      Reference
    • Berichtigung zu Haplococcus reticulatus Zopf. Maximilian [Max] Reess
      Maximilian [Max] Reess (1888-1889): Berichtigung zu Haplococcus reticulatus Zopf. – Biologisches Zentralblatt – 8: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1880): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 19_1880: 152.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Variationen in den Blüten von Papaver Rhoeas L. J. v. Hasslinger
      J. v. Hasslinger (1898): Beobachtungen über Variationen in den Blüten von Papaver Rhoeas L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • III. Sektion für Mineralogie nnd GeologieErnst Louis Kalkowsky
      Ernst Louis Kalkowsky (1903): III. Sektion für Mineralogie nnd Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • II. Sektion für BotanikKarl August Wobst
      Karl August Wobst (1903): II. Sektion für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Pilze - Weggefährten des MenschenHans Peter Molitoris
      Hans Peter Molitoris (2005): Pilze - Weggefährten des Menschen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 579 - 598.
      Reference
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2005): Indices. – Sydowia – 57: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann, R. Eiser
      Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) II. Die Schlauchpilze (Ascomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Cordyceps myrmecophila Ces. (Ascomycetes ), eine Ameisen parasitierende Kernkeule in den…Jörg Albers, Bernt Grauwinkel
      Jörg Albers, Bernt Grauwinkel (2007): Cordyceps myrmecophila Ces. (Ascomycetes ), eine Ameisen parasitierende Kernkeule in den niedersächsischen Küstendünen Bausteine zur Pilzflora der Ostfriesischen Inseln ( 4) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 73_2007: 203 - 212.
      Reference | PDF
    • Ueber das Suchen von Trüffeln. Physikalisch-biologische Wachstumsbedingungen der Hypogaeen…Ert Soehner
      Ert Soehner (1923): Ueber das Suchen von Trüffeln. Physikalisch-biologische Wachstumsbedingungen der Hypogaeen (Schallenpflanzen) – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 164 - 170.
      Reference | PDF
    • Schwämme, wie und wo sie wachsenHeinz Forstinger
      Heinz Forstinger (2024): Schwämme, wie und wo sie wachsen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2024_1: 19 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu meinen Beiträgen 1985 für die Mitteilungen (1986)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1986-1989): Nachträge zu meinen Beiträgen 1985 für die Mitteilungen (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • „Der Bayerische Wald“: Hinweise für Autor(inn)en
      (2023): „Der Bayerische Wald“: Hinweise für Autor(inn)en – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 107.
      Reference | PDF
    • Der Königs-Röhrling. Boletus regius Huber
      Huber (1938): Der Königs-Röhrling. Boletus regius – Zeitschrift für Pilzkunde – 17_1938: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1897): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1892): Sammlungen. – Hedwigia – 31_1892: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Schlesische Gesellschaft für Vaterländische Cultur. (Botanische Section. )Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1874): Schlesische Gesellschaft für Vaterländische Cultur. (Botanische Section.) – Hedwigia – 13_1874: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Bericht der Fachgruppe Pilzkunde über das Jahr 2016Herbert Pötz
      Herbert Pötz (2017): Bericht der Fachgruppe Pilzkunde über das Jahr 2016 – Carinthia II – 207_127: 335 - 337.
      Reference | PDF
    • Über einige neuere Chamonixiafunde in MitteleuropaGerhard [Gerd] Groß
      Gerhard [Gerd] Groß (1973): Über einige neuere Chamonixiafunde in Mitteleuropa – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 203 - 212.
      Reference | PDF
    • Meta Engel, Horst Engel (1976): Beiträge zur Kentniss der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens. I. Ascomycetes und Basidiomycetes bis Hygrophoraceae. – Carinthia II – 166_86: 205 - 216.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien. Anonymous
      Anonymous (1888): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien. – Botanisches Centralblatt – 33: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Bryologische MittheilungenAdalbert Geheeb
      Adalbert Geheeb (1874): Bryologische Mittheilungen – Hedwigia – 13_1874: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Wurzenkrämer im BöhmerwaldAlfred Kump, Franz Lasinger, Johann Wiesnegger, Hermann Barth
      Alfred Kump, Franz Lasinger, Johann Wiesnegger, Hermann Barth (2013): Wurzenkrämer im Böhmerwald – Stapfia – 0099: 239 - 260.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. diverse
      diverse (1885): Neue Literatur. – Hedwigia – 24_1885: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1874): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzkunde Vorarlbergs. Johannes Rick, H. Zurhausen
      Johannes Rick, H. Zurhausen (1899): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 324 - 327.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1928): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Rund um die „Deutsche weiße Trüffel", Choiromyces maeandriformis Vitt. Gerhard [Gerd] Groß
      Gerhard [Gerd] Groß (1977): Rund um die „Deutsche weiße Trüffel", Choiromyces maeandriformis Vitt. – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1855): Mycologische Nachträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Pilzberatung in HamburgMartha Brüllau
      Martha Brüllau (1936): Pilzberatung in Hamburg – Zeitschrift für Pilzkunde – 15_1936: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Herrn Dr. Dieter Benkert zum 80. GeburtstagVolker Kummer
      Volker Kummer (2014): Herrn Dr. Dieter Benkert zum 80. Geburtstag – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 30
      (1964): Register zu Bd 30 – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: I-VII.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1937 der Pilzberatungsstelle bei der Staatlichen Landesstelle für öffentliche…Walther Friese
      Walther Friese (1938): Jahresbericht 1937 der Pilzberatungsstelle bei der Staatlichen Landesstelle für öffentliche Gesundheitspflege zu Dresden – Zeitschrift für Pilzkunde – 17_1938: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Hypogäen in Mainfranken (4 und Schluß): - Zusammenstellung der Funde von 1980-1989R. A. Hintz
      R.A. Hintz (1993): Hypogäen in Mainfranken (4 und Schluß): - Zusammenstellung der Funde von 1980-1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 51 - 76.
      Reference | PDF
    • Rudolph Hesse (1844-1912) - zum 100. TodestagGunnar Hensel
      Gunnar Hensel (2012): Rudolph Hesse (1844-1912) - zum 100. Todestag – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 78_2012: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Die ältesten Pilzfunde und BerichteSebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1936): Die ältesten Pilzfunde und Berichte – Zeitschrift für Pilzkunde – 15_1936: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht aus dem südöstl. Thüringen Carl Friedrich Wiefel
      Carl Friedrich Wiefel (1885): Exkursionsbericht aus dem südöstl. Thüringen – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Vierhundertjährige PilzexsikkateElvira Schier [Kühnel], Frieder Gröger
      Elvira Schier [Kühnel], Frieder Gröger (1964): Vierhundertjährige Pilzexsikkate – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1981): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Dr. Dieter Benkert zum 70. GeburtstagVolker Kummer
      Volker Kummer (2004): Dr. Dieter Benkert zum 70. Geburtstag – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Ueber die auf Wurzelsymbiose beruhende Ernährung gewisser Bäume durch unterirdische Pilze. B. Frank
      B. Frank (1885): Ueber die auf Wurzelsymbiose beruhende Ernährung gewisser Bäume durch unterirdische Pilze. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 128 - 145.
      Reference | PDF
    • Vorkotnmen und Charakterisierung der Ektomykorrhizaassoziation Tuber puberulum mit Picea abiesHelmut Blaschke
      Helmut Blaschke (1987): Vorkotnmen und Charakterisierung der Ektomykorrhizaassoziation Tuber puberulum mit Picea abies – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Register Bd 26
      (1960): Register Bd 26 – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: I-IV.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 25: 383 - 387.
      Reference | PDF
    • III. Section für Mineralogie und GeologieHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1895): III. Section für Mineralogie und Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1895: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1906): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 1055 - 1065.
      Reference | PDF
    • Materialien zur Kenntnis seltener und gefährdeter Pilze im polnischen Teil der OberlausitzCzeslaw Narkiewicz
      Czeslaw Narkiewicz (2019): Materialien zur Kenntnis seltener und gefährdeter Pilze im polnischen Teil der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1964): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Hypogaeen aus Russland. Fedor Bucholtz
      Fedor Bucholtz (1901): Hypogaeen aus Russland. – Hedwigia – 40_1901: 304 - 322.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mykologie des H. F. Bonorden. Stephan Schulzer von Müggenburg
      Stephan Schulzer von Müggenburg (1865): Einige Worte über die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mykologie des H. F. Bonorden. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 241 - 246.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (30)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces granulatus Fr. 1829
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces anthracinus Vittad. 1831
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces aculeatus Vittad. 1831
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces muricatus f. reticulatus (Vittad.) Lawryn. 1988
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces muricatus Fr. 1829
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Elaphomyces
          Elaphomyces uliginosus Hesse 1891
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Elaphomyces
          Elaphomyces plumbeus Hesse 1891
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Elaphomyces
          Elaphomyces cervinus (L. : Pers.) J. Schröt. 1824
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Elaphomyces
          Elaphomyces leucocarpus Vittad. 1831
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Elaphomyces
          Elaphomyces pyriformis Vittad. 1891
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Elaphomyces
          Elaphomyces rubescens Hesse 1891
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Elaphomyces
          Elaphomyces variegatus Vittad. 1831
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Elaphomyces
          Elaphomyces reticulatus Vittad. 1831
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces atropurpureus Vittad. 1831
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces cyanosporus Tul. & C. Tul. 1851
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces decipiens Vittad. 1831
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces echinatus Vittad. 1831
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces hassiacus R. Hesse 1891
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces leveillei Tul. 1841
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces asperulus Vittad. 1831
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces citrinus Vittad. 1831
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces maculatus Vittad. 1831
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces leucosporus Vittad. 1831
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces persoonii Vittad. 1831
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces mutabilis Vittad. 1831
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces papillatus Vittad. 1831
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces septatus Vittad. 1831
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces striatosporus Kers 1980
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Eurotiales Elaphomycetaceae Elaphomyces
          Elaphomyces virgatosporus Hollós 1908
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Lycoperdastrum
          Lycoperdastrum anthracinum (Vittad.) Kuntze 1891
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025